Unternehmen
HRV erstellt aus Nebenstoffen HRV-Splitt für widerstandsfähige und verschleißarme Straßen her. - Foto: HRV Hanseatische Recyclingprodukt - Vertriebsgesellschaft mbH
29.10.2019

HRV-Edelsplitt für langlebige Straßen

Weniger CO2 durch die intelligente Nutzung von Nebenstoffen aus der Stahlherstellung – dafür steht die ArcelorMittal Hamburg-Tochter HRV Hanseatische Recycling- und Vertriebs GmbH. Die regelmäßig überwachten Edelsplitt-Qualitäten, die aus Nebenstoffen der Stahlerzeugung im Hamburger Stahlwerk entstehen, bereitet das Tochterunternehmen der ArcelorMittal Hamburg GmbH auf und stellt daraus HRV-Splitt für widerstandsfähige und verschleißarme Straßen mit hoher Standfestigkeit her. „Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wesentliche Standbeine der ArcelorMittal-Strategie, CO2-neutral zu werden“, erläutert HRV-Geschäftsführer Matthias Hirschberg. „Unsere Aufgabe ist es, die sinnvolle weitere Nutzung von weißer und schwarzer Schlacke zu ermöglichen. Dabei gilt, wie bei der Stahlherstellung, dass wir an unsere Produkte einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben.“

HRV Hanseatische Recyclingprodukt - Vertriebsgesellschaft mbH

Schlagworte

NachhaltigkeitNebenstoffe

Verwandte Artikel

Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Impressionen von der Schweissen und Schneiden 2023
11.06.2025

DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. präsentiert sich vom 15. - 19. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Die Vertreter de...

Arbeitsschutz Bund China Digitalisierung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Frankreich Gesellschaft Indien ING Interview Italien Japan Messe Nachhaltigkeit Nachwuchs Schweißen Schweissen & Schneiden Spanien Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb
Mehr erfahren
Auf der Coiltech USA 2025, die am 11. und 12. Juni 2025 in Novi, Michigan, stattfindet, präsentiert thyssenkrupp Steel seine neuesten Entwicklungen im Bereich der nicht kornorientierten Elektrobänder (NO). Im Mittelpunkt stehen die Marken powercore® und powercore® traction, die für höchste Energieeffizienz in Elektromotoren und Generatoren stehen – insbesondere im Kontext nachhaltiger Mobilitätslösungen.
10.06.2025

Coiltech 2025: thyssenkrupp steel mit Fokus auf Elektrobänder

Auf der Coiltech USA 2025, die am 11. und 12. Juni 2025 in Novi, Michigan, USA, stattfindet, präsentiert thyssenkrupp Steel seine neuesten Entwicklungen im Bereich der ni...

Antrieb Automobil CO2 Dekarbonisierung Elektroband Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU HZ Industrie Klima LED Nachhaltigkeit Produktion Thyssen thyssenkrupp USA Vertrieb
Mehr erfahren