Unternehmen
Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen. - Bild: Salzgitter AG
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH, eine Gesellschaft der Salzgitter AG, verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH mit Sitz in Graz und Gratkorn erzielt einen Jahresumsatz von rund 60 Millionen Euro und beschäftigt rund 84 Mitarbeiter.

Die ECCO GROUP ist auf den Erwerb und die nachhaltige Weiterentwicklung von Unternehmensbereichen spezialisiert, die im Rahmen von Konzernausgliederungen in die Eigenständigkeit überführt werden – sogenannte Carve Outs. Im Rahmen der Transaktion gehen sämtliche Geschäftsbereiche und Aktivitäten an die neue Eigentümergesellschaft über.

Die Salzgitter AG hat die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria im Jahr 2012 durch die Übernahme von Unternehmensteilen der Grazer Kovac Stahl GmbH gegründet.

Der Investor wurde gewählt, um die langjährige erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens weiterzuführen. Beide Parteien betonen ihr gemeinsames Interesse an einer engen und vertrauensvollen Partnerschaft auch über den Eigentümerwechsel hinaus.

Lieferbeziehungen bleiben bestehen

Als langfristig orientierter neuer Eigentümer mit starkem operativem Fokus begleitet die ECCO GROUP das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit dem Management, gezielter operativer Unterstützung und einer klaren strategischen Weiterentwicklung in die neue Phase der unternehmerischen Selbständigkeit.

Die bestehenden Lieferbeziehungen mit der bisherigen Eigentümergesellschaft sowie mit den Lieferwerken des Salzgitter-Konzerns bleiben bestehen und bilden auch künftig eine tragende Säule des Geschäftsmodells.

Dr. Daniel Ebert, Managing Partner der ECCO Group:
„Wir sehen in der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria ein Unternehmen mit hoher industrieller Kompetenz, regionaler Stärke und attraktivem Entwicklungspotenzial – insbesondere im Bereich Anarbeitung.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit dem bestehenden Team Stabilität zu sichern und gezielt neue Wachstumschancen zu realisieren.“

Für die Mitarbeitenden sowie für Kunden und Geschäftspartner ergeben sich aufgrund der Übernahme keine Veränderungen. Das Unternehmen wird mit dem bisherigen Team weitergeführt.

Die Kontinuität in der Betreuung sowie die gewohnte Qualität und Zuverlässigkeit bleiben uneingeschränkt erhalten.  

Kartellbehörden müssen noch zustimmen

Dr. Sebastian Bross, Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH, sagt:  
„Wir haben die Entscheidung über den Verkauf der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria im Zuge der Neuausrichtung der Salzgitter Mannesmann Stahlhandels getroffen.

So schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Fortführung der Geschäftstätigkeiten der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria in einem herausfordernden Marktumfeld und vollziehen einen weiteren Schritt im Portfoliomanagement des Salzgitter-Konzerns.

Gleichzeitig haben wir so Kontinuität und Stabilität für unsere Mitarbeitenden und Partner in Österreich gesichert.“

Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Erwerb steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. 

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnarbeitungEntwicklungEUGesellschaftHandelHZIndustrieINGPartnerschaftSalzgitter AGStahlStahlhandelUnternehmenUSAVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren