Foto der Woche
Photo: thyssenkrupp Steel
06.11.2020

Hotel mit pladur® Relief Icecrystal-Stahlfassade

Architekturbüro mit Deutschem Fassadenpreis 2020 für Modernisierung des Hotels „Der Öschberghof“ ausgezeichnet

Dank der pladur® beschichteten Stahlfassade integriert sich das modernisierte und erweiterte Hotel „Der Öschberghof“ perfekt in die Landschaft. Das Architekturbüro „Allmann Sattler Wappner Architekten“ wurde im Herbst für das Projekt mit dem Deutschen Fassadenpreis 2020 ausgezeichnet.  

Der Entwurf der Architekten lehnt sich konzeptionell an den Archetypus eines Schwarzwaldgehöfts an und ergänzt die Bestandsbauten um weitere Satteldachhäuser. Die identitätsstiftende Fassade fügt die Gebäude zu einem harmonischen Gesamtkonzept zusammen.  

Bei der Suche nach einem Werkstoff für die neue Fassade standen zwei Anforderungen im Mittelpunkt: erstens große Designfreiheit, um die Ideen der Architekten umzusetzen und zweitens Nachhaltigkeit, denn auf die hat sich das Hotel-Resort in Donaueschingen ganz generell ausgerichtet.   Das brachte den bandbeschichteten Stahl pladur® Relief Icecrystal von thyssenkrupp Steel ins Spiel, denn für den entschied sich der Metallbearbeitungsspezialist Arnold AG, der als Generalunternehmer die Fassadengestaltung verantwortete.

Theoretisch unendlich oft recyclebar, ist Stahl der ideale Werkstoff für eine Kreislaufwirtschaft. Hinzu kommen hervorragende Eigenschaften beim Korrosionsschutz und die gute Verarbeitbarkeit, die selbst anspruchsvollste Umformungen ermöglicht.   Die neue Stahlfassade im Schwarzwald zeigt, wie vielseitig einsetzbar das Premiumprodukt pladur® ist.

(Quelle:  thyssenkrupp Steel Europe AG)

Photo: thyssenkrupp Steel
Photo: thyssenkrupp Steel

Schlagworte

Allmann Sattler Wappner ArchitektenArchitekturStaglfassadeThyssenkrupp Steel Europe AG

Verwandte Artikel

Expert:innen von thyssenkrupp Steel laden dazu ein, am 20. und 21. September 2023 in Pordenone, Italien, die neuesten Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens für die Produktion von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und e-mobility Lösungen in Halle 5 am Stand B08 kennenzulernen.
18.09.2023

thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia in Pordenone

Die Coiltech Italia 2023, ein internationaler Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie, steht vor der Tür, und thyssenkrupp Steel wird als einer der führe...

Anlagen Antrieb Elektroband Energie Energiewirtschaft Entwicklung EU Industrie ING Innovation Italien Messe Partnerschaft Produktion Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Fördersumme beläuft sich auf 150 Millionen Euro.
21.08.2023

BMWK fördert digitales Ökosystem für die Industrie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Entwicklung eines branchenübergreifenden digitalen Ökosystems zum Datenaustausch für die Industrie...

Architekt Architektur Bund Entwicklung EU Industrie Industrie 4.0 ING Klima Klimaschutz Lieferketten Ministerium für Wirtschaft Produktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Symbolische Übergabe des Förderbescheids durch Bundes- und Landesregierung v.l.n.r.  Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel Europe AG, Stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG
27.07.2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht thyssenkrupp

thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land

Anlagen Anlagentechnik Ausbildung CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DSV Duisburg Einsparung Emissionen Energie Erdgas Ergebnis EU EU-Kommission Förderung Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lieferung Neubau NRW Produktion Roheisen Schmelze SMS SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Unternehmen USA Wasserstoff Werkstoff Werkstoff Stahl Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG
20.07.2023

EU-Kommission genehmigt Förderung

Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...

Anlagen Anlagentechnik Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DSV Duisburg Einsparung Energie Erdgas Förderung Gasometer Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lieferung Oberhausen Produktion Roheisen Schmelze SMS SMS group Stahl Stahlproduktion Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
03.05.2023

Vallourec verkauft alle Vermögenswerte

Das in Amsterdam ansässige Unternehmen Hilco Industrial Acquisitions gab die strategische Partnerschaft beim Verkauf und Projektmanagement im Zusammenhang mit der Veräuße...

Anlagen Architekt Architektur Danieli Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Forschung Gesellschaft Handel Inc. Industrie ING Innovation Niederlande Partnerschaft Presse Produktion Projektmanagement Rohre SMS Stahl Stahlrohre Strahlanlage Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Walzen Walzwerk Zylinderrohr
Mehr erfahren