Unternehmen News
Photo: pixabay
08.07.2021

Hoberg & Driesch Finland Oy übernimmt die Processing-Aktivitäten für Hydroline Oy

Anarbeitung für Zylinderrohre und Kolbenstangen

Hydroline Oy und Hoberg & Driesch Finland Oy haben vereinbart, dass die Zylinderrohr- und Kolbenstangenanarbeitung am Hydroline-Standort Vuorela künftig von der Tochtergesellschaft der Hoberg & Driesch Röhrengruppe durchgeführt wird.  

Hydroline, ein führender finnischer Hersteller von Hydraulikzylindern kann sich somit auf seine Kernaktivitäten konzentrieren und seine Wachstumsstrategie konsequent fortsetzen.

Mit der Übereinkunft wird die Lieferkette deutlich verkürzt und flexibilisiert. Gleichzeitig wird Hoberg & Driesch einer der größten Zulieferer des Herstellers von Hydraulikzylindern.

Die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen sieht vor, dass die Mitarbeiter des Processing-Bereichs von Hydroline Oy komplett durch Hoberg & Driesch übernommen werden.

(Quelle: Hoberg & Driesch Processing GmbH)

Schlagworte

FinnlandHoberg & DrieschHydroline OyKolbenstangenÜbernahmeZylinderrohr

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf der Neptune im Industriehafen Mukran erfolgt die LNG-Regasifizierung durch den Energie-Terminal Betreiber Deutsche ReGas.
03.06.2025

Kooperation zur Versorgung von Energieterminal

Deutsche ReGas und Outokumpu haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet zur Versorgung des Energieterminals „Deutsche Ostsee“ mit Prozesswärme und grünem Strom a...

Dekarbonisierung Edelstahl Emissionen Energie Energieeffizienz EU Finnland Inbetriebnahme Industrie ING Koks Kran Lieferung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren
Der Vakuumofen
24.02.2025

Vakuumofen in Finnland in Betrieb genommen

Nach dem Einstieg in das Marktsegment der Vakuum-Wärmebehandlung hat Aichelin kürzlich einen Vakuumofen an das Werk eines der führenden Wärmebehandlungsdienstleister für...

Aichelin Anlagen Energie Energieeffizienz EU Finnland Inbetriebnahme Industrie ING KI Lieferung Nachhaltigkeit Service Umrichter USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren