Wirtschaft
Die EU-Stahlindustrie fordert eine Anpassung der Schutzmaßnahmen im Außenhandel - Foto: Piqsels
09.06.2020

EU-Stahlindustrie fordert Anpassung der Schutzmaßnahmen im Außenhandel

Importkrise auf dem EU-Stahlmarkt muss verhindert werden

Im Vorfeld der Sitzung des EU-Handelsministerrats am 10. Juni wenden sich zahlreiche Vorstände der Stahlindustrie in Europa in einer gemeinsamen Erklärung an die EU-Kommission sowie die Mitgliedsstaaten und fordern eine umfassende Überarbeitung der EU-Safeguard-Maßnahmen.

Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Der aktuelle Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der EU-Safeguards reicht bei weitem nicht aus, um die Stahlindustrie in Europa und die damit verbundenen Wertschöpfungsketten vor gravierenden Schäden zu bewahren. Die globalen Überkapazitäten sind infolge der Corona-Pandemie massiv angestiegen. Die Schutzmaßnahmen im Außenhandel müssen daher so ausgestaltet werden, dass sie eine Importkrise auf dem EU-Stahlmarkt verhindern und so den wirtschaftlichen Hochlauf nach der Corona-Krise nicht gefährden. Dies kann nur erreicht werden, wenn auch die Zollkontingente erheblich gesenkt werden. In dieser besonderen Situation braucht es mehr denn je ein entschlossenes Handeln der EU auch im Bereich der internationalen Handelspolitik.“

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Schlagworte

Stahlhandel

Verwandte Artikel

Die Gründungsmitglieder von astedis bei der Vertragsunterzeichnung.
19.09.2023

Stahleinkäufer gründen europäisches Netzwerk

Unter dem Namen astedis (association of steel distributors) arbeiten seit dem 01.09.2023 fünf Stahleinkaufsgruppierungen in einem europäisch agierenden Netzwerk zusammen.

Bund Digitalisierung EU Frankreich Gesellschaft Getriebe Handel IBU Industrie Italien Kemper Kooperation Nordwest Handel AG Paris Polen Spanien Stahlhandel Stahlindustrie Stahlmarkt Unternehmen USA Vertrieb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Philipp Maihorn (Schichtführer im Blechlager), Valentin Kaltenbach (CEO der Kaltenbach.Solutions) und Joost van Dijk (Geschäftsführer Ancofer Stahlhandel) am Lagerstandort in Mülheim.
19.09.2023

Digitale Lösung verbessert Auftragssteuerung von Ancofer

Ancofer Stahlhandel in Mülheim an der Ruhr verwendet die IT-Lösung der Kaltenbach.Solutions im Blechlager im Bereich der Auftragssteuerung. Die Software „Order Manager“ e...

Blech Bleche Dillinger Einsparung EU Grobblech Handel ING Jebens GmbH Messung Niederlande Software Stahl Stahlhandel Steuerung Unternehmen USA
Mehr erfahren
17.04.2023

Innovative BI-Lösung schließt die Lücke zwischen Daten und Maßnahmen

Die Kaltenbach.Solutions GmbH erweitert ihr Angebot um eine vollintegrierte Business Intelligence Lösung.

Anarbeitung Ergebnis EU Handel IBU Industrie KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH Logistik Messe Stahl Stahlhandel Unternehmen USA
Mehr erfahren
Martin Reinke
05.04.2023

Nordwest schafft eine Schnittstelle

Kürzlich konnte Nordwest – in enger Zusammenarbeit mit der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster – ein weiteres Digitalisierungsprojekt beim Fachh...

Anarbeitung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Gesellschaft Handel ING Kooperation Logistik Nordwest Handel AG Service SSAB Stahl Stahlhandel Strategie Technik Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Prof. Dr. E.h. Friedhelm Loh ist Gesellschafter der Swoctem Gmbh und Chef der Friedhelm Loh Group
14.03.2023

SWOCTEM will Klöckner & Co SE übernehmen

Klöckner & Co SE bestätigt Ankündigung eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch die SWOCTEM GmbH, will zu dem Angebot aber zu einem späteren Zeitpunkt geso...

Friedhelm Loh Group Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Stahlhandel Übernahme
Mehr erfahren