Unternehmen
Der Messestand 10406 befindet sich in Halle 10. - Foto: thyssenkrupp Steel
30.10.2023

thyssenkrupp Steel präsentiert Zink-Magnesium-beschichtete Stähle

Im November ist es wieder so weit: Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und Fügetechnik, seine innovativen und nachhaltigen Stahllösungen.

Auf dem Messestand 10406 in Halle 10 können die Besucher tkH2Steel® kennenlernen – eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte für eine klimaneutrale Stahlerzeugung. Außerdem zeigt thyssenkrupp Steel Produkte, mit denen die Wertschöpfungsketten klimaschonender gestaltet werden können: ob High-Performance-Stähle für ressourcenschonenden Leichtbau im Fahrzeug oder langlebige, robuste und nachhaltige Stähle für Solaranlagen. Bereits heute unterstützen CO2-reduzierte bluemint®-Stähle die Klimaschutzambitionen der Kunden.

Alle Zeichen stehen bei thyssenkrupp Steel auf Grün. Der perfekte Zeitpunkt also, mit dem Unternehmen das Gespräch zu suchen, um in Sachen Klimaschutz noch mehr möglich zu machen.
Themen auf dem thyssenkrupp Messestand:

1. Grüne Transformation für nachhaltigen Qualitätsflachstahl tkH2Steel®, das wegweisende Konzept mit einzigartiger Anlagenkombination. An einem interaktiven Exponat können Besucher entdecken, wie innovative Anlagentechnik funktioniert und wie sich eine Direktreduktionsanlage mit nachgeschalteten, elektrisch betriebenen Einschmelzern in das größte europäische Hüttenwerk integriert.

Die folgenden Produktionsschritte ab dem Stahlwerk und somit auch die Produkte bleiben unverändert. Mit dem Ergebnis, dass hochwertiger, klimafreundlicher Stahl in wenigen Jahren aus Duisburg an die Kunden geliefert werden kann. Ende 2026 soll die Anlage in Betrieb gehen.

2. Mit bluemint® Steel, den CO2-reduzierten Stählen, unterstützt thyssenkrupp Steel bereits jetzt die Klimaschutzambitionen seiner Kunden. Mit bluemint® recycelt, bei dessen Produktion Schrott im Hochofenprozess eingesetzt wird, spart thyssenkrupp Steel Emissionen am Standort Duisburg ein und hilft seinen Kunden, ihre Scope-3-Emissionen zu senken. thyssenkrupp Steel präsentiert seinen Besuchern Produktbeispiele aus CO2-reduziertem bluemint® Steel seiner Kunden zum Anfassen.

3. High-Performance-Stähle für ressourcenschonenden Leichtbau im Fahrzeugbau
thyssenkrupp Steel bietet ein breites Portfolio an hochfesten und ultrahochfesten Stählen für den Fahrzeugbau an, die eine hohe Festigkeit, Duktilität und Umformbarkeit vereinen. Damit ermöglichen sie eine Gewichtsreduktion bei gleichbleibender oder verbesserter Sicherheit und Funktionalität.

Anhand von Exponaten können sich Besucherdavon überzeugen, wie die High-Performance-Stähle von thyssenkrupp Steel in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können, z.B. in Karosserie-, Fahrwerk- und Antriebskomponenten.

4. ZM Ecoprotect® Solar: Effektiver Korrosionsschutz für Photovoltaik-Montagesysteme
Mit ZM Ecoprotect® Solar präsentiert thyssenkrupp Steel eine innovative Korrosionsschutzlösung für robuste Stahlunterkonstruktionen von Solaranlagen. Die metallisch beschichteten Baustähle für Solaranwendungen lassen sich bestens zu Profilen verarbeiten und sind ideal für den Einsatz in unterschiedlichen korrosiven Atmosphären. Die hochwertigen Zink-Magnesium-beschichteten Stähle für PV-Montagesysteme sind auch als CO2-reduzierter bluemint® Steel erhältlich.

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikAntriebBlechBlechbearbeitungBlecheBlechexpoCO2DekarbonisierungDirektreduktionDuisburgEmissionenErgebnisEssenEUFahrzeugbauFlachstahlHochofenIndustrieINGKlimaKlimaschutzKonstruktionLeichtbauMesseMessestandMontageProduktionProfileSchmelzeSchrottStahlStahlerzeugungStahlwerkTechnikTransformationUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren