Unternehmen
Für die digitale INTECH zeichnete Trumpf vorab Themendialoge zu den Maschinen und Technologien auf Video auf - Foto: Trumpf Group
04.06.2020

Erste digitale INTECH erfolgreich abgeschlossen

Online Themendialoge zu neuen Maschinen und Technologien

Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf hat vom 26. bis 29. Mai 2020 seine Hausmesse INTECH erstmals digital abgehalten. Rd. 1.600 Besucher aus 56 Ländern haben an der virtuellen Messe teilgenommen. „Mit der digitalen INTECH konnten wir die Anforderungen unserer internationalen Kunden in Corona-Zeiten optimal bedienen“, sagt Reinhold Groß, Geschäftsführer Vertrieb und Services der Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG.

Für die digitale INTECH hat das Unternehmen eine Online-Plattform eingerichtet. In sogenannten „Themendialogen“ stellten die Trumpf-Experten neue Maschinen und Technologien vor. Vorab hatten die Besucher die Möglichkeit, sich zu den Programmpunkten anzumelden. Während der Veranstaltung konnten die Teilnehmer live ihre Fragen an die Experten richten. Insgesamt 400 Nutzer loggten sich online für die Themendialoge ein.

Am meisten Resonanz erhielten die Videos zur neuen Laserrohrschneidemaschine TruLaser Tube 3000 fiber sowie dem 3-D-Drucker TruPrint 2000. Ebenso zählten Vorträge zu den Zukunftsthemen E-Mobility und Smart Factory zu den meistbesuchten Veranstaltungen des Formats. „Das hohe Interesse an unseren Maschinen und Technologien zeigt, dass wir auch in der jetzigen Zeit die richtigen Themen adressieren und unseren Kunden Perspektiven aufzeigen können“, sagt Groß.

Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG

Schlagworte

BlechbearbeitungCoronaDigitalisierungMaschinentechnikMesse

Verwandte Artikel

Impressionen von der METEC 2023
11.06.2025

Bright World of Metals 2027: Präsidium konstituiert sich

Kürzlich trat das neue Präsidium der vier Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Der Fokus lag u.a. auf der Aus...

Düsseldorf Entwicklung Essen EU ING Messe Metallurgie Nachwuchs Produktion Technik Thermprocess USA
Mehr erfahren
Impressionen von der Schweissen und Schneiden 2023
11.06.2025

DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. präsentiert sich vom 15. - 19. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Die Vertreter de...

Arbeitsschutz Bund China Digitalisierung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Frankreich Gesellschaft Indien ING Interview Italien Japan Messe Nachhaltigkeit Nachwuchs Schweißen Schweissen & Schneiden Spanien Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen (EAF) bei Saarstahl Ascoval
10.06.2025

Forderung nach schrottbewusster Dekarbonisierung

ResponsibleSteel und der Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) fordern einen Ansatz, der die physikalischen Grenzen der Schrottverfügbarkeit anerkennt und echte Emissi...

CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Messe Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Studie Wettbewerb WTO
Mehr erfahren
Erster Stab auf dem RSB® 370++/4 im Walzwerk von Vardhman Special Steels Ltd.
05.06.2025

Vardhman Special Steels walzt Stab auf Kocks Block

Vardhman Special Steels Ltd., ein führender Hersteller von Special Bar Quality Stahl, hat erfolgreich den ersten Stab auf seinem neuen Reduzier- und Sizingblock RSB® 370+...

Automobil Bauindustrie Endabnahme Ergebnis EU Friedrich Kocks IBU Inbetriebnahme Indien Industrie ING Investition KI Langprodukte Ltd Ltd. Maschinenbau Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion Schulung Stabstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel präsentiert vom 3. bis zum 5. Juni 2025 auf der CWIEME in Berlin in Halle 25, Stand D24, Innovationen für eine nachhaltige Energie- und Mobilitätszukunft, wie zum Beispiel bluemint® powercore®, ein kornorientiertes Elektroband, das durch CO₂-reduzierte Herstellung zur Dekarbonisierung von Energie- und Antriebssystemen beiträgt.
04.06.2025

thyssenkrupp Steel auf der CWIEME 2025

Das Unternehmen legt bei seinem Messeauftritt auf der CWIEME 2025 u.a. den Fokus auf CO₂-reduzierte Werkstoffe und innovative Anwendungen in Transformatoren und Elektromo...

Antrieb Berlin CO2 Dekarbonisierung Elektroband Energie Energieeffizienz Energiewende Entwicklung Essen EU HZ ING Innovation KI Messe Nachhaltigkeit Produktion Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren