Wirtschaft
Henrik Adam - Photo: Stahlinstitut VDEh
09.12.2022

Henrik Adam wird neuer Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh

Dr.-Ing. Henrik Adam (58), Vice President European Corporate Affairs von Tata Steel, wird neuer Vorsitzender des Vorstands des Stahlinstituts VDEh. Der VDEh-Vorstand, dem Adam seit 2019 angehört, hat ihn mit Wirkung zum 1. Januar 2023 einstimmig gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Hans Jürgen Kerkhoff an, der in den Ruhestand geht. Der VDEh-Vorstand dankte Kerkhoff ausdrücklich für sein 14-jähriges starkes Engagement für den Stahl an der Spitze des VDEh.

„Ich freue mich darauf, die Zukunft des Stahlinstitut VDEh nach zuletzt schwierigen Jahren maßgeblich mit gestalten zu können. Ich bin überzeugt, dass die Stahlindustrie einen aktiven VDEh braucht“, so Henrik Adam.

Adam kennt die Arbeit und die Strukturen des Stahlinstituts bestens: Seit 2009 ist er persönliches Mitglied des VDEh und war bei Tata Steel – einem der größten Mitgliedsunternehmen des VDEh – unter anderem für die Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Organisation verantwortlich.

Anfang dieses Jahres wechselte Adam von der Position des CEO von Tata Steel Europe in das Top-Management der indischen Konzernmutter, für die er die europäischen Geschäfte seither in verschiedenen Funktionen als Chairman of the Board, Commissaris (Aufsichtsratsmitglied) und Vertreter des Anteilseigners betreut.

Henrik Adam ist zugleich Mitglied des Executive Committees des europäischen Stahlverbands Eurofer. Er arbeitet seit 2011 bei Tata Steel. In seiner letzten Position in Deutschland war er einst Chairman of the Executive Board bei thyssenkrupp Electrical Steel. Der promovierte Maschinenbauingenieur hat an der RWTH Aachen studiert.

(Quelle: Stahlinstitut VDEh)

Schlagworte

EUKerkhoffStahlTata SteelVDEh

Verwandte Artikel

Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren