Wirtschaft
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs - Bild: Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU)
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Die Blechumformer - vertreten durch den Industrieverband Blechumformung e. V.  - legen ihren jüngsten Konjunkturbericht vor. Die über 540 Hersteller von Schmiede-, Press-, Zieh- und Stanzteilen etc. sehen reichlich Schatten, aber auch ein wenig Licht: Ihre Geschäftserwartungen bleiben zwar schwierig, verbesserten sich aber gegenüber dem Jahresende 2024. 

Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbands Blechumformung (IBU), erklärt zum Bericht:
„Er zeigt, dass die Blechumformer – meist Mittelständler – trotz 12,2 Prozent weniger Umsatz und problematischer Standortbedingungen nach vorn schauen.“  

Der  Industrieverbands Blechumformung (IBU) hat den Branchenreport beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln in Auftrag gegeben.

Spürbare Maßnahmen werden gefordert

Ein zarter Stimmungsbooster ist die mit dem Regierungswechsel verbundene Hoffnung auf eine Wirtschaftswende.

Jacobs warnt:
„Diese Vorschusslorbeeren werden aber schnell aufgebraucht sein, wenn die Koalition nicht liefert. Wir brauchen sofort spürbare Maßnahmen.“

Denn die alarmierenden Fakten des IBU-Konjunkturberichts legen offen: Der Umsatz 2024 in der Branche insgesamt sank gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent, im Inland sogar um 14,5 Prozent. Auch der Vergleich mit dem Vorkrisenjahr 2019 macht Sorgen: 10,6 Prozent weniger Arbeitsplätze, 4 Prozent weniger Betriebe.

Die Produktionsleistung in der Blechumformung verlor seit 2019 satte 15,5 Prozent und liegt damit auf dem niedrigsten Wert der letzten zehn Jahre.

Industriepolitik muss Unternehmen wieder wettbewerbsfähig machen

Erste positive Signale, auf die die Blechumformer nur zu gern bauen würden, sind vorhanden – aber noch viel zu schwach. Die Politik nimmt die riesigen Stolpersteine rund um Bürokratie, Steuern, Energie, Infrastruktur etc. scheinbar wahr, so der Verband.

Bernhard Jacobs fordert:
„Wir brauchen Taten in allen drückenden Bereichen, damit unsere Unternehmen wieder ihre Kraft entfalten können.“

(Quelle: Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU))

Schlagworte

BundEUIBUIndustrieIndustrieverband BlechumformungINGProduktionUmformungWirtschaft

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren