Unternehmen
: Mit neuen Funktionen erleichtern ibaVision und ibaDatCoordinator das Datenmanagement und die Datenanalyse - Photo: iba AG
05.10.2022

Datenmanagement und Datenanalyse erweitert

Neue Versionen von ibaAnalyzer und ibaDatCoordinator optimieren Signal- und Datenhandling

Je komplexer ein Fertigungsprozess wird, desto mehr Messgrößen gilt es zu überwachen – und desto anspruchsvoller wird die Aufgabe, den Überblick über alle Signalwerte zu behalten und Ordnung in die entstehenden Messdaten zu bringen. Mit den neuen Versionen von ibaAnalyzer und ibaDatCoordinator erweitert die iba AG die Funktionalität der bewährten Tools. Gleichzeitig wird die Anbindung des iba-Systems in Datenbank- und Cloud-Umgebungen erweitert. Mit dem neu implementierten Upload-Task von ibaDatCoordinator können Dateien automatisiert an Drittsysteme (Azure Datalake, AWS S3, FTP, SFTP, SCP) übertragen und mit dem Publish-Task berechnete Kennwerte via SQL-Datenbank, Apache Kafka, OPC UA oder SNMP veröffentlicht werden. So können Anwender die „iba-Daten“ auch außerhalb des iba-Systems nutzen. Zudem bietet Version 3 des Datenmanagementprogramms die Möglichkeit, Daten automatisiert zu verarbeiten, die nicht im iba-Format vorliegen (CSV- oder TXT-Dateien, Comtrade-Dateien, Parquet-Dateien, Danieli FDA-Dateien).

Daneben verbessert die iba AG auch die User Experience von ibaAnalyzer: Zum einen erleichtert die neue Cross-Reference-Tabelle die Auflösung von Querverweisen. Diese bietet Benutzern künftig die Möglichkeit, auf einen Blick alle Signale zu sehen, die von der aktuell geöffneten Analyse verwendet werden. Ein Mausklick navigiert die Ansicht anschließend schnell und einfach an die entsprechende Stelle. Zum anderen können mit der neu eingeführten Target Search einzelne Signale aus einem Diagramm per Mouseover zielgerichtet identifiziert werden. Gerade bei Analysen mit überlagerten Graphen erleichtert dies die Suche nach Ausreißern und Abweichungen. Mit den aktuellen Versionen wird auch die Lizenzierung der Extraktionsfunktionen DB-Extract und File-Extract angepasst. Mit diesen Funktionen lassen sich Daten aus einer Messdatei direkt in eine Datenbank oder in ein anderes Datenformat überführen. Durch die Neuerung können Anwender von ibaAnalyzer v8 erstmals die Extraktionsfunktionen lizenzfrei konfigurieren und interaktiv ausführen – und damit einen wichtigen Schritt zu mehr Ordnung in der Verwaltung und Analyse von Messdaten machen.

(Quelle: iba AG)

 

Schlagworte

DanieliEUIba agING

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren