Suchergebnisse für „Produktion“  948

Artikel  933

Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Mehr erfahren
Dank der Verstärkung im Knöchelbereich für zusätzlichen Schutz: der neue Ergo MIG wingman von EWS
31.05.2023

EWS bringt Handschuh-Sortiment auf den Markt

Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt.

Mehr erfahren
Der IBU setzt mit seinen Mitgliedertagen auf einen Mix aus Information und Netzwerken.
31.05.2023

IBU-Mitgliedertage 2023: KI und Standort Deutschland stehen im Fokus

Die IBU-Mitgliedertage 2023 gingen erstmals wieder live über die Bühne – Mitte Mai wurde Frankfurt zum Treffpunkt der deutschen Blechumformer. Im Fokus standen u. a. zwei...

Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Mehr erfahren
Auf einer Pressekonferenz stellten Schuler, Sovema und Bitrode Lösungen zur Herstellung und Prüfung von Batteriezellen vor.
24.05.2023

Schuler zeigt Lösungen für die E-Mobilität

Schuler, Sovema und Bitrode präsentieren ihre Lösungen zur Herstellung und zum Testen auf der Battery Show Europe: Produktionslinien für Batteriezellgehäuse, Elektroblech...

Mehr erfahren
Glühende Hochofenschlacke
23.05.2023

Einsparungen durch Eisenhüttenschlacken weiter hoch

Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff und Gunnar Groebler
23.05.2023

Klöckner & Co und Salzgitter AG schließen Partnerschaft

Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
23.05.2023

WSM fordert niedrigeren Strompreis

Der Industriehimmel ist grau: Auftragslage und Produktion sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsve...

Mehr erfahren
thyssenkrupp liefert an H2 Green Steel
22.05.2023

thyssenkrupp nucera liefert Elektrolyseure

thyssenkrupp nucera ist Partner von H2 Green Steel beim Bau des ersten großtechnischen grünen Stahlwerks in Europa. Die standardisierten 20-MW-Elektrolyse-Module “scalum“...

Mehr erfahren
E-world 2023: Europas Leitmesse der Energiewirtschaft vom 23. bis 25. Mai
22.05.2023

E-world 2023: 800 Aussteller gestalten Energiewende

Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Dekarbonisierung sind derzeit die bestimmenden Themen in der Energiewirtschaft. Welche wichtige Rolle dabei digitalen Lösungen und...

Mehr erfahren
Castrol liefert Schmierstoffe für die Metallverarbeitung
22.05.2023

Castrol auf der ITM Industry Europe in Polen

Castrol wird auf der 31. ITM INDUSTRY EUROPE in Poznań, Polen, vom 30. Mai bis 02. Juni 2023 vor Ort sein. Die ITM Industry Europe die führende Industrie-Fachmesse in Pol...

Mehr erfahren
: Im Foto von links nach rechts: Zachary Spraggins (Business Development Manager, NOXMAT, Inc.) mit Matthias Wolf (CEO NOXMAT) und Marybel Ferszt (Office Assistant, NOXMAT, Inc.)
17.05.2023

NOXMAT expandiert in den USA

Die NOXMAT GmbH mit Sitz in Oederan in Sachsen hat Ende 2022 eine Tochtergesellschaft in den USA gegründet. NOXMAT USA, Inc., in Sterling Heights, Michigan, unterstützt a...

Mehr erfahren
Die Entwicklung der Rohstahlerzeugung ist rückläufig.
17.05.2023

Rohstahlerzeugung sinkt weiter

Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland setzt sich im April 2023 fort. Die Stahlindustrie in Deutschland hat rund 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl hergeste...

Mehr erfahren
Benteler hat kürzlich ein neues Produktionsgebäude mit vier Hallenschiffen am Standort Schwandorf eingeweiht.
16.05.2023

BENTELER Gruppe forciert Wachstum

Die Benteler Gruppe forciert ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung: Nach dem frühzeitig gelungenen Abschluss der Restrukturierung plant das Unternehmen weitere Investiti...

Mehr erfahren
Von links: Oliver Opgen-Rhein (Leiter Sales Deutschland Grid Technologies bei Siemens Energy), Gelem Del Mar (Vice President Sales Grid Technologies bei Siemens Energy), Ulrich Grethe (Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der Salzgitter AG), Michael Bock (Werksbereichsleitung Technischer Service, Energie und Umweltschutz bei Salzgitter Flachstahl GmbH)
16.05.2023

Siemens Energy errichtet Umspannwerk für SALCOS®

Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...

Mehr erfahren
Die Einzelstabvergütungsanlage
16.05.2023

GMH investiert in klimaneutrale Produktionsanlagen

Mit der Millioneninvestition in Höhe von 21,5 Mio. € in eine neue induktive Einzelstabvergütungsanlage kann GMH nicht nur neue Märkte wie die Windkraftbranche erschließen...

Mehr erfahren
Beim FuE-Personal geht der Stifterverband für das Jahr 2021 von einem leichten Rückgang aus.
15.05.2023

Maschinenbau steigert Forschungsaufwendungen

Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben 2021 ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung wieder erhöht.

Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Mehr erfahren
Die EBuild® 850 von ALD steht in Hanau, Deutschland.
11.05.2023

Pulverbettschmelzsystem erhöht Bauvolumen

Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab.

Mehr erfahren
Die kombinierte Knüppel- und Vorprofilgießanlage von Primetals Technologies
11.05.2023

Kombinierte Knüppel- und Vorprofilgiessanlage in Betrieb

Die neue 6-Strang-Gießanlage sorgt für erhöhtes Produktionsvolumen. Die Inbetriebnahme erfolgt zwei Wochen früher als geplant.

Mehr erfahren
Outokumpu hat seinen Recyclingmaterialanteil auch im ersten Quartal auf dem Rekordniveau von 94 % gehalten.
09.05.2023

Outokumpu verbessert Quartalszahlen im Vergleich zu 2022

Die Edelstahllieferungen beliefen sich auf 505.000 Tonnen. Das bereinigte EBITDA sank auf 204 Millionen Euro. Das EBITDA lag bei 198 Millionen Euro.

Mehr erfahren
Die Schaeffler-Unternehmenszentrale in Herzogenaurach
09.05.2023

Schaeffler startet mit gutem Quartal in 2023

Es besteht ein starkes Umsatzwachstum der Schaeffler Gruppe im ersten Quartal um währungsbereinigt 10,4 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro. Die EBIT-Marge vor Sondereffekten...

Mehr erfahren
Die Fassade, DS Nordic Click Seam, hergestellt aus GreenCoat® organisch beschichteter Stahl von SSAB.
05.05.2023

SSAB und DS Stålprofil beschließen Partnerschaft

Der Stahlprofilhersteller DS Stålprofil und der Stahlhersteller SSAB haben eine Partnerschaft für die schrittweise Lieferung von fossilfreiem Stahl ab dem Jahr 2026 angek...

Mehr erfahren
Digitale Unterschriftszeremonie der Vereinbarung zwischen IRENA und thyssenkrupp (Martina Merz, CEO thyssenkrupp und Francesco La Camera, Generaldirektor IRENA)
05.05.2023

IRENA und thyssenkrupp treiben grüne Wasserstofflösungen voran

Die neue Partnerschaft soll dazu beitragen, Produktion und Bereitstellung von grünem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
04.05.2023

Klöckner & Co sehr gut ins Jahr 2023 gestartet

Im ersten Quartal 2023 lag der Umsatz von Klöckner & Co aufgrund des insgesamt niedrigeren Preisniveaus bei 2,1 Mrd. € (Q1 2022: 2,4 Mrd. €).

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.05.2023

Rippel: „Den Transformationsrahmen jetzt auf den Weg bringen“

Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel folgende Statement ab:

Mehr erfahren
Aus den Planungsunterlagen zum neuen Hochtemperaturtunnelofen am Steuler-Standort Höhr-Grenzhausen
04.05.2023

Die nächste Millioneninvestition wirft ihre Schatten voraus

Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...

Mehr erfahren
Auf dem Handelsblatt-Wasserstoffgipfel unterzeichneten (v. l.) Gunnar Groebler (Salzgitter AG) und Stefan Dohler (EWE) eine Absichtserklärung in Sachen Wasserstoff zu kooperieren
04.05.2023

Wasserstoff: Kooperation bekannt gegeben

Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung bei Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel. Ministerpräsident Weil nennt Kooperation „sehr gute Neuigkeit für Energieland Niedersachs...

Mehr erfahren
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts)
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...

Mehr erfahren
Die Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl beim Besuch der Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa. (Foto: NORDWEST)
04.05.2023

Treffen mit Mehrwert – Zukunftskreis Stahl

Rund 20 Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl trafen sich am 27. und 28. April im sächsischen Riesa, um zu netzwerken und sich zu wichtigen aktuellen Themen auszutauschen.

Mehr erfahren
03.05.2023

Vallourec verkauft alle Vermögenswerte

Das in Amsterdam ansässige Unternehmen Hilco Industrial Acquisitions gab die strategische Partnerschaft beim Verkauf und Projektmanagement im Zusammenhang mit der Veräuße...

Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Mehr erfahren
Dr. Frank Nägele, Beauftragter der saarländischen Landesregierung für Strukturwandel, Dr. Anne Marie Großmann, Mitglied der Geschäftsführung und Mitgesellschafterin der GMH Gruppe, Anke Rehlinger, Saarländische Ministerpräsidentin, Monika Boh, Geschäftsführerin Stahlwerk Bous, Dr. Alexander Becker, CEO GMH Gruppe, Frank Gorges, Betriebsratsvorsitzender Stahlwerk Bous (von links nach rechts)
03.05.2023

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger besucht Stahlwerk Bous

Ziel der Visite war es, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Stahlwerks und der GMH Gruppe, zu der das Stahlwerk gehört, neue Wege für die Zukunftsfähigkeit der Region...

Mehr erfahren
Das Stahlwerk der Zukunft, welches Ammoniak als Träger und Speicher für erneuerbare Energie einsetzt
28.04.2023

Mit Ammoniak zu grünem Stahl

Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. Sieben Prozent beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß.

Mehr erfahren
Geplante Projekte zur Wasserstoffproduktion und -import in Wilhelmshaven sowie deren Anbindung an das Wasserstoffleitungsnetz
26.04.2023

Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen

Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt von links: Sven Voges, Teamleiter Verkauf SZFG; Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik SZFG; Thorsten Zips, CEO Spaeter; Maik Lintl, Verkaufsleiter SZFG; Klaus Tissen, CFO Spaeter; Phillip Meiser, Vertriebsdirektor SZFG; Thorsten Zensen, Geschäftsführer Carl Spaeter GmbH, Oberhausen
26.04.2023

Partnering-Vertrag geschlossen

Die SPAETER Gruppe und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen.

Mehr erfahren
Referenzdarstellung
21.04.2023

Offshore-Windenergie für den Salzgitter- Konzern

Getreu seiner strategischen Mission „Partnering for Transformation“ arbeitet der Salzgitter-Konzern eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusam...

Mehr erfahren
Johannes Kreißig (rechts, DGNB-Vorstand) übergibt am BAU-Stand von ArcelorMittal die DGNB-Mitgliedsurkunde an Lars Pfeiffer (CEO von ArcelorMittal Construction Deutschland und Nordeuropa)
20.04.2023

ArcelorMittal jetzt Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

ArcelorMittal ist ab sofort Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Mehr erfahren
19.04.2023

Warum lange suchen?

Wenn es um Stahlkonstruktionen geht oder um Produkte, in denen Stahl verarbeitet wird, dann stehen Konstrukteure gelegentlich vor den Fragen: “Welche Stahlsorte verwende...

Mehr erfahren
Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender
19.04.2023

Rekordergebnis: Die Dillinger Gruppe und Saarstahl Gruppe schaffen die wirtschaftliche Basis der Transformation

Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesellschaften) ve...

Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie
18.04.2023

Deutsche Zulieferer abermals anpassungsfähig

Das Jahr 2022 steht für die deutsche Zulieferindustrie mit einem spürbaren Umsatzplus von rund 15 % auf über 244 Mrd. Euro in den Büchern.

Mehr erfahren
Übergabe des Förderbescheids auf der Hannover Messe von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, (rechts) und Ministerpräsident Stephan Weil (links) an Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG (Mitte)
18.04.2023

Bescheid für staatliche Förderung des SALCOS ®-Programms zur CO2-armen Stahlproduktion erhalten

Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, haben am 18. April 2023 gemeinsam einen Förderbescheid...

Mehr erfahren
SMS liefert Saarloha die komplette Anlagentechnologie für die Stranggießanlage mit dem größten Rundprofil in Indien
17.04.2023

Stranggießanlage zur Herstellung der größten Rundblöcke Indiens geliefert

Saarloha Advanced Materials Pvt. Ltd. (Saarloha), ein Unternehmen der Kalyani-Gruppe, hat SMS group den Auftrag für eine Stranggießanlage zur Produktion der größten Rundb...

Mehr erfahren
17.04.2023

Unterstützung der Stahlindustrie mit energiesparenden Feuerfest- Lösungen

Seit mehr als 130 Jahren brennt das Unternehmen für feuerfeste Produkte, insbesondere für die Wärmebehandlung in der Stahlindustrie.

Mehr erfahren
17.04.2023

Innovative BI-Lösung schließt die Lücke zwischen Daten und Maßnahmen

Die Kaltenbach.Solutions GmbH erweitert ihr Angebot um eine vollintegrierte Business Intelligence Lösung.

Mehr erfahren
Auf der neuen RAW EH kann Ohmi zukünftig nahtlose Ringe mit bis zu 4.500 Millimetern im Durchmesser und bis zu 800 Millimetern Höhe präzise und energiesparend herstellen
14.04.2023

Energieeffiziente Ringwalzmaschine der neuen Generation bestellt

Das japanische Schmiedeunternehmen Ohmi Press Works & Forging hat bei der SMS group eine Radial-Axial-Ringwalzmaschine vom Typ RAW 500/400-4500/800 EH in Auftrag gegeben.

Mehr erfahren
Die EUROPIPE GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke sind, hat ihre Tochtergesellschaft Berg Pipe (US) zum 13. April 2023 an Borusan Mannesmann mit Hauptsitz in Istanbul (TR) verkauft. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert.
14.04.2023

EUROPIPE GmbH veräußert

Die EUROPIPE GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke sind, hat ihre Tochtergesellschaft Berg Pipe (US) z...

Mehr erfahren
Der Messestand der Salzgitter AG auf der Hannover Messe 2023
12.04.2023

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, St...

Mehr erfahren
Jack A. Roser, CEO von Roser Technologies Inc. (RTI)
12.04.2023

Geschäftsbereiche werden um vierte tragende Säule ergänzt

cunova, ein marktführendes Unternehmen für kundenspezifische Produkte und Lösungen aus Kupfer und Kupferlegierungen, ergänzt seine Geschäftsbereiche um eine vierte tragen...

Mehr erfahren
Paul Tetteroo (rechts) sprach mit Mona Neubaur (links) und Felix Banaszak (Mitte) über die Transformationspläne bei ArcelorMittal Duisburg.
11.04.2023

Mona Neubaur zu Besuch bei ArcelorMittal in Duisburg

Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.

Mehr erfahren
Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien. Quelle: Usiminas Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien.
11.04.2023

Brasilianischer Stahlhersteller Usiminas optimiert Produktion

Der brasilianische Stahlproduzent Usiminas hat eine integrierte PSImetals Sales and Operations Planning Softwarelösung implementiert, die sowohl den Betrieb an den Stando...

Mehr erfahren
06.04.2023

Mit starker Bilanz ins Jubiläumsjahr

2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt.

Mehr erfahren
06.04.2023

Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie erteilt

Jiuli mit Sitz in Huzhou City, Zhejiang Province, China, hat SMS group das Final Acceptance Certificate (FAC) für die Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Alexander Picco (Chief Project Management Officer McPhy) Prof. Dr. Lars Röntzsch (BTU Cottbus), Prof. Dr. Jörg Steinbach (Wirtschaftsminister Brandenburg), Reiner Blaschek (CEO ArcelorMittal Germany)
06.04.2023

Wasserstoff zur Dekarbonisierung

Der weltweit aktive Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal geht am Standort Eisenhüttenstadt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlherstellung voran.

Mehr erfahren
Martin Reinke
05.04.2023

Nordwest schafft eine Schnittstelle

Kürzlich konnte Nordwest – in enger Zusammenarbeit mit der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster – ein weiteres Digitalisierungsprojekt beim Fachh...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
05.04.2023

DNV-Prüfungserklärung für die gruppenweiten CO2-Emissionen 2021

Die Swiss Steel Holding AG hat die DNV Business Assurance Germany GmbH beauftragt, eine unabhängige Prüfung („limited assurance“) der CO2-Emissionen des Geschäftsjahres 2...

Mehr erfahren
Die zufriedenen Teams von Nucor und SMS group
03.04.2023

Erfolgreiche Inbetriebnahme der Stranggießanlage bei Nucor Corporation

Die von SMS group gelieferte Einstrang-Gießanlage für ultrabreite und ultradicke Brammen, eine der weltweit größten Gießanlagen, hat erfolgreich die Produktion bei der Nu...

Mehr erfahren
Gruppenfoto v.l.n.r.: Uwe Halbach (Andernach & Bleck, CFO/CHRO), Steffen Pfefferkorn (Andernach & Bleck, Betriebsratsvorsitzender), Ralf Groening (Andernach & Bleck, CTO), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Carsten Bleck (Andernach & Bleck, CEO), Ioannis Douvartzidis (Andernach & Bleck, CSO/CPO)
03.04.2023

Politik trifft Wirtschaft

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. Mär...

Mehr erfahren
31.03.2023

Wege zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten metallurgischen Industrie

SMS als einer der führenden Anbieter für metallurgische System­lösungen in der Stahl- und Nichteisenmentalindustrie ist auf der METEC vertreten und stellt in Halle 1 auf...

Mehr erfahren
Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

Mehr erfahren
Der RSB® 370++/4 wird Teil des neuen Walzwerks von XISCO in Xinyu, China.
29.03.2023

Bestellung für neues SBQ-Stabstahlwalzwerk erfolgt

Der chinesische Spezialstahlhersteller Xinyu Iron & Steel Co. Ltd. (XISCO) hat mit der Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG einen Vertrag über die Lieferung eines RSB® 370++/4 i...

Mehr erfahren
(Vertragsunterzeichnung: Von links nach rechts: Roland Harings, CEO, Aurubis; Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling, Aurubis; Michael Rzepczyk, COO, SMS group. Stehend: Nikolaus P. K. Borowski, Global Head of Technical Sales Non Ferrous Metals & Alloys, SMS group; Martin Klimas, Global Category Director, Aurubis
28.03.2023

Ausbau des ersten Multimetall-Recyclingwerks in den USA vorangetrieben

Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.

Mehr erfahren
Das Italpanelli-Werk nahe Trier
28.03.2023

Italpanelli Deutschland übernommen

Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland.

Mehr erfahren
28.03.2023

Coiltech Deutschland

Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie.

Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Mehr erfahren
Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Mehr erfahren
Ein Schmiedeteil verlässt die neue Microline Descaling Anlage bei Happy Forgings Ltd.
22.03.2023

Microline Descaling bei Happy Forgings Ltd.

Bei der indischen Happy Forgings Ltd. in Ludhiana/Region Punjab hat SGGT Hydraulik kürzlich eine neue Anlage vom Typ MD 7500 in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt

Mehr erfahren
Mit schärferen Schneidemessern, robusterem Material oder neuartigen Fertigungsstrategien lassen sich Energie- und Verschleißkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren.
21.03.2023

Deutsche Industrie spart Kosten mit nachhaltiger Produktion

Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, einer der Weltmarktführer für hochqualitativen Werkzeugstahl und andere Hochleistungswerkstoffe, unterstütz...

Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

Mehr erfahren
Auf mehr als 100.000 Quadratmetern hält Hoberg & Driesch Stahlrohre für seine Kunden bereit
20.03.2023

Kundenzufriedenheit und Effizienz gesteigert

Hoberg & Driesch gehört zu den führenden Großhandelshäusern für Stahlrohre in Europa.

Mehr erfahren
Jens Deutschendorf bei Anfeuerung
20.03.2023

Feuer frei

Am 16. März 2023 hat RHI Magnesita, einer der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, im Werk Mainzlar/Staufenberg nahe Gießen den umfassend umgerüsteten Tun...

Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Mehr erfahren
PSI Gebäude Berlin
17.03.2023

PSI mit einem Upgrade beauftragt

Die österreichische voestalpine Stahl GmbH hat im Januar 2023 das Produktionsmanagementsystem PSImetals Version 5.21 erfolgreich in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
17.03.2023

Kreislaufwirtschaft in Perfektion

Georgsmarienhütte GmbH und Volkswagen Osnabrück intensivieren ihre Aktivitäten zur vollständigen Wiederverwendung von Rohstoffen.

Mehr erfahren
Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia (links) und Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India und Asia-Pacific Region of SMS group (rechts)
16.03.2023

SMS group modernisiert Stahlwerk von SteelAsia

Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel legt Grundsteine für eine neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum für zukünftige Stahlgüten für die Elektromobilität, von links nach rechts:  Engin Karakut, Betriebsratsvorsitzender Bochum  Markus Kovac, Leiter Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel Europe  Eyüp Demirtas, Polier, Bauunternehmen Friedrich Rempke Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer (COO), thyssenkrupp Steel Europe André Schneider, Chief Executive Officer (CEO), SMS group Region Europa Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung
15.03.2023

Vorfahrt für Elektromobilität

thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...

Mehr erfahren
SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Mehr erfahren
15.03.2023

Keine Lösung für bezahlbare Industriestrompreise

Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.

Mehr erfahren
Michael Reisner (links) und Marko Klinc
14.03.2023

Neue Doppelspitze bei slowenischer AICHELIN-Tochter BOSIO

Michael Reisner und Marko Klinc sind die neuen Geschäftsführer des slowenischen Industrieofenbauunternehmen BOSIO, eine Tochter der AICHELIN Group

Mehr erfahren
10.03.2023

Größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte erhalten

voestalpine Railway Systems, Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme,  bieten sowohl die „Hardware“ (Schienen, Weichen, Befestigungen, Schwellen) als auch die vol...

Mehr erfahren
09.03.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
09.03.2023

Swiss Steel Group erzielt solides Ergebnis in einem schwierigen Umfeld

Swiss Steel Group gab am 8. März 2023 für das Jahr 2022 einen Rückgang der Absatzmenge bekannt.

Mehr erfahren
Jahrespressekonferenz der Schaeffler Gruppe 2023: Podium
09.03.2023

Schaeffler Gruppe schließt Geschäftsjahr 2022 mit solidem Ergebnis ab

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 07. März 2023 seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.

Mehr erfahren
Ministerpräsident Woidke (links) mit Vertretern von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt beim Besuch des Berufsbildungszentrums
09.03.2023

Ministerpräsident Woidke bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...

Mehr erfahren
08.03.2023

Ein Blick ins tiefste Innere

Wer es einmal erlebt hat, der wird es nie vergessen. Ein Gang durch ein Stahlwerk ist mehr als nur beeindruckend.

Mehr erfahren
08.03.2023

Emissionsminderungszertifikate unterstützen Kunden bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Trotz vieler Innovationen und Bemühungen ist es Unternehmen heute noch nicht möglich, CO2- Emissionen vollständig zu vermeiden oder auf null zu reduzieren.

Mehr erfahren
Wassergranulation von Elektroofenschlacke aus kleinem Kübel am Schlackenbeet; Veröffentlichung honorarfrei bei Nennung
07.03.2023

Forschungsprojekt zeigt Einsatzmöglichkeiten

Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.

Mehr erfahren
The Schaeffler location in Bühl, Germany.
06.03.2023

Erwerb von ECO-Adapt SAS stärkt Lifetime-Solutions-Portfolio

Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 03. März 2023 den Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an ECO-Adapt SAS bekannt gegeben. ECO-A...

Mehr erfahren
2022 erweiterte BENTELER sein Werk in Schwandorf bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre. Das Werk entwickelt sich immer mehr zu einem Kompetenzzentrum für Batteriewannen.
03.03.2023

Transformation zahlt sich aus

Die BENTELER Gruppe hat das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
J. Wolfgang Kirchhoff, CEO von KIRCHHOFF Automotive (links), und Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products, bei der symbolischen Unterschrift
03.03.2023

Produkte mit geringem CO2-Ausstoß für KIRCHHOFF Automotive entwickelt

Das Stahl- und Bergbauunternehmen ArcelorMittal und KIRCHHOFF Automotive haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, die sich auf die Entwicklung von kohlenstoffarm...

Mehr erfahren
03.03.2023

Neues zur Herstellung, Beschichtung und Bedruckung von Metallverpackungen

Vom 2. bis 6. Mai 2023 trifft sich die globale Metallverpackungsindustrie auf der Weltleitmesse METPACK in der Messe Essen, um sich über innovative Produktionsverfahren,...

Mehr erfahren
Mitglieder des Projektteams von Gerdau und Primetals Technologies, das eine neue Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung im integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert hat.
01.03.2023

Innovative Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung

Der brasilianische Stahlhersteller Gerdau hat kürzlich eine umfassende Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung von Primetals Technologies an der Brammenstran...

Mehr erfahren
Bernhard Osburg, CEO thyssenkrupp Steel und Burkhard Dahmen, CEO SMS group
01.03.2023

Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...

Mehr erfahren
Die Duisburger Hochöfen sollen durch klimafreundiche Anlagen abgelöst werden
24.02.2023

thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für klimafreundliche Produktionsanlagen

Die SMS group erhält von thyssenkrupp Steel die Großaufträge für eine wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage sowie zweier innovative Einschmelzer

Mehr erfahren
23.02.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland Januar 2023

In Deutschland wurden zum Jahresbeginn 2,9 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt.

Mehr erfahren
Die Förderung ist für den Bau einer Demonstrationsanlage in Hamburg vorgesehen
23.02.2023

Europäische Kommission bewilligt Fördermittel für Demonstrationsanlage

Die Europäische Kommission hat Fördermittel für die Produktion von nahezu emissionsfreiem Stahl mit grünem Wasserstoff in einer Demonstrationsanlage bei ArcelorMittal Ham...

Mehr erfahren
Gilles Le Van (Air Liquide), Thomas Perterer (Lhoist), NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel) vor den Öfen von Europas größtem Kalkwerk in Wülfrath (v.l.)
17.02.2023

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...

Mehr erfahren
16.02.2023

Baoshan Iron & Steel Co., Ltd. bestellt KOCKS RSB® für neues Walzwerk in Shanghai

Bei der Ausstattung seines neuen Walzwerks für Stahl in Bunden und Draht in Shanghai setzt der chinesische Spezialstahlhersteller Baoshan Iron & Steel Co., Ltd., auf eine...

Mehr erfahren
Georg Wildauer ist Geschäftsführer der Wuppermann Metalltechnik GmbH
15.02.2023

Produktionshalle für Logistik in Altmünster erweitert

Die Wuppermann Metalltechnik GmbH hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert.

Mehr erfahren
Der neue 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) im Stahlwerk von ArcelorMittal Zenica gewährleistet eine höhere Produktivität und hat ein Schrägstellungsproblem beseitigt.
15.02.2023

Neuer LD-Konverter (BOF) steigert die Produktivität von ArcelorMittal Zenica

Im Herbst 2022 nahm der bosnische Stahlhersteller ArcelorMittal Zenica in seinem Werk in Zenica, Bosnien-Herzegowina, einen neuen 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) in Betrieb...

Mehr erfahren
14.02.2023

Heraeus Electro-Nite steigt bei KI-Start-Up Smart Steel Technologies ein

Heraeus Electro-Nite, baut seine Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und KI-basierter Prozessoptimierung aus.

Mehr erfahren
13.02.2023

Gemeinsam an der Senkung der Herstellungskosten von Wasserstoff arbeiten

Hynamics hat eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit ABB und den testweisen Einsatz des Energiemanagementsystems (EMS) ABB Ability™ OPTIMAX® für grünen Wasserstoff...

Mehr erfahren
10.02.2023

Ein historisches Jahr für Outokumpu

Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...

Mehr erfahren
„Wachstumskräfte entfesseln, nicht ersticken.“ Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik, erwartet wirksame Maßnahmen statt unwirksamer Energiepreisbremsen
10.02.2023

Schwarze Null verfehlt

Einen konjunkturellen „Aufholprozess mit angezogener Bremse“ registrierte der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) im Februar 2022.

Mehr erfahren
Die Referenten und Gastgeber des AFV Beltrame-Treffens bei Nordwest (von links nach rechts): Jessica Cappelin, Thomas Hoolmans, Oliver Ellermann, Erik Linden, Christopher Rüther, Klaus Rieger, Carlo Beltrame, Jörg Simon, Alessandra de Marchi, Alain Creteur, Gianluca Rossi und Claudio Kemper
10.02.2023

Neuen CO2- neutralen Stahl „Chalibria“ präsentiert

Den interessierten Brancheninsidern und Zuhörern haben die Vertreter des Marktführers AFV Beltrame Group ihren Plan erläutert, wie sie auch ein führender Anbieter von nac...

Mehr erfahren
10.02.2023

Abschied von Franz-Walter Aumund

Am 4. Februar 2023 ist Franz-W. Aumund, Gesellschafter, Beiratsvorsitzender und langjähriger Vorsitzender der AUMUND-Geschäftsführung, nach kurzer schwerer Krankheit im A...

Mehr erfahren
10.02.2023

Salzgitter-Konzern stärkt Präsenz gegenüber den EU-Institutionen

Der Salzgitter-Konzern verstärkt seine Brüsseler Präsenz.

Mehr erfahren
Vorstellung von XBake auf der Ambiente in Frankfurt: Florian Pick (von links), Vertriebsmanager ILAG; Elena Guardini, Geschäftsführerin von Guardini; Kevin Tranter, Geschäftsführer von CCC; Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products; Marco Guardini, Geschäftsführer von Guardini
07.02.2023

Weltweit erste nachhaltige Backformen

Marktführer Guardini hat zusammen mit seinen Partnern ArcelorMittal, einem weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmen und einem Beschichtungshersteller eine neue Ba...

Mehr erfahren
07.02.2023

Treibhausgasbilanz für die Produktion von Edelstahl weiter verbessert

Edelstahlrecycling gilt als eine zukunftsfähige Möglichkeit, nachhaltig CO2 in der weltweit wachsenden Stahlproduktion einzusparen. Bereits im Jahr 2010 haben Fraunhofer...

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter: Brian Penney, Robin Nundoo, John Welham (alle Baffinland), Dr. Peter Juchmann, Gerd Baresch, Sebastian Wendt, Timo Naleschinski, René Rockstroh, Alexander Stein (alle Salzgitter-Konzern), Jowdat Waheed (Baffinland)
07.02.2023

Salzgitter-Konzern und Baffinland kooperieren bei CO2-armer Stahlherstellung

Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.

Mehr erfahren
Unterzeichnungszeremonie: YK Steel beauftragt SMS group mit dem Bau einer Minimill zur Herstellung von Betonstahl
06.02.2023

Minimill zur Herstellung von Betonstahl an YK Steel in Korea geliefert

YK Steel, Korea, hat SMS group mit der Lieferung einer neuen Minimill für einen integrierten Schmelz-, Gieß- und Walzbetrieb, einschließlich der gesamten Elektrik und Aut...

Mehr erfahren
Noch immer einer der größten und modernsten Hochöfen: „Schwelgern 1“ (r.) von thyssenkrupp Steel feiert seinen 50. Geburtstag. 2021 ist der Hochofen noch einmal auf den neusten Stand der Technik gebracht worden und seitdem auf seiner sechsten „Ofenreise“.
06.02.2023

50 Jahre Hochofen „Schwelgern 1“

Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.

Mehr erfahren
Feralpi Stahl Steel Reborn
03.02.2023

Dokumentarfilm über der 30-jährige Bestehen von Feralpi Group jetzt verfügbar

Die Feralpi Gruppe präsentiert den Dokumentarfilm „Feralpi Stahl | Steel Reborn“, der ab heute auf Prime Video via Prime Video Direct zu sehen ist.

Mehr erfahren
Wie Mangan und Eisen in Lichtbogenöfen unter Verwendung von Wasserstoff reduziert werden können, erforscht Dr. Yan Ma am MPIE. Er wird dieses Fachwissen in das HalMan-Projekt einbringen.
03.02.2023

Forschungsprojekt zur Stärkung der europäischen Metallindustrie gestartet

Wie kann die Metallindustrie in Europa nachhaltiger werden und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit erhalten?

Mehr erfahren
Schlackenbasierte Gesteinskörnungen werden seit Jahrzehnten im Verkehrswegbau eingesetzt
02.02.2023

Eisenhüttenschlacken sind Nebenprodukte, kein Abfall

Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien fest, die Stoffe oder Gegenstände als Nebenprodukte ausweisen.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Matthias Weinberg (thyssenkrupp Steel Head of Competence Center Metallurgy), Mona Neubaur (Wirtschafts- und Klimaschutzministerin NRW), Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel Technologievorstand) und Michael Hensmann (Geschäftsführer VDEh-Betriebsforschungsinstitut BFI)
02.02.2023

NRW fördert innovativen Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet mit 6,2 Millionen Euro

6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)

Mehr erfahren
01.02.2023

Stahlproduktion ist 2022 deutlich gesunken

Im vergangenen Jahr wurden weltweit 1,878 Milliarden Tonnen Rohstahl produziert, das sind 4,2 Prozent weniger als 2021.

Mehr erfahren
31.01.2023

Individualisierte Product Carbon Footprints

Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Industrie als große Chance für sich und seine Kunden. Nach Einführung der CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- u...

Mehr erfahren
PSI gebäude Berlin
31.01.2023

Erfolgreiche Inbetriebnahme von PSImetals

Der chinesische Stahlhersteller Valin ArcelorMittal Automotive Steel Co., Ltd (VAMA) hat im Dezember 2022 die Software PSImetals 5.20 zur Optimierung und Skalierung der P...

Mehr erfahren
Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB
31.01.2023

Änderungen im Konzernvorstand

Jonas Bergstrand, Leiter der Rechtsabteilung bei SSAB, hat beschlossen, SSAB zu verlassen und Leiter der Rechtsabteilung bei Volvo Construction Equipment zu werden.

Mehr erfahren
30.01.2023

ArcelorMittal investiert 36 Millionen USD in das Unternehmen Boston Metal

ArcelorMittal hat 36 Millionen US-Dollar in Boston Metal investiert, ein Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist und seinen Sitz...

Mehr erfahren
Drei AGTOS Trommel-Strahlanlagen im automatisierten Prozess
27.01.2023

Verbindungselemente optimal strahlen

Die Bearbeitung der Oberflächen von Verbindungselementen hat einen entscheidenden Einfluss auf deren Funktionalität und Haltbarkeit.

Mehr erfahren
Ausladung der ersten Monopiles für Akita Noshiro im vergangenen Jahr
26.01.2023

Premiere in Japan

Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde.

Mehr erfahren
Tisco betreibt das leistungsstärkste bisher von der SMS group gelieferte 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk. Mit dieser Anlage wird Tisco sein Spektrum an Edelstahlprodukten ausweiten
25.01.2023

Tisco erweitert das Produktangebot im Edelstahlbereich

Shanxi Taigang Stainless Steel Co. Ltd. (Tisco) hat in Taiyuan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Shanxi, erfolgreich das erste Blech auf seinem neuen, von der SMS grou...

Mehr erfahren
Moderne Technologie feiert 50. Jubiläum: Die Hochöfen bei thyssenkrupp Steel in Duisburg produzieren rund um die Uhr Roheisen. Damit dies weiter den hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards entspricht, wurde nun der glockenlose Gichtverschluss, der im Innern für die gleichmäßige Verteilung des Materials sorgt, im Hochofen 9 (li.) routinemäßig ausgetauscht. Vor 50 Jahren wurde dieses Bauteil zum ersten Mal in einem Hochofen eingesetzt.
24.01.2023

Hochofentechnologie: 50 Jahre glockenloser Gichtverschluss

Er sieht aus wie eine Apollo-Raumkapsel, wiegt 27,8 Tonnen und sorgt für die gleichmäßige Verteilung des Materials im Hochofen: der so genannte glockenlose Gichtverschlus...

Mehr erfahren
23.01.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurden mit 36,8 Millionen Tonnen Rohstahl rund 8 Prozent weniger hergestellt als im Vorjahr.

Mehr erfahren
20.01.2023

Swiss Steel Group zählt zu den Weltmarktführern im Langstahl und Spezialprodukte-Bereich

Alljährlich erstellt Christoph Müller, Ökonomie-Professor der Universität Sankt Gallen, das Ranking der Weltmarktführer.

Mehr erfahren
Der KOCKS RSB® 500++/4 ist Teil des SBQ-Walzwerks von Huaigang in China
20.01.2023

Erster Stab auf KOCKS RSB® 500++/4 im 5.0 Design gewalzt

Der Stahlproduzent Huaigang Special Steel Co. Ltd., eine Tochtergesellschaft der Shagang Group hat den ersten Stab auf dem neuen KOCKS RSB® 500++/4 im 5.0 Design gewalzt....

Mehr erfahren
Morgan Intelligent Pinch Roll und Morgan High Speed Laying Head von Primetals Technologies
19.01.2023

Walzdrahtstraße für Recyclingstahl-Hersteller in der Schweiz modernisiert

Der Metallhersteller AFV Beltrame Stahl Gerlafingen hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in Gerlafingen beauftragt.

Mehr erfahren
Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom
19.01.2023

Ferrochrom-Produktion früher als geplant erweitert

Am 15. Februar 2023 wird Outokumpu einen seiner drei Ferrochromöfen wieder in Betrieb nehmen.

Mehr erfahren
Paolo Morandi, Geschäftsführer von Made in Steel
16.01.2023

Made in Steel 2023 ist ausverkauft

Die 10. Ausgabe der internationalen Konferenz und Ausstellung, die der Stahl-Lieferkette gewidmet ist, wird vom 9. bis 11. Mai auf einer Fläche von mehr als 14.500 Quadra...

Mehr erfahren
Unterzeichnung der Absichtserklärung (von links): Alexander Fritsch (Head of Global Purchasing/BSH), Phillip Meiser (Director Sales/Salzgitter), Eike Brünger, (Managing Director Sales and Logistics/Salzgitter), Lars Schubert (Chief Operating Officer/BSH)
16.01.2023

CO2-armer Stahl für immer mehr Hausgeräte

Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette mittels klimafreundlich produzierter Materialien weit...

Mehr erfahren
Übergabe der ersten CO2-reduzierten Walzdraht-Coils bei Waelzholz in Hagen: Marcus Englberger (Einkaufsleiter, Waelzholz), Joachim Scheibe (Verkaufsleiter Bars and Rods, Nordeuropa, ArcelorMittal Europe – Long Products), Markus Schmidt (Leiter Einkauf Rohmaterial u. Energie, Waelzholz), Dr. Michael Thiele (Leiter Qualitätswesen, ArcelorMittal Hamburg), Dr. Matthias Gierse (Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf, Waelzholz), Mark Brunner (Technischer Kundenbetreuer, ArcelorMittal Hamburg), Lisa Durst (Einkauf, Waelzholz), Igli Kerleshi (Verkäufer Bars and Rods, Nordeuropa, ArcelorMittal Europe – Long Products)
13.01.2023

CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal

Ein weiterer Meilenstein in der Dekarbonisierung: Im Zuge ihrer Geschäftspartnerschaft liefert ArcelorMittal der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG künftig CO2-armen Walzdraht –...

Mehr erfahren
Heiko Maas
12.01.2023

Heiko Maas zum Präsidenten des Verbandes der Saarhütten gewählt

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Saarhütten vom 11. Januar 2023 wurde Heiko Maas (56) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.

Mehr erfahren
Drei MEROS-Anlagen von Primetals Technologies wurden am Standort von Acciaierie d'Italia in Taranto in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten für weitere vier MEROS-Anlagen haben im September begonnen.
11.01.2023

Dritte MEROS-Abgasreinigungsanlage in Betrieb

Kürzlich wurde die dritte MEROS-Anlage für die Sinteranalagen von Acciaierie d'Italia in Taranto, Italien, von Primetals Technologies in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
10.01.2023

Zwei neue Führungskräfte ernannt

United States Steel Corporation (NYSE: X) ("U. S. Steel") gab die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt.

Mehr erfahren
Der südkoreanische Hersteller LT Precision hat eine Linie zur Produktion von Batteriezellgehäusen in Auftrag gegeben
09.01.2023

Auftrag über Produktionslinie für Batteriezellgehäuse

Schuler liefert schlüsselfertige Anlage an US-amerikanischen Standort des südkoreanischen Herstellers LT Precision

Mehr erfahren
06.01.2023

Vier-Milliarden-Euro-Investition geplant

Das norwegische Unternehmen Blastr Green Steel (Blastr) plant die Errichtung eines grünen Stahlwerks mit integrierter Wasserstoffproduktion in Inkoo, Finnland.

Mehr erfahren
06.01.2023

Transformation und Kreislaufwirtschaft für Duisburg

In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar  beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...

Mehr erfahren
EMW und ArcelorMittal beschließen Kooperation zur Lieferung von CO2-armem Stahl. Von links nach rechts: Holger Latsch (Einkaufsleiter EMW Stahl Service GmbH), Rainer Böse (CMO Industry North, ArcelorMittal Europe – Flat Products), Beate Schäfer-Henrichs (Gesellschafterin SCHÄFER WERKE), Jutta Schäfer-Hillenberg (Gesellschafterin SCHÄFER WERKE), Michael Mockenhaupt (Geschäftsführer EMW Stahl Service GmbH), Markus Jansen (Senior Key Account Manager, ArcelorMittal Commercial Germany)
05.01.2023

CO2-armer Stahl: Kooperation beschlossen

Die EMW Stahl Service GmbH und ArcelorMittal gehen den Weg Richtung Dekarbonisierung Hand in Hand.

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
05.01.2023

Jetzt beruflich durchstarten

Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...

Mehr erfahren
04.01.2023

Nucor produziert erstes Grobblech im neuen Werk in Kentucky, USA

Am 30. Dezember 2022 wurde im neuen Flachstahlkomplex Nucor Steel Brandenburg in Kentucky/USA das erstes Grobblech gewalzt. Mit Abschluss der Inbetriebnahme sollen im ers...

Mehr erfahren
22.12.2022

Mannesmann Line Pipe liefert für Zukunftsleitung von EWE

Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht.

Mehr erfahren
20.12.2022

Trilogverhandlungen in Brüssel

Rat, Europäisches Parlament und Europäische Kommission haben sich am Wochenende zur Revision des Emissionsrechtehandels und auf die noch fehlenden Elemente des Grenzausgl...

Mehr erfahren
20.12.2022

Partnering-Vertrag abgeschlossen

Das Stahl-Service-Center Stahlo und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung grünen Stahls geschlossen.

Mehr erfahren
16.12.2022

Laufende Konsultation der Bundesregierung

Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Europe und BILSTEIN GROUP unterzeichnen Absichtserklärung (v.l.n.r): Dr. Christian Lehr (Head of Sales Processing Industries & Steel Service Centers Automotive, thyssenkrupp Steel Europe AG), Michael Ullrich (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP), Bernd Grumme (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP),Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Marc T. Oehler (Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, BILSTEIN GROUP), Dr. Bernhard Gräwe (BILSTEIN GROUP), Jörg Paffrath (Head of Sales Industry, thyssenkrupp Steel Europe AG).
16.12.2022

Aufbruch in eine klimafreundliche Ära

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung und -verarbeitung ist die BILSTEIN GROUP aus Hagen gemeinsam mit thyssenkrupp Steel Europe und thyssenkrupp Hohenlimbu...

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorsitzende des Vorstandes der thyssenkrupp AG
15.12.2022

Seit sieben Jahren in Spitzengruppe

Bereits zum siebten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.

Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, WSMHauptgeschäftsführer: Der Klimazoll ist gut gedacht, aber schlecht gemacht. Er wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Exportaktivitäten vieler deutscher Industrien belasten.
15.12.2022

EU-Trilog einigt sich auf CBAM: gut gedacht, schlecht gemacht

CBAM kommt: EU-Kommission, -Parlament und -Rat haben sich gerade vorläufig über den Carbon Border Adjustment Mechanism geeinigt – nun müssen EU-Botschafter und EU-Parlame...

Mehr erfahren
Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stah
15.12.2022

EU-Verhandlungen zu Grenzausgleich

Am Montag, dem 12.12.2022, fand in Brüssel zum künftigen Grenzausgleichsmechanismus im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionsrechtehandel eine weitere Verhandlungsrunde der e...

Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Mehr erfahren
Fabian Schulz mit Moderatorin Michaela Padberg
13.12.2022

Deutschlands beste Metallgestalter erstmals ausgezeichnet

Fabian Schulz, Metallbauer mit der Fachrichtung Metallgestaltung aus Rheinland-Pfalz gewinnt den diesjährigen Bundeswettbewerb Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwer...

Mehr erfahren
13.12.2022

Neuer TCF® Zweikammer-Schmelzofen für Aluminiumschrott-Recycling

Tenova LOI Thermprocess hat die Produktionsoptimierung eines neuen Zweikammer-Schmelzofens TCF® bei E-Max Billets in Kerkrade, Niederlande, erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
12.12.2022

Salzgitter AG verkauft Salzgitter Bauelemente GmbH

Die FALK Bouwsystemen aus Ede in den Niederlanden wird die Salzgitter Bauelemente GmbH (SZBE) zum 1. Januar 2023 übernehmen. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert.

Mehr erfahren
ArcelorMittal gründet Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion in Deutschland
12.12.2022

Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion gegründet

ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.

Mehr erfahren
09.12.2022

Standorteinweihung in Langenau

Am 23. November war es endlich soweit. Nach monatelangen Vorbereitungen konnte die offizielle Eröffnungsfeier unserer Produktionsstätte in Langenau endlich stattfinden. 

Mehr erfahren
Recycling im MIRECO Werk Weitefeld
09.12.2022

Europas erste Recyclingplattform sagt Industrie-Treibhausgasen den Kampf an

Was vor sechs Monaten als Joint Venture begann, geht nunmehr als Europas erste und größte Plattform im Bereich Feuerfest-Recycling an den Start: MIRECO ist die gemeinsame...

Mehr erfahren
Treffen auf der Euroblech 2022 zur Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls. Von links nach rechts: Ulrich Grethe (Leiter Geschäftsbereich Stahlerzeugung Salzgitter AG), Jutta Schäfer-Hillenberg (Gesellschafterin SCHÄFER Werke), Phillip Meiser (Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl), Michael Mockenhaupt (Geschäftsführer EMW), Holger Latsch (Einkaufsleiter EMW) und Maik Lintl (Verkaufsleiter Salzgitter Flachstahl).
09.12.2022

EMW und Salzgitter-Konzern kooperieren

Die EMW Stahl Service GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt eine Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls geschlossen.

Mehr erfahren
Heikki Malinen, President und CEO von Outokumpu (links im Bild) und Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE (rechts im Bild)
08.12.2022

Erstes CO2-minimiertes Edelstahl-Coil erhalten

Klöckner & Co hat von Outokumpu, dem weltweit führenden Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, das erste Coil aus CO2-minimiertem Edelstahl erhalten.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
07.12.2022

Mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Klöckner & Co hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ gewonnen.

Mehr erfahren
„Weichen gestellt für die Investition von 3,5 Mrd. € in die Zukunft von Dillinger und Saarstahl: Jörg Köhlinger, Leiter IG Metall Bezirk Mitte und stellv. Vorsitzender der Aufsichtsräte, Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung von SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl, Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Wirtschaftsminister Jürgen Barke (von links nach rechts)“
06.12.2022

Investition von historischem Ausmaß für mehr Klimaschutz

Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und di...

Mehr erfahren
EAF Quantum von Primetals Technologies – im Einsatz bei Langxi County Hongtai Steel
02.12.2022

Neuer EAF Quantum bei Hongtai Steel

Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate, FAC) für seinen Elektrolichtbogenofen Quantum erhalten.

Mehr erfahren
Nur zwei Bilder von insgesamt 99: Der Bildband „99 x Stahl“ zeigt Impressionen des thyssenkrupp Steel Standorts; hier: Kokerei Schwelgern von oben (li), Beecker Kirmes 1961 (re)
01.12.2022

thyssenkrupp Steel im Bild

Der Stahlstandort von thyssenkrupp im Duisburger Norden hat sich in den letzten 130 Jahren immer wieder gewandelt, um sich verändernden gesellschaftlichen, wirtschaftlich...

Mehr erfahren
Die Wuppermann-Gruppe feiert die Eröffnung des neuen Kompetenzzentrums für Forschung & Entwicklung im ungarischen Győr-Gönyű.
01.12.2022

Neues Kompetenzzentrum für Forschung & Entwicklung eröffent

Die Wuppermann-Gruppe, einer der größten unabhängigen Bandverzinker in Europa, hat am Montag den 28.11.2022, ihr neues Kompetenzzentrum für Forschung & Entwicklung im ung...

Mehr erfahren
01.12.2022

Energiemanagementsystem für grünen Wasserstoff auf den Markt gebracht

Mit dem Energiemanagementsystem ABB Ability™ OPTIMAX® für den grünen Wasserstoffmarkt, präsentiert ABB eine Lösung, die hilft Produktionskosten zu reduzieren, indem es ei...

Mehr erfahren
29.11.2022

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Alle Marktführer nehmen teil

Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten...

Mehr erfahren
Das Management-Team bei H-TEC SYSTEMS. V.l.n.r. Marius Zasche (CTO), Sophie Kostka (EVP People & Culture), Michael Meister (COO), Dr. Joachim Herrmann (EVP Innovation), Frank Zimmermann (CFO), Robin von Plettenberg (CEO) und Dr. Dominik Heiß (EVP Strategy & Product
29.11.2022

Management Team verstärkt

Die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen in der Wirtschaft sorgt für starkes Wachstum beim Augsburger Spezialisten für grünen Wasserstoff. Nach der Neuaufstell...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.
28.11.2022

Deutsche Stahlindustrie legt Vorschlag für einheitliche Definition von grünem Stahl vor

Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...

Mehr erfahren
28.11.2022

Outokumpu ist der erste Hersteller von nichtrostenden Stählen

Outokumpu ist bestrebt, seine Kunden bei der Reduzierung ihrer Klimaemissionen zu unterstützen. Als Teil seiner kontinuierlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit ist Outokump...

Mehr erfahren
26.11.2022

Neue Stahlkoalition fördert einen transparenten und klimaorientierten Standard zur Messung und Reduzierung von CO2-Emissionen

Eine internationale Gruppe führender Stahlhersteller gab die Bildung einer Koalition bekannt, um die Vereinigten Staaten und die Europäische Union aufzufordern, eine glob...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Quartier, Essen/Germany
26.11.2022

thyssenkrupp: Geschäftsjahr 2021/2022

thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...

Mehr erfahren
Gas-isolierte Schaltanlage 8VN1 Blue GIS mit Vakuumschalttechnik und Clean Air Isolation
25.11.2022

Ein großer Schritt zum grünen Stahl

FERALPI STAHL baut auf dem Werksgelände ein eigenes Umspannwerk und leistet damit ein weiteres Mal Pionierarbeit.

Mehr erfahren
Symbolbild Offshore-Windpark Hohe See
25.11.2022

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern

Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht / 50 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft / Reduktion der CO2-Emissionen gemei...

Mehr erfahren
v. l. vorn.: Dr. Andreas Hauger, Dr, Lutz-Eike Elend, beide Managing Director, Members of the Group Executive Board Mubea; Ulrich Grethe, Leiter Geschäftsbereich Stahlerzeugung Salzgitter AG; hinten v. l.: Martin Zappe, Leiter SALCOS®-Programm, Phillip Meiser, Verkaufsdirektor, beide Salzgitter Flachstahl und Tobias Klein – Global Purchasing Director Mubea
24.11.2022

Mubea und Salzgitter-Konzern kooperieren

Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung der Klimaziele zusammen – getreu der strategischen Mission „Partnering for Transformation“.

Mehr erfahren
KI-basiertes X-Pact® Vision Integrated Operating Center bei Daye Special Steel
24.11.2022

Erstes KI-basiertes Integrated Operating Center bei Daye Special Steel errichtet

SMS group hat das erste X-Pact® IOC (Integrated Operating Center) fertiggestellt.

Mehr erfahren
Gaspreisdeckel und Strombremse: Für den Schutzschirm fordert der WSM eine Härtefallregelung, die die Industrie mitnimmt
23.11.2022

Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

Der Konjunkturhimmel der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie ist grauer als 2021.

Mehr erfahren
21.11.2022

E-world informiert über nachhaltige Wärmeversorgung

Am Montag, 21. November, startete die neue Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme“ der E-world energy & water.

Mehr erfahren
16.11.2022

Einheitliches Label-System für Grünen Stahl

Ein Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland für die Definition von grünem Stahl und ein entsprechendes Kennzeichnungssystem

Mehr erfahren
14.11.2022

Swedish Steel Prize 2023: Bewerbungen gesucht

Die Bewerbungsphase für den Swedish Steel Prize 2023 läuft. Der angesehenste internationale Preis der Stahlindustrie, mit dem jedes Jahr innovative Stahllösungen ausgezei...

Mehr erfahren
Gemeindejugendfeuerwehrwart Julian Hageböck und Uwe Rothe, Brandmeister von thyssenkrupp Steel sowie Gruppenleiter der Jugendfeuerwehr, freuen sich über die Anschaffung des neuen Tischkickers
11.11.2022

Förderverein der Feuerwehr Finnentrop unterstützt

thyssenkrupp Steel unterstützt lokale Projekte an seinen Produktionsstandorten, vor allem im Bereich „Soziales stärken“.

Mehr erfahren
11.11.2022

voestalpine erzielt erneut Rekordwerte im 1. Halbjahr 2022/23

Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. September) von einer sehr guten Nachfrage in den...

Mehr erfahren
Vorstellung der neuen Feuerverzinkung 3 der Salzgitter Flachstahl GmbH. Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Gespräch mit den Medien.
11.11.2022

Neue Feuerverzinkungsanlage vorgestellt

Der Salzgitter-Konzern hat mit dem Projekt „Feuerverzinkung 3“ (FV3) die größte Einzelinvestition der vergangenen zehn Jahre getätigt.

Mehr erfahren
Die Städträte Arnulf Rybicki und Ludger Wilde sowie Dr. Jens Reichel und Klaus Janhofer von thyssenkrupp Steel (von links nach rechts)
10.11.2022

Stadt Dortmund erwirbt Flächen von thyssenkrupp

Über 20 Jahre ist es her, dass die Produktion von Rohstahl auf der Westfalenhütte stillgelegt wurde. Seitdem wurde der Standort massiv umgebaut und modernisiert.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO, Swiss Steel Group
10.11.2022

Swiss Steel Group verzeichnet erwarteten Rückgang der Aktivität im Q3 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10.11.0222 für das dritte Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 946,8 Mio. bekannt, verglichen...

Mehr erfahren
09.11.2022

Zusätzliche strukturelle Maßnahmen beschlossen

Angesichts eines veränderten Marktumfelds und des sich beschleunigenden Wandels im Bereich der Antriebstechnologien hat der Vorstand der Schaeffler AG ergänzende struktur...

Mehr erfahren
von links nach rechts Neuer state-of-the Art Hubbalkenofen erhitzt die ersten Brammen: Christian Schrade, Geschäftsführer Tenova LOI Thermprocess GmbH; Sascha Bothen, Senior Vice President Sales & Marketing Tenova LOI Thermprocess GmbH; Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operating Officer (COO), Frank Pozun, Downstream Operations, Leiter Warmbandwerk 2 thyssenkrupp Steel
09.11.2022

Top-Oberflächen für die Automobilindustrie

thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen

Mehr erfahren
Ein 3D-Rendering des Smelter von Primetals Technologies.
03.11.2022

Neue Schmelztechnologie für minderwertiges DRI entwickelt

Der größte Teil der CO2-Emissionen bei der Stahlerzeugung entsteht beim Hochofenprozess, der auch heute noch der wichtigste Produktionsweg ist.

Mehr erfahren
Spanische Stahlhändler bei Carl Spaeter in Hamburg: von links nach rechts Quim und Pol Augusti (Manxa Ferros), Valentin Kaltenbach, Holger Behnke (Carl Spaeter Gruppe), Roberto González Portilla und Roberto Gonzalez (Grupo Tirso) und Stefan Thiel (Carl Spaeter Gruppe)
02.11.2022

Branchenlösung jetzt in 3 Sprachen verfügbar

Die digitalen Lösungen der Kaltenbach.Solutions für die stahlbearbeitende Industrie und für Maschinenhersteller sind ab sofort auch in Englisch und Spanisch verfügbar.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand Güterverkehr und Vorstandsvorsitzende DB Cargo, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Hendrik Fischer, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Reiner Blaschek, CEO ArcelorMittal Germany
31.10.2022

Starke Partner auf dem Weg zu grünem Stahl

Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logi...

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter (v. l.): Konstantin Eckert und Hans Krug, beide Miele, Ulrich Grethe und Phillip Meiser, beide Salzgitter Flachstahl GmbH
28.10.2022

Partnering-Vereinbarung unterzeichnet

Die Miele Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Premium- Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ der Salzgitter AG.

Mehr erfahren
Für Unternehmen, die von der Jahrhundertflut betroffen waren, fordert der WSM eine Sonderregelung bei der Berechnung des Gaspreisdeckels
27.10.2022

Wenig Verbrauch, wenig Bremse

Vorjahresverbrauch bei Flutopfern aufgrund von Produktionsunterbrechungen nicht repräsentativ.

Mehr erfahren
26.10.2022

Zeitersparnis und eine Reduzierung von Fehlerquoten

Zeitersparnis und die Reduzierung von Fehlerquoten in den Produktionsabläufen sowie Geschäftsprozessen: Aspekte, die für Kunden bei den sich dynamisch ändernden Rahmenbed...

Mehr erfahren
26.10.2022

Absichtserklärung unterzeichnet

Tata Steel Nederland hat eine Absichtserklärung mit Ford in Europa unterzeichnet, um den Automobilhersteller mit umweltfreundlichen Stahl der Marke Zeremis zu beliefern.

Mehr erfahren
26.10.2022

ArcelorMittal auf der Euroblech: XCarb® und Produktinnovationen im Fokus

Die Transformation zu einer grüneren Industrie ist das große Thema von ArcelorMittal auf der Euroblech vom 25. – 28. Oktober in Hannover.

Mehr erfahren
Daniel Wodera, Chief Financial Officer von thyssenkrupp Materials Services, Kerstin Hoppe, Head of Corporate Strategy & Communications bei thyssenkrupp Materials Services sowie Frank Thelen, Head of Governance & Procurement bei thyssenkrupp Materials Services (v.l.n.r.)
25.10.2022

Erste Auszeichnung für Nachhaltigkeitsstrategie

Vor einem Jahr verkündete thyssenkrupp Materials Services die neue Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND“ und das Ziel, ab 2030 klimaneutral zu arbeiten – rund 20 Jahre früher...

Mehr erfahren
25.10.2022

Produktionsmanagementsystem erfolgreich in Betrieb genommen

Die thyssenkrupp Electrical Steel GmbH hat das Produktionsmanagementsystem PSImetals 5 der PSI Metals erfolgreich in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Mona Neubaur ist seit dem 29. Juni 2022 Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
25.10.2022

NRW unterstützt thyssenkrupp auf dem Weg zu grünem Stahl

Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...

Mehr erfahren
Für die Einführung von Zeremis Carbon Lite im Bausektor konnte Tata Steel mit Permastore einen technischen Marktführer im Bereich der modularen, verschraubten Containment- und Lagerungssysteme als Launch-Partner gewinnen
24.10.2022

Partnerschaft für die Lieferung von CO2-armem Stahl verkündet

Die Liefervereinbarung ermöglicht es Permastore, ab sofort seine Glass-Fused-to-Steel sowie seine epoxidbeschichteten, modular verschraubten Lagertanks und Silos auch mit...

Mehr erfahren
2-Strang Brammengießanlage von Primetals Technologies im Stahlwerk Dolvi von JSW Steel
24.10.2022

Servicevertrag für Stranggießanlagen unterzeichnet

JSW Dolvi hat Primetals Technologies einen Auftrag über umfassende Serviceleistungen, einschließlich der Lieferung von Ersatzteilen, für seine neuen Brammengießanlagen im...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel und Waelzholz unterzeichnen Absichtserklärung (v.l.n.r): Andre Matusczyk (Vorsitzender der Geschäftsführung, thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH), Dr. Matthias Gierse (Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf, C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG)
22.10.2022

Ein komplettes Gütenspektrum wird klimafreundlich

Die Nachfrage nach CO2-reduziertem Stahl von thyssenkrupp steigt weiter.

Mehr erfahren
Matthias Gogollok, kaufmännischer Geschäftsführer LOI Thermprocess GmbH
21.10.2022

Veränderung in der Unternehmensführung verkündet

Mit Wirkung zum 11. Juli 2022 hat Herr Matthias Gogollok seine Position als kaufmännischer Geschäftsführer bei der LOI Thermprocess GmbH mit Unternehmenssitz in Duisburg...

Mehr erfahren
21.10.2022

Gemeinsame Arbeit an klimafreundlicheren Technologien für die Stahlproduktion

Der global tätige Rohstoffkonzern Anglo American und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlp...

Mehr erfahren
21.10.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland September 2022

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist weiter rückläufig.

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Max Boogen, Boogen / Repräsentant der SMS group; Claudia van Veen, Moderatorin; Macario Fernández, CEO, LatemAluminium; Michael Schäfer, Executive Vice President Flat Products, SMS group; Macario F. García, General Sales Director, LatemAluminium; Markus Fischer, Technical Sales Aluminum Rolling Mills, SMS group
20.10.2022

Nachhaltige Aluminiumproduktion in Nordspanien

SMS group und der spanische Aluminiumhersteller LatemAluminium haben ihre Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen Aluminiumproduktion in der Provinz Castilla y Le...

Mehr erfahren
19.10.2022

ArcelorMittal beginnt mit dem klimafreundlichen Umbau des Standorts Dofasco in Kanada

Die Umstellung auf DRI-EAF-Stahlerzeugung soll die CO2-Emissionen bei ArcelorMittal Dofasco in Kanada um 3 Millionen Tonnen reduzieren und das nordamerikanische Flachstah...

Mehr erfahren
Pressemitteilungen     Pressekontakte     Pressefotos     Neuigkeiten  zurück zur Übersicht 14.10.2022 - EWE AG Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum  Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte  Oldenburg, 14. Oktober 2022. Die Unternehmen Georgsmarienhütte, KME Germany, Q1, EWE und das Logistiknetzwerk KNI wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen.  Am Donnerstagabend haben Dr. Jean-Frédéric Castagnet, Director Technology & Innovation der Georgsmarienhütte Holding GmbH, Wolfgang zur Stadt, Head of General Procurement der KME Germany GmbH, Rolf Meyer, Vorstand des KNI - Kompetenznetz Individuallogistik e.V., Martin Hoffschröer, Leiter Nachhaltige Energien der Q1 Energie AG und Tobias Moldenhauer, Leiter Wasserstoff beim Energiedienstleister EWE, in Oldenburg eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Partner planen unter anderem den Bau einer Wasserstofferzeugungsanlage mit Wasserstoffleitungsnetz für die Anbindung von Georgsmarienhütte und KME sowie den Bau von Wasserstofftankstellen an den Q1-Standorten.  Durch ihre zentrale geografische Lage hat sich die Region zu einem wirtschaftlichen Dreh- und Angelpunkt entwickelt. Große Industrieunternehmen sind ebenso ansässig wie kleine und mittelständige Unternehmen sowie Existenzgründer. Um Produktion und Logistik nachhaltiger zu gestalten und langfristig klimaneutral werden zu lassen, kommt dem Einsatz von Wasserstoff eine bedeutende Rolle zu.  Dr. Jean-Frédéric Castagnet vom Stahlwerk Georgsmarienhütte: „Als Vorreiter der klimafreundlichen Stahlerzeugung in Deutschland haben wir bei der GMH Gruppe eine klare Roadmap, um bis 2039 vollständig klimaneutralen Stahl herzustellen. Eine wichtige Säule bei dieser Transformation bildet die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Wir freuen uns daher, dass wir starke lokale Partner in der Nähe unseres größten Stahlwerks gefunden haben, die mit uns diesen Weg gemeinsam gehen werden.“  Wolfgang zur Stadt vom Kupferhersteller KME:
19.10.2022

Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte

Mehr erfahren
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit
18.10.2022

H2 Green Steel in Schweden bestellt komplette Anlagentechnik bei SMS group

SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit. Mit dem richtungsweisenden Projekt untermauert die SMS group ihre Green-Steel-Mission...

Mehr erfahren
Vor Europas größtem Oberflächenzentrum für Rohre: Ulrich Müller, Leiter Oberflächentechnik Werk Schloss Neuhaus, Thomas Michels, Chief Operating Officer (COO), Christian Wiethüchter, Chief Executive Officer (CEO), und Ralf Mathis, Vice President Geschäftsfeld Industrie und Handel, alle BENTELER Steel/Tube
15.10.2022

Europas größtes Oberflächenzentrum für Rohre in Betrieb

Eine neue Verzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre am Standort Schloß Neuhaus in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
14.10.2022

Die Produktion in Langenau beginnt

Nach Monaten intensiver Arbeit beginnt die Produktion im neuen Werk in Langenau.

Mehr erfahren
Einweihung FBA 10 von links nach rechts: Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Ministerpräsident Hendrik Wüst, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr
14.10.2022

Hightech-Stahl aus Dortmund

Die Anlage wurde am 13.Oktober 2022 im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht.

Mehr erfahren
13.10.2022

Wasserstoff reduziertes Eisen zeigt hervorragende Eigenschaften

Neue Forschungsergebnisse im Rahmen des HYBRIT-Projekts, wird, zeigen überragende Ergebnisse bei den Eigenschaften und der Qualität.

Mehr erfahren
Boden, Nordschweden, wo das integrierte, digitalisierte und kreislauforientierte Werk angesiedelt sein wird.
13.10.2022

H2 Green Steel entscheidet sich für Midrex und Paul Wurth

Unterzeichnung einer Vereinbarung mit H2 Green Steel über die Lieferung der weltweit ersten kommerziellen Anlage für direktreduziertes Eisen (Eisenschwamm - DRI) mit 100...

Mehr erfahren
13.10.2022

Anspruchsvolle Titanwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Der amerikanische Titanproduzent Perryman Company, Houston PA, USA, hat die Lieferung von zwei neuen Schmiedeanlagen beauftragt.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Mathias Schreiber, Ralf Schilling
12.10.2022

Nachhaltiges Handeln prämiert

FERALPI STAHL erhält Nachhaltigkeitspreis der NORDWEST Handel AG

Mehr erfahren
BVM-Präsident Erwin Kostyra
12.10.2022

Politik muss beim Schutzschirm Tempo machen

Ein Energie-Entlastungspaket aufzulegen und mit einem 200 Mrd. € Volumen auszustatten, geht aus Sicht des Metallhandwerks in die richtige Richtung.

Mehr erfahren
Martti Sassi, President, business area Ferrochrome
11.10.2022

Planung Ferrochromproduktion weiter einzuschränken

Der Strompreis ist nach wie vor außergewöhnlich hoch, und die Lage auf dem Energiemarkt hat sich nicht entspannt, seit Outokumpu am 6. September seine Entscheidung bekann...

Mehr erfahren
In kurzen Pitches stellten sich die Start-ups bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Portfoliotages vor.
11.10.2022

Ein Netzwerk wächst zusammen

„Wir wachsen zusammen - AdVenture. Future. Now.“ – das war die Devise des ersten Portfoliotages der Montan-Ventures-Saar.

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
11.10.2022

Gaspreisbremse braucht noch mehr Tempo

Es wird für die mittelständische Industrie täglich enger – die Gaskosten schnüren Unternehmen den Hals ab.

Mehr erfahren
Werksdirektor Uwe Reinecke
10.10.2022

Umwelterklärung 2022 veröffentlicht

Die Veröffentlichung wichtiger Kennzahlen hat bei Feralpi Tradition: Bereits seit 2006 veröffentlicht FERALPI STAHL jährlich Nachhaltigkeits- und Umweltbilanzen.

Mehr erfahren
Blick in die Ausbildungswerkstatt von Dillinger: Saarstahl und Dillinger gestalten die Transformation aktiv und bieten jungen Menschen eine zukunftsgerichtete Ausbildung an
10.10.2022

Neue Berufe in der saarländischen Stahlindustrie

Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebr...

Mehr erfahren
07.10.2022

Staatliche Förderung für CO2-arme Stahlproduktion der Salzgitter AG zulässig

Die EU-Kommission hat den Förderantrag der Salzgitter AG für das Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking notifiziert, also die beantragte nationa...

Mehr erfahren
Thomas Reiche, Chairman der 11. EUROSLAG-Konferenz
07.10.2022

Ressourcenschonende und klimafreundliche Nebenprodukte von morgen

Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.

Mehr erfahren
06.10.2022

Strategische Partnerschaft zur Erschließung neuer lokaler Märkte abgeschlossen

PSI Metals hat im Juli eine strategische Partnerschaft mit dem spanischen Softwareunternehmen Seresco unterzeichnet.

Mehr erfahren
06.10.2022

Nachhaltige und digitale Forschungsprojekte intensiviert

Die voestalpine treibt den weiteren Ausbau der Technologie- und Innovationsführerschaft erfolgreich voran und budgetiert für das laufende Geschäftsjahr rund 196 Mio. Euro...

Mehr erfahren
Jens Kathol
06.10.2022

Neuer Produktmanager Bandlaufregelungssysteme bei EMG

EMG Automation GmbH freut sich eine wichtige Verstärkung des Teams im Produktmanagement vorstellen zu dürfen.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel und Mubea unterzeichnen Absichtserklärung (v.l.n.r): Dr. Christian Lehr (Head of Sales Processing Industries & Steel Service Centers Automotive, thyssenkrupp Steel Europe AG), Bernhard Osburg (Chief Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Dr. Lutz-Eike Elend (Managing Director, Member of the Group Executive Board, Mubea) Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Dr. Andreas Hauger (Managing Director, Member of the Group Executive Board, Mubea), Jörg Paffrath (Head of Sales Industry, thyssenkrupp Steel Europe AG), Tobias Klein (Global Purchasing Director, Mubea).
06.10.2022

Absichtserklärung für die Belieferung mit CO2-armen Stahl unterzeichnet

Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Di...

Mehr erfahren
05.10.2022

Auslastung der Produktionsanlagen angepasst

Anfang September hatte ArcelorMittal Germany angekündigt, Teile der Produktionsanlagen an deutschen Standorten vorübergehend wegen schwacher Nachfrage, negativen Marktaus...

Mehr erfahren
AGTOS Trommel-Strahlanlage zur wirtschaftlichen Bearbeitung kleiner Blechteile
05.10.2022

Blechteile verschiedener Größen wirtschaftlich strahlen

Neben Blechtafeln und Profilen werden in vielen Betrieben auch kleinere Blechteile, wie Knoten- und Verbindungsbleche, benötigt.

Mehr erfahren
04.10.2022

Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage geplant

Im Rahmen seiner ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen plant Outokumpu eine Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage an seinem Edelstahlproduktionsstandort in Tornio,...

Mehr erfahren
In der Miniplant wurde die Methanolsynthese aus Hüttengasen erfolgreich demonstriert.
30.09.2022

Erstmals Methanolsynthese aus Hochofengas demonstriert

Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...

Mehr erfahren
Christian Wiethüchter
29.09.2022

Top-Management aus eigenen Reihen verstärkt

Die BENTELER-Division Steel/Tube verstärkt ihr Führungsteam zur weiteren erfolgreichen Umsetzung der strategischen Transformation.

Mehr erfahren
In einer feierlichen Zeremonie übergab Huib Simon, Head of Marketing bei Tata Steel Engineering, symbolisch die erste Hyperloop Stahlsorte der Welt an Mars Geuze, CCO von Hardt.
27.09.2022

CO2-armer Stahl

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin haben die beiden Unternehmen und langjährigen Partner offiziell einen Vertrag über die Lief...

Mehr erfahren
SMS digital begrüßt CAP am Hauptsitz von Vetta in Belo Horizonte, Brasilien
26.09.2022

Siderúrgica Huachipato beauftragt Digitalisierungsprojekt

SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk vo...

Mehr erfahren
Das neue Technikum für elektrophoretische Tauchlackierung am Hauptsitz von BASF Coatings in Münster
23.09.2022

Neues Technikum für elektrophoretische Tauchlackierung eingeweiht

BASF Coatings hat am Hauptsitz in Münster-Hiltrup ein neues Technikum für elektrophoretische Tauchlackierung eingeweiht.

Mehr erfahren
22.09.2022

Tibnor wird wichtiger Distributionspartner

SSAB wird 2026 damit beginnen, umweltfreundlichen Stahl in kommerziellen Mengen auf den Markt zu bringen.

Mehr erfahren
Barbara Smith, Vorstandsvorsitzende, Präsidentin und Chief Executive Officer
21.09.2022

Commercial Metals Company erwirbt Advanced Steel Recovery

Commercial Metals Company (NYSE: CMC) ("CMC") gab bekannt, dass es im Rahmen seiner strategischen Expansion im Westen der USA Advanced Steel Recovery, LLC (ASR), einen fü...

Mehr erfahren
Das Thema Nachhaltigkeit wird mehr und mehr zum Geschäftsfaktor. „Wir erhalten inzwischen beinahe täglich Anfragen von unseren Kunden und Partnern zu unseren CSR-Aktivitäten“, sagt Gerd Gritsch, Corporate Director Quality bei Endress+Hauser. Er ergänzt: „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig zu produzieren. Deshalb müssen wir bei unseren eigenen Geschäfts- und Produktionsprozessen mit gutem Beispiel vorangehen.“ Auch immer mehr Mitarbeitenden liegt das Thema CSR am Herzen. Beim Neubau eines Büro- und Produktionsgebäudes in Reinach setzte Endress+Hauser ganz auf Umwelt- und Klimaschutz. Hierbei flossen auch Vorschläge von Mitarbeitenden ein, die in einem Arbeitskreis regelmäßig nach neuen Ansätzen für mehr Nachhaltigkeit suchen. Dabei entstand unter anderem die Idee, auf dem Dach des Gebäudes zwei Bienenvölker anzusiedeln. Ein Hobby-Imker, der bei Endress+Hauser arbeitet, kümmert sich um die Tiere – und hat schon den ersten Honig geerntet.
20.09.2022

Platin für Nachhaltigkeit

Endress+Hauser hat im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating erneut 76 von 100 Punkten erzielt.

Mehr erfahren
20.09.2022

Zukünftige Verwendung industrieller Nebenprodukte

Bei der 11. European Slag Conference unter dem Titel "The Transformation of the steel industry and its effects on the slag value chain" stehen vom 4. bis 7. Oktober 2022...

Mehr erfahren
19.09.2022

Die Produktion in Langenau beginnt

Nach Monaten harter Arbeit beginnt die Produktion in dem neuen Werk in Langenau.

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group und Sajjan Jindal, Chairman & Managing Director von JSW Steel, nach der gemeinsamen Unterzeichnung der Absichtserklärung
16.09.2022

Absichtserklärung für Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes unterzeichnet

JSW Steel, das Flaggschiff der 22 Milliarden US-Dollar schweren JSW Group, hat gemeinsam mit der SMS group eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Mehr erfahren
16.09.2022

Lieferung von PEM-Elektrolyseuren mit einer Gesamtleistung von 50MW

Lhyfe, ein Pure Player im Bereich grüner Wasserstoff, hat bei Plug Power Inc., einem führenden Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wa...

Mehr erfahren
Dr. Gierse, kaufmännischer Geschäftsführer der Waelzholz Gruppe, und Dr. Buddenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Waelzholz Gruppe.
15.09.2022

Der Weg zum grünen Stahl

40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.

Mehr erfahren
von links nach rechts: Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, Stefan Wenzel, Staatssekretär BMWK, Stephan Weil, Nieders. Ministerpräsident, Ulrich Grethe,  Konzerngeschäftsleitung Stahlerzeugung/GB Stahlerzeugung, Martin Zappe, Programmleitung SALCOS
15.09.2022

Starkes Signal für Transformationsprogramm SALCOS®

Die Landesregierung Niedersachen und die Bundesregierung senden mit der Unterzeichnung einer Verwaltungsvereinbarung ein starkes Signal für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 S...

Mehr erfahren
Symbolische Übergabe des ersten grünen Coils durch Becker Stahl-Service CEO Francois-David Martino (3. v.l.), Tanja Jacobs, Prokuristin Nachhaltigkeit/ Sustainability Verkauf/ Sales (1. v.l.) und Dirk Pickhan, Handlungsbevollmächtigter Verkauf/Sales (6.v.l.) an Markus Heusel, Senior Manager Body Systems, Raw Material and Contract Manufacturing, Mercedes-Benz Cars Procurement and Supplier Quality (4. v.l.), Dr. Uwe Meiertoberens, Manager Body Systems, Raw Material and Contract Manufacturing, Mercedes-Benz Cars Procurement and Supplier Quality (2. v.l.) und Matthias Feth, Buyer Raw Materials, Mercedes-Benz Cars Procurement and Supplier Quality (5.v.l.)
14.09.2022

Neue Marke Nexigen® und Lieferung des ersten grünen Stahl an Mercedes-Benz

Klöckner & Co hat die neue Marke „Nexigen®“ gestartet und bündelt damit das Angebot aller nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen.

Mehr erfahren
Offizielle Inbetriebnahme einer der größten Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands:   Siemens-Vorstand Matthias Rebellius, Siemens-Deutschlandchef Uwe Bartmann und Projektleiter Andreas Schmuderer übergeben symbolisch Wasserflaschen an die beiden Geschäftsführer der Betreibergesellschaft WUN H2, Thilo Rießner und Philipp Matthes sowie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Im Bild v.l.: Philipp Matthes, Uwe Bartmann, Andreas Schmuderer, Marko Krasser, Geschäftsführer SWW Wunsiedel, Thilo Rießner, Matthias Rebellius, Veronika Bienert, CEO Siemens Financial Services, Ministerpräsident Markus Söder und Bürgermeister Nikolas Lahovnic.
14.09.2022

Leuchtturmprojekt für die Energiezukunft in Wunsiedel

Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, ging am 14. September 2022 im oberfränkischen Wunsiedel in...

Mehr erfahren
12.09.2022

FERALPI STAHL feiert 30 Jahre in Riesa

Am Tag der offenen Tür begrüßte FERALPI STAHL rund 1.000 Besucherinnen und Besucher, die hinter die Kulissen des Gastgebers schauen wollten.

Mehr erfahren
Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom.
08.09.2022

Outokumpu drosselt Ferrochrom-Produktion aufgrund der hohen Strompreise

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Energiepreise und eines instabilen Energiemarktes hat der Edelstahlhersteller Outokumpu beschlossen, die Wiederinbetriebnahme eines sei...

Mehr erfahren
Die Kokerei Schwelgern wird durch die grüne Transformation für thyssenkrupp Steel an Bedeutung verliern
08.09.2022

thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation

thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.

Mehr erfahren
07.09.2022

Luftfahrt im Aufwind

Hochleistungswerkstoffe sowie anspruchsvolle Spezialschmiedestücke der voestalpine sind aus den Flugzeugmodellen der weltweit größten Hersteller heute nicht mehr wegzuden...

Mehr erfahren
Doppelpfannenofen von Primetals Technologies für den mexikanischen Stahlhersteller TYASA.
07.09.2022

Mexikanischer Stahlproduzent bestellt Doppelpfannenofen

Der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros S.A. de C.V. (TYASA) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über einen neuen Doppelpfannenofen unterzeichnet.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
06.09.2022

Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom

Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...

Mehr erfahren
Erdgas wird immer teurer - die Energiepreise steigen stetig weiter: Eine Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung
05.09.2022

ArcelorMittal stellt zwei Anlagen in Deutschland ab

Die exorbitant gestiegenen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung massiv.

Mehr erfahren
05.09.2022

Weltweite Eisenschwamm-Produktion lag 2021 bei 119,2 Millionen t

Die weltweite Produktion von Eisenschwamm (direkt reduziertes Eisen - DRI) lag im Jahr 2021 bei 119,2 Millionen t und damit 13,7 % höher als im Jahr 2020 und sogar 10,2 %...

Mehr erfahren
Vertreter von POSCO (in blau) und Primetals Technologies, von links nach rechts: Jaehoon Park, Leiter der Electric Melting & Steelmaking Research Group, Jinchan Bae, Leiter der Iron and Steelmaking Production Technology Group, Dr. Myung Gyun Shin, Leiter der Hydrogen Ironmaking Research Group, Dr. Kisoo Kim, Leiter des Low Carbon Process R&D Center, Dr. Friedemann Plaul, Leiter der Eisen- und Stahlerzeugung, Aashish Gupta, Executive Vice President, und Sukju Lee, CEO von Primetals Technologies South Korea.
01.09.2022

Absichtserklärung zur Entwicklung neuer Demonstrationsanlage für grünen Stahl unterzeichnet

Am 26. Juli unterzeichneten Primetals Technologies und der führende südkoreanische Stahlhersteller POSCO eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Demonstrationsanlage...

Mehr erfahren
31.08.2022

Hochkarätiges Wasserstoffsymposium

Die Swiss Steel Group ergreift die Initiative und hält am 14.09.2022 ein hochkarätig besetztes Wasserstoffsymposium in der Henrichshütte in Hattingen, das auch für extern...

Mehr erfahren
Spannende Perspektiven: 130 neue Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet
31.08.2022

Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.

Mehr erfahren
Im Bild links Anton Peddinghaus (CEO Peddinghaus Corporation), rechts Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions)
30.08.2022

Die Zukunft der Stahlindustrie mit Hilfe der Digitalisierung aktiv sichern

Ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für den Stahlbau in Nordamerika hat eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft mit der Kaltenbach.Solutions...

Mehr erfahren
Computergrafik der künftigen DRI- und REF-Anlagen
30.08.2022

65 Millionen Euro in die nächste Phase der Wasserstoffroute investiert

Tata Steel Nederland hat Verträge mit drei Unternehmen - McDermott, Danieli und Hatch - für die weiteren technischen Vorbereitungen der Wasserstoffroute in IJmuiden in de...

Mehr erfahren
Referenzbild einer ähnlichen Walzstraße von SMS group
30.08.2022

Lieferung umweltfreundlicher Technologie für die Herstellung von Stabstahl

Megasider Zaragoza S.A.U., seit 2016 Teil der Megasa-Gruppe, hat SMS group mit der Lieferung eines Stabstahlwalzwerks mit umweltfreundlicher Heiztechnologie beauftragt.

Mehr erfahren
Max Björk, CEO Proplate, in einer Bearbeitungshalle
29.08.2022

Starkes Deutschlandgeschäft und Gesamtwachstum

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat das Ergebnis ihres Geschäftsjahr...

Mehr erfahren
Als Ein- oder Dreikanalmessung: Röntgen-, Isotopen- und Lasertechnik
25.08.2022

Durch dick und dünn: die hochpräzise Dickenmessung EMG iTiM im EMG Portfolio

Die EMG Automation GmbH hat im Mai dieses Jahres die MESACON Messelektronik GmbH aus Dresden übernommen und deren vielseitige Dickenmesslösungen in das Produktportfolio d...

Mehr erfahren
alpha.fi compact ist das erste System, das sowohl die Kontur als auch die Ebenheit von Tafeln misst
25.08.2022

Inline-Messung von Ebenheit und Kontur von Blechen erstmals in einem einzigen System

Auf der ALUMINIUM 2022 zeigt nokra das neue laseroptische System alpha.fi compact. Es vereint erstmals die hochpräzise optische Messung sowohl der Kontur als auch der Ebe...

Mehr erfahren
Wichtiger Schritt für die CO2-arme Stahlherstellung in Salzgitter – die Vertragsunterzeichnung für den ersten Elektrolichtbogenofen (v. l.): Alexander Stein, Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl; Ulrich Grethe, Konzerngeschäftsleitung Salzgitter AG; Aashish Gupta, Executive Vice President Primetals; Dr. Jan Friedemann Paul, Senior Vice President Primetals
25.08.2022

Salzgitter AG vergibt ersten Auftrag für SALCOS®-Anlagentechnik

Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG im Juli Eigenmittel in Höhe von 723 Mio. € für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking freigegeben hat, erfolgt jetzt die erst...

Mehr erfahren
24.08.2022

Neuer KSK-Markenauftritt

Die KSK GmbH aus Haltern am See ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, dass es sich seit 1983 zur Aufgabe gemacht hat, wassergekühlte Anlagensysteme imm...

Mehr erfahren
ibaInCycle ermöglicht Prozessüberwachungen direkt an der Edge
24.08.2022

Autonome Prozessüberwachung mit ibaInCycle

Hohe Reparaturkosten vermeiden, ungewollte Maschinenausfälle verhindern, defekte Produkte zügig identifizieren: Das rechtzeitige Erkennen von Prozessanomalien und Verschl...

Mehr erfahren
23.08.2022

Auf dem Weg zum Marktführer der Green Steel Produktion

Als Europas größter Stahlhersteller auf der EAF-Route ist die Swiss Steel Group, was die CO2-Emissionen anbelangt, im Schnitt um 78% besser als die Hersteller auf der Hoc...

Mehr erfahren
23.08.2022

Endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet

Nach der bereits im November 2021 geschlossenen Grundsatzvereinbarung haben die BMW Group und H2 Green Steel jetzt einen endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-re...

Mehr erfahren
Zusammen mit Sovema kann Schuler künftig Giga-Fabriken für die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien ausrüsten
23.08.2022

Übernahme der italienischen Sovema Group

Schuler übernimmt den italienischen Maschinenbauer Sovema Group und will damit zum Systemanbieter in der Batteriezellen-Fertigung für die Automobilindustrie und andere Br...

Mehr erfahren
19.08.2022

Nachhaltige Lösungen für Bauteile und Komponenten

Für Unternehmen wird es zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil, ihre Lieferkette transparent zu machen und den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte nachzuweisen.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO Swiss Steel
18.08.2022

Deutliche Gewinnsteigerung im 2. Quartal 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab heute für das zweite Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 1‘116 Mio. bekannt, verglichen mit EUR...

Mehr erfahren
17.08.2022

Waldmann setzt auf Smart Factory Lösung

Anfang August konnte die Kaltenbach.Solutions GmbH einen Großauftrag für ihre Smart Factory Solution mit der H. Waldmann GmbH & Co. KG in Villingen-Schwenningen abschließ...

Mehr erfahren
Hochofen 5 Rogesa, Dillinger Hüttenwerke
17.08.2022

Gas-Umlage auf 2,4 Cent festgelegt

Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben.

Mehr erfahren
17.08.2022

Refinanzierung in Höhe von 125 Millionen Euro

Die Oryx Stainless Group erhöht vor dem Hintergrund gestiegener Rohstoffpreise und Liefervolumina ihre finanzielle Flexibilität mit einer syndizierten Kreditlinie in Höhe...

Mehr erfahren
Dr. Tobias Braun wird zum 1. September 2022 neuer Chief Financial Officer der BENTELER Gruppe.
16.08.2022

Nachfolge aus den eigenen Reihen

Der Aufsichtsrat der BENTELER International AG hat Dr. Tobias Braun, Geschäftsführer und Chief Financial Officer (CFO) der BENTELER Steel/Tube GmbH, zum neuen CFO der BEN...

Mehr erfahren
16.08.2022

Neue Studie zur Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.

Mehr erfahren
16.08.2022

Investition von knapp 100 Millionen Euro

Um die wachsende Nachfrage nach den hochqualitativen Hochfeststählen künftig erfüllen zu können, investiert die voestalpine in den kommenden Jahren fast 100 Millionen Eur...

Mehr erfahren
Prof. Christian Doetsch (l.) und Prof. Manfred Renner leiten ab August 2022 als Doppelspitze das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
15.08.2022

Neue Institutsleitung

Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.

Mehr erfahren
15.08.2022

thyssenkrupp setzt positive Geschäftsentwicklung im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 fort

In einem schwierigen Marktumfeld hat sich thyssenkrupp im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 erneut gut behauptet.

Mehr erfahren
12.08.2022

Salzgitter-Konzern mit herausragendem Halbjahresgewinn

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2022 das höchste operative Halbjahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
Alle Rädchen greifen ineinander: Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung fordert bei der Gasverteilung den Beitrag des Einzelnen, der Unternehmen und der Politik
10.08.2022

Krise, Knappheit, Kosten, Klima ...

Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,7 Prozent gesunken.

Mehr erfahren
Ministerin Mona Neubaur im Gespräch mit (v. l.): Andreas Betzler, Mannesmann Line Pipe Jürgen Olbrich, Firma Buhlmann und Holger Kreetz, Uniper
08.08.2022

Mona Neubaur besucht Mannesmann Line Pipe in Hamm

Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, hat die Mannesm...

Mehr erfahren
Die erste Phase der Modernisierung des kompletten Leitsystems vom Stahlwerk LD3 der voestalpine Stahl in Linz ging erfolgreich in Betrieb
05.08.2022

voestalpine nimmt ersten neuen Leitsystems im Stahlwerk LD3 in Betrieb

Im Juni 2022 hat die voestalpine Stahl GmbH den ersten Teil der kompletten Modernisierung des Leitsystems von Primetals Technologies im Stahlwerk LD3 in Linz, Österreich,...

Mehr erfahren
05.08.2022

voestalpine mit Rekordergebnis im ersten Quartal 2022/23

Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
04.08.2022

Klöckner & Co mit stärkstem ersten Halbjahr seit Börsengang 2006

Im ersten Halbjahr 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co im Wesentlichen aufgrund der zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Stahl- und Metallpreise um 48,8 % auf 5,0 Mrd....

Mehr erfahren
Malte Seifert,
03.08.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST und decarbXpo unter neuer Leitung

Malte Seifert (37) ist seit 1. August der neue führende Kopf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST.

Mehr erfahren
Die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer und Dipl.-Ing. Michael Reisner (v.l.n.r.) blicken optimistisch in die Zukunft
03.08.2022

AICHELIN gibt positiven Ausblick

Trotz volatiler Wirtschaftslage sieht der österreichische Wärmebehand-lungsanlagen-Hersteller AICHELIN optimistisch in die Zukunft.

Mehr erfahren
Im Interview: Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director
02.08.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Mehr erfahren
Die Partner von GRI und Ilsenburger Grobblech: Pedro Velasco Allende (Chief Supply Chain Officer, GRI), Oliver Laubner (Sales Director, Ilsenburger Grobblech), Antonio Barbosa Maldonado (CEO, GRI), Elena Loureda (Sales Manager, Salzgitter Spain), Thorsten Gintaut (Director Sales, Ilsenburger Grobblech), Klaus Neutard (Managing Director, Salzgitter Spain)
02.08.2022

Innovative Zusammenarbeit vereinbart

Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG - und die GRI Renewable Industries haben eine innovative Partnerschaftsvereinbarung unterz...

Mehr erfahren
02.08.2022

ArcelorMittal führt ab August Kurzarbeit in Eisenhüttenstadt ein

Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH beantragt Kurzarbeit für August und September 2022, um die Produktion an die schwache Nachfrage infolge der angespannten Wirtschaf...

Mehr erfahren
01.08.2022

ArcelorMittal vereinbart die Übernahme von CSP in Brasilien

Das Unternehmen hat mit den Aktionären der Companhia Siderúrgica do Pecém (CSP") eine Vereinbarung zur Übernahme von CSP für einen Unternehmenswert von ca. 2,2 Milliarden...

Mehr erfahren
01.08.2022

6-Millionen-Pfund-Investition im Werk Trostre

Eine 6-Millionen-Pfund-Investition zur Modernisierung des Werks Trostre von Tata Steel in der Stadt Llanelli in Südwales (Großbritannien) mit modernster Spitzentechnologi...

Mehr erfahren
01.08.2022

Erhöhte Schallemissionen

Vom 23.07. bis zum 26.07.22 gab es erhöhte Schallemissionen.

Mehr erfahren
29.07.2022

„Erste Coils“ im umgerüsteten Warmbandwerk produziert

Um die Palette der Stahlsorten zu erweitern und die Produktionskapazität für dünnes Warmband zu erhöhen, beauftragte Nucor Steel Gallatin den Anlagenbauer Danieli mit der...

Mehr erfahren
Empfangen der ersten bluemint-Lieferung – auf dem Bild zu sehen sind Martin Jacobs, Leitung Verkauf Willich bei thyssenkrupp Materials Processing Europe, Dirk Thörner, Geschäftsführer Gebhardt-Stahl, Marcus Wöhl, CEO thyssenkrupp Materials Processing Europe, Philip Stackebrandt, Niederlassungsleiter Willich bei thyssenkrupp Materials Processing Europe, Martina Brinkmann, Einkauf Gebhardt-Stahl (v.l.n.r.).
29.07.2022

Nachhaltiger Hausbau

Im Hausbau steckt großes Potenzial, das Klima zu schützen. Nach Schätzungen der UN verursacht der Bau- und Gebäudesektor 38 % der weltweiten CO2-Emissionen.

Mehr erfahren
Bis 2050 will BENTELER Netto-Null-Emissionen für Scope 1, 2 und 3 (vorgelagert) erreichen. Die Division BENTELER Steel/Tube strebt das Ziel CO2-Neutralität bis 2045 an. (v.l.n.r.: Ralf Brunnert, Vice President SHE & Operation Services bei BENTELER Steel/Tube und Programmleiter Grüne Rohre; Dr. Tobias Braun, CFO BENTELER Steel/Tube; Christian Wiethüchter, CSO | COO BENTELER Steel/Tube; Thomas Begemann, Direktor Strategie / Kommunikation und Projektmanagement und Programmleiter Grüne Rohre)
27.07.2022

Nachhaltigkeitsengagement intensiviert

Die BENTELER Gruppe legt einen noch stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit bei Produktion, Produkten und Lieferkette: Im Rahmen einer umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie h...

Mehr erfahren
Francisco J. Riberas (links) und Geert Van Poelvoorde
27.07.2022

ArcelorMittal und Gestamp geben Partnerschaft bekannt

Die beiden Unternehmen haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit zu verstärken.

Mehr erfahren
26.07.2022

Symbolischer Spatenstich

Hoher Besuch bei FERALPI STAHL am 6. Juli 2022 in Riesa.

Mehr erfahren
Bundespolitiker zu Gast bei Jörg Vogelsang in Hagen, v. l. n. r.: Bernhard Jacobs (GF IBU), Daniel Dzieyk (Betriebsratsvorsitzender Jörg Vogelsang), Timo Schisanowski (MdB), Ulrich Flatken (GF Jörg Vogelsang), Hannes Walter (MdB)
25.07.2022

„Berliner Mittelstandspolitik muss sich in Südwestfalen erweisen“

Die Bundestagsabgeordneten Timo Schisanowski und Hannes Walter machten sich bei Jörg Vogelsang in Hagen ein Bild der Lage.

Mehr erfahren
Prüfarbeiten im Service Centre Maastricht in Feijen von Tata Steel Netherlands, das in 2024 eine neue, hochmoderne Richt- und Querteilanlage mit vollautomatisiertem Verpackungssystem in Betrieb nimmt
25.07.2022

Premium-Stähle für anspruchsvolle Industriezweige

Im Service Centre Maastricht in Feijen, Niederlande, das zu Tata Steel Netherlands gehört, haben die Vorbereitungen für den Bau einer hochmodernen, besonders leistungssta...

Mehr erfahren
Chargieren des neuen LD-Konverters im Stahlwerk von Arcelor Mittal in Gent während der ersten Schmelze.
22.07.2022

LD-Konverter (BOF) nimmt im Stahlwerk von ArcelorMittal in Gent den Betrieb auf

Vor kurzem wurde im Stahlwerk von ArcelorMittal Belgien in Gent, Belgien, ein neuer LD-Konverter(BOF) von Primetals Technologies in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
21.07.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland Juni 2022

Die Stahlerzeugung in Deutschland ist weiter zurückgegangen.

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs: „Die Zuliefererindustrie braucht faire Gespräche und Kunden, die sich an den Energiepreiserhöhungen beteiligen.“
21.07.2022

Energiekosten zerren an automobiler und industrieller Lieferkette

Energiepreise steigen auf das Zwei-, Drei- oder gar Vierfache. Die Liquidität automobiler und industrieller Zulieferer schrumpft drastisch, rote Zahlen sind in Sicht.

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter: Die Partner auf dem Werksgelände der Salzgitter Flachstahl GmbH. von links, Friedrich Ellebrecht (Salzgitter-Konzern), Dr. Matthias Gierse (Waelzholz),  Ulrich Grethe (Salzgitter-Konzern), Marcus Englberger (Waelzholz), Martin Scharf (Salzgitter-Konzern), Markus Schmidt (Waelzholz)
20.07.2022

CO₂-armer Bandstahl

Die Salzgitter AG und die Waelzholz Gruppe haben einen Partneringvertrag über die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO₂-armem Bandstahl zunächst bis 2028 abg...

Mehr erfahren
Das spanische Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit fördert Dr. Alba Garzón Manjón zu ihrer Forschung über Nanokatalysatoren
20.07.2022

Alba Garzón Manjón erhält Ramón y Cajal Forschungsförderung

Das spanische Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit hat Dr. Alba Garzón Manjón, Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), im Rahmen...

Mehr erfahren
19.07.2022

GravitHy stellt sich vor

Ein Konsortium, bestehend aus EIT InnoEnergy, dem Innovationsmotor für nachhaltige Energie, der vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie, einer Einrichtun...

Mehr erfahren
19.07.2022

Salzgitter-Konzern liefert Rohre zur Anbindung des LNG-Terminals Brunsbüttel

Die Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) wird die Rohre für die Anbindung des LNG-Gasterminals in Brunsbüttel liefern.

Mehr erfahren
18.07.2022

Signifikante Ergebnissteigerung im 2. Quartal 2022

Swiss Steel Group steigert auf vorläufiger Basis das bereinigte EBITDA auf EUR 96 Millionen im 2. Quartal 2022 (Vorjahresquartal – EUR 65 Millionen) und EUR 171 Millionen...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Aerospace und Deutsche Aircraft gehen strategische Partnerschaft ein. Auf dem Bild zu sehen sind Ilse Henne, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Materials Services, Patrick Marous, CEO von thyssenkrupp Aerospace, Dave Jackson, CEO von Deutsche Aircraft, Maximilian Fahr, Director Supply Chain von Deutsche Aircraft (v.l.n.r.)
18.07.2022

thyssenkrupp Aerospace und Deutsche Aircraft schließen strategische Partnerschaft

Die Deutsche Aircraft und thyssenkrupp Aerospace geben am 18. Juli 2022  bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung einer Materiallieferkettenlösun...

Mehr erfahren
Die neue Repräsentanz liegt im Zentrum von Kaohsiung, Taiwan
15.07.2022

Repräsentanz in Taiwan eröffnet

Die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG hat eine Repräsentanz in Taiwan eröffnet, um die Entwicklung des Geschäfts weiter voranzutreiben.

Mehr erfahren
Schmelzer am Hochofen
15.07.2022

Grünes Licht für grünen Stahl

In seiner Sitzung am 13. Juli 2022 hat der Aufsichtsrat der Salzgitter AG der vom Vorstand beantragten Freigabe von Eigenmitteln in Höhe von 723 Mio. € für die erste Ausb...

Mehr erfahren
Roheisenerzeugung und Abstichprozess am Hochofen von thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg
14.07.2022

Dekarbonisierung der Stahlproduktion wird weiter vorangetrieben

bp und thyssenkrupp Steel gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung der langfristigen Versorgung mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und Strom aus...

Mehr erfahren
Tata Steel Nederland hat Zeremis Carbon Lite auf den Markt gebracht, ein Stahl mit einem um bis zu 100 % reduzierten CO2-Fußabdruck.
13.07.2022

Tata Steel führt CO2-armen Stahl ein

Tata Steel Nederland hat Zeremis Carbon Lite auf den Markt gebracht, ein Stahl mit einem um bis zu 100 % reduzierten CO2-Fußabdruck.

Mehr erfahren
Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe
11.07.2022

Verkauf des Stahlrohrwerks in Shreveport/Louisiana (USA)

Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen.

Mehr erfahren
07.07.2022

Weichen in Richtung Ägypten gestellt

Die voestalpine Railway Systems und die ägyptischen Staatsbahnen (Egyptian National Railways, ENR) planen ein Joint Venture für die gemeinsame Produktion von Hochleistung...

Mehr erfahren
Teilnehmer der DFFI-Jahrestagung 2022 in Eisenach mit den neuen Mitgliedern
07.07.2022

Wirtschaftsverband weiterhin auf Wachstumskurs

Die Deutsche Feuerfest-Industrie geht mit einer gefestigten Strategie in die kommenden Jahre.

Mehr erfahren
Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Gunnar Groebler, CEO Salzgitter AG, und Makoto Takeda, CEO Showa Denko Carbon
07.07.2022

Strategische Zusammenarbeit mit Showa Denko Carbon vereinbart

Die Showa Denko Carbon mit Hauptsitz in Japan und der Salzgitter-Konzern haben einen strategischen Liefervertrag - Strategic Supply Partnership (SSP) - für die Belieferun...

Mehr erfahren
Zum Produktportfolio von Wuppermann gehören oberflächenveredelte Flachstahlprodukte sowie Rohre, Profile und Rohrkomponenten
05.07.2022

Wuppermann feiert 150-jähriges Jubiläum

Alles begann am 30.06.1872 in Düsseldorf. Dort gründete Heinrich Theodor Wuppermann mit einem einzelnen Puddelofen samt „Luppenschmiede“ das Unternehmen Wuppermann.

Mehr erfahren
Ralf Brunnert ist Direktor SHE (Safety, Health & Environment) & Operation Services bei BENTELER Steel/Tube. Er leitet das Programm „Grüne Rohre“, mit dem es sich die Division zum Ziel gesetzt hat, CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen
05.07.2022

Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement erhalten

Das Unternehmen erreicht einen weiteren Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
05.07.2022

Neue Mitglieder verstärken SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Beirat

Gleich drei neue Mitglieder unterstützen den Messebeirat der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Jörg Mosser von Messer Cutting, Johannes Ried von MicroStep und Dr. Alexander Knitsch...

Mehr erfahren
Den Einstiege in die automatisierte Produktion bietet die kompakte Hartmetall-Hochleistungskreissäge HCS 150 E. Sie trennt Vollmaterialien und Rohre bis 152,4 mm (6 Zoll) Durchmesser oder Vierkantmaterial bis 130 x 130 mm Kantenmaß.
04.07.2022

Sägen ist mehr als nur Trennen

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sind viele produzierende Unternehmen gezwungen, bisherige Produktionsabläufe auf den Prüfstand zu stellen.

Mehr erfahren
04.07.2022

Jacob Bek GmbH eröffnet neue Produktionshalle

Am 24. Juni 2022 hat die Jacob Bek GmbH ihre neue Produktionshalle mit Mehrstreifenquerteilanlage eröffnet.

Mehr erfahren
v.l.n.r. Dr. Stefan Jäger, Dr. Susanne Höhler, Dr. Juliane Mentz, Dr. Matthias Frommert, Frau Beate Lieske, Sören Link, Dr. Benedikt Ritterbach, Andree Haack
01.07.2022

Investition in Wasserstofflabor H2SteeLab

Die Salzgitter Mannesmann Forschung (SZMF) betreibt einen ihrer Forschungsstandorte auf dem Gelände der Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Duisburg-Huckingen.

Mehr erfahren
Bau eines Fischerei-Terminals im Hafen von Egersund, Norwegen
01.07.2022

Nachhaltige Lösungen für die Bauinfrastruktur

ArcelorMittal hat einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2050 gesetzt.

Mehr erfahren
Der neue – alte – Feuerfest-Vorstand (DFFI) Marcus Blumenberg, Michael P. Wiessler, Ulf Frohneberg, Dr. Rainer Gaebel, Dr. Harald Zender und Jan-Carsten Ihle (v.lks.; es fehlt Markus Pung).
30.06.2022

Feuerfest-Branche – Mitglieder wählen DFFI-Vorstand

Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.

Mehr erfahren
Die Preisträger der IMU-Stipendien und Awards 2022 v. l. n. r.: Pascal Matscheko, Stefan Volz, Janine Kieper, Michele Matsuo, Nik Nilovic, Simon Peddinghaus
30.06.2022

„Nachwuchsförderung ist Basis unserer erfolgreichen Zukunft“

Förderung für den Nachwuchs: Mit insgesamt 22.500 Euro unterstützt der Industrieverband Massivumformung e. V. (IMU) herausragende Studenten und Auszubildende.

Mehr erfahren
Alle Proplate-Schneidemaschinen sind mit mehreren Feinplasma- und Autogenschneidbrennern ausgestattet – für eine optimale Produktion und kürzere Vorlaufzeiten
29.06.2022

Steigende Nachfrage in Deutschland

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat seine Kapazitäten im Bereich hoc...

Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und voestalpine Tubulars GmbH & Co. KG setzen neue Maßstäbe in der frühzeitigen Erkennung von Oberflächenfehlern
29.06.2022

3D Oberflächeninspektion unmittelbar hinter dem Streckreduzierwalzwerk

Neuinstallation und Inbetriebnahme der um surcon 3D Oberflächeninspektion erweiterten 4-Kanal Wanddickenmessung bei der voestalpine Tubulars GmbH & Co. KG erfolgreich abg...

Mehr erfahren
28.06.2022

Investition in die Zukunft

Böllinghaus Steel setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert in ein neues Walzwerk an seinem Produktionsstandort in Vieira de Leiria, Portugal.

Mehr erfahren
Christian Wiethüchter gab mit dem Durchschneiden des Bandes den Startschuss für die neue Produktion von Präzisionsstahlrohren. (Auf dem Foto von links nach rechts: Thomas Michels, Leiter Werksverbund Schloß Neuhaus & Paderborn BENTELER Steel/Tube; Frank Wolters, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn; Ekkehard Kadenbach, Vice President Global Purchasing Stabilus; Christian Wiethüchter, Geschäftsführer BENTELER Steel/Tube; Eric Syburra, Lead Buyer Metal Products Europe Stabilus)
28.06.2022

Neue Ziehlinie im Stahlrohrwerk Paderborn eröffnet

BENTELER eröffnete am Mittwoch, 22. Juni, eine neue Ziehlinie im Stahlrohrwerk Paderborn

Mehr erfahren
Das Serviceteam von AICHELIN Service, NOXMAT und Mitarbeitern von thyssenkrupp Rasselstein im gemeinsamen Einsatz in Andernach - im Hintergrund: Durchlaufglühöfen auf mehreren Etagen
28.06.2022

Gemeinsames Großprojekt zur Gasumstellung bei thyssenkrupp Rasselstein

In nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs haben die Serviceexperten von AICHELIN Service und NOXMAT über 1.600 Gasbrennersysteme bei ihrem Kunden thyssenkrupp...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
27.06.2022

Europäisches Parlament zu Emissionshandel und Grenzausgleich

Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: (Die unterzeichnenden Beteiligten) Alberto Lejarreta – Chief Executive Officer der Grupo ARANIA , Gunnar Groebler – Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG, Carmelo Bilbao – Executive Vice President der Grupo ARANIA, Ulrich Grethe – Geschäftsbereichsleiter Stahlerzeugung Salzgitter AG, Phillip Meiser – Direktor Vertrieb Salzgitter Flachstahl GmbH
27.06.2022

Innovative Partnerschaftsvereinbarung für grünen Stahl geschlossen

Die Salzgitter AG und die Grupo ARANIA haben die innovative Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.

Mehr erfahren
Nordeingang, Entrance north, Arrival, Ankunft
25.06.2022

wire und Tube 2022 - Nachhaltigkeit vieldiskutiertes Thema

1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...

Mehr erfahren
24.06.2022

Grüner Stahl made in Riesa

FERALPI STAHL präsentiert sich vom 20. bis 24. Juni in Düsseldorf auf den Weltleitmessen für Draht, Kabel und Rohre „Wire“ und „Tube“. Am gemeinsamen Stand mit der Feral...

Mehr erfahren
23.06.2022

Absichtserklärung unterzeichnet

RWE und ArcelorMittal beabsichtigen gemeinsamen Bau und Betrieb von Offshore-Windparks und Wasserstoffanlagen für emissionsarme Stahlerzeugung.

Mehr erfahren
23.06.2022

Green Steel hebt ab

Wenn in Zukunft ein Flugzeug in die Luft abhebt, dann ist es gut möglich, dass auch „Grüner Stahl“ der Swiss Steel Group dabei ist.

Mehr erfahren
22.06.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland Mai 2022

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist rückläufig.

Mehr erfahren
Daniel Ewen, Business Development, Wuppermann AG, nimmt den Award entgegen
22.06.2022

„Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022“ in der Kategorie „Produktion“

Wuppermann, ein Traditionsunternehmen in der Stahlindustrie, gehört zu den Preisträgern des "Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2022" in der Kategorie „Produkti...

Mehr erfahren
Der Stand von ArcelorMittal auf der wire in Düsseldorf
22.06.2022

Initiativen für eine erfolgreiche Zukunft

ArcelorMittal ist vom 20. bis 24. Juni auf der Messe wire 2022 in Düsseldorf vertreten.

Mehr erfahren
21.06.2022

Konzept für globalen, physischen Stahlstandard mit geringen Kohlenstoffemissionen veröffentlicht

ArcelorMittal hat ein Konzept für einen kohlenstoffarmen Stahlstandard veröffentlicht, der aus Sicht des Konzerns Anreize für die Dekarbonisierung der Stahlerzeugung welt...

Mehr erfahren
Die neue Lageranbindung von TRUMPF und STOPA transportiert Teile automatisch vom Lager zum Schneidkopf der TruLaser Tube 7000
21.06.2022

Neue Lösungen für mehr Automatisierung beim Laserrohrschneiden

Auf der Messe Tube zeigt das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF eine neue Technologie für das automatisierte Beladen von Laserrohrschneidemaschinen.

Mehr erfahren
Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender des Vorstandes von Saarstahl
20.06.2022

Saarstahl überzeugt mit Platin-Status im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating

Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erzielt die Saarstahl-Gruppe die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchen...

Mehr erfahren
Von links: Niklas Wass und Thomas Anstots
20.06.2022

Outokumpu besetzt Führungspositionen für das Europageschäft

Um die Umsetzung der differenzierten Strategien in Europa zu gewährleisten, werden Niklas Wass und Thomas Anstots als Spartenleiter berufen

Mehr erfahren
Schwere Maschinen und Anlagen, wie hier von Schlatter Industries, im Einsatz in den Düsseldorfer Messehallen
18.06.2022

Vorfreude auf die Fachmessen wire und Tube in Düsseldorf

Aussteller der Weltleitmessen für Draht, Kabel und Rohre unterstützen globale Energiewende

Mehr erfahren
17.06.2022

Grüne Stahlpartnerschaft über die gesamte Automotive-Wertschöpfungskette gegründet

Swiss Steel Group, Andernach & Bleck, Heine + Beisswenger, Magnet-Schultz und ZF reduzieren gemeinsam CO2-Emissionen

Mehr erfahren
Der Salzgitter-Messestand ist ganz der Marke Mannesmann gewidmet
17.06.2022

Für Salzgitter-Konzern steht Mannesmann auf der Messe Tube im Fokus

Stahlrohre für Wasserstoff-Infrastruktur und E-Mobilität sind Thema für den Dialog mit Kunden und Partnern

Mehr erfahren
16.06.2022

Vallourec investiert in KI-Modell von Smart Steel Technologies

Damit senkt das Rohrwerk in Jeceaba den Energieverbrauch und erhöht die Prozessstabilität und Produktqualität über die gesamte Prozesskette

Mehr erfahren
Neues Produktions- und Bürogebäude in Cernay
15.06.2022

Einweihung bei Endress+Hauser in Frankreich

Um die wachsende Nachfrage nach Durchflussmesstechnik zu bedienen, hat Endress+Hauser ein neues Produktions- und Bürogebäude errichtet

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner (links), CEO der voestalpine AG, und Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstands der voestalpine AG und Leiter der Steel Division bei der Auslieferung des ersten CO2-reduzierten Coils
14.06.2022

voestalpine liefert ersten CO₂-reduzierten Premium-Stahl an Kunden aus

Die ersten Coils in der greentec steel Edition haben das Werk in Linz (Österreich) verlassen

Mehr erfahren
Huan Zhao wurde von der DGM ausgezeichnet
14.06.2022

Huan Zhao erhält Masing-Gedächtnispreis

Materialwissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde ausgezeichnet

Mehr erfahren
Mit greentec steel erfolgreich in die Zukunft
13.06.2022

voestalpine erwirtschaftet bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

All-Time-High bei Umsatz, Ergebnis und Eigenkapital im Geschäftsjahr 2021/22 - optimistischer Ausblick mit gewissen Unsicherheiten

Mehr erfahren
Windkraftanlagen von Vattenfall
09.06.2022

Produktionsanlage für grünen Wasserstoff im Hafen von Antwerpen-Brügge

Im Hafen von Antwerpen-Brügge entsteht eine 110-MW-Anlage zur Erzeugung von 35 Tonnen grünem Wasserstoff pro Tag

Mehr erfahren
Symbolischer erster Spatenstich bei Benteler in Schwandorf
08.06.2022

Benteler erweitert erneut das Werk in Schwandorf

Benteler vergrößert die Produktionsfläche am Standort um rund 11.500 m². Die Investition in das Wachstumsfeld Elektromobilität ist die dritte Werkserweiterung binnen weni...

Mehr erfahren
Sebastian Schiweck, Andrea Weißig (AiF), MdB Thomas Jarzombek, Rainer Salomon, Dr. Stefanie Brockmann, Gregor Machura (v.l.)
07.06.2022

„Stahl – Initiator für Innovation und Wertschöpfung in Deutschland“

Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“.

Mehr erfahren
Draht
02.06.2022

Emissionsarmer Stahl wird für Kunden immer wichtiger

Ob Stahlträger im Bausektor, Schrauben für nachhaltige Möbel oder Bettfedern für Federkernmatratzen – XCarb® recycelter und erneuerbar hergestellter Stahl, der mit einem...

Mehr erfahren
02.06.2022

Steels in Cars and Trucks 2022 - Gemeinsam die Zukunft gestalten

Eines der beiden Ziele des SCT "Die Automobil-, Zulieferer- und Stahlindustrie zusammenbringen" unterstreicht, worum es in der modernen Stahlindustrie geht: Partnerschaft...

Mehr erfahren
01.06.2022

Entschließung des Bundesrats zur Stärkung von RC-Baustoffen

Die ressourcenschonenden Nebenprodukte der Stahlindustrie kommen seit vielen Jahrzehnten in güteprüften Produkten zum Einsatz.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
31.05.2022

Konformitätsbestätigung von TÜV SÜD erhalten

Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie hat die Swiss Steel Group, bei ihrem Schweizer Werk Steeltec AG und deren Töchtern in Deutschland und der Türkei, die Kohlensto...

Mehr erfahren
30.05.2022

Investitionen in die Transformation fördern – Wertschöpfung und Beschäftigung sichern

Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, informierte sich am 23.05.2022 über thyssenkrupps Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion.

Mehr erfahren
27.05.2022

Salzgitter-Konzern auf der Hannover Messe

„Pioneering for Circular Solutions“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter-Konzern seinen Auftritt auf der Hannover Messe in Halle 3, Stand H28.

Mehr erfahren
Stranggegossener 1.200 mm Vorblock bei YongGang
27.05.2022

Weltrekord: 1200-mm-Vorblöcke in YongGang auf einer Stranggießanlage produziert

Am 26. März 2022 nahmen Danieli und YongGang in der Stadt Zhang Jiagang in der Provinz Jiangsu, China, die größte Rundsektion der Welt auf einer Bogenstranggießmaschine m...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird eine 200 MW Elektrolyse-Anlage auf der Basis seines 20 MW Großmoduls für die alkalische Wasserelektrolyse fertigen
25.05.2022

Grüne Welle für die Stahlindustrie

An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.

Mehr erfahren
„Wollen Begeisterung für Technik wecken: Joerg Disteldorf, Geschäftsführer SHS-Stahl-Holding-Saar, (links) und Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer (rechts) besiegeln im Beisein von Schulleiterin Nadine Klimbingat die Bildungspartnerschaft mit der Südschule.“
24.05.2022

Unternehmen macht Schule

Kinder sind schon früh von technischen Zusammenhängen fasziniert und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren.

Mehr erfahren
Europas dünnster Walzdraht kommt von Saarstahl.“
24.05.2022

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her

Der europaweit dünnste Walzdraht mit 4,5 mm kommt aus dem Saarland

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Michael Wibbeke (HSHL) und Nick Chudalla (wiss. Mitarbeiter im LWF) beim bauteilschonenden Entfügen einer geklebten Karosserieaußenhaut durch den Einsatz des entwickelten Verfahrens
23.05.2022

Klebverbindung schonend lösen

Für eine nachhaltige Mobilität ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen entscheidend.

Mehr erfahren
Dr. Alexander Fleischanderl ist der neu ernannte Leiter der „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies.
23.05.2022

Primetals Technologies etabliert neue Taskforce für "Green Steel"

Im April wurde Dr. Alexander Fleischanderl zum Leiter der neuen „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies ernannt.

Mehr erfahren
Dr. Cindy Krause, Geschäftsführerin IHK Chemnitz (Regionalkammer Mittelsachsen) und Matthias Wolf, Geschäftsführer NOXMAT GmbH
21.05.2022

NOXMAT GmbH feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Die NOXMAT GmbH mit Sitz in Oederan/Sachsen feiert in diesem Jahr ihre 30-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
Standortleiter Dr. Thomas Degen übergibt den Spendenscheck an den Kinderschutzbund
21.05.2022

Tag der offenen Tür bei ArcelorMittal's Kokerei Prosper in Bottrop

Am 21. Mai öffnete die Kokerei in Bottrop ihre Pforten. Beim "Tag der offenen Tür" gab es ein Familienfest mit buntem Rahmenprogramm und regelmäßigen Werksführungen.

Mehr erfahren
20.05.2022

175.000 Euro Preisgeld für Umwelt- und Klimaschutz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU).

Mehr erfahren
20.05.2022

Vallourec-Gruppe leitet Schließungsprozess der deutschen Standorte ein

Im Rahmen seiner Quartalskommunikation für das erste Quartal 2022 hat der französische Stahlrohrkonzern Vallourec angekündigt, den Schließungsprozess für seine beiden Wer...

Mehr erfahren
19.05.2022

#additivefertigung: Metall in bestForm

Ob Serienproduktion in der Industrie, Kleinserien-, Prototyp- oder Ersatzteilfertigung – die Additiven Fertigungsverfahren sind aus verschiedenen Anwendungsfeldern nicht...

Mehr erfahren
19.05.2022

ESF - ELBE-Stahlwerke FERALPI optimiert die Stahlproduktion

ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi, einer der führenden Stahlhersteller Europas, beauftragte das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Implementierung der SST Temperat...

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Roland Boecking, MdB Markus Hümpfer, Matthias Wolfrum (v.l.n.r.)
18.05.2022

Im deutschen Mittelstand steckt weltmarktfähiges Potenzial

Die erheblichen Vorteile von Forschungsprojekten für jedes einzelne Unternehmen und die positive Wirkung für den deutschen Mittelstand standen im Zentrum eines Ortsbesuch...

Mehr erfahren
17.05.2022

Feralpi Stahl beauftragt Danieli mit dem innovativsten Walzwerk in Europa

Elbe-Stahlwerke Feralpi (ESF) hat sich für die Technologien von Danieli für sein neues Langprodukt-Walzwerk entschieden, das in Riesa (Sachsen) errichtet werden soll.

Mehr erfahren
Installation der Photovotaikanlage auf dem Werksdach der Wuppermann Austria GmbH in Judenburg, Österreich
16.05.2022

Standort Nummer drei

Seit Mai 2022 generiert auch der Produktionsstandort von Wuppermann in Judenburg Strom über eine eigene Photovoltaikanlage.

Mehr erfahren
thyssenkrupp CEO, Martina Merz, und Saimon Nogami, Executive Senior Vice President von NSK Ltd., unterzeichnen MoU.
16.05.2022

thyssenkrupp Automotive und NSK Steering prüfen Kooperation

thyssenkrupp und der japanische Industriekonzern NSK haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Joint Ventures zwischen thyssenkrupp Automotive Technology und dem Len...

Mehr erfahren
16.05.2022

Hervorragender Start in das Geschäftsjahr 2022

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete im ersten Quartal 2022 mit 465,3 Mio. € Gewinn vor Steuern das höchste operative Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
13.05.2022

Nachhaltig, klimafreundlich, grün

Eine Branche im Umbruch: Klimafreundliche Stahlerzeugung, Grüne Transformation, angepasste Recyclingprozesse und der Umgang der Industrien mit weltpolitischen Krisen und...

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG
13.05.2022

thyssenkrupp im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 mit starker Dynamik

Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer warnt vor „nie gekannter Bedrohung des industriellen Mittelstands
13.05.2022

Stahl- und Metallverarbeiter schon wieder im Rückwärtsgang

Die Produktionsprognose des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sinkt von sieben auf fünf Prozent.

Mehr erfahren
12.05.2022

Neue Jahresprognose veröffentlicht

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seine neue Prognose für das Geschäftsjahr 2022 bekanntgegeben.

Mehr erfahren
Im Bild steht Pascal Peters (Geschäftsführer der Peters Stahlbau GmbH) links neben Valentin Kaltenbach (CEO der KALTENBACH.SOLUTIONS)
11.05.2022

Steigerung der Maschinenleistung bei Peters Stahlbau

Aktuell läuft das gemeinsame Digitalisierungs-Projekt der Peters Stahlbau GmbH in Itterbeck mit der Kaltenbach.Solutions GmbH.

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts, vorn: Ina Spanier-Oppermann (MdL NRW, Landtagskandidatin), Dietmar Paul (Outokumpu, Senior Human Resources Business Partner), Tanja Jansen (Landtagskandidatin), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Krefelder und des Gesamtbetriebsrats) und Anke Rehlinger (Ministerpräsidentin des Saarlandes). Hintere Reihe: Paul Schlimgen (Outokumpu, SVP-Head of Customer Experience & Digital Sales), Kristina Reichelt (Outokumpu, Senior Manager Head of Annealing & Pickling Line), Stella Rütten (Stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende Krefeld) und Udo Schiefner (Mitglied des Bundestages)
10.05.2022

Outokumpu setzt Gespräche auf lokalpolitischer Ebene fort

Nach Gesprächen mit der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen Mitte April trafen sich Vertreter des Unternehmens heute zum Austausch mit Mitgliedern der SPD-Landtagsfr...

Mehr erfahren
09.05.2022

Hochtemperaturbeständiger Beton mit Eisenhüttenschlacken

Betonbauteile für viele industrielle Prozesse, etwa bei der Stahl- oder der Zementherstellung, sind höchsten Belastungen ausgesetzt.

Mehr erfahren
09.05.2022

100.000 EUR an die Universität Oulu in Finnland

SSAB Europe unterstützt die laufende Fundraising-Kampagne der Universität Oulu mit einer Spende von 100.000 Euro für die Forschung in den technischen Wissenschaften an de...

Mehr erfahren
In ihrem Transformationsprozess hin zur Produktion von grünem Stahl steht für Dillinger und Saarstahl - heute und in der Zukunft – die Verantwortung für die Umwelt aber insbesondere auch für die Menschen im Vordergrund, denn Menschen im Saarland sind seit Generationen untrennbar mit der Stahlindustrie verbunden. Dies belegen auch die Anzahl der Jubilare und ihre Dienstjahre: 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Dillinger 7 / Saarstahl 14) wurden für ein halbes Jahrhundert Unternehmenstreue geehrt. 240 Jubilarinnen und Jubilare (Dillinger 135 / Saarstahl 105) engagieren sich bereits seit 45 Jahren für die Stahlpartner. Für 35 Jahre Unternehmenszugehörigkeit ehrten Dillinger und Saarstahl insgesamt 549 Personen (Dillinger 387 / Saarstahl 162). Auf 25 Jahre in der saarländischen Stahlindustrie können 658 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Dillinger 315 / Saarstahl 343) mit Stolz zurückblicken. Das Wissen, das die Jubilare besitzen und auch an nachfolgende Generationen weitergeben, ist für die saarländischen Stahlpartner die Basis für eine sichere Zukunft. Dillinger und Saarstahl setzen daher bei der bevorstehenden Transformation auf den Erfolgsfaktor Mensch.
09.05.2022

Rekord-Jubilarehrung

Im April war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die große Jubilarehrung von Dillinger und Saarstahl wieder statt.

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Ritter, Campus-Leiter Schaeffler-Höchstadt, Gerald Brehm, Erster Bürgermeister Stadt Höchstadt, Wilfried Schwenk, Leiter Werkzeugtechnologie Schaeffler AG, Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, und Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG, (v. l.) eröffneten das neue Technologiezentrum und nahmen eine automatisierte Hartbearbeitungslinie in Betrieb.
06.05.2022

Schaeffler eröffnet neues Werkzeugtechnologiezentrum

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am fränkischen Standort Höchstadt an der Aisch ein hochmodernes Werkzeugtechnologiezentrum eröffnet.

Mehr erfahren
Eisenbahnrad nach dem Glühprozess im ANDRITZ-Durchschubofen
06.05.2022

Rädervergütungslinie an CAF MiiRA geliefert

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von CAF MiiRA, Spanien, den Auftrag zur Lieferung einer Rädervergütungslinie für den Standort in Beasain, Spanien.

Mehr erfahren
Mit Nautilus soll 2026 eine Anlage zur Produktion von grünem E-Methanol in Friesoythe entstehen
05.05.2022

Niedersachsen wird mit Nautilus Teil der Wasserstoffstrategie

In der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe soll im Jahr 2026 eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff und E-Methanol in Betrieb gehen.

Mehr erfahren
05.05.2022

Entwicklung von Energiespeichern als Beitrag zur CO2-Neutralität

Die KÖNIG METALL Group beteiligt sich am niederländischen Startup Newton Energy Solutions B.V. (NES).

Mehr erfahren
04.05.2022

BME: Folgen des Erdgasembargos für die Lieferketten unabsehbar

Eine aktuelle Umfrage des Einkäuferverbandes zum Ukraine-Krieg ergab, dass ein möglicher Energiestopp die deutsche Wirtschaft zwar stark gefährden würde, langfristig aber...

Mehr erfahren
02.05.2022

Auftrag für den Bau eines neuen Hochofens gewonnen

Jindal United Steel Limited hat SMS group mit dem Bau eines neuen Hochofens am Standort Kalinganagar in Indien beauftragt.

Mehr erfahren
Friedrich Ellebrecht, Verkauf Salzgitter Flachstahl; Ulrich Grethe, Geschäftsbereichsleiter Stahlerzeugung Salzgitter AG; Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG ;  Christina Eckmann, Einkaufsleitung Mendritzki; Roland Newe und Stefan Brunn (beide Geschäftsführer Mendritzki)
29.04.2022

Neuartige Partneringvereinbarung für grünen Stahl

Die Salzgitter AG und die Mendritzki Holding GmbH & Co. KG haben eine neuartige Partnering-Vereinbarung getroffen.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group Holding AG
28.04.2022

Eine Investition in Effizienz und grüne Zukunft

Der Elektrostahl-Spezialist Steeltec, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat in seinem Walzwerk im schweizerischen Emmenbrücke bei Luzern rund 60 Millionen Euro in ei...

Mehr erfahren
28.04.2022

Vorfreude auf die Branchenhighlights im Juni

Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20...

Mehr erfahren
Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise setzen die Unternehmen der deutschen Galvanotechnik als Schlüsseltechnologie des Produzierenden Gewerbes unter Druck.
26.04.2022

Deutsche Galvanotechnik in der Klemme

Noch sind Pandemie und Chip-Krise nicht ausgestanden, da sorgt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für neuerliche und nicht absehbare Unwägbarkeiten und Belastung...

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts, vorn: Henrik Lehnhardt (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Outokumpu Nirosta GmbH), Britta Oellers (Mitglied des Landtages NRW), Hasim Cantürk (Vorsitzender des Outokumpu Betriebsrats in Krefeld) und Angelika Brünsing (Mitglied des Krefelder Stadtrats). Hintere Reihe: Paul Schlimgen (Outokumpu, SVP-Head of Customer Experience & Digital Sales), Stefan Erdmann (Outokumpu Chief Technology Officer & Group Sustainability), Thilo Forkel (Kreisvorsitzender CDA Krefeld), Michael Landskron (Referent im Landtag NRW), Dr. Cem Kurutas (Geschäftsführer Outokumpu Nirosta GmbH und Werksleiter Krefeld) und Wolfgang Lueg (Vorsitzender des Bürgervereins Krefeld-Fischeln)
22.04.2022

Vertreter der CDU-Landtagsfraktion NRW zu Gesprächen bei Outokumpu in Krefeld

Am 20. April 2022 trafen sich im Krefelder Outokumpu Werk Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen mit Vertretern des Unternehmens zu Gesprächen über Theme...

Mehr erfahren
22.04.2022

Absichtserklärung über die Lieferung von Seltene Erden Karbonat unterzeichnet

Der globale Roh- und Werkstoffhändler thyssenkrupp Materials Trading hat mit Ucore Rare Metals Inc., einem in Kanada ansässigen Unternehmen zur Verarbeitung von Seltene E...

Mehr erfahren
22.04.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland - März 2022

Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland.

Mehr erfahren
BVM-Präsident Erwin Kostyra
21.04.2022

Mutloses Hilfspaket der Ampelkoalition

Das durch das BMWK und das BMF am 08. April 2022 angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert.

Mehr erfahren
21.04.2022

voestalpine Texas: Verkauf der Mehrheit an ArcelorMittal

Seit einem Jahr arbeitet die voestalpine an strategischen Optionen für ihre Direktreduktionsanlage in Texas/USA und verkauft nun 80 % ihrer Anteile an ArcelorMittal.

Mehr erfahren
20.04.2022

Neues Innovations- und Testzentrum der Kaltenbach.Solutions in Betrieb

Um die gestiegene Nachfrage nach digitalen Lösungen zur Umsetzung der Ziele von Industrie 4.0 zuverlässig bedienen zu können, hat die Kaltenbach.Solutions GmbH neue Räume...

Mehr erfahren
Das Prinzip: Bei der Messung wird ein Laserstrahl aus sicherem Abstand auf das Material fokussiert und das vom Plasma ausgesandte Licht analysiert.
20.04.2022

Premiere auf der TUBE/WIRE 2022

Auf der TUBE/WIRE stellt Secopta sein LIBS-System für die vollautomatische Inline-Verwechslungsprüfung erstmals für die Kontrolle von Langprodukten aus Schwarzstahl vor.

Mehr erfahren
Die saarländische Stahlindustrie ist weiterhin wichtigster Ausbildungsbetrieb in der Region
20.04.2022

Den Turnaround geschafft

Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...

Mehr erfahren
GrInHy2.0 Projektteam vor der Elektrolyse-Anlage im Stahlwerk Salzgitter
20.04.2022

Weltweit größter Hochtemperatur-Elektrolyseur erzielt Rekord-Wirkungsgrad

Um CO2-Emissionen zu senken, werden bei der Salzgitter AG innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion eingeführt. Nun gelang im Wasserstoffprojekt GrInH...

Mehr erfahren
19.04.2022

Fushun Special Steel Co. Ltd. bestellt einen KOCKS 3-Walzen-RSB® 5.0

Der chinesische Stahlhersteller Fushun Special Steel Co. Ltd. (Fushun) hat die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG  mit der Lieferung eines Reduzier- & Sizingblocks (RSB®) 370+...

Mehr erfahren
Installation der Photovotaikanlage auf dem Werksdach der Wuppermann Metalltechnik in Altmünster, Österreich.
14.04.2022

Wuppermann erzeugt in Altmünster eigenen Strom aus Sonnenenergie

Wuppermann hat Mitte März 2022 am Produktionsstandort in Altmünster eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Polypropylen-iBox im Werk Okayama der Tokyo Steel Co., Ltd.
13.04.2022

Endabnahme erhalten

Primetals Technologies erhielt kürzlich das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der kontinuierlichen Beiztandemlinie für Warmband im Werk Okayama von Tokyo Steel...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2022

Jetzt Klimaschutzverträge auf den Weg bringen

Zur am 06. April 2022  vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus (Osterpaket) erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsi...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
08.04.2022

Klöckner & Co nimmt weltweite Vorreiterrolle bei SBTi-Zielen ein

Klöckner & Co ist das erste Unternehmen weltweit, dessen CO2-Net-Zero-Reduktionsziele im regulären Verfahren nach den neuesten Standards der Science Based Targets initiat...

Mehr erfahren
Dr. Heike Denecke-Arnold (CEO/CTO thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH)
08.04.2022

Veränderungen im Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat am 07.04.2022 in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung dem Vorschlag zugestimmt, den Vorstand der thyssenkrup...

Mehr erfahren
Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe.
07.04.2022

Endress+Hauser zeigt sich verlässlich

Endress+Hauser hat im Geschäftsjahr 2021 die eigenen Erwartungen übertroffen.

Mehr erfahren
Martin Pei, CTO bei SSAB.
06.04.2022

HYBRIT erhält 143 Millionen Euro an Fördermitteln durch den EU-Innovationsfonds

Die von SSAB, LKAB und Vattenfall vorangetriebene HYBRIT-Initiative hat nun offiziell die Unterstützung der Europäischen Union als eines von sieben innovativen Projekten...

Mehr erfahren
Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS-Instituts
05.04.2022

Elektroofenschlacke als Strahlmittel

Die sichere und nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen und Materialien ist für die deutsche Wirtschaft mehr denn je von grundlegender Bedeutung. Der Einsatz von Sekundärro...

Mehr erfahren
05.04.2022

Kompetenz bei Energiewende und Elektromobilität

Am 6. und 7. April 2022 präsentiert thyssenkrupp Steel seine Elektroband-Produkte und Services auf der Coiltech in Ulm.

Mehr erfahren
Ralf-Goettel_BENTELER-CEO.jpg: Ralf Göttel ist seit April 2017 Vorstandsvorsitzender (CEO) der BENTELER Gruppe. Kürzlich verlängerte er seinen Vertrag bis 2026.
04.04.2022

Benteler schließt Geschäftsjahr 2021 erfolgreich ab

BENTELER hat das herausfordernde Jahr 2021 – gekennzeichnet durch Preissteigerungen im Bereich Energie- und Materialkosten, den globalen Halbleitermangel und die hohe Mar...

Mehr erfahren
01.04.2022

PSI Metals und ArcelorMittal Europe vertiefen Zusammenarbeit

PSI Metals und ArcelorMittal Europe unterzeichneten Ende 2021 einen ergänzenden Vertrag und vertiefen damit ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Manufacturing and Executi...

Mehr erfahren
Patrick Lammers, COO bei E.ON
31.03.2022

Strategische Partnerschaft angekündigt

E.ON und Tree Energy Solutions (TES) wollen gemeinsam den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft vorantreiben.

Mehr erfahren
Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, ganze Sektoren zu dekarbonisieren.
31.03.2022

Einsatz für eine nachhaltige Zukunft

Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in E...

Mehr erfahren
31.03.2022

Investition in eine nachhaltige Zukunft

Die französischen Werke Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail nehmen mit der Produktion von CO2-armen Stahl und hochwertigen Infrastrukturprodukten für die Mobilitätswende...

Mehr erfahren
Dr. Isnaldi Souza (rechts), Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Eisenforschung, erklärt Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig wie Eisenerze mit Wasserstoffplasma umweltfreundlich zu Eisen reduziert werden können.
30.03.2022

Besuch beim Max- Planck-Institut für Eisenforschung

Am Montag, 28. März 2022, besuchte Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Düsseldorfer Max-Planc...

Mehr erfahren
Argjend Kameraj, CEO Horn & Co. Group und Sabrina Salmen, Senior Executive VP Recycling bei RHI Magnesita, nach dem Signing des neuen Joint Ventures
29.03.2022

RHI Magnesita und Horn & Co. Group schließen sich zusammen

RHI Magnesita und Horn & Co. Group legen ihre Recycling-Aktivitäten in Europa zusammen. Durch diesen Schritt erhöhen beide Unternehmen die Produktion, den Einsatz und das...

Mehr erfahren
Gruppenbild des ANDRITZ-Inbetriebnahmeteams
29.03.2022

Andritz setzt Verzinkunslinie erfolgreich in Betrieb

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat die neue, an Nucor Steel Arkansas in Hickmann, AR, USA, gelieferte Verzinkungsanlage erfolgreich in Betrieb gesetzt.

Mehr erfahren
25.03.2022

US-Stahlkonzern Nucor vergibt Auftragspaket für mehrere Bandwalzwerke an Danieli

Die „Universal Endless Rolling“- Technologie für die Produktion von Qualitäts-Warmband und Kaltband soll an drei Nucor-Standorten zum Einsatz kommen

Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Jürgen Guthöhrlein, Geschäftsführer IDAP Informationsmanagement GmbH & Jörg Hackmann, Geschäftsführer PSI Metals GmbH.
25.03.2022

PSI Metals und IDAP beschließen strategische Partnerschaft

Damit können Kunden zukünftig von zwei optimal aufeinander abgestimmten Softwarelösungen und effizienten End-2-End-Prozessen profitieren.

Mehr erfahren
Beiztandem-Verbindung (Tandem – links, Bandlaufbereich – Mitte, Einlauf – rechts im Kaltwalzwerk Nr. 3 der voestalpine Stahl GmbH in Linz, Österreich. Primetals Technologies liefert Kernkomponenten und - Aggregate, sowie Prozessmaschinen und deren Integration in die Gesamtanlage
25.03.2022

Primetals Technologies liefert Kernkomponenten

Primetals Technologies wurde von der voestalpine Stahl GmbH, einer Gesellschaft der Steel Division der voestalpine AG, mit einem Liefer- und Leistungspaket beauftragt, da...

Mehr erfahren
24.03.2022

Grünes Licht vom Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner Sitzung am 22. März 2022 die erste wichtige Entscheidung für den Umstieg von der kohlebasierten Hochofentechnologie auf...

Mehr erfahren
24.03.2022

Marco Portmann neuer CFO und Mitglied der Konzernleitung

Der Verwaltungsrat der Swiss Steel Holding AG hat Marco Portmann per 1. April 2022 zum neuen CFO und Mitglied der Konzernleitung der Swiss Steel Group ernannt.

Mehr erfahren
Der WSM fordert Versorgungssicherheit, finanzielle Unterstützung und die Abschaffung bürokratischer Hürden (Foto WSM-Präsident Hubert Schmidt)
24.03.2022

Energieversorgung der Stahl- und Metallverarbeitung überlebenswichtig

Unterbrechungen in der Gasversorgung würden nicht nur die Produktion und rund 500.000 Arbeitsplätze in Stahl und Metall verarbeitenden Branchen gefährden.

Mehr erfahren
Grobblechproduktion im Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hüttenheim
23.03.2022

Hilco Global vermarktet die Anlagen des Grobblechwalzwerks Hüttenheim

Das Amsterdamer Handelshaus Hilco Industrial Acquisitions, B.V., ein Unternehmen der U.S.-basierten Hilco Global, hat die gesamten  Produktionsanlagen des früheren thysse...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
23.03.2022

Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht ein Erdgasembargo kritisch

Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...

Mehr erfahren
Reiner Blaschek
23.03.2022

Stabwechsel bei ArcelorMittal Germany

Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.

Mehr erfahren
Für thyssenkrupp Steel ist die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff eine wesentliche Voraussetzung für eine künftige klimaneutrale Stahlproduktion
22.03.2022

Grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie

HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von STEAG im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an.

Mehr erfahren
22.03.2022

Volkswagen AG und Salzgitter AG

Die Volkswagen AG und die Salzgitter AG verbindet eine über 60 Jahre währende enge Partnerschaft. Nun wollen beide auch bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse und Produ...

Mehr erfahren
21.03.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland - Februar 2022

In Deutschland wurden im Februar 2022 rund 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl produziert.

Mehr erfahren
Vorstand und Geschäftsbereichsleiter (v.l.) Ulrich Grethe, Geschäftsbereich Flachstahl Burkhard Becker, Vorstand Finanzen und Geschäftsbereich Mannesmann Michael Kieckbusch, Vorstand Personal Kai Acker, Geschäftsbereich Technologie Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Dr. Sebastian Bross, Geschäftsbereich Grobblech / Profilstahl Volker Schult, Geschäftsbereich Handel
18.03.2022

Neue strategische Neuausrichtung und neue Konzernstruktur der Salzgitter AG

Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat in seiner Sitzung vom 17.03.2022 der vom Vorstand vorgeschlagenen Anpassung der Konzernstruktur zugestimmt.

Mehr erfahren
18.03.2022

Neue Anlage zur Produktion von Elektroband in Frankreich

ArcelorMittal hat am 17.03.2022 eine Investition von mehr als 300 Millionen Euro angekündigt, um an seinem Standort Mardyck in der Nähe von Dünkirchen in Nordfrankreich e...

Mehr erfahren
Arrondieranlage bei Wuppermann in Ungarn
17.03.2022

Wuppermann Hungary liefert arrondiertes und packengewickeltes Spaltband

Die Wuppermann Hungary Kft. liefert ab sofort auch arrondiertes und / oder packengewickeltes Spaltband.

Mehr erfahren
Die ersten Kräuterbonbons in einer CO2-reduzierten Verpackung verlassen das Ricola Werk in Laufen (CH). vlnr:  Mark Aegler, CEO von Hoffmann Neopac, Dr. Martin Messerli, Chief Operating Officer von Ricola und thyssenkrupp Rasselstein CEO Dr. Peter Biele
16.03.2022

Neuheit: Erste Lebensmitteldose mit reduzierter CO2-Intensität

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den Schweizer Unternehmen Hoffmann Neopac und Ricola im März die weltweit erste Lebensmitte...

Mehr erfahren
16.03.2022

Der neue Combi-MR4 mit dynamischer 360° ™ Lenkung

Seit der Markteinführung des ersten C4000-Modells von Combilift im Jahr 1998 ist die multidirektionale Fähigkeit eines der Markenzeichen der breiten Palette von Handlingl...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
15.03.2022

Ukraine-Krieg schlägt auf Produktion im Maschinenbau durch

Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken.

Mehr erfahren
James Mennell, CEO von Aymium
14.03.2022

Strategische Finanzierung abgeschlossen

Aymium, der führende Hersteller von erneuerbaren Biokohlenstoffprodukten, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-B-Finanzierung zur Unterstützung der Kapazitätserwe...

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen, CEO von SMS
14.03.2022

SMS Group nimmt 100 Flüchtlingsfamilien auf

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und des damit verbundenen menschlichen Leids hat die SMS group ihr Geschäft in Russland und Weißrussland mit Ausnahme von s...

Mehr erfahren
14.03.2022

Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“

Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...

Mehr erfahren
Die Anlage liefert verkupferten Draht von optimaler Oberflächenqualität
11.03.2022

Invest für höhere Kapazität und beste Qualität

Die Saarstahl-Tochter Schweißdraht Luisenthal (SDL) hat eine neue Verkupferungsanlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
11.03.2022

Statement der Lech-Stahlwerke GmbH zur aktuellen Energiepreisentwicklung

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
10.03.2022

Bestes operatives Ergebnis seit Börsengang erzielt

Klöckner & Co erzielte im Jahr 2021 das beste operative Ergebnis seit dem Börsengang des Unternehmens im Jahr 2006.

Mehr erfahren
Matthias Normann, CEO der INTOCAST Gruppe
10.03.2022

INTOCAST AG weiterhin auf Expansionskurs

Am 17. Februar 2022 besiegelte die INTOCAST-Gruppe und die slovakische Slovmag a.s. den Zusammenschluss beider Unternehmen, der inzwischen auch von den Kartellbehörden be...

Mehr erfahren
Stehend (v.l.n.r.): Martin Zappe, Programmleitung Salcos®, Salzgitter AG Paolo Argenta, Executive Vice President Upstream Business Unit Tenova Mario Marcozzi, Marketing & Sales Director Upstream Business Unit Tenova Sitzend (v.l.n.r.): Dr. Markus Dorndorf, Vice President Iron- & Steelmaking Tenova Germany Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer Tenova Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl GmbH Roland Bruckmann, Leiter Einkauf von Investitionen, Dienstleistungen & Mobility, Salzgitter Flachstahl GmbH
09.03.2022

Absichtserklärung von Salzgitter und Tenova zu SALCOS®

Salzgitter AG und Tenova setzen enge Zusammenarbeit bei der Realisierung des SALCOS®-Programms fort

Mehr erfahren
09.03.2022

Swiss Steel Group mit deutlich besserem Ergebnis im Jahr 2021

Mehr erfahren
08.03.2022

Umstrukturierung der Liberty Steel Group kommt in Europa voran

Im Rahmen einer langfristigen Neuausrichtung und Refinanzierung hat die die Liberty Steel Group zahlreiche Maßnahmen an europäischen Standorten eingeleitet.

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen wurde als Präsident der Metallurgie-Messe METEC bestätigt
04.03.2022

Präsidium des Düsseldorfer Messe-Quartetts GMTN konstituiert

Der Startschuss für die Vorbereitungen zu den weltgrößten Technologiemessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST ist gefallen.

Mehr erfahren
Hochofenbetrieb von Azovstal, Ukraine
04.03.2022

Ukraine-Krieg: Stahlhütten in Mariupol stillgelegt

Die Metinvest-Gruppe hat einige Anlagen der Hüttenwerke Ilyich und Azovstal vorübergehend außer Betrieb genommen

Mehr erfahren
Konverterstahlwerk von ArcelorMittal Kryvyi Rih
04.03.2022

Ukraine-Krieg: ArcelorMittal stoppt Produktion in Kryvyi Rih

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnungszeremonie mit dem Vorsitzenden Duong und anderen Mitgliedern von Hoa Phat Dung Quat Steel JSC
02.03.2022

Hoa Phat erweitert Stahlproduktion in Vietnam

Hoa Phat Dung Quat Steel JSC erteilt Primetals Technologies einen Großauftrag für neue Produktionsanlagen im Stahlwerk in Dung Quat in der Provinz Quang Ngai in Zentralvi...

Mehr erfahren
Vertragsabschluss für Tosyali Algerie 2 -  Im Bild (von links nach rechts): Todd Ames, Senior Key Account Manager, Midrex Technologies; KC Woody, COO, Midrex Technologies; Dr. Suhat Korkmaz, CEO, Tosyali Holdings; Dr. Thomas Hansmann, Leiter Metallurgie, SMS Group; Fuat Tosyali, Präsident, Tosyali Holding; Stephen Montague, Präsident & CEO Midrex Technologies; Guido Bonelli, Verkaufsleiter Eisenerzeugung, Paul Wurth Italia, Fabio Muscolino, Senior Sales Manager, Paul Wurth Italia; und Antonio Durighello, leitender Kalkulator, Paul Wurth Italia.
02.03.2022

Tosyali Algerie stellt 2021 einen DRI-Produktionsrekord auf und bestellt eine zweite DRI-Anlage

Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...

Mehr erfahren
Chief Digital Officer Rohitashwa Pant nahm das „Digital Innovator“-Siegel stellvertretend für Schuler entgegen.
01.03.2022

Schuler zum „Digital Innovator“ gekürt

Fachzeitschrift „Chip“ zeichnet Pressen-Hersteller für Anzahl und Qualität der angemeldeten Patente aus.

Mehr erfahren
28.02.2022

Vorstand von thyssenkrupp nucera verstärkt

thyssenkrupp nucera bekommt mit Werner Ponikwar einen neuen Vorstandsvorsitzenden (CEO).

Mehr erfahren
Kooperationsvertrag unterzeichnet: (v.l.) Präsident des Verwaltungsrates der OC Oerlikon, Prof. h.c. Michael Süß, und der Präsident der Technische Universität München Prof. Thomas F. Hofmann
24.02.2022

Spitzenforschung zu additiver Fertigungstechnologie

Die Technische Universität München und der Schweizer Technologiekonzern Oerlikon wollen gemeinsam additive Fertigungstechnologien vorantreiben.

Mehr erfahren
Die Photovoltaikanlage auf den Werksdächern der Wuppermann Hungary Kft. ist seit Januar 2022 in Betrieb
23.02.2022

Wuppermann in Ungarn erhält internationales Energiezertifikat

Die Wuppermann Hungary Kft. hat das Energiezertifikat nach den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 50001:2018 erlangt.

Mehr erfahren
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
23.02.2022

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besucht thyssenkrupp

Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.

Mehr erfahren
Bildunterschrift thyssenkrupp Steel unterstreicht mit seinem Beitritt zu ResponsibleSteel seinen globalen Nachhaltigkeitsansatz und verfolgt das Ziel einer klimaneutralen  Stahlerzeugung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
22.02.2022

Nachhaltige Produktion und Verarbeitung von Stahl

thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...

Mehr erfahren
Virtuelle Vertragsunterzeichnung von Uniper und Salzgitter AG
22.02.2022

Uniper und Salzgitter vereinbaren enge Zusammenarbeit

Uniper und die Salzgitter AG haben am 17. Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterschrieben, das SALCOS®-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafre...

Mehr erfahren
21.02.2022

Lieferung eines Reduzier- & Sizingblocks beauftragt

Der chinesische Stahlhersteller Chengde Jianlong Iron & Steel Co. Ltd. hat die Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG mit der Lieferung eines Reduzier- & Sizingblocks (RSB®) 500 +...

Mehr erfahren
Demonstrationsanlage am Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen
18.02.2022

Hüttengase als Rohstoff für grünes Methanol

Methanol ist eine der weltweit wichtigsten Verbindungen und dient u. a. als Basischemikalie und Kraftstoff.

Mehr erfahren
Primetals Technologies, Limited Chiswick Park, Building 11, 566 Chiswick High Road Ein Joint Venture von Mitsubishi Heavy Industries and Partners W4 5YS London Communications United Kingdom Leitung: Gerlinde Djumlija Informationsnummer: PR2021032253de Seite 3/3 Einer von zwei Pfannenaufheizständen mit kupferplattiertem Deckel und LiquiRob von Primetals Technologies.
16.02.2022

Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt

Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH hat Primetals Technologies die Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt.

Mehr erfahren
Reallabor H2Stahl: Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Testreihen zum Einsatz von Wasserstoff im Hochofen 9 (hier im Vordergrund) wird nun im Rahmen des Förderprojektes der Wasserstoffeinsatz auf alle 28 Blasformen ausgeweitet.
16.02.2022

Klimaneutrale Zukunft der Stahlproduktion

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.

Mehr erfahren
15.02.2022

Neues Prüfzentrum in Linz

Die Steel Division der voestalpine produziert am Standort Linz hoch- und höchstfeste Stähle, die unter anderem in der Premium-Automobilindustrie zum Einsatz kommen und st...

Mehr erfahren
14.02.2022

Yukun Iron &Steel verlegt Mega-Stahlproduktion nach Eshan

Der private chinesische Stahlhersteller Yukun Iron & Steel mit Sitz in Yuxi verlagert die Produktion von jährlich 9,7 Millionen Tonnen Stabstahl und Walzdraht in das Krei...

Mehr erfahren
Primetals Technologies Morgan Vee No-Twist Mill
11.02.2022

Türkischer Stahlhersteller Ege Çelìk rüstet Walzwerk auf

Der türkische Stahlhersteller Ege Çelìk Endüstrisi Sanayi ve Ticaret A.Ş. hat Primetals Technologies mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in İzmir, Türkei, beauf...

Mehr erfahren
09.02.2022

Größten Induktionsofen in Europa installiert

Spannendes Projekt für ABP Induction in Frankreich: Dort installiert Saint-Gobain PAM Canalisation den größten Induktionsofen in Europa.

Mehr erfahren
Die Photovoltaikanlage auf den Werksdächern der Wuppermann Hungary Kft. ist seit Januar 2022 in Betrieb. (Quelle: Wuppermann)
09.02.2022

Eigene Stromerzeugung aus Sonnenenergie

Wuppermann hat im Januar 2022 am Produktionsstandort in Ungarn eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert politische Unterstützung für Stahl- und Metallverarbeitende Unternehmen. Auch bei guter Konjunktur können sie die aktuellen Mehrbelastungen nicht mehr stemmen.
09.02.2022

Aufholprozess mit angezogener Bremse

„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“ 

Mehr erfahren
08.02.2022

Logo über dem Dortmunder Hafen

Seit über 60 Jahren prägt Lungmuß Feuerfest die Unternehmenslandschaft am Dortmunder Hafen.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzende Martina Merz
08.02.2022

thyssenkrupp befindet sich weiter im Umbau

Auf der Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 4. Februar 2022 hat Vorstandsvorsitzende Martina Merz ausgeführt, wie der Konzern für die Zukunft fit gemacht wird.

Mehr erfahren
07.02.2022

Neue Gesellschafterstruktur eröffnet Chancen

Die Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zwischen der Intek Group Spa und dem Paragon Fund III – die den Transfer der Kontrolle über das Geschäft der KME Special Pro...

Mehr erfahren
07.02.2022

High-Tech-Stahl der voestalpine bei Olympia am Start

Überall wo Schnee, Eis und Kälte dominieren, werden höchste Anforderungen an die Qualität der dort eingesetzten Materialien gestellt – und das gilt insbesondere für Winte...

Mehr erfahren
Dr. Michael Dohlen, Leiter bei thyssenkrupp MillServices & Systems den Bereich Forschung und Entwicklung
07.02.2022

Recycling statt Deponie

Einen vielversprechenden Ansatz zur Wiederverwendung der bei der Roheisenentschwefelung entstehenden Schlacke und zur Reduktion des CO2 Fußabdrucks verfolgt thyssenkrupp...

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts: Dr. Cem Kurutas (Geschäftsführer Outokumpu Nirosta GmbH und Werksleiter Krefeld), Henrik Lehnhardt (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Outokumpu Nirosta GmbH), Thomas Masurek (Referent im NRW-Wirtschaftsministerium),  Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Hasim Cantürk (im Hintergrund, Vorsitzender des Outokumpu Betriebsrats in Krefeld), Dietmar Brockes (Abgeordneter des NRW-Landtags) und Stefan Erdmann (Outokumpu Chief Technology Officer & Group Sustainability)
04.02.2022

NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart bei Outokumpu in Krefeld

Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...

Mehr erfahren
03.02.2022

Knauf Interfer setzt auf thyssenkrupp Materials IoT

Exakte Liefer- und Termintreue sowie höchste Qualität für Kunden: Eine vernetzte Fertigung ist hier unabdingbar.

Mehr erfahren
Hochofenbetrieb im SSAB Hüttenwerk Raahe, Finnland
03.02.2022

Zwischenfall am Hochofen führt zu Produktionsausfall bei SSAB

Einer der Hochöfen im SSAB-Hüttenwerk in Raahe, Finnland, wurde für Reparaturarbeiten abgeschaltet.

Mehr erfahren
Neue Bildmarke der Salzgitter AG
03.02.2022

Salzgitter-Konzern stellt neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor

Die Salzgitter AG stellt ihre neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor. Ziel ist es, den Konzern mit innovativen Produkten und Prozessen als eigenständigen Marktführer für...

Mehr erfahren
Clemens Orlishausen, Projektleiter der DWV-Fachkommission HySteel mit Thorsten Kasten, Vorstand des DWV und Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender der DWV und Vorsitzender des HySteel-Sprecherkreises
02.02.2022

Die Zukunft der grünen Stahlindustrie

Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.

Mehr erfahren
02.02.2022

Lieferung von CO2-armen-Stahl an alle BMW Group Werke in Europa ab 2026

Die Salzgitter AG soll ab 2026 alle europäischen Werke der BMW Group mit CO2-armem Stahl beliefern.

Mehr erfahren
28.01.2022

Zusammenarbeit im Bereich der Kokereitechnik besiegelt

Das ukrainische Unternehmen SE "Giprokoks" und das niederländische Anlagenbauunternehmen Danieli Corus haben eine mehrjährige Absichtserklärung zur gemeinsamen Durchführu...

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer hofft, dass weitere Kundengruppen – OEMs und Systemlieferanten – schnell nachziehen und ihren Lieferanten akzeptable Angebote machen
28.01.2022

Zwischenfinanzierung in der automobilen Lieferkette

Die Zahlungsfähigkeit in der automobilen Lieferkette ist durch Materialverteuerung, steigende Energiekosten etc. extrem angespannt.

Mehr erfahren
27.01.2022

Einstellung des Konjunkturpaketes KoPa 35C bedeutet Rückschritt für die Transformation

Unter der neuen Bundesregierung ist es zum Stopp des Konjunkturpaketes (KoPa) 35c zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der automobilen Zulieferindustrie gekommen.

Mehr erfahren
26.01.2022

Standorte konzernweit mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet

Die voestalpine gilt seit Jahren als Umwelt- und Effizienzbenchmark.

Mehr erfahren
3D-Bild der Konverter von Primetals Technologies für JSW, Indien
26.01.2022

Lieferung LD Konverter und Stranggießanlagen

Der indische Stahlhersteller JSW Vijayanagar Metallics Limited, eine hundertprozentige Tochter von JSW Steel Ltd , erteilt Primetals Technologies den Auftrag zur Lieferun...

Mehr erfahren
25.01.2022

Auf dem Weg in die Circular Economy

Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen.

Mehr erfahren
24.01.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland

Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen.

Mehr erfahren
21.01.2022

Anmeldestart für Aussteller zum Messe-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST

Der Countdown läuft – Unternehmen aus aller Welt können sich für das Messe-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST anmelden.

Mehr erfahren
20.01.2022

Hochofen-Dekarbonisierungstechnologie für Magnitogorsk Iron & Steel Works

SMS group wird die Effizienz der Prozesse bei Magnitogorsk Iron & Steel Works durch den Einsatz von "Syngas" verbessern, einer Kombination aus Wasserstoff und Kohlenmono...

Mehr erfahren
Steel coils at the Taylor Steel Inc. workshop
18.01.2022

Auftragserteilung für eine Herr-Voss Stamco Querteilanlage

ANDRITZ Metals USA Inc., Teil des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ, erhielt von Taylor Steel Inc. den Auftrag zur Lieferung einer neuen Herr-Voss Stamco-Querte...

Mehr erfahren
17.01.2022

thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers ändert Unternehmensnamen und Markenauftritt

thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird thyssenkrupp nucera

Mehr erfahren
14.01.2022

Nucor baut ein neues Hüttenwerk für Flachstahl in West Virginia

Der US-amerikanische Stahlkonzern Nucor Corporation gab bekannt, dass ein neues, hochmodernes Flachstahlwerk in Mason County, West Virginia, gebaut werden soll.

Mehr erfahren
13.01.2022

Kooperation beim Recycling von Batterien aus Elektrofahrzeugen

Primobius GmbH hat mit dem nordamerikanischen Stahlhersteller Stelco Holdings Inc., mit Hauptsitz in Hamilton, Ontario, Kanada, verbindliche Options- und Lizenzvereinbaru...

Mehr erfahren
13.01.2022

Verpflichtung zu ambitionierten Klimazielen

Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...

Mehr erfahren
Alexander Radaev, IMS Service LLC, nimmt stolz den Preis als
12.01.2022

IMS Messsysteme GmbH zu „The Best Supplier 2021“ gekürt

Mitte Dezember 2021 zeichnete das Magnitogorsker Eisen- und Stahlwerk als einer der weltweit führenden Stahlhersteller im Rahmen einer festlichen Zeremonie seine zuverläs...

Mehr erfahren
Ekkehard Böhm, Geschäftsführer der Tillmann Gruppe und Vorsitzender der European Cold Rolled Section Association (ECRA)
11.01.2022

Mit Rollformen die Klimaziele erreichen

Die gesamte Zulieferindustrie sieht sich derzeit mit explosionsartigen Kostensteigerungen bei Strom und Gas konfrontiert. Besonders hart trifft es Hersteller energieinten...

Mehr erfahren
Hans-Bernd Effing, Geschäftsführer und COO der OLS
07.01.2022

Veränderung der Geschäftsführung

Hans-Bernd Effing rückt bei Overseas Logistic Services GmbH in die Geschäftsführung auf und übernimmt die Verantwortung als COO. 

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
05.01.2022

Aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft – WSM fordert Nachbesserung

Zwei Milliarden Euro Zusatzkosten könnten auf stahl- und metallverarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO2-Gr...

Mehr erfahren
Logo der neuen Doktorandenschule SusMet. Die zukünftigen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden sich mit den Themen rund um nachhaltige Metallugie beschäftigen
05.01.2022

Neues Doktorandenprogramm zu nachhaltiger Metallurgie bewilligt

Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) hat sich zusammen mit seinen Kooperationspartnern erfolgreich um ein neues, von der Max-Planck-Gesellschaft gefördertes...

Mehr erfahren
Jubiläum bei Dillinger: Vor genau 50 Jahren wurde das Grobblechwalzwerk „WW2“ von Dillinger in Betrieb genommen. Am Vormittag des 21. Dezember 1971 wurden hier die ersten Bleche gewalzt.
22.12.2021

Jubiläum bei Dillinger

Vor genau 50 Jahren wurde das neue Grobblechwalzwerk von Dillinger in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
21.12.2021

Swiss Steel Group ernennt neue Mitglieder der Konzernleitung

Swiss Steel Holding AG hat am 20.12.2021 die Ernennung von drei zusätzlichen Mitgliedern der Konzernleitung zum 1. Januar 2022 bekannt gegeben.

Mehr erfahren
21.12.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland - November 2021

Mehr erfahren
20.12.2021

Çolakoğlu Metalurji A.Ş. führt KI-Lösung in der Stahlproduktion ein

 Als eines der größten EAF-Werke der Branche beauftragt Çolakoğlu Metalurji das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Einführung der “SST Temperature AI“ Softwa...

Mehr erfahren
20.12.2021

So grün sind wire und Tube 2022

Wie grün sind die Branchen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien? Wie nachhaltig produzieren sie und wie umweltschonend ist der Umgang mit den verwendeten Materialien?

Mehr erfahren
Der Wissensdurst ist geweckt: Schüler:innen der Schule am Römerkastell entdecken im Bildungsprojekt die digitale Welt für sich.
17.12.2021

Unternehmen macht Schule

Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen...

Mehr erfahren
17.12.2021

BENTELER produziert ab 2045 ausschließlich „Grüne Rohre“

Die UN-Klimakonferenz im November in Glasgow hat es gezeigt und gefordert: Die Industrie muss handeln, wenn Klimaziele noch erreicht werden sollen.

Mehr erfahren
Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
16.12.2021

Fit for 55: Vorschläge zum Gasmarkt gehen in die richtige Richtung

Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen.

Mehr erfahren
15.12.2021

Eines der größten grünen Wasserstoffprojekte der Welt

Air Products (NYSE:APD) hat thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers mit der Lieferung einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mehr als zwei Gigawatt (2 GW) für eines...

Mehr erfahren
15.12.2021

Norwegens ältester Stahlhändler kauft XCarb® aus recyceltem und erneuerbarem Material

Norsk Stål, Norwegens ältester Stahl- und Metalldistributor, hat beschlossen, die recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Stahlträger von ArcelorMittal auf Lager z...

Mehr erfahren
Der neue Aufsichtsratsvorsitzende bei ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt: Dr. Dietmar Ringel
15.12.2021

ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender

ArcelorMittal gibt bekannt, dass Dr. Dietmar Ringel am 9. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von ArcelorMittal Bremen und am 10. Dezember 2021 zum Vorsitze...

Mehr erfahren
Brammenstranggießanlage von Primetals Technologies, errichtet am Standort Dolvi für JSW Steel in Indien
13.12.2021

Inbetriebnahme von zwei Brammenstranggießanlagen

Im Oktober 2021 hat der indische Stahlerzeuger JSW Steel Ltd. zwei Brammenstranggießanlagen im Werk Dolvi im Bundesstaat Maharashtra in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
09.12.2021

thyssenkrupp spielt weltweit führende Rolle im Klimaschutz

Bereits zum sechsten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.

Mehr erfahren
09.12.2021

Neue Bundesregierung muss jetzt konkreten und verlässlichen Rahmen für Transformation in Richtung Klimaneutralität liefern

Mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und der Vereidigung der Bundesministerinnen und -minister des Kabinetts nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf.

Mehr erfahren
Der Produktionsprozess für die Bandverzinkung der Wuppermann-Gruppe, wird bis 2025 an allen Standorten zu 100 Prozent CO2-neutral sein.
08.12.2021

Strategischer Maßnahmenplan für den Klimaschutz

Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann legt beim Klimaschutz ambitionierte und konkrete Ziele vor.

Mehr erfahren
Henrik Henriksson, CEO of H2 Green Steel, und Millán García-Tola, Iberdrola's Global Hydrogen Director
06.12.2021

H2 Green Steel kündigt ein klimaneutrales Stahl- und Wasserstoffprojekt in Südeuropa an

Das schwedische Unternehmen H2 Green Steel und Iberdrola, ein weltweit führendes Unternehmen für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Spanien, haben eine Partnerschaft z...

Mehr erfahren
im Bild von links nach rechts: Klaus Keysberg, Martina Merz,  Oliver Burkhard
06.12.2021

Kapitalmarkttag 2021

thyssenkrupp sieht sich bei seiner Transformation hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ auf einem guten Weg.

Mehr erfahren
Fünf Zuliefererverbände appellieren an alle neuen Bundestagsabgeordneten, die aktuellen existenzgefährdenden Probleme der mittelständischen Industrie nicht noch zu verschärfen. Zu den Unterzeichnern gehören der IBU GF Bernhard Jakobs
04.12.2021

Fünf Zuliefererverbände richten Appell an alle neuen Bundestagsabgeordneten

„Die mittelständische Industrie als Innovationsmotor am Standort Deutschland, ihre Arbeitsplätze und der Wohlstand sind infrage gestellt. Der Staat darf die existenzgefäh...

Mehr erfahren
03.12.2021

Seit 75 Jahren in Bewegung

Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert am 30. November 2021 sein 75-jähriges...

Mehr erfahren
02.12.2021

Studie empfiehlt vollständige Übernahme des Stahl-Schrottbonus in europäischen Emissionshandel

Im Jahr 2019 wurde in einer Studie das Konzept des »Schrottbonus« entwickelt, der die gesellschaftlichen Vorteile durch CO2-Einsparung beim Einsatz des Rohstoffs Schrott...

Mehr erfahren
01.12.2021

Nel ASA erhält Auftrag für alkalischen 20-MW-Elektrolyseur von Ovako

Nel Hydrogen Electrolyser AS, ein Geschäftsbereich von Nel ASA (Nel, OSE: NEL), hat einen Auftrag für einen alkalischen 20-MW-Wasserelektrolyseur von Ovako, einem führend...

Mehr erfahren
01.12.2021

MATERIALICA Design + Technology Award 2021

Im Rahmen der eMove360° Europe 2021 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 wurden im November in München die Gewinner des 19. MATERIALICA Design + Technology Awards b...

Mehr erfahren
Rajah Jayendran, COO RHI Magnesita, Werksgruppenleiter Markus Pung und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas  Przybylla (von links nach rechts) zünden den neuen Tunnelofen im Werk Urmitz von RHI Magnesita an
30.11.2021

Feuer frei: RHI Magnesita zündet neuen Tunnelofen im Werk Urmitz an

Am 25. November 2021 wurde im Werk Urmitz von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, der neue Tunnelofen angefeuert.

Mehr erfahren
Landesbestenehrung 19. 11. 2021  V.l.n.r.: Nils Dexheimer, Landesbester als Anlagenmechaniker Fachrichtung Apparate- und Behälterbau mit Ausbilder für Anlagenmechaniker Tobias Flender
29.11.2021

„Praktisch unschlagbar“: IHK Nord Westfalen zeichnet zwei Auszubildende der SMS group aus

Jedes Jahr ehren die 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen die zwei landesweit besten Absolventinnen und Absolventen in ihren jeweiligen Ausbildungsberu...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
29.11.2021

Neue Bundesregierung muss jetzt Transformationsturbo zünden

Mehr erfahren
Grußwort von Minister Pinkwart zur Carbon Management Strategie NRW
27.11.2021

Diskussion zur Carbon Management Strategie NRW

Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff bestehen aus Kohlenstoff oder benötigen ihn, um hergestellt werden zu könne...

Mehr erfahren
Erwin Kostyra, Präsident des Bundesverbands Metall
26.11.2021

Vielen mittelständischen Zulieferern im Metallhandwerk droht das Aus

Die rund 12.000 Betriebe der Feinwerkmechanik mit ihren 230.000 Beschäftigten und gut 32 Mrd. € Umsatz nehmen als hochtechnisierte Zulieferer aus dem Metallhandwerk eine...

Mehr erfahren
Derek Bond bei einem seiner Besuche vor Ort
26.11.2021

Dango & Dienenthal stärkt die Präsenz in Großbritannien

Dango & Dienenthal intensiviert mit dem Branchenspezialisten Derek Bond, einem Insider der Gießerei- und Schmiedeindustrie, Beratung und Support der Kunden in Großbritann...

Mehr erfahren
24.11.2021

Ökosystembasierten Ansatz für den Austausch von Emissionsdaten entwickelt

Die Dekarbonisierung der Industrie ist eine unternehmensübergreifende Herausforderung, da der überwiegende Teil des ökologischen Fußabdrucks von Produkten in der Lieferke...

Mehr erfahren
24.11.2021

Übernahme von Condesa Tubos S.L. abgeschlossen

Die Werke von Zalain Transformados (Lesaka, Navarra), Mecanizados de Zalain (Lesaka, Navarra), Perfiles de Precisión (Berrioplano, Navarra), Condesa Fabril (Legutio-Villa...

Mehr erfahren
23.11.2021

Vallourec leitet Verkaufsprozess für deutsche Standorte ein

Vallourec, ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Rohrlösungen, gibt den Beginn des Verkaufsprozesses für die deutschen Standorte und die schrittweise Verlageru...

Mehr erfahren
23.11.2021

Genvia kündigt Pilotprojekte mit Branchenführern an

Schlumberger New Energy, CEA und Partner haben die Unterzeichnung von Pilotprojektvereinbarungen zwischen Genvia und Branchenführern der Zement- und Stahlindustrie auf de...

Mehr erfahren
23.11.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Oktober 2021

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist weiterhin aufwärtsgerichtet.

Mehr erfahren
Zweiter AOD-Konverter, der in bestehendem Brownfield-Werk errichtet werden soll
22.11.2021

Lieferung neuer AOD-Linie und Aufrüstung der bestehenden Linie

Im September wurde Primetals Technologies von Aperam Genk mit Sitz in Belgien beauftragt, eine neue Argon-Sauerstoff-Entkohlungs (AOD-)Produktionslinie zu liefern und die...

Mehr erfahren
20.11.2021

wire China 2022

Unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen zur Pandemieprävention fand 2020 die wire China erfolgreich in Shanghai/China statt.

Mehr erfahren
„Der OEM sagt die Abnahme kurzfristig ab, und der Lieferant kann sehen, wo er bleibt“, so Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbands. Verständlich, dass die befragten Zulieferer ihren Kunden in puncto Verlässlichkeit die Note Fünf geben
19.11.2021

IBU-Blitzumfrage: Schwankende Abrufe zwingen fast 70 Prozent der Befragten in Kurzarbeit

Produktionsstopps bringen die Abrufzahlen bei Autozulieferern gerade massiv ins Schwanken.

Mehr erfahren
im Bild von links nach rechts: Klaus Keysberg, Martina Merz,  Oliver Burkhard
19.11.2021

Deutlich verbesserte Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2020/2021

thyssenkrupp macht beim Umbau zu einer leistungsstarken Unternehmensgruppe deutliche Fortschritte.

Mehr erfahren
18.11.2021

20 Jahre Kompetenz in der Schleuderrad-Strahltechnik

Ein Grund für einen kurzen Rückblick und die Aussicht auf die Entwicklungen in der Strahltechnik der Zukunft.  

Mehr erfahren
17.11.2021

voestalpine erhält Zertifikat für nachhaltige Stahlproduktion

Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen ist bei voestalpine fixer Bestandteil der Unternehmenskultur.

Mehr erfahren
Markus Hagedorn
17.11.2021

ABP bündelt Marktkompetenz für Stahlwerkstechnologien

Digitalisierung und Nachhaltigkeit heißen die Topthemen der Eisen- und Stahlindustrie - und von ABP Induction.

Mehr erfahren
Beispielanlage
16.11.2021

Neuer Auftrag für drei Umschmelzanlagen

Das chinesische Unternehmen  „Daye Special Steel“  hat drei weitere Umschmelzanlagen bei INTECO bestellt.

Mehr erfahren
15.11.2021

Salzgitter-Konzern setzt starke Ergebnisentwicklung fort

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 604,5 Mio. € Gewinn vor Steuern.

Mehr erfahren
Gesamtheitliche Lösungen von Primetals Technologies und SICON zur Schrotterkennung, -aufbereitung und -sortierung ermöglichen Aufbereitung von Einsatzstoffen zur Produktion qualitativ hochwertiger Endprodukte
15.11.2021

Kooperation zur Digitalisierung von Schrottplätzen unterzeichnet

Vor Kurzem haben Primetals Technologies und SICON einen Kooperationsvertrag rund um die Entwicklung gesamtheitlicher Lösungen zur Digitalisierung kompletter Schrottplätze...

Mehr erfahren
Wuppermann Staal und Tata Steel erweitern ihr Angebot an warmgewalzten hochfesten Stählen für effektiven Korrosionsschutz von Fahrwerken.
12.11.2021

Wuppermann und Tata Steel erweitern gemeinsam ihr Angebot

Das Fahrwerk eines Autos ist tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig spielt die weitere Dickenreduktion von Fahrwerksteilen eine wichtige Rolle, um Leichtba...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
12.11.2021

Wichtiges Signal für transatlantischen Handel

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europäische Union und die USA die Abschaffung der US-Zölle nach Section 232 für Stahlimporte aus der EU bekannt gegeben.

Mehr erfahren
Ab 2025 wird Schaeffler jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wasserstoff produzierten Stahls beziehen.
11.11.2021

Schaeffler kauft zukünftig grünen Stahl

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem schwedischen Start-up H2greensteel vereinbart, ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wa...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
11.11.2021

Swiss Steel Group steigert auch im dritten Quartal 2021 die Profitabilität

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender voestalpine AG
11.11.2021

voestalpine mit markantem Umsatz- und Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2021/22

Die voestalpine konnte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. September) an die positive Entwicklung im letzten Geschäftsjahr anschließen.

Mehr erfahren
BENTELER Steel/Tube entwickelt und produziert Stahl sowie nahtlose und geschweißte Qualitätsstahlrohre – jetzt auch nahtlose, warmgewalzte Leitungsrohre für die sichere Verteilung von Wasserstoff.
10.11.2021

Portfolio um Leitungsrohre für Wasserstoff erweitert

Weltweit wird intensiv daran gearbeitet, Treibhausgase zu reduzieren: Europa plant, bis 2050 CO2-neutral zu sein; Deutschland will dieses Ziel bereits 2045 erreicht haben...

Mehr erfahren
Umspannwerk der Lech-Stahlwerke GmbH
10.11.2021

Statement zur Entwicklung der Energiepreise und die Auswirkungen auf den Stahlstandort Bayern

Seit Januar 2021 haben sich die monatlichen Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten nahezu verdreifacht.

Mehr erfahren
10.11.2021

Einführen der OEE-Kennzahl mit Plug&Play-Lösung zum Messen und Visualisieren

Das Akronym OEE (Overall Equipment Effectiveness) kommt ursprünglich aus der Automobilindustrie und bezeichnet die Gesamtanlageneffektivität.

Mehr erfahren
09.11.2021

Große Fortschritte durch neue KI-basierte Software-Lösungen

Smart Steel Technologies, ein Unternehmen für KI in der Stahlindustrie, und PSI Metals, Anbieter für Produktionsmanagementlösungen in der Metallindustrie, haben eine Part...

Mehr erfahren
In der Ausbildung zur  „Steelikone“ bei Dillinger und Saarstahl sind digitale Ausbildungsinhalte, wie z.B. das Virtuelle Schweißen, fester Bestandteil
09.11.2021

Berufswahl „Steelikone“

Jetzt gilt es sich für einen Ausbildungsplatz 2022 bei den Stahlpartnern Dillinger und Saarstahl zu bewerben.

Mehr erfahren
03.11.2021

Neue Anlage von RWE und Outokumpu optimiert Energieverbrauch und stabilisiert Stromnetz

RWE Supply & Trading und Outokumpu haben am 29. Oktober 2021 eine neuartige Stromerzeugungs- sowie Speicheranlage in Betrieb genommen, die hilft, das Stromnetz zu stabili...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
03.11.2021

Transformation der Stahlindustrie muss Schwerpunkt der Regierungsarbeit werden

Um die Transformation der Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität voranzubringen, fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, anlässlich...

Mehr erfahren
02.11.2021

SLM Solutions stattet MacLean Additive mit 3D-Drucker für die Serienproduktion aus

Die Investition dient der Erweiterung der additiven Fertigungskapazitäten unter Verwendung von MacLeans patentiertem, hochzähem Formetrix L-40-Pulver – einer patentierten...

Mehr erfahren
02.11.2021

Wiederanlauf der Stahlproduktion bei Liberty Steel Rotherham (GB)

Liberty Steel UK hat die Produktion des Elektrolichtbogenofens im Stahlwerk Rotherham wieder aufgenommen.

Mehr erfahren
02.11.2021

Einigung im europäisch-amerikanischen Stahlstreit

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europäische Union und die USA die Abschaffung der US-Zölle nach Section 232 für Stahlimporte aus der EU bekannt gegeben.

Mehr erfahren
29.10.2021

Energiekosten explodieren – Massivumformung ist akut gefährdet!

Die deutsche Zulieferindustrie ist aktuell existenziell gefährdet.

Mehr erfahren
Tata Steel produziert die erste Bramme auf der neuen, dritten Stranggießanlage im Stahlwerk im niederländischen Ijmuiden.
29.10.2021

Stahlwerk in IJmuiden nimmt Stranggießanlage in Betrieb

Am 21. Oktober 2021 hat Tata Steel im seinem Stahlwerk in IJmuiden, Niederlande, offiziell eine neue Stranggießanlage im Beisein von Arthur van Dijk, Repräsentant des Kön...

Mehr erfahren
Dillinger investiert an seinem Standort in Dillingen in die Modernisierung eines Stoßofens sowie zudem in die Fertigung bei Tochter Steelwind Nordenham, um die Produktion für den Offshore-Windkraft-Markt zu verstärken.
29.10.2021

Dillinger investiert weiter in Windkraft

Dillinger wird 56,5 Millionen Euro einerseits in den Ausbau der Produktion von superschweren Blechen bei Dillinger (Dillingen) und andererseits in die Fertigung von Windt...

Mehr erfahren
28.10.2021

Engagierte Verbandsarbeit fördert die Digitalisierung und stärkt die Stahlbranche

Um die Digitalisierung der Stahlbranche auf breiter Front voranzubringen, wird es immer notwendiger, gemeinsam neue Wege zu gehen.

Mehr erfahren
28.10.2021

Neue Niederlassung in Nordamerika

Smart Steel Technologies, Anbieter von gebrauchsfertigen Anwendungen für künstliche Intelligenz, freut sich, die Eröffnung seiner nordamerikanischen Niederlassung in Cinc...

Mehr erfahren
Gruppenfoto der 8 Partner. Von links nach rechts: Romain Deshayes (Gazelenergie), Anamaria Zianveni (Encevo), Geoffroy Anger (GRTgaz), Leo Benotteau (HDF Energy), Philip Brammen (Steag), Frank Gawantka (Creos), Katharina Poirier (H2V), Michael Marion (SHS - Stahl-Holding-Saar).
27.10.2021

Für eine Wasserstoffwirtschaft in der Großregion

Creos Deutschland, Encevo, GazelEnergie, GRTgaz, H2V, Hydrogène de France, SHS - Stahl-Holding-Saar und Steag haben sich als Europäische wirtschaftliche Interessenvereini...

Mehr erfahren
Die Initiatoren des Green Innovation Parks, das Familienunternehmen SÜLZLE, sowie die strategischen Partner gaben erstmalig Einblick in das Leuchtturmprojekt für nachhaltiges und energieautarkes Bauen sowie vernetztes Arbeiten in Deutschland: v.l.n.r. Sebastian Palmer (Head of VMM Building Technology, PHOENIX CONTACT), Stephan Volgmann (Geschäftsführer, PHOENIX CONTACT), Gerhard Wittfeld (Geschäftsführender Gesellschafter, kadawittfeldarchitektur), Heinrich & Andreas Sülzle (Geschäftsführende Gesellschafter der SÜLZLE Gruppe), Steffen Szeidl (Vorstand, Drees & Sommer), Patrick Schneckenburger (Geschäftsführer, E.ON Energy Solutions), Franco Gola (Geschäftsführer, Bayernwerk Natur).
26.10.2021

Nachhaltigkeit trifft Zukunft: von Menschen für Menschen

Südlich von Stuttgart an der Innovationsachse Stuttgart-Zürich entsteht ein außergewöhnliches Bauprojekt mit nationaler Strahlkraft.

Mehr erfahren
Midrex-HBI-Anlagen HBI-2 und HBI-3 von Lebedinsky GOK. HBI-4 wird auf dem Bild hinten links neu errichtet
26.10.2021

Basis für die Transformation zu einer grünen Stahlproduktion gelegt

Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...

Mehr erfahren
26.10.2021

Ein weiteres Rekordquartal

SSAB meldet einen anhaltend starken Ergebnis-Trend für Q3 2021.

Mehr erfahren
25.10.2021

Strategische Investitionen im Wachstumsmarkt Nordamerika

thyssenkrupp Materials Services baut sein Nordamerikageschäft deutlich aus und investiert in mehreren Bundesstaaten in einen seiner Kernmärkte.

Mehr erfahren
(v. l.): Hans Krug, Senior Vice President Procurement Miele, Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG, Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer Technik Miele, Ulrich Grethe, Dr. Sebastian Bross, Konzerngeschäftsleitung (beide Salzgitter AG)
25.10.2021

Miele setzt auf grünen Stahl der Salzgitter AG

Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ von der Salzgitter AG.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
25.10.2021

Klimaschutz: BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie für das Erreichen der Klimaziele

Im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und...

Mehr erfahren
23.10.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland - September 2021

Die Rohstahlproduktion in Deutschland lag im September 2021 bei rund 3,3 Millionen Tonnen und damit rund 11 Prozent über dem Vorjahreswert.

Mehr erfahren
Installation Photovolarikanlage
22.10.2021

thyssenkrupp Materials Services: Ab 2030 klimaneutral

thyssenkrupp Materials Services bekräftigt die eigenen Nachhaltigkeitsambitionen und erhöht seine selbstgesteckten Vorgaben für den Klimaschutz deutlich: Das Unternehmen...

Mehr erfahren
22.10.2021

Das weltweit höchste Riesenrad besteht aus Stahl von Dillinger

Am 21. Oktober 2021wurde in Dubai das größte Aussichtsrad der Welt, das „Ain Dubai“, eröffnet.

Mehr erfahren
22.10.2021

Marienhütte Graz führt KI-Lösung in der Stahlproduktion ein

Das Stahl und Walzwerk Marienhütte Graz hat die Software “SST Temperature AI” erfolgreich in Betrieb genommen und live in den Produktionsablauf online integriert.

Mehr erfahren
19.10.2021

Dr. Yan Ma erhält Walter-Benjamin-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verleiht Dr.-Ing. Yan Ma, dem neuen Leiter der Gruppe "Nachhaltige Materialsynthese" am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE),...

Mehr erfahren
Pyromars-Anlage von Andritz
18.10.2021

Zwei neue Mischsäurerückgewinnungsanlagen (Pyromars) für Walsin Lihwa geliefert

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Walsin Lihwa, Taiwan, den Auftrag zur Lieferung von zwei Pyromars-Anlagen mit einer Kapazität von 4.500 l/h bzw....

Mehr erfahren
BWZ-L Becherwerkskopf und Becherwerksfuß versandbereit für RHI-Magnesita
15.10.2021

RHI Magnesita ordert für Großprojekt sechs Ketten-Becherwerke von AUMUND Brasilien

30 Millionen Euro investiert RHI Magnesita in eine neue Drehrohrofen-Linie für ihr Bergwerk in Brumado im Bundesstaat Bahia, Brasilien.

Mehr erfahren
12.10.2021

Neue Bundesregierung muss rasch die Weichen für eine Transformation hin zur klimaneutralen Stahlindustrie stellen

Am 8. Oktober 2021 berieten auf Einladung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie Vertreterinnen und Vertreter...

Mehr erfahren
11.10.2021

thyssenkrupp Materials UK steigt in die Herstellung von nachhaltigen Balkonen ein

Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...

Mehr erfahren
08.10.2021

Aktionäre stimmen Ernennung neuer Verwaltungsratsmitglieder zu

Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen im Speziallangstahl, gibt bekannt, dass die Aktionäre am 6. Oktpber 2021 an der ausserordentlichen Generalsamml...

Mehr erfahren
Wasserlektrolyse
08.10.2021

Ausbau auf 5 Gigawatt jährliche Fertigungskapazität

Mit den Wasserstoff-Leitprojekten, seiner bisher größten Forschungsinitiative zum Thema Energiewende, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) D...

Mehr erfahren
07.10.2021

Spatenstich für Millionenprojekt der voestalpine in Linz

Die voestalpine investiert 188 Millionen Euro in die Errichtung einer neuen integrierten Beize im Kaltwalzwerk 3 („BETA 3“) am Standort Linz.

Mehr erfahren
Im Beisein von NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann wurden heute die ersten Produktmengen der neuen Marke bluemint® Steel mit einer verringerten CO2-Intensität ausgeliefert. Erster Kunde, der mit Flachstahlprodukten aus der bluemint®-Produktfamilie beliefert wird, ist der Premium-Badhersteller Kaldewei aus Ahlen. Von links nach rechts: NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann, Franz Kaldewei, Berhard Osburg, Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp Steel Europe AG und Oberbürgermeister Sören Link
07.10.2021

bluemint® Steel

In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren
07.10.2021

Klöckner & Co SE schließt Partnerschaft mit H2 Green Steel

Klöckner & Co SE  hat eine Partnerschaft mit dem schwedischen Start-up H2 Green Steel („H2GS“) geschlossen und sich damit den bisher einmaligen Zugang zu signifikanten Me...

Mehr erfahren
Mitarbeiter von Saarstahl prüfen in Burbach die CO2-reduzierten Stahlknüppel von Saarstahl Ascoval
06.10.2021

Meilenstein erreicht

Von außen betrachtet sehen die Stahlbarren – in der Fachsprache Stahlknüppel genannt - aus wie ganz gewöhnlicher Stahl.

Mehr erfahren
Tobias Stittgen (links) und Thomas Horr, die beiden Geschäftsführer der ponticon GmbH, vor einem pE3D System, das in Kürze auf der Formnext in Frankfurt präsentiert wird.
06.10.2021

Neues Verfahren beschleunigt die Entwicklung neuer, AM-spezifischer Werkstoffe

Auf der Formnext stellt Ponticon das pontiMAT Verfahren zur Entwicklung neuer metallischer Werkstoffe für die Additive Fertigung vor.

Mehr erfahren
Der Vorstandsvorsitzende der Feralpi-Gruppe Giuseppe Pasini erhält die Auszeichnung „Premio Mercurio“.
05.10.2021

Feralpi-Gruppe erhält Auszeichnung „Premio Mercurio“

Am 1,10.2021 vergab der italienische Botschafter Armando Varricchio in Berlin die Auszeichnung an die Feralpi-Gruppe. Seit über 20 Jahren lobt die Deutsch-Italienische Wi...

Mehr erfahren
Der Blick durch das Mikroskop offenbart die Mikrostruktur der gemeinsam entwickelten Spezialstähle von Dillinger, MECS und der Universität des Saarlandes
04.10.2021

Dillinger führt erfolgreiche Kooperation für Stahlforschung weiter

Dillinger setzt die strategische Partnerschaft mit der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Universität des Saarlandes und dem Steinbeis-Forschungszentrum für We...

Mehr erfahren
01.10.2021

Primetals Technologies und thyssenkrupp arbeiten gemeinsam an innovativer Hochofentechnologie

Primetals Technologies und thyssenkrupp haben eine exklusive, weltweit gültige Kooperationsvereinbarung mit der Absicht unterzeichnet.

Mehr erfahren
29.09.2021

Refratechnik und Horn setzen gemeinsam auf den Produktionsstandort Deutschland

Die Refratechnik Steel GmbH aus Düsseldorf freut sich, mit der Horn & Co Minerals & Products Management GmbH aus Siegen ein Produktions-Joint Venture einzugehen.

Mehr erfahren
29.09.2021

Huaigang Special Steel bestellt den vierten KOCKS 3-Walzen RSB® 5.0

Der chinesische Edelstahlhersteller Huaigang Special Steel hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG einen Auftrag zur Lieferung eines 4-gerüstigen RSB® 370++ erteilt.

Mehr erfahren
28.09.2021

Einführung des neuen XLE-Modells von Combilift

Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE Modell, als weitere Ergänzung zu seiner Palette an Elektromodellen...

Mehr erfahren
28.09.2021

Mehrheit an der Kern Industrie Automation GmbH & Co KG erworben

AIC ist ein globaler Systemintegrator, der fortschrittliche und maßgeschneiderte Automatisierungs- und Roboterlösungen für die Stahlindustrie anbietet.

Mehr erfahren
thyssenkrupp´s neue Schmiedelinie am Standort Homburg/ Saar
27.09.2021

Modernste Schmiedelinie der Welt nimmt Produktion auf

Die neue Schmiedelinie von thyssenkrupp am saarländischen Standort Homburg hat im September mit der Produktion erster Musterteile für Lkw-Fahrwerkskomponenten begonnen.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
27.09.2021

WV Stahl zur Bundestagswahl

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Ausgang der Bundestagswahl

Mehr erfahren
24.09.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland August 2021

Mehr erfahren
22.09.2021

Nucor baut hochmodernes Stahlwerk für Flachstahl

Der Vorstand der Nucor Corporation hat den Bau eines weiteren hochmodernen Flachstahlwerks mit einer Kapazität von jährlich drei Millionen Short-tons (etwa 2,7 Millionen...

Mehr erfahren
22.09.2021

voestalpine erhöht im laufenden Geschäftsjahr ihr Forschungsbudget auf 185 Mio. Euro

Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit liegt dabei mehr und mehr auf digitalen und zugleich ressourcenschonenden Produkten und Prozessen.

Mehr erfahren
Hoberg & Driesch Processing und Günther + Schramm haben in einer gemeinsamen Marktbefragung 140 qualitative Interviews mit Einkäufern, Verkäufern und Produktionsleitern aus der stahlrohrverarbeitenden Industrie geführt.
21.09.2021

Neue Studie betrachtet Kundenwünsche bei der Lohnbearbeitung

Unternehmen, die Lohnbearbeitungsprozesse auslagern, wünschen sich einen persönlichen Ansprechpartner auf Seiten des externen Dienstleisters. Das ist eines der Kernergebn...

Mehr erfahren
21.09.2021

Stabilität für die Zukunft – 20 Jahre Montan-Stiftung-Saar

Die Montan-Stiftung-Saar wurde am 07. September 2001 im Rahmen der „saarländischen Hüttenlösung“ gegründet.

Mehr erfahren
20.09.2021

LSV ist offizielles Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern

Im Zuge der aktuellen CO2-Diskussion spielt Wasserstoff in der Stahlindustrie eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Herstellung von sogenannten grünen Stahl.

Mehr erfahren
Grüner Stahl aus Salzgitter für BSH Hausgeräte, von rechts: Dietmar Fahlbusch, BSH Hausgeräte (Head of Direct Material 1), Phillip Meiser, Salzgitter Flachstahl (Vertriebsdirektor), Alexander Schmitt, BSH Hausgeräte
20.09.2021

Weniger CO2-Emissionen, mehr Recycling

Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette weiter voran.

Mehr erfahren
18.09.2021

Kreislaufwirtschaft: Workshop „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt am 23.09.2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr zu einem digitalen Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine...

Mehr erfahren
Arc de Triomphe vor der Verhüllung, aber schon eingerüstet. Deutlich zu sehen: Die 100mm breiten orangen Zurrgurte von Dolezych
17.09.2021

Zurrgurte sichern Verhüllung des Arc de Triomphe

Das aktuell spannendste Kunstwerk entsteht wohl zur Zeit in Paris. Es ist die Verhüllung des Arc de Triomphe, lange geplant und bis ins kleinste Detail vorbereitet von Ch...

Mehr erfahren
16.09.2021

Danieli liefert Ziehbank für italienische Zieherei ATR

Sie wird Rund-, Vier- und Sechskantstangen aus Vollmaterial herstellen.

Mehr erfahren
16.09.2021

Online-Event für den Stahlbau: Performance steigern durch Digitalisierung

Mehr erfahren
16.09.2021

Island Steel baut das Stahl-Service-Centre im Hafen Newport/Wales aus

Associated British Ports (ABP) hat eine neue 10-Jahres-Vereinbarung mit Island Steel unterzeichnet, einem der wichtigsten Stahlservicezentren Großbritanniens im Hafen von...

Mehr erfahren
13.09.2021

Outokumpu erhöht den Anteil der Windenergie an seiner Strombezugsmenge

Outokumpu und Gasum haben einen neuen 10-jährigen Energieversorgungsvertrag für erneuerbare Windenergie unterzeichnet.

Mehr erfahren
Für anspruchsvolle Einsätze im Schrottrecycling, Hafenumschlag oder in der Holzmanipulation kann der neue SENNEBOGEN 835 G Hybrid individuell konfiguriert werden und verfügt über eine Reichweite bis 20 m. Die neue Maxcab Kabine bietet höchsten Fahrerkomfort und eine einfache Bedienung.
13.09.2021

Erster Umschlagbagger der G-Serie vorgestellt

Mit dem Umschlagbagger SENNEBOGEN 835 G Hybrid fällt der Startschuss für eine neue Maschinengeneration: die G-Serie.

Mehr erfahren
Andreas Hamann, Stiftungsvorstand der Schaeffler FAG Stiftung, präsentiert die Urkunden der Preisträger für den diesjährigen Innovation Award. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen musste die Ehrung der Ausgezeichneten per Videokonferenz stattfinden.
13.09.2021

Nachwuchswissenschaftler erhalten Innovation Award der Schaeffler FAG Stiftung

Sechs Nachwuchswissenschaftler haben für ihre zukunftsweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Lagerungstechnik den Innovation Award 2020 der Schaeffler FAG Stiftung erhalte...

Mehr erfahren
Die Teams von Aperam und der SMS group nach der erfolgreichen Produktion des ersten Coils
11.09.2021

Warminbetriebnahme der Glüh- und Beizlinie für Kaltband bei Aperam Stainless Belgium

Die Produktion der ersten handelsfähigen Coils aus austenitischem Stahl der Güte AISI304 im März 2021 markierte bei Aperam Stainless Belgium die erfolgreiche Inbetriebnah...

Mehr erfahren
Bestehende Tosyali Demir Celik San A.S. Anlage in Betrieb
10.09.2021

IMS Messsysteme GmbH erhält Großauftrag

Ausbringung und Produktqualität im neuen Warmwalzwerk Tosyali Sariseki in Inskenderum, Türkei, werden künftig maßgeblich von Präzisionsmesssystemen von IMS Messysteme bee...

Mehr erfahren
10.09.2021

Alles auf einer Plattform

Qualität steigert die Kundenzufriedenheit. Mit 3D-Messtechnik gelingt es heute vielen produzierenden Unternehmen, ihre Qualitätsprozesse zu überwachen und zu optimieren.

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer appelliert an die Gesprächsbereitschaft der Automobilhersteller
10.09.2021

Automobilzulieferer in der Klemme

Stahlpreise, Chipmangel und mangelnde Kommunikation der Autohersteller sorgen bei Zulieferern für eine neue Eskalationsstufe.

Mehr erfahren
09.09.2021

Saarstahl Rail und Saarstahl Ascoval

Die SHS-/Saarstahl-Gruppe gibt heute den Beschäftigten und Kunden des Schienenwerks von Hayange und des Elektrostahlwerks von Saint-Saulve die neuen Namen der beiden Werk...

Mehr erfahren
08.09.2021

Ørsted vergibt Fundament-Auftrag für deutsche Projekte an Steelwind Nordenham und Bladt Industries

Insgesamt umfasst der Auftrag den Bau von 107 Monopile-Fundamenten für die beiden geplanten Projekte in der deutschen Nordsee. Erneut wird dafür auch in Deutschland großv...

Mehr erfahren
08.09.2021

Dekarbonisierung der Lieferkette

thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...

Mehr erfahren
Dr. Uwe Braun
08.09.2021

Grüner Stahl aus Hamburg

Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 7. September 2021 die Unterstützung der Bundesregierung für de...

Mehr erfahren
Staatsbesuch in Schweden – Ankunft auf dem Flughafen in Stockholm und Empfang durch Mitglieder der schwedischen Königsfamilie
08.09.2021

Besuch bei Eisenerzproduzent LKAB

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist vom 7. bis 9. September 2021 zu einem Staatsbesuch in das Königreich Schweden. Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Sa...

Mehr erfahren
Verzögerungen in der Lieferkette verursachten im August bei Global Playern und KMU Produktionsunterbrechungen.
07.09.2021

EMI: Lieferengpässe führen zu Produktionsunterbrechungen

Die deutsche Industrie hatte im August aufgrund anhaltender Lieferengpässe Schwierigkeiten, mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten.

Mehr erfahren
Top Management Team (von links nach rechts): Norbert Finger, CFO I Patrick Fetzer, CEO I Tabish Wani, COO I Berthold Jansen, CHRO
07.09.2021

Pionierarbeit für industrielle Nachhaltigkeit

Unter dem Credo "Pioneering Industrial Sustainability" veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre unter der Leitung ein...

Mehr erfahren
Geschäftsführer Ralf-Peter Bösler (links) und Steffen Lüdemann (rechts) mit Bürgermeister Frank Balzer (Mitte) vor der Vitrine mit der ResponsibleSteel™-Trophäe
06.09.2021

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt würdigt ResponsibleSteel™-Zertifizierung

Geschäftsführung würdigt Zertifizierung in feierlichem Rahmen zusammen mit Vertreter*innen von ResponsibleSteel™, der GUTcert-Zertifzierungsgesellschaft und dem internen...

Mehr erfahren
In der modernen Rohstoffgewinnung kommen zunehmend digitalisierte, vernetzte Systeme zum Einsatz
06.09.2021

Neuer Studiengang: Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling

Rohstoffe sind für Deutschland als eine der weltweit führenden Technologie- und Export-nationen unverzichtbar. Denn ohne mineralische Rohstoffe, ob primär gewonnen oder r...

Mehr erfahren
03.09.2021

Schweizer Gruppe setzt auf ABP-Technologie bei der Stahlverarbeitung

Mehr Flexibilität in Sachen Stahl-Verarbeitung erhält die zur Swiss Steel Group gehörende Steeltec aus Emmenbrücke in der Schweiz: Dort wird in diesem Sommer der ABP Indu...

Mehr erfahren
03.09.2021

Das Ruhrgebiet als Pionierregion der Wasserstoffwirtschaft

Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzt...

Mehr erfahren
In zwei Retrofit-Schritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware.
02.09.2021

Retrofit der Hochregalanlage

Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.

Mehr erfahren
02.09.2021

SSAB liefert fossilfreien Stahl an Mercedes-Benz

SSAB wird fossilfreien Stahl an die Mercedes-Benz AG liefern, die diesen für Prototypenteile ihrer Fahrzeuge verwenden will.

Mehr erfahren
Bernhard Osburg
01.09.2021

thyssenkrupp Steel Europe: Vertragsverlängerung für Bernhard Osburg

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG die Wiederbestellung von Bernhard Osburg für fünf weitere Jahre in den Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe bis zum 30...

Mehr erfahren
Dünn-Blech-Quette
31.08.2021

Auftrag zur Errichtung einer Dünn-Blech-Quette erteilt

Tenova LOI Thermprocess hat von der Wuhan Iron & Steel Group Co. Ltd. einen weiteren Auftrag für die Errichtung einer Quette zur Vergütung dünner Stahlbleche erhalten.

Mehr erfahren
: Die SMS DataFactory stellt die Daten aus der Anlagenautomation für digitale Anwendungen der Planung, Instandhaltung, Qualitätssicherung sowie des Energiemanagements zur Verfügung. Auf diese Weise findet eine vollumfängliche Aufbereitung und Analyse aller Anlagendaten statt
30.08.2021

SSAB optimiert länderübergreifenden Datenfluss

Der schwedische Stahlhersteller SSAB Europe, hat SMS digital mit der länderübergreifenden Vernetzung von digitalen Lösungen zum stärkeren Austausch seiner vier Produktion...

Mehr erfahren
Vergleichbare Wasserbehandlungsanlage der SMS group
27.08.2021

Nachhaltiges Wasserwirtschaftssystem

Der italienische Profilstahlhersteller Duferco Steel hat die SMS group beauftragt, das neue Profilwalzwerk in San Zeno, Brescia, Italien, umfangreich mit einer Wasserbeha...

Mehr erfahren
25.08.2021

Tenova verstärkt das Engagement für den grünen Transformationsprozess in der Metallindustrie

Roberto Pancaldi, CEO von Tenova, wurde als Vizepräsident im Vorstand der Europäischen Stahltechnologieplattform (ESTEP) bestätigt, und Enrico Malfa, Direktor für Forschu...

Mehr erfahren
24.08.2021

Multidirektionaler 30 t Riese für Rechenzentrumhersteller

Der weltweit größte Combilift multidirektionale Stapler, der bisher die Produktionslinien in Monaghan verlassen hat, wurde an den Hersteller modularer Rechenzentren Blade...

Mehr erfahren
24.08.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Juli 2021

Mehr erfahren
Das Familienunternehmen Wuppermann produziert in Ungarn oberflächenveredelte Flachprodukte.
19.08.2021

Wuppermann baut Produktionsprogramm in Ungarn weiter aus

Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der kombinierten Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
19.08.2021

thyssenkrupp Materials IoT erweitert Spektrum zur Produktions- Digitalisierung:

Um ihr Lösungsspektrum für die Digitalisierung von Industrieproduktionen zu erweitern, haben thyssenkrupp Materials IoT und nexpro.digital eine Kooperationsvereinbarung a...

Mehr erfahren
17.08.2021

Air Liquide baut den größten, an eine bestehende Wasserstoff-Infrastruktur angeschlossenen Elektrolyseur in Deutschland

Air Liquide plant den Bau eines 30-Megawatt (MW)-Elektrolyseurs zur Erzeugung von klimaneutralem Wasserstoff in Oberhausen.

Mehr erfahren
16.08.2021

KALTENBACH.SOLUTIONS gewinnt KI-Wettbewerb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg fördert im Rahmen der dritten Runde ihres KI-Innovationswettbewerbs ambitionierte einzelbetri...

Mehr erfahren
12.08.2021

thyssenkrupp setzt positive Geschäftsentwicklung auch im 3. Quartal fort

thyssenkrupp konnte auch im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 an die gute Geschäftsentwicklung der vorangegangenen Quartale anknüpfen und hat sich sowohl...

Mehr erfahren
09.08.2021

OTOMES Open House – Flexibilität und smartes Monitoring

Fives veranstaltete Mitte Juli 2021 in Sovizzo, Norditalien, eine exklusive Open-House-Woche, um OTOMES, ein hochflexibles und modulares Prozessleitsystem (MES) für Stahl...

Mehr erfahren
Die Lagerbehälter sind Teil einer automatisierten Abfüllanlage.
09.08.2021

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Diermeier Energie GmbH und Dehoust

Die Aufgabenstellung war nicht alltäglich: In einem Neubau des Schmierstoffspezialisten Diermeier, der schon geplant und teilweise im Bau war, sollte eine Lagerkapazität...

Mehr erfahren
06.08.2021

Startschuss für die Weltleitmesse für Metallverpackungen

Mehr erfahren
Verantwortet ab Juli 2021 das kaufmännische Ressort der Geschäftsführung der Lech-Stahlwerke GmbH: Thomas Friedrich
05.08.2021

Personelle Änderung in der Geschäftsführung der Lech-Stahlwerke GmbH

Zum ersten Juli 2021 tritt Thomas Friedrich in die Geschäftsführung der Lech- Stahlwerke GmbH ein.

Mehr erfahren
05.08.2021

ArcelorMittal gibt Geschäftszahlen des zweiten Quartals 2021 und des ersten Halbjahres 2021 bekannt

ArcelorMittal, das weltweit führende integrierte Stahl- und Bergbauunternehmen, gab die Ergebnisse für das am 30. Juni 2021 zu Ende gegangene zweite Quartal und das erste...

Mehr erfahren
04.08.2021

Kaltenbach.Solutions erhält Auszeichnung der Allianz Industrie 4.0

Seit knapp vier Jahren arbeitet die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH intensiv daran, durch digitale Lösungen einen messbaren Mehrwert für die Kunden aus dem Stahlhandel und der...

Mehr erfahren
03.08.2021

Lieferung der Hauptausrüstung für die neue Feuerverzinkungsanlage von NLMK beginnt

Das russische Stahlunternehmen NLMK Lipetsk hat den ersten Teil der Anlagen für den Bau seiner neuen kontinuierlichen Feuerverzinkungsanlage (HDGL-5) mit einer Jahreskapa...

Mehr erfahren
02.08.2021

Stärkstes operatives Jahresergebnis seit Börsengang erwartet

Mehr erfahren
Die Laser Blanking Line 2.18 benötigt keine Schnittwerkzeuge und produziert Platinen aus dem laufenden Band
30.07.2021

Laser schneiden Platinen für den Smart Press Shop

Neben einer Servopressenlinie kommt in dem voll vernetzten Presswerk von Porsche und Schuler eine hochmoderne Schnittlinie zum Einsatz

Mehr erfahren
29.07.2021

Wasserstofffähigen Brenner für Wärmebehandlungsöfen auf den Markt gebracht

Die neue Lösung stellt einen weiteren Schritt zur Dekarbonisierung der Metallindustrie dar, während die NOx-Emissionen weit unter den strengsten zukünftigen Grenzwerten b...

Mehr erfahren
Noch lagern die Coils des chinesischen Trafokern-Herstellers im Flachlager, doch schon in Kürze entsteht in Tianjin ein vollautomatisches Hochregallager mit Platz für 1.500 Coils. Vollert entwickelt, liefert und montiert als Generalunternehmer binnen kürzester Zeit das komplette Lager- und Materialflusssystem.
28.07.2021

Intralogistiklösung für Stahl-Coils

Für ein neues Werk zur Herstellung von Trafokernen im Norden Chinas entwickelt und liefert der Intralogistik-Spezialist Vollert ein komplettes vollautomatisiertes Hochreg...

Mehr erfahren
USIBOR 2000: Die neue Generation der PH-Stahlsorten (Press-Hardenable)  von ArcelorMittal für die Warmumformung
27.07.2021

ANDRITZ liefert neuen Verzinkungsofen und Nachbehandlungssektion

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Valin ArcelorMittal Automotive Steel Co., Ltd., China, den Auftrag zur Lieferung eines Verzinkungsofens für eine...

Mehr erfahren
27.07.2021

Stahlindustrie legt ihren Weg zu Netto-Null fest

Einige der weltweit führenden Stahlhersteller haben in einem Bericht mit dem Titel "The Net-Zero Steel Pathway Methodology Project" eine Reihe klarer Empfehlungen für die...

Mehr erfahren
Stahlcoil der Salzgitter Flachstahl GmbH
26.07.2021

Salzgitter AG liefert grünen Flachstahl an Mercedes-Benz

Salzgitter Flachstahl liefert grüne Flachstahlprodukte mit einem um mehr als 66 % verringerten CO2-Fußabdruck bereits ab 2021 an vier deutsche Werke der Mercedes-Benz AG

Mehr erfahren
Die patentierte InterCoat®ChemGuard-Beschichung kommt mit weniger Zinkauflage aus und reduziert den CO2-Fußabdruck
23.07.2021

Chemcoaters lizenziert nachhaltiges Verzinkungsverfahren InterCoat ChemGuard

Chemcoaters LLC, ein Lohnbeschichtungsunternehmen in den USA, hat eine internationale Initiative angekündigt, um eine exklusive Dreijahreslizenz für einzelne Unternehmen...

Mehr erfahren
Weltrohstahlproduktion bis Januar 2020 bis Juni 2021
23.07.2021

Weltrohstahlproduktion im Juni 2021

Die weltweite Rohstahlproduktion der 64 Länder, die dem Weltstahlverband (worldsteel) berichten, lag im Juni 2021 bei 167,9 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 11,6 P...

Mehr erfahren
ResponsibleSteel hat weltweit erstmals Stahlunternehmen zertifiziert
22.07.2021

Europäische Werke von ArcelorMittal erhalten ResponsibleSteel-Zertifikate

ResponsibleSteel hat die weltweit erste Zertifizierung an vier Stahlunternehmen - in Belgien, Deutschland und Luxemburg - vergeben, die sich im Besitz von ArcelorMittal b...

Mehr erfahren
19.07.2021

Digitales Energy-Monitoring im Stahlhandel

Die KALTENBACH.SOLUTIONS hat ihre Branchenlösung steelsuite um das Modul Energy-Monitoring erweitert

Mehr erfahren
Vanilla Steel Gründer: Clifford Ondara Matthias Affeldt Alexis Ducros Simon Zühlke
16.07.2021

Metall-Handelsplattform Vanilla Steel mit 4 Millionen US-Dollar Finanzspritze

Vanilla Steel, eine in Berlin ansässige Handelsplattform für industrielle Materialien, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-Dollar abgeschlossen

Mehr erfahren
Stahlträger versandfertig gestapelt bei Nucor Steel Berkley, USA
16.07.2021

Nucor gibt Klimaziel für 2030 bekannt

Der US-amerikanische Stahlkonzern Nucor will die THG-Emissionen seiner Stahlwerke bis 2030 auf 77 % weniger als den heutigen weltweiten Durchschnitt senken

Mehr erfahren
Der 60.000ste Combiliftstapler mit seinen Erbauern an der Fertigungslinie in Monaghan
15.07.2021

Combilift hat Stapler Nr. 60.000 ausgeliefert

Der irische Gabelstaplerhersteller Combilift hat einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht, als das 60.000ste Gerät die Fertigungslinie am Firmensitz in...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
15.07.2021

Statement: "Dem Fit for 55-Paket der EU-Kommission fehlt eine industriepolitische Perspektive"

Aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl lässt das Paket bisher keine ausreichende industriepolitische Perspektive erkennen und versäumt es insbesondere die richtigen W...

Mehr erfahren
Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen SBQ-Walzstraße der Jiangsu Yonggang Group und produziert Qualitätsstabstahl im Abmessungsbereich von Ø 16,0 – 100,0 mm
14.07.2021

Jiangsu Yonggang Group Co., Ltd. erteilt KOCKS die Endabnahme für den 100. KOCKS 3-Walzen RSB®

Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen 700.000 t/a SBQ-Walzstraße und ermöglicht Yonggang die Herstellung von hochwertigem Stabstahl für Kunden aus den Bereichen Maschi...

Mehr erfahren
Chemische Heterogenität innerhalb der Mikrostruktur führt zu einer verbesserten Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung
14.07.2021

Wie die Ausbreitung Wasserstoff-induzierter Risse in Stählen gestoppt wird

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und ihre Kolleg*innen von der Tsinghua University China und der Norwegian University of Science a...

Mehr erfahren
European Steel Technology and Application Days
13.07.2021

ESTAD2021 nun doch als digitale Konferenz

Jernkontoret wird die „European Steel Technology and Application Days“ vom 30. August bis 2. September 2021 als digitale Veranstaltung durchzuführen - mit der Option, nac...

Mehr erfahren
12.07.2021

Sustainable Finance-Strategie der EU-Kommission

Die Stahlindustrie will ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten und bis 2030 ein Drittel ihrer Primärstahlproduktion auf das klimafreundliche, wassersto...

Mehr erfahren
Die AFV Beltrame Group will mit dem neuen Werk in Rumänien künftig pro Jahr 600.000 Tonnen Betonstahl und Walzdraht herstellen
12.07.2021

AFV Beltrame Gruppe bau Betonstahl- und Walzdrahtwerk in Rumänien

AFV Beltrame Group investiert 250 Millionen Euro in den Bau eines umweltfreundlichen Betonstahl- und Walzdrahtwerks in Rumänien. Die neue Produktionsanlage wird durch ein...

Mehr erfahren
09.07.2021

voestalpine Hauptversammlung beschließt 0,50 Euro Dividende

Die voestalpine AG hat ihr Geschäftsjahr 2020/21 trotz Wirtschaftskrise mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen und kann damit im aktuellen Geschäftsjahr ihre Dividend...

Mehr erfahren
07.07.2021

SMS group nach schwierigem Geschäftsjahr mit positivem Ausblick für 2021

Die SMS group hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders im Neuanlagengeschäft gespürt.

Mehr erfahren
05.07.2021

Jetzt auch wieder Werkstoff-Seminare als Präsenzveranstaltungen

Im Zuge der allgemeinen Lockerungen der Kontaktbeschränkungen nimmt die Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH wieder ihren regulären Seminarbetrieb auf.

Mehr erfahren
BENTELER_Rotorwellen-Komponente: BENTELER fertigt Rotorwellen-Komponenten aus einer Hand und vereinfacht so die Wertschöpfungskette der Automobilhersteller.
01.07.2021

Alles aus einer Hand

Benteler kombiniert die Kompetenzen der beiden Divisionen Automotive und Steel/Tube.

Mehr erfahren
Neue Kantenfräsanlage: Zukunftsweisende Investition stärkt Offshore-Wind-Strategie von Dillinger
30.06.2021

Dillinger Gruppe stärkt ihre Offshore-Wind-Strategie

Dillinger France produziert mit einer neuen Kantenfräsanlage derzeit seinen ersten Auftrag für kantenbearbeitete Bleche für Offshore-Windanlagen.

Mehr erfahren
30.06.2021

Henan Jiyuan I&S erteilt die Endabnahme für den RSB® 5.0

Der chinesische Spezialstahlhersteller Henan Jiyuan Iron & Steel Co. Ltd. hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG die Endabnahme für die erfolgreiche Inbetriebnahme des 3-...

Mehr erfahren
30.06.2021

Bundesumweltministerin Svenja Schulze zu Besuch bei thyssenkrupp Steel in Duisburg

thyssenkrupp Steel steht für 2,5 Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes und will in diesem Jahrzehnt 30 Prozent CO2 einsparen.

Mehr erfahren
29.06.2021

Einsatz von Sekundärbaustoffen bundesweit geregelt

Nach dem Deutschen Bundestag hat am 25. Juni 2021 auch der Bundesrat die Mantelverordnung (MantelV) verabschiedet.

Mehr erfahren
28.06.2021

König-Brauerei, E.ON und thyssenkrupp Steel starten innovatives Klimaschutz-Projekt

Ein zukunftsweisendes Projekt zum Klimaschutz haben jetzt drei traditionsreiche Unternehmen an Rhein und Ruhr auf den Weg gebracht.

Mehr erfahren
23.06.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Mai 2021

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist weiter aufwärtsgerichtet.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl und Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh
22.06.2021

Verlängerung der EU-Safeguards im Stahlbereich

Mehr erfahren
Freuen sich gemeinsam über 10 Jahre Steelwind Nordenham und eine erfolgreiche Zusammenarbeit (v.l): SWN-Geschäftsführer Dr. Ralf Hubo, Dr. Günter Luxenburger, Vertriebsvorstand Dillinger,  Niedersachsens Umwelt- und Energie-Minister Olaf Lies und Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender Dillinger und Saarstahl.
22.06.2021

10 Jahre Steelwind Nordenham

Steelwind Nordenham feiert Jubiläum.

Mehr erfahren
NUCOR-JFE MEXICO produziert nun auf der neuen von der SMS group gelieferten und für eine Jahreskapazität von 400.000 Tonnen ausgelegten Feuerverzinkungslinie hochwertige Stahlbänder für die Automobilindustrie.
21.06.2021

Stahlbleche für die Automobilindustrie

NUCOR-JFE STEEL MEXICO hat der SMS group die Endabnahme für die neue in Silao, Mexiko, errichtete kontinuierliche Feuerverzinkungslinie erteilt.

Mehr erfahren
21.06.2021

Annalena Baerbock besucht ArcelorMittal-Werk

Während eines Besuchs bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt machte sich die Grünen-Vorsitzende und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock vor Ort ein Bild von den Transformatio...

Mehr erfahren
Dr. Karl-Ulrich Köhler
18.06.2021

Angebot zur Übernahme von zwei französischen Standorten

Angebot zur Übernahme der beiden französischen Standorte Liberty Ascoval (Saint-Saulve) und Liberty Rail Hayange (Hayange) im Rahmen eines neuen zukunftsweisenden industr...

Mehr erfahren
Basis der speziell für Metal Service Center entwickelten optischen Messsysteme bilden die einzigartigen IMS Camera Cluster Systeme (CCS)
18.06.2021

Für Metal Service Center optimierte Inline Messsysteme

Die berührungslos detektierenden Messsysteme der IMS Messsysteme GmbH werden seit den 1980er Jahren konsequent gemäß den konkreten Branchen-anforderungen und geltenden -s...

Mehr erfahren
15.06.2021

Cleveland-Cliffs feierte die Eröffnungszeremonie für die Direktreduktionsanlage in Toledo

Cleveland-Cliffs Inc. feierte die ersten sechs Monate des laufenden Betriebs und der Produktion von heißbrikettiertem Eisen (HBI) in der hochmodernen Direktreduktionsanl...

Mehr erfahren
Abkippen der Schlacke
15.06.2021

Mantelverordnung im Bundestag verabschiedet

Bundestag hat am 10. Juni 2021 die Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderu...

Mehr erfahren
Jann Brown
15.06.2021

RHI Magnesita erweitert Verwaltungsrat

RHI Magnesita, ein weltweit agierender Anbieter von Feuerfestprodukten, -systemen und -lösungen, gibt am 11. Juni 2021 die Bestellung von drei neuen unabhängigen Non-Exec...

Mehr erfahren
Panzhihua Steel & Vanadium ist mit der von SMS modernisierten 1.450-mm-Warmbreitbandstraße gut gerüstet, um zukünftig hochfestes und dünnes Warmband herzustellen zu können.
14.06.2021

Umbau der Warmbreitbandstraße

Umbau der Warmbreitbandstraße zur Produktionserhöhung und Erweiterung des Produktspektrums um hochfestes und dünnes Warmband.

Mehr erfahren
14.06.2021

JSW USA verklagt 3 US-Stahlkonzerne

JSW USA verklagt Nucor, U.S. Steel und Cleveland-Cliffs wegen Konzernboykotts und fordert die Beendigung des illegalen Kartells

Mehr erfahren
11.06.2021

Oryx Stainless Group eröffnet neues Lager in Spanien

Das Unternehmen Oryx Stainless España S.L. hat am 1. Mai 2021 einen neuen Lager- und Umschlagplatz in Vilanova i la Geltrú, 40 km südlich von Barcelona, eröffnet.

Mehr erfahren
11.06.2021

Zusammenschluss schafft Expansionsmöglichkeiten

Die Maass Global Group hat ihr nordamerikanisches Tochterunternehmen Maas Flange Corporation an die AFG Holdings, Inc. verkauft.

Mehr erfahren
10.06.2021

Innovative Lösungen für kohlenstoffarme Stahlproduktion

Ziel ist die Entwicklung fortschrittlicher technologischer Lösungen für den kombinierten Einsatz von Elektrolyse und Synthesegasproduktion in der Eisen- und Stahlindustri...

Mehr erfahren
08.06.2021

Nucor Steel Nebraska setzt auch in der Zwischenstraße auf die Kocks 3-Walzen Technologie

Nucor Steel Nebraska hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG den Auftrag zur Lieferung eines Reducing & Sizing Block (RSB®) 370++/8 erteilt.

Mehr erfahren
07.06.2021

CO2-neutraler Eisenschwamm von der Küste am besten für grünen Stahl

Die klimaneutrale Stahlproduktion ist eine zentrale Herausforderung für die Stahlindustrie.

Mehr erfahren
Die deutsche Industrie hat ihren Höhenflug auch im Mai fortgesetzt. Doch es gibt Warnzeichen, dass sich dieser Trend in den kommenden Monaten weiter abschwächen könnte. Vor allem die Einkäufer sind jetzt gut beraten, ihre Lieferketten regelmäßig auf „Stressfestigkeit“ zu überprüfen
03.06.2021

Lieferengpässe bremsen Industriewachstum

Das Wachstum in der deutschen Industrie hat im Mai angesichts immer akuter werdender Lieferengpässe erneut etwas an Dynamik verloren.

Mehr erfahren
01.06.2021

CRM-System für besseren Kundenservice

Die Kaltenbach Solutions GmbH führt das Cloud basierte CRM-System der Firma Salesforce ein, um ihre Kunden aus dem Stahlhandel und der Stahlverarbeitung noch qualifiziert...

Mehr erfahren
„Dr. Stefan Kaufmann, Bundesinnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff am Standort Dillingen: v.l.n.r. Jonathan Weber (COO Dillinger und Saarstahl), Dr. Stefan Kaufmann, Markus Uhl (Mitglied des Bundestages) und Ammar Alkassar (Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, Staatskanzlei des Saarlandes)“
01.06.2021

Innovation für die Zukunft

Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...

Mehr erfahren
31.05.2021

Bedeutende Änderung der Aktionärsstruktur

Mehr erfahren
31.05.2021

Wertvollen Sekundärbaustoffen droht das Abstellgleis

Wertvollen Sekundärbaustoffen droht das Abstellgleis

Mehr erfahren
29.05.2021

„Grüner Stahl als Chance für das Ruhrgebiet.“

Anfang Mai hat die Bundesregierung die deutschen Klimaziele deutlich verschärft. Bis 2045 ist nun vollständige Klimaneutralität vorgegeben, fünf Jahre früher als geplant...

Mehr erfahren
Päivi Allenius
27.05.2021

Outokumpu ernennt Päivi Allenius zur Leiterin der Kommunikation

Outokumpu hat Päivi Allenius mit Wirkung zum 7. Juni 2021 zum Vice President - Group Communications ernannt. Sie wird an Johann Steiner, Chief Human Resources Officer, be...

Mehr erfahren
27.05.2021

Mercedes-Benz bringt ab 2025 Fahrzeuge mit grünem Stahl auf den Markt

Als erster Pkw-Hersteller beteiligt sich Mercedes-Benz am schwedischen Startup H2 Green Steel (H2GS) für den Einsatz von CO2-freiem Stahl in Serienfahrzeugen.

Mehr erfahren
26.05.2021

"Intelligente Stähle für eine bessere Welt erfinden"

Der Bericht unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine transparente Berichterstattung.

Mehr erfahren
26.05.2021

LIBERTY Steel Group beschleunigt Refinanzierung und Restrukturierung in Australien und Großbritannien

LIBERTY Steel Group (LIBERTY) gibt bekannt, dass sich Sanjeev Gupta und sein neu gebildetes Restrukturierungs- und Transformationskomitee nach sehr konstruktiven und prod...

Mehr erfahren
25.05.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland April 2021

In Deutschland wurden im April 2021 rund 3,4 Millionen Tonnen Rohstahl produziert.

Mehr erfahren
22.05.2021

Welche nächste große Innovation erwartet den Stahlmarkt?

Die KALTENBACH.SOLUTIONS besteht seit drei Jahren erfolgreich am Markt und hat sich vorgenommen, mit innovativen Lösungen einen Mehrwert für die Kunden aus dem Stahlhande...

Mehr erfahren
Neu bei MicroStep Europa: der MSE SmartFL
19.05.2021

Neue Laser-Baureihe

Mit der Faserlaserschneidanlage MSE SmartFL bringt MicroStep Europa ein leistungsstarkes System auf den Markt. Für Kunden, die Qualität zu überschaubaren Investitionskost...

Mehr erfahren
Das finnische Unternehmen Metso Outotec erteilt Primetals Technologies die Lizenz für Eisenerz-Pelletieranlagen mit dem Wanderrost-Verfahren für den indischen Markt
18.05.2021

Primetals Technologies und Metso Outotec Oyj haben einen exklusiven Lizenzvertrag geschlossen

Primetals Technologies und Metso Outotec Oyj haben einen exklusiven Lizenzvertrag geschlossen, der es Primetals Technologies ermöglicht, die von Metso angewandte Technolo...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff (Archivbild)
17.05.2021

Guido Kerkhoff übernimmt Vorstandsvorsitz planmäßig

Mehr erfahren
17.05.2021

Reform des Klimaschutzgesetzes

Am 12. Mai 2021 hat die Bundesregierung ein überarbeitetes Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht. Neben einer Anpassung der Ziele bis 2030 und darüber hinaus, soll bis 2...

Mehr erfahren
14.05.2021

ArcelorMittal übernimmt Dortmunder Blankstahl

ArcelorMittal hat das Unternehmen Dortmunder Blankstahl im Rahmen einer übertragenden Sanierung gekauft.

Mehr erfahren
SMS group erhöht die Produktionskapazität des 2003 für ArcelorMittal Vega in Brasilien errichteten Flachwalzkomplexes durch den Umbau der Beiz-/Tandemstraße sowie die Installation einer neuen universalen Glüh- und Feuerverzinkungslinie und einer Umwickel- und Inspektionslinie.
12.05.2021

ArcelorMittal Vega beauftragt Erweiterung ihres Kaltwalzkomplexes und Lieferung einer Feuerverzinkungslinie und Umwickellinie

ArcelorMittal Vega, Brasilien, hat die SMS mit der Erweiterung des 2003 von der SMS group errichteten Flachwalzkomplexes in São Francisco do Sul, Brasilien, beauftragt. Z...

Mehr erfahren
12.05.2021

Kultiges Gebäude mit Granite® Silky Shine Fassade gewinnt den niederländischen Preis des Volkes

Das Gebäude der Königlich Niederländischen Münze in Houten (Niederlande), besser bekannt als das Dutch Vault (deutsch: Niederländisches Gewölbe), hat den People's Choice...

Mehr erfahren
11.05.2021

Outokumpu aktualisiert seine Nachhaltigkeitsstrategie

Outokumpu strebt an, der Branchenmaßstab für Nachhaltigkeit zu sein, verpflichtet sich zu strengeren Klimazielen und gründet einen ESG-Beirat.

Mehr erfahren
10.05.2021

Investition in maßgeschneiderten Service

thyssenkrupp Materials Processing eröffnet am Mannheimer Standort sein neues Schmalbandcenter für Edelstahl.

Mehr erfahren
Im Rahmen des Ausbaus der Warmbandstraße bei Habaş wird ein weiteres Vorgerüst installiert.
10.05.2021

Vorausschauend handeln, effizient wachsen

Der türkische Stahlhersteller Habaş A.S. hat SMS group den Auftrag für die Erweiterung seiner Warmbandstraße im Standort Aliağa in der Nähe von Izmir erteilt.

Mehr erfahren
Die neue Großpresse läuft: Volkswagen Produktionsvorstand Dr. Christian Vollmer (r.) erläutert Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (Mitte) die Wichtigkeit der neuen Presse im Fahrzeugwerk Zwickau
08.05.2021

Erweiterung des Presswerks

Volkswagen hat im E-Auto-Werk Zwickau die Erweiterung seines Presswerks offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort wird die komplette Außenhaut für die in Zwickau gefertigt...

Mehr erfahren
Der Pfannentransportkran im Probebetrieb in der Fertigung
07.05.2021

Ein über 900 Tonnen schweres Meisterwerk mit strategischer Bedeutung

Thyssenkrupp Steel Europe AG erteilte den Kranbauern Ende November 2019 den Großauftrag, einen Pfannentransportkran in Zwei-Träger-Ausführung mit 40m Spannweite und eine...

Mehr erfahren
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschi-nenfabriken), Frankfurt am Main
04.05.2021

Deutsche Umformtechnik hat Talfahrt vorerst beendet

Umformtechnik ist mit einem Anteil von etwa 30 Prozent an der Werkzeugmaschinenproduktion der kleinere Bereich im Vergleich zur Zerspanung.

Mehr erfahren
Christian Dohr, CEO ESF Elbe‑Stahlwerke Feralpi GmbH
04.05.2021

FERALPI STAHL investiert in neue Anlage

Unbrauchbarer, meist zerkleinerter Abfall aus Metall – der Duden ist recht unbarmherzig in seiner Definition von Schrott.

Mehr erfahren
Peter Altmaier Bundesminister für Wirtschaft und Energie
04.05.2021

Statement der WV Stahl über das Handlungskonzept Stahl

Beim Gespräch am 3. Mai 2021 zwischen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Vertretern der Stahlindustrie in Deutschland zum Handlungskonzept Stahl erklärt Hans Jü...

Mehr erfahren
Stefan Borgas, CEO RHI Magnesita
03.05.2021

RHI Magnesita startet Partnerschaft mit Microsoft

RHI Magnesita gab am 28. April 2021 die strategische Partnerschaft mit Microsoft bekannt.

Mehr erfahren
30.04.2021

Offensive „Grüner Stahl“: CO2-Einsparung mit „H2Syngas“

Mit „H2Syngas“ setzen Saarstahl und Dillinger gemeinsam mit dem zur SMS group gehörenden luxemburgischen Engineering-Unternehmen Paul Wurth auf die Nutzung von eigenen Pr...

Mehr erfahren
29.04.2021

Combilift unterstützt das Monaghan Ladies Gaelic Football Team

Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.

Mehr erfahren
29.04.2021

Aktionärinnen und Aktionäre genehmigen alle Traktanden der Generalversammlung 2021

Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, hat heute seine Generalversammlung der COVID-19-Verordnung 3 des Bundesrats folgend unter...

Mehr erfahren
neues Logistikcenter
28.04.2021

Neues Logistikcenter vor dem Start

thyssenkrupp Materials Services hat im niedersächsischen Rotenburg ein neues Logistik-Center in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Jörg Axel Simon
27.04.2021

Vertragsverlängerung im Vorstand der Nordwest Handel AG

Der Aufsichtsrat der NORDWEST Handel AG mit Sitz in Dortmund hat den Vorstandsvertrag von Herrn Jörg Axel Simon vorzeitig verlängert.

Mehr erfahren
26.04.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland März 2021

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im März 2021 um rund 15 Prozent auf 3,8 Millionen Tonnen gestiegen

Mehr erfahren
26.04.2021

Verantwortungsvoll bauen: KIPP nutzt bei neuem Logistikgebäude „grünen Stahl“

Verantwortungsvoll bauen: KIPP nutzt bei neuem Logistikgebäude „grünen Stahl“

Mehr erfahren
Luftbildaufnahme von Kiruna mit der Stadt und den ehemaligen Tagebauen von Kiirunavaara und Luossavaara
22.04.2021

Rohstoffpotenzial für Stahlindustrie

Bis August 2021 laufen an der TU Freiberg Untersuchungen an den Per Geijer Eisenerz-Lagerstätten von Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) bei Kiruna.

Mehr erfahren
Dr. Robert Vollmer (rechts) und Dr. Timo Böhm zeigen, wie sich die Effizienz durch Material- und Teileverfolgung steigern lässt.
22.04.2021

Schuler nimmt an digitaler EuroBLECH teil

In zwei Online-Seminaren vom 27. bis 28. April 2021 präsentiert der Pressenhersteller Lösungen zur Digitalisierung der Umformtechnik.

Mehr erfahren
Gordon Brede (links im Bild) und Michael Wahl (rechts im Bild)
21.04.2021

Neues Führungsduo bei Fischer Profil

Mit Gordon Brede und Michael Wahl hat die Fischer Profil GmbH mit Wirkung zum 01. April 2021 eine neue Doppelspitze. Abgelöst wird der bisherige Geschäftsführer Dr.-Ing....

Mehr erfahren
21.04.2021

thyssenkrupp Materials Trading schließt exklusive Abnahmevereinbarung für Seltene Erden ab

thyssenkrupp Materials Trading hat seine Vertriebsaktivitäten für Seltene Erden weiter ausgebaut und mit Hastings Technology Metals Ltd., einem zukünftigen australischen...

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.
20.04.2021

voestalpine profitiert vom Wirtschaftsaufschwung in China und erweitert Kapazitäten

China hat schneller als alle anderen Länder die durch Corona ausgelöste Wirtschaftskrise 2020 bewältigt und ist bereits wieder auf Wachstumskurs.

Mehr erfahren
19.04.2021

tempLED GmbH bringt neues LED-Linienbandsystem auf den Markt

Modular, flexibel, effizient – So präsentiert sich die neue LED-Linienbeleuchtung tempLED RayLine Eco der Firma tempLED GmbH. Das Unternehmen setzt damit einen neuen Stan...

Mehr erfahren
19.04.2021

Schwerpunktthema der HUSUM Wind 2021 ist Windwasserstoff

Der Schwerpunkt der diesjährigen HUSUM Wind vom 14.-17. September 2021 nimmt das derzeit wichtigste Trendthema in der Windwirtschaft und der Industrie in den Fokus: Windw...

Mehr erfahren
Gemeinsam „one step ahead“: IMS Messsysteme GmbH und voestalpine Tubulars setzen neue Maßstäbe in der Oberflächeninspektion von walzwarmen Fertigrohren
16.04.2021

IMS Messsysteme GmbH und voestalpine Tubulars gemeinsam „one step ahead“

Es ist eine mehr als 30-jährige partnerschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Messung an heißen Nahtlosrohren, die die beiden Unternehmen IMS Messsysteme GmbH in H...

Mehr erfahren
Virtuelle Diskussionsrunde
16.04.2021

Erfolgreiche Premiere des HÜTTENTAGS im virtuellen Format

Der HÜTTENTAG online feierte am 15. April 2021 seine Premiere als virtueller Branchentreff der Stahlindustrie. Unter dem Motto „Perspektiven für Stahl in der Pandemie-Zei...

Mehr erfahren
Die neue vollautomatische 2.500-Tonnen-Gesenkschmiedelinie von SMS group im Werk Ningbo Xusheng Auto Technology mit modernsten Gesenksprühköpfen, die über das additive Verfahren hergestellt wurden.
09.04.2021

Vollautomatische Gesenkschmiedelinie erfolgreich in Betrieb genommen

Der chinesische Automobilzulieferer Ningbo Xusheng Auto Technology Co., Ltd. hat der SMS group die Endabnahme für die neue vollautomatische Gesenkschmiedelinie am Standor...

Mehr erfahren
08.04.2021

Keine Lagerausfälle im Drahtwalzwerk mehr

Die Instandhalter in einem Drahtwalzwerk sahen sich mit regelmäßigen Ausfällen von Wälzlagern in den Anlagen konfrontiert – was auch daran lag, dass unwissentlich falsche...

Mehr erfahren
07.04.2021

Änderungen im Verwaltungsrat der Swiss Steel Holding AG

Heinrich Christen, Präsident des Verwaltungsrats der Swiss Steel Holding AG, hat sich nach intensiven Gesprächen mit dem Hauptaktionär der Gesellschaft entschieden, mit s...

Mehr erfahren
Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg bezieht seit Anfang 2019 zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
01.04.2021

Wuppermann-Werke in Österreich beziehen zu 100 Prozent Ökostrom

Mehr erfahren
Dr. Markus Böning
31.03.2021

Dr. Markus Böning interim CEO der Swiss Steel Group bis 30. Juni 2021

Wie am 23. März 2021 bekanntgegeben, wird Frank Koch per 1. Juli 2021 das Amt des CEO aufnehmen.

Mehr erfahren
Die Niederlassung in Essen stärkt mit der neuen Strahlanlage Angebot und Lieferzeit und sorgt so für noch mehr Kundenzufriedenheit
30.03.2021

Neue Strahlanlage in Betrieb genommen

Die ArcelorMittal Stahlhandel-Niederlassung in Essen steigert Leistungsfähigkeit und Kundenzufriedenheit: Eine Investition in Höhe von rund 600.000 Euro ermöglichte dem S...

Mehr erfahren
RHI Magnesita Werk in Urmitz
29.03.2021

RHI Magnesita modernisiert Standort in Urmitz mit 23 Millionen Euro

RHI Magnesita investiert in den kommenden zwei Jahren 23 Millionen Euro in die Digitalisierung und Modernisierung seines Standorts in Urmitz in Deutschland.

Mehr erfahren
Die von der SMS modernisierte RH-Anlage bei CSC, Taiwan.
29.03.2021

China Steel Corporation erteilt Abnahme

Bei China Steel Corporation, Kaohsiung, Taiwan, hat SMS group die Modernisierung der Vakuumpumpe erfolgreich abgeschlossen und im Februar 2021 das Final Acceptance Certif...

Mehr erfahren
Tandemkaltwalzwerk in Hämeenlinna, Finnland. Das Walzwerk erhält neue Prozessautomatisierung von Primetals Technologies
26.03.2021

Primetals Technologies erneuert Prozessautomatisierung des Tandemkaltwalzwerks in Hämeenlinna, Finnland

Primetals Technologies hat von SSAB den Auftrag erhalten, die bestehende Prozessautomatisierung (Level 2) des Tandemkaltwalzwerks in Hämeenlinna zu erneuern.

Mehr erfahren
25.03.2021

NLMK kooperiert mit österreichischem Metallurgie-Kompetenzzentrum K1-MET

Die NLMK Group, ein globales Stahlunternehmen, ist Industriepartner von K1-MET geworden, einem führenden europäischen Kompetenzzentrum aus Österreich für die Entwicklung...

Mehr erfahren
Frank Koch
25.03.2021

Frank Koch zum 1. Juli 2021 neuer CEO der Swiss Steel Group

Frank Koch wird zum 1. Juli 2021 Chief Executive Officer (CEO) der Swiss Steel Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Speziallangstahl.

Mehr erfahren
24.03.2021

Ein moderner Klassiker: Robuste und wartungsfreie Energieführungsketten aus Stahl

TSUBAKI KABELSCHLEPP bietet mit der STEEL LINE Energieführungsketten aus Stahl für extreme Beanspruchungen. Die hohe Anwendungserfahrung und Auslegungskompetenz der Exper...

Mehr erfahren
23.03.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Februar 2021

Mehr erfahren
Luftaufnahme Standort Duisburg, thyssenkrupp Steel Europe AG
19.03.2021

Eine innovative Idee – große Wirkung für die Dekarbonisierung

Studie von RWTH-Wissenschaftlern unterstützt das Konzept von thyssenkrupp Steel für Klimaneutralität integrierter Hüttenwerke

Mehr erfahren
19.03.2021

ArcelorMittal startet XCarb™ und signalisiert Bereitschaft zur Produktion von klimaneutralem Stahl

ArcelorMittal hat am 17. März 2021 den Start seiner drei ersten XCarb™-Initiativen angekündigt.

Mehr erfahren
18.03.2021

Mehr Spaß und Erfolg durch eigenverantwortliches Handeln

In den boosterWORKSHOPS entwickelt die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH gemeinsam mit den Kunden individuelle Umsetzungspläne, um die Leistung der Maschinen schrittweise bis zum...

Mehr erfahren
18.03.2021

ArcelorMittal startet „XCarb™ innovation fund“

ArcelorMittal gab am 17.März 2021 den Start des „XCarb™ innovation fund“ bekannt, der jährlich 100 Millionen US-Dollar in Unternehmen investieren soll, die Technologien m...

Mehr erfahren
17.03.2021

SALZGITTER AG – Geschäftsjahr 2020: Kein verlorenes Jahr!

In einem von der Corona-Pandemie und ihren gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2020 verzeichnete der Salzgitter-Konzern ein Vor...

Mehr erfahren
Das BoxBay-System hat erfolgreich seine ersten 10.000 Containerbewegungen absolviert.
17.03.2021

DP World feiert erreichten Meilenstein:

DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...

Mehr erfahren
16.03.2021

Bundeskartellamt stellt Verfahren gegen den WSM ein

Das Bundeskartellamt hat am 8.3.2021 das Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. eingestellt.

Mehr erfahren