Unternehmen News
Der EAF Quantum-Elektrolichtbogenofen mit Einhausung bei Guilin Pinggang in China erfüllt höchste Umweltstandards. - Photo: Primetals Technologies, Limited
07.07.2021

Guilin Pinggang erteilt Endabnahme für EAF QuantumElektrolichtbogenofen und Pfannenofen

Im Juni stellte der chinesische Stahlhersteller Guilin Pinggang Iron and Steel Co., Ltd. (Guilin Pinggang) das Endabnahmezertifikat (FAC) für einen EAF Quantum-Elektrolichtbogenofen mit 120 Tonnen Abstichgewicht und einen Doppelpfannenofen mit 120 Tonnen Kapazität von Primetals Technologies aus. Die Öfen wurden in einem neuen Produktionswerk in Pingle bei Guilin in der Provinz Guangxi errichtet, das den wachsenden Markt für Bewehrungsstähle bedienen soll.

Der EAF Quantum ist für die Verarbeitung von Stahlschrott sehr unterschiedlicher Zusammensetzung und Qualität ausgelegt. Der elektrische Energiebedarf des Elektrolichtbogenofens ist extrem niedrig, da der Schrott vorgewärmt wird. Durch den hohen Automatisierungsgrad des Quantum-Konzepts konnte die Power-off-Zeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Elektrolichtbogenofen um etwa die Hälfte verringert werden. Alle diese Faktoren steigern die Produktivität bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten und des CO2Ausstoßes.

Guilin Pinggang befindet sich in Privatbesitz und hat seinen Sitz in Pingle nahe der Stadt Guilin in der Provinz Guangxi. Das Unternehmen hat eine jährliche Produktionskapazität von 1,2 Millionen Tonnen und produziert Bewehrungsstähle, Draht und andere Stahlelemente für die Bauindustrie. Für den neuen EAF Quantum-Elektrolichtbogenofen und den Doppelpfannenofen lieferte Primetals Technologies die komplette mechanische und elektrische Prozessausrüstung. Die restliche Hilfsausrüstung für die Anlage und weitere Dienstleistungen wurden von einem lokalen Planungsinstitut bereitgestellt.

Der von Primetals Technologies entwickelte EAF Quantum kombiniert bewährte Elemente der Schachtofentechnologie mit einer innovativen Schrottchargierung, einem effizienten Vorwärmsystem, einem neuen Kippkonzept für das Untergefäß und einem optimierten Abstichsystem. Das alles führt zu sehr kurzen Abstichintervallen. Der Verbrauch elektrischer Energie ist deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Elektrolichtbogenofen. In Verbindung mit dem verminderten Elektroden- und Sauerstoffverbrauch ergibt sich bei den spezifischen Umwandlungskosten ein Gesamtvorteil von rund 20 Prozent. Im Vergleich zu herkömmlichen Elektrolichtbogenöfen können die CO2-Gesamtemissionen zudem um bis zu 30 Prozent pro Tonne Rohstahl reduziert werden.Der von Primetals Technologies entwickelte EAF Quantum kombiniert bewährte Elemente der Schachtofentechnologie mit einer innovativen Schrottchargierung, einem effizienten Vorwärmsystem, einem neuen Kippkonzept für das Untergefäß und einem optimierten Abstichsystem. Das alles führt zu sehr kurzen Abstichintervallen. Der Verbrauch elektrischer Energie ist deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Elektrolichtbogenofen. In Verbindung mit dem verminderten Elektroden- und Sauerstoffverbrauch ergibt sich bei den spezifischen Umwandlungskosten ein Gesamtvorteil von rund 20 Prozent. Im Vergleich zu herkömmlichen Elektrolichtbogenöfen können die CO2-Gesamtemissionen zudem um bis zu 30 Prozent pro Tonne Rohstahl reduziert werden.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

ChinaElektrolichtbogenofenEndabnahmeGuilin PinggangPrimetals

Verwandte Artikel

27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Induktions Ofen bei der Swiss Steel Group
17.03.2025

Swiss Steel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der G...

Auszeichnung Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewirtschaft Entwicklung Ergebnis EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Kreislaufwirtschaft Langstahl Lichtbogenofen Lieferketten Lieferung Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren