Stahlhandel
07.04.2020

Boxbay – die Zukunft ist vertikal

Innovatives Hochlagersystem für Containerhäfen

Containerschiffe sind mittlerweile deutlich größer als Flugzeugträger und haben 24.000 oder mehr 20-Fuß-Standardcontainer an Bord. Das Problem: Nahezu alle bestehenden Häfen können mit dieser Entwicklung nicht mithalten, die Kapazität vieler Containerterminals ist begrenzt. Das neue Hochlagersystem Boxbay bietet die Lösung. Es ist ein komplett digitalisiertes und automatisiertes elfstöckiges Hochregallager für Container, wobei jeder Container im direkten Zugriff steht. Dieser Beitrag verdeutlicht, welche innovative Bedeutung das System hat.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 4, S. 70 ff.

Mit zunehmender Frachtkapazität steigt auch die Zahl der Container, die beim Anlegen der Schiffe abgeladen beziehungsweise vor dem Ablegen geladen werden müssen. Containerterminals lassen sich aber oft nicht einfach erweitern. In den meisten Fällen steht der dafür erforderliche Platz nicht zur Verfügung. Durch technische Verbesserungen wurde zwar erreicht, dass die Containerkrane am Kai die Schiffe deutlich schneller entladen und wieder beladen könnten, doch das größte Nadelöhr ist häufig das nachfolgende Lagersystem, das diesen starken Zu- und Ablauf der Stahlboxen erst einmal bewältigen muss.

Zurzeit werden Container in den Häfen bis zu sechs Einheiten hoch übereinandergestapelt. Stapelt man höher, weil wachstumsbedingt mehr Container verschifft werden müssen, wird diese Methode ineffizient, weil in einem solchen Stapel fast immer mehrere Container umgestapelt werden müssen, um Zugriff auf den gewünschten Container zu bekommen. Kurz gesagt: die gesamte Logistik nach den Containerbrückenkranen am Kai ist zu langsam und benötigt zu viel Platz.

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

DigitalisierungLogistikNachhaltigkeitWirtschaft

Verwandte Artikel

Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

2016 Anlagen Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie EU ING Investition Italien Klima Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Entwicklung EU Feuerfestprodukte Industrie ING Italien Kooperation Logistik Messe Metallurgie Produktentwicklung Schlacke Service Stahl Strategie Unternehmen USA
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
31.05.2023

Innovationsrat finanziert europaweites Forschungsprojekt

Fossile Brennstoffe werden immer mehr durch Strom aus Sonne, Wind und Wasser ersetzt. Eine ausreichende Menge erneuerbarer Energie ist jedoch nur der Ausgangspunkt hin zu...

Deutschland Eisenforschung Elektrifizierung Energie Entwicklung Forschung Forschungsprojekt ING Innovation Italien Klima Klimaneutralität Legierungen Max-Planck-Institut Rohstoffe Schweden Seltene Erden Spanien Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation, nimmt den Best Managed Companies Award 2023 für Wuppermann in Empfang.
30.05.2023

Wuppermann erhält Best Managed Companies Award 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat zum zweiten Mal in Folge den Best Managed Companies Award erhalten. Der Preis wurde am 25. Mai 2023 in Düsseldorf an die Wuppermann AG...

Bund Düsseldorf EU Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Interview Kanada Profile Service Stahl Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wuppermann AG
Mehr erfahren