Unternehmen
Thomas Peinkofer, Geschäftsführer AICHELIN Service GmbH und Marco Greifeneder, Head of Operations AICHELIN Service GmbH - Photo: AICHELIN Group
24.04.2024

Aichelin für Umweltmanagementsystem zertifiziert

Die AICHELIN Service GmbH mit Sitz in Ludwigsburg hat im Frühjahr 2024 erfolgreich die Zertifizierung nach dem weltweit anerkannten Standard ISO 14001:2015 für ihr umfassendes Umweltmanagementsystem erhalten. Das Unternehmen wurde nach einem gründlichen Audit durch die Bureau Veritas Austria GmbH zertifiziert.

Dieser Schritt folgt dem Beispiel der AICHELIN Ges.m.b.H in Mödling, Österreich, die bereits 2018 erfolgreich nach ISO 14001:2015 zertifiziert wurde. Die Zertifizierung belegt nicht nur den hohen Standard im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz des Unternehmens, sondern gewährleistet auch, dass der Geschäftsbereich "Global Services" die Anforderungen im Umweltrecht kennt, überwacht und erfüllt. Besondere Beachtung wird bei den angebotenen Serviceleistungen auf Umweltaspekte gelegt, sowohl bei der Auswahl von Lieferanten als auch in der Logistik. Zudem werden eine Vielzahl von Gesetzen des europäischen, deutschen und lokalen Rechts bei der Abfallentsorgung berücksichtigt.

"Für die AICHELIN Service ist die Zertifizierung ein folgerichtiger Schritt, denn sie spielt für unsere internationalen Kunden ein immer wichtigeres Kriterium im Einkaufsprozess. Zudem bekommen Aspekte wie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen eine immer stärkere Bedeutung in der Geschäftsbeziehung", erklärt Thomas Peinkofer, Geschäftsführer AICHELIN Service GmbH.

"Diese Zertifizierung ist daher ein klares Signal für die Qualität unserer Kundenbeziehungen und unterstreicht unsere Verpflichtung gegenüber einer umweltbewussten Entwicklung."

Über die Internationale Norm ISO 14001:2015
Die ISO 14001:2015 ist ein international anerkannter Standard für die Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen, der sich bereits fest etabliert hat. Durch eine Zertifizierung gemäß ISO 14001:2015 demonstrieren Unternehmen ihre Verpflichtung zu umweltbewusstem und nachhaltigem Handeln gegenüber ihren Kunden. Darüber hinaus ermöglicht die Analyse der Umweltauswirkungen im Rahmen dieses Standards eine Kostensenkung, die Optimierung betrieblicher Abläufe und die Minimierung von Risiken.

(Quelle: AICHELIN Group)

Schlagworte

AichelinEntwicklungEUHandelINGLogistikManagementsystemNachhaltigkeitOptimierungServiceUmweltUmweltschutzUnternehmen

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren