Unternehmen News
Eine voll vernetzte C-Gestell-Presse zeigt Schuler auf der Fachmesse Blechexpo in Stuttgart vom 26. bis 29. Oktober - Photo: Schuler AG
04.08.2021

„Digital Suite“ in Aktion erleben

Auf der Fachmesse Blechexpo vom 26. bis 29. Oktober in Stuttgart präsentiert Schuler als erster Hersteller eine vernetzte C-Gestell-Presse

Zu Beginn des Jahres hat Schuler mit der „Digital Suite“ seine Lösungen zur Vernetzung der Umformtechnik vorgestellt. Welcher konkrete Nutzen damit verbunden ist, davon können sich Anwender auf der Fachmesse Blechexpo vom 26. bis 29. Oktober in Stuttgart am Beispiel einer C-Gestell-Presse vom Typ CFL 160 selbst überzeugen. Darüber hinaus erleben die Besucher des Standes 8306 in Halle 8, wie sich mit Hilfe von „Schuler Connect“ Pressenstillstände schnell beheben und Service-Einsätze minimieren lassen.  

„Schuler ist der erste Pressenhersteller, der auch voll vernetzte C-Gestell-Pressen anbietet“, verdeutlicht Geschäftsführer Frank Klingemann, der die Division Industry leitet. „Damit haben wir nun nahezu unser gesamtes Produktspektrum digitalisiert.“ Betreiber, die sich für die Industrie 4.0 fit machen wollen, müssen aber nicht zwangsläufig ihre Presse austauschen: „ Wir bieten auch viele Lösungen an, die für Bestandsanlagen nachrüstbarsind“, ergänzt Service-Geschäftsführer Torsten Petrick. „Sie helfen beim Produktionsstart, dem laufenden Betrieb und bei der Instandhaltung.“

Außerdem präsentiert Schuler seine mechanischen Transferpressen, die sowohl mit als auch ohne Servo-Antrieb erhältlich sind, und seine hydraulischen Anlagen zur Produktion von Teilen für den automobilen Leichtbau – sei es mit Formhärten (Hot Stamping), Innenhochdruck-Umformung (IHU oder Hydroforming) oder faserverstärkten Kunststoffen (Composites). Für viele Anwendungsfälle liefert Aweba gleich die passenden Werkzeuge. Die Schuler-Unternehmenstochter unterstützt seine Kunden aus der Automobil- und Zulieferindustrie aber auch beim Wandel zur E-Mobilität: mit Werkzeugen und Druckgießformen für Elektromotoren oder Batteriegehäuse.

(Quelle: Schuler AG)

 

Schlagworte

BlechexpoPressenSchuler AG

Verwandte Artikel

Vorstellung von XBake auf der Ambiente in Frankfurt: Florian Pick (von links), Vertriebsmanager ILAG; Elena Guardini, Geschäftsführerin von Guardini; Kevin Tranter, Geschäftsführer von CCC; Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products; Marco Guardini, Geschäftsführer von Guardini
07.02.2023

Weltweit erste nachhaltige Backformen

Marktführer Guardini hat zusammen mit seinen Partnern ArcelorMittal, einem weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmen und einem Beschichtungshersteller eine neue Ba...

ArcelorMittal Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Coils Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU ING Italien Messe Partnerschaft Presse Pressen Produktion Produktionsprozess Recycling Stahl Stahlblech Stahlcoil Stahlproduktion Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zertifikat
Mehr erfahren
Der südkoreanische Hersteller LT Precision hat eine Linie zur Produktion von Batteriezellgehäusen in Auftrag gegeben
09.01.2023

Auftrag über Produktionslinie für Batteriezellgehäuse

Schuler liefert schlüsselfertige Anlage an US-amerikanischen Standort des südkoreanischen Herstellers LT Precision

Blech Essen EU ING Messe Presse Pressen Produktion Schuler Stahl Stahlblech Unternehmen Verkauf
Mehr erfahren
Zusammen mit Sovema kann Schuler künftig Giga-Fabriken für die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien ausrüsten
23.08.2022

Übernahme der italienischen Sovema Group

Schuler übernimmt den italienischen Maschinenbauer Sovema Group und will damit zum Systemanbieter in der Batteriezellen-Fertigung für die Automobilindustrie und andere Br...

Anlagen Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche China Deutschland Digitalisierung Elektrolyse Elektrolyseur Energie Entwicklung Essen EU Finnland Frankreich Industrie ING Italien Lithium-Ionen-Batterie Maschinenbau Maschinenbauer Montage Polen Presse Pressen Produktion Schuler Schuler AG Schweden Spanien Technik TEMA Umformtechnik Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Hans-Jürgen Ritter, Campus-Leiter Schaeffler-Höchstadt, Gerald Brehm, Erster Bürgermeister Stadt Höchstadt, Wilfried Schwenk, Leiter Werkzeugtechnologie Schaeffler AG, Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, und Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG, (v. l.) eröffneten das neue Technologiezentrum und nahmen eine automatisierte Hartbearbeitungslinie in Betrieb.
06.05.2022

Schaeffler eröffnet neues Werkzeugtechnologiezentrum

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am fränkischen Standort Höchstadt an der Aisch ein hochmodernes Werkzeugtechnologiezentrum eröffnet.

Aluminium Antrieb Aufsichtsrat Automatisierung Automobil Automotive Bund Deutschland Digitalisierung Entwicklung Essen EU Gesellschaft IBU Industrie ING Presse Pressen Produktion Schaeffler AG Stahl Umformen Unternehmen USA
Mehr erfahren
21.10.2021

CO₂-armer Stahl ist das Thema

Der Salzgitter-Konzern ist mit mehreren Tochtergesellschaften auf der Blechexpo 2021 vertreten, die vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart stattfindet.

Anlagen Automobil Blech Bleche Blechexpo CO2 Dekarbonisierung Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Handel Hochofen Industrie ING Messe Messestand Nachhaltigkeit Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schmelze Schmelzen Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlhandel Stahlherstellung Stahlwerk Stahlwerk Peine Strategie Transformation Vertrieb Walzwerk Wasserstoff Wasserstoffbasiert
Mehr erfahren