Unternehmen Wirtschaft News
Rüdiger Schury ist der neue Geschäftsführer der hpl-Group - Photo: hpl-Group
22.12.2020

Führungswechsel bei der hpl-Group

Bei der hpl-Group endet das Geschäftsjahr 2020 mit einem Wechsel der Unternehmensführung. Zum
1. Dezember 2020 wurde der Staffelstab der Geschäftsführung von Bernd Voshaar an Rüdiger Schury
übergeben. Nach mehr als 35 Jahren wird Bernd Voshaar seine Aufgaben im Vorstand der
Neuenhauser Unternehmensgruppe und damit auch in der Geschäftsführung der hpl-Group beenden
und zum 1. Januar 2021 in den Aufsichtsrat der Unternehmensgruppe wechseln.

Rüdiger Schury (50), der einen Abschluss zum Diplom-Ingenieur sowie zum Master of Business
Administration (MBA) besitzt, bringt eine umfassende technische und kaufmännische Expertise im
Bereich des mittelständischen Sondermaschinen- und Anlagenbaus mit. Ursprünglich aus der
Konstruktion kommend, erweiterte er seine fachliche Kompetenz in den darauffolgenden Jahren
sukzessive und war zuletzt acht Jahre lang in der Geschäftsführung eines mittelständischen
Maschinenbauunternehmens erfolgreich tätig. Unter seiner Führung wurde die strategische
Expansion und Weiterentwicklung dieses Unternehmens gezielt vorangetrieben. Speziell von seinen
langjährigen Erfahrungen in der Vertriebs- und Projektarbeit wird die hpl-Group im kommenden Jahr
profitieren und sich als Lösungsanbieter für die weltweit ansässigen Kunden gezielt und nachhaltig
weiterentwickeln.

Bernd Voshaar, ehemaliger Geschäftsführer der hpl-Group, freut sich, mit Rüdiger Schury einen
fachlich kompetenten und in der Branche geschätzten Nachfolger gefunden zu haben: "Rüdiger Schury
bringt einen reichen Erfahrungsschatz und eine starke Führung in die hpl-Group ein. Ich bin überzeugt,
dass die hpl-Group unter der Leitung von Rüdiger Schury die Unternehmensentwicklung erfolgreich
umsetzen wird".

Die hpl-Group ist spezialisiert auf die Projektierung, Konstruktion und Herstellung von Handling-,
Bearbeitungs- und Verarbeitungssystemen für die Metallindustrie. Ob bei der kundenspezifisch
ausgelegten Konfiguration unserer hochmodernen Neuanlagen sowie der von uns modernisierten
Anlagen zur Be- und Verarbeitung von Bändern aus Eisen- und Nichteisenmetallen, wie z.B. Stahl,
Edelstahl, beschichteten Metallen und Sonderwerkstoffen, oder aber der Lieferung standardisierter
Anlagenkomponenten zur effizienten Steigerung der Anlagenproduktivität - die hpl-Group ist ihr
kompetenter Ansprechpartner entlang der kompletten Wertschöpfungskette.
Die hpl-Group ist ein Unternehmen der Neuenhauser Gruppe - einem Familienunternehmen mit
mehr als 2.200 Mitarbeitern mit Sitz in Neuenhaus.

(Quelle: hpl-Group)

Schlagworte

AufsichtsratEUGeschäftsführungHplUnternehmen

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren