Unternehmen
Der Roboter stapelt die aus dem Stanz- und Schneidteil in den Stapler transportierten Bleche automatisch und mit hoher Wiederholgenauigkeit - Foto: Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik
28.01.2020

GEORG: Alternative für das automatische Schneiden und Stapeln

Auf den Frühjahrsmessen Middle East Energy in Dubai und IEEE in Chicago stellt GEORG die neue Anlage precisioncut TBA300 robotline vor, die das Unternehmen als wirtschaftliche Alternative für das automatisierte Schneiden von Trafoblechen und das Stapeln von Kernen für Verteilertransformatoren entwickelt hat. Sie ergänzt das Spektrum der robotline-Anlagen um eine kostengünstige Version für Bleche bis zu einer Breite von 300 mm.

Die Kernblechschneidanlagen der GEORG precisioncut robotline Serie schneiden Trafobleche und stapeln sie mit einem Roboter automatisch zu Blechpaketen und vollständigen, geschlossenen oder offenen Transformatorenkernen mit und ohne Oberjoch. Sie sind in verschiedenen Leistungsgrößen erhältlich, je nach Typ für Verteilertrafos von 100 kVA bis 10 MVA sowie für Blechlängen bis zu 2.000 mm Mittellänge. Die neue GEORG precisioncut TBA 300 robotline, die GEORG auf den Messen erstmals vorstellt, schneidet Bleche von bis zu 300 mm Breite und einer Länge von maximal 1.250 oder 1.700 mm. Ihre „große Schwester“, die precisioncut TBA400 robotline, die sich bei führenden Herstellern von Transformatorenkernen bereits seit einiger Zeit bewährt, ist für eine Blechbreite bis 440 mm und eine Länge von bis zu 2.000 mm ausgelegt.  Wie alle anderen GEORG TBA-Anlagen kann auch die neue TBA300 robotline verschiedene Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 nutzen: Mit ergänzenden Logistiklösungen für die vor- und nachgelagerten Prozesse bieten die Anlagen dann höchsten Automatisierungsgrad. Beispiele sind der automatische Transport der Coils und der fertigen Kerne etwa mit autonomen Transportplattformen.

Außerdem zeigt GEORG auf den Messen die bewährten Standard-Schneidanlagen TBA300 miniline, TBA400 ecoline, TBA400 ecoline L und TBA600 ecoline, von denen GEORG seit der Markteinführung bisher insgesamt mehr als 80 weltweit installiert hat. 

Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik

Schlagworte

BlechbearbeitungDigitalisierungSchneidanlagen

Verwandte Artikel

Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Impressionen von der Schweissen und Schneiden 2023
11.06.2025

DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. präsentiert sich vom 15. - 19. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Die Vertreter de...

Arbeitsschutz Bund China Digitalisierung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Frankreich Gesellschaft Indien ING Interview Italien Japan Messe Nachhaltigkeit Nachwuchs Schweißen Schweissen & Schneiden Spanien Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb
Mehr erfahren
Bernhard Steenken, CSO, APAC & MEA, SMS group und Mai Van Ha, Direktor, Hoa Phat Dung Quat Steel unterzeichneten am 29 Mai einen Vertrag zur Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks durch SMS group an Hoa Phat in Vietnam.
03.06.2025

SMS liefert Schienen- und Profilwalzwerk nach Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company hat die SMS group mit der Lieferung eines Schienen und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsl...

Adjustage Anlagen Automation Automatisierung Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU HZ Inbetriebnahme Industrie ING Innovation KI Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Profile Schienen Stahl Stahlindustrie Unternehmen Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren