Unternehmen News
Azubi-Begrüßung - Photo: Dirk Guldner SHS-Stahl-Holding-Saar
15.09.2020

Dillinger und Saarstahl begrüßen 135 neue Azubis

Willkommenstag

Der erste Tag im Unternehmen ist für die neuen Auszubildenden etwas ganz Besonderes. Die Vorfreunde auf die Ausbildung und den neuen Lebensabschnitt war bei den insgesamt 135 jungen Menschen, die heute bei Dillinger und Saarstahl in ihre berufliche Zukunft starteten, deutlich zu spüren.

Dillinger und Saarstahl setzen seit vielen Jahren auf einen starken eigenen Fachkräfte-Nachwuchs und gehören zu den bedeutendsten Ausbildungsbetrieben in der Region. „Auch in der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage bilden wir weiterhin auf konstant hohem Niveau aus und bieten den jungen Menschen eine erstklassige Ausbildung auf höchstem technischem Niveau an“, betont der Personalvorstand von Dillinger und Saarstahl Joerg Disteldorf.

Eine gemeinsame Begrüßung der 135 Nachwuchskräfte war aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider nicht möglich. Ihren ersten Arbeitstag traten die Auszubildenden daher in Kleingruppen an und wurden so von ihren Ausbildern, Betriebsräten und Jugendvertretern parallel in Dillingen und Völklingen begrüßt.

Der Personalvorstand Joerg Disteldorf schaltete sich per Videobotschaft hinzu: „Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung in unseren Unternehmen entschieden haben! Für den besten Stahl benötigen wir die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für uns sind Sie die Zukunft! Denn mit Ihnen gemeinsam werden wir durch den Transformationsprozess gehen, der der Stahlindustrie in den nächsten Jahren bevorsteht.“

Bei Saarstahl starten 71 junge Menschen in den neuen Lebensabschnitt: 67 im technisch-gewerblichen und 4 im kaufmännischen Bereich. Dillinger stellt in diesem Jahr 64 Auszubildende ein: 61 im technisch-gewerblichen und 3 im kaufmännischen Bereich. Im Rahmen der Verbundausbildung absolvieren zudem 7 Auszubildende anderer Unternehmen eine Ausbildung bei Saarstahl und Dillinger. Beide Unternehmen bieten 10 neuen Praktikanten von Fachoberschulen im Rahmen des Berufsgrundschuljahres erste Einblicke in das Berufsleben.

Fit für die Zukunft mit Saarstahl und Dillinger
Unter dem Motto „Stahlbunt fürs Leben“ bilden Saarstahl und Dillinger bedarfsorientiert aus und übernehmen in der Regel die eigenen Auszubildenden nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss. Die Schülerinnen und Schüler können sich zwischen insgesamt 18 technisch-gewerblichen und kaufmännischen Berufen entscheiden.

Die Auszubildenden haben auch die Chance, sich durch Zusatzqualifikationen im Bereich Industrie 4.0 wie beispielsweise in der Programmierung, IT-Sicherheit oder in der Additiven Fertigung fit zu machen. Zu dem Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Karriere gehören auch die sogenannten Soft Skills wie Teamfähigkeit oder Kollegialität, die bei „Stahlbunt fürs Leben“ groß geschrieben werden.

Viele Informationen rund um Ausbildungsmöglichkeiten bei Dillinger und Saarstahl sind auf der Internetseite www.stahlbunt-fuers-leben.de und auf der Facebookseite Stahlbunt (@StahlbuntAzubis) zu finden. Mit über 500 Auszubildenden ist der „Stahlbunt fürs Leben“ von Dillinger und Saarstahl der größte Ausbildungsbetrieb im Saarland.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar)

Photo: Rolf Ruppenthal
Photo: Rolf Ruppenthal

Schlagworte

AusbildungDillingerSaarstahlSHS

Verwandte Artikel

16.03.2023

Spende für die Erdbeben-Hilfe

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe.

Dillinger DSV EU Gesellschaft ING Logistik Saarstahl SHS Stahl Stahlunternehmen Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
J. Wolfgang Kirchhoff, CEO von KIRCHHOFF Automotive (links), und Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products, bei der symbolischen Unterschrift
03.03.2023

Produkte mit geringem CO2-Ausstoß für KIRCHHOFF Automotive entwickelt

Das Stahl- und Bergbauunternehmen ArcelorMittal und KIRCHHOFF Automotive haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, die sich auf die Entwicklung von kohlenstoffarm...

Aluminium ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Emissionen Entwicklung EU Finanzierung Flachstahl Frankreich Hochofen Hybrid Industrie ING Investition Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion SHS Spanien Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Unternehmen USA Veranstaltung Vereinbarung Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg stellten gestern in Paris ihr Ziel des Aufbaus einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor.  v.l.: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Sebastian Vogel - RWE, Yannick Bonnin - H2V, Damien Havard – HDF Energy, Thierry Trouvé - GRTgaz. Jean-Michel Mazalerat - GazelEnergie, Antoine Huard - Verso, Jonathan Weber – SHS, Anke Langner - Iqony, Jens Apelt – Creos Deutschland, Claude Seywert - Encevo, Frank Gawantka – Creos Deutschland, Pit Losch – Attaché für Wasserstoff-Projekte im Luxemburger Ministerium für Energie und Raumentwicklung
06.02.2023

„Grande Region Hydrogen EEIG“

Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in P...

August 2021 Dekarbonisierung Deutschland Encevo S.A. Energie Entwicklung Essen EU Frankreich GazelEnergie GRTgaz H2V Industrie ING Innovation Kooperation Messe Paris Politik Saarland SHS Stahl STEAG Transformation Transport Umwelt USA Wasserstoff Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Stahl für die Energiewende - Leadership-Status für die Nachhaltigkeitsstrategie der SHS-Gruppe
03.02.2023

Nachhaltig gut positioniert

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl...

CDP CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Dillinger Einsparung Emissionen Energie Ergebnis EU Handel ING Ltd Nachhaltigkeit Politik Saarstahl SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Ausladung der ersten Monopiles für Akita Noshiro im vergangenen Jahr
26.01.2023

Premiere in Japan

Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde.

Anlagen Blech Bleche Dillinger DSV Energie Entwicklung Essen EU Grobblech ING Japan Offshore Produktion Produktionsprozess Service Stahl Umwelt Vertrieb Windpark
Mehr erfahren