Unternehmen News
Benevenuta S.p.A. hat in eine 2.500-t-Maschine von Farina mit kinetischem Energie-Rückgewinnungssystem (KERS) investiert - Photo: Schuler
11.06.2021

Mechanische Schmiedepresse für Automobilzulieferer

Am Standort Forno Canavese in der Nähe von Turin, Italien, produziert A. Beneventua & C. S.p.A. geschmiedete Stahlkomponenten für die Automobilindustrie. Die Teile kommen in Aufhängungssystemen, Getrieben, Motoren und Bremsen von Pkw sowie Traktoren, Lkw und Baumaschinen zum Einsatz. Die Presskraft der Produktionsanlagen von Benevenuta reicht dabei von 1.200 bis 2.500 Tonnen. Jetzt kommt eine weitere 2.500-t-Schmiedepresse der Schuler-Tochter Farina hinzu.

„Das ist bereits das zweite Mal, dass unser Kunde eine Farina-Presse bestellt hat“, betont Schuler-Geschäftsführer Frank Klingemann. Und Farina-Geschäftsführer Marco Gritti ergänzt: „Durch die Investition in unser kinetisches Energierückgewinnungssystem (KERS) profitiert der Kunde nicht nur von einem um bis zu 40 Prozent geringeren Energiebedarf, sondern auch von einer höheren Ausbringung und geringeren Wartungskosten.“

Bei herkömmlichen Schmiedepressen wird ein großer Teil der Energie beim Kupplungs- und Bremsvorgang durch das Schwungrad in Wärme umgewandelt und an die Umgebung abgegeben. Bei KERS startet ein zugeschalteter Hilfsantrieb den Zyklus und entlastet die Kupplung, so dass sich die gesamte Energie des Schwungrads für den Schmiedeprozess nutzen lässt. Ebenso wird die Energie aus dem Bremsvorgang dem Schwungrad zugeführt. Dies führt unter anderem zu einer größeren Anzahl von Hüben pro Minute und einem geringeren Verschleiß von Kupplung und Bremse.

Eine eigene Abteilung von Benevenuta in Forno Canavese entwickelt und fertigt die Schmiedegesenke. Am anderen Produktionsstandort in Valperga ist die Bearbeitung und Montage mit innovativen automatisierten Verfahren angesiedelt. Die Gründung des Unternehmens erfolgte vor 130 Jahren in Italien. Im Jahr 1996 kam Benevenuta Argentina als Hersteller von Schaltgabeln für Pkw-Getriebe hinzu. Heute umfasst die Produktpalette am Standort Cordoba Schaltschienen, Schaltfahnen und komplette Baugruppen.

(Quelle: Schuler AG)

Schlagworte

Beneventura S.p.A.PressenSchuler AG

Verwandte Artikel

Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren
Vorstellung von XBake auf der Ambiente in Frankfurt: Florian Pick (von links), Vertriebsmanager ILAG; Elena Guardini, Geschäftsführerin von Guardini; Kevin Tranter, Geschäftsführer von CCC; Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products; Marco Guardini, Geschäftsführer von Guardini
07.02.2023

Weltweit erste nachhaltige Backformen

Marktführer Guardini hat zusammen mit seinen Partnern ArcelorMittal, einem weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmen und einem Beschichtungshersteller eine neue Ba...

ArcelorMittal Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Coils Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU ING Italien Messe Partnerschaft Presse Pressen Produktion Produktionsprozess Recycling Stahl Stahlblech Stahlcoil Stahlproduktion Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zertifikat
Mehr erfahren
Der südkoreanische Hersteller LT Precision hat eine Linie zur Produktion von Batteriezellgehäusen in Auftrag gegeben
09.01.2023

Auftrag über Produktionslinie für Batteriezellgehäuse

Schuler liefert schlüsselfertige Anlage an US-amerikanischen Standort des südkoreanischen Herstellers LT Precision

Blech Essen EU ING Messe Presse Pressen Produktion Schuler Stahl Stahlblech Unternehmen Verkauf
Mehr erfahren
Zusammen mit Sovema kann Schuler künftig Giga-Fabriken für die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien ausrüsten
23.08.2022

Übernahme der italienischen Sovema Group

Schuler übernimmt den italienischen Maschinenbauer Sovema Group und will damit zum Systemanbieter in der Batteriezellen-Fertigung für die Automobilindustrie und andere Br...

Anlagen Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche China Deutschland Digitalisierung Elektrolyse Elektrolyseur Energie Entwicklung Essen EU Finnland Frankreich Industrie ING Italien Lithium-Ionen-Batterie Maschinenbau Maschinenbauer Montage Polen Presse Pressen Produktion Schuler Schuler AG Schweden Spanien Technik TEMA Umformtechnik Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Hans-Jürgen Ritter, Campus-Leiter Schaeffler-Höchstadt, Gerald Brehm, Erster Bürgermeister Stadt Höchstadt, Wilfried Schwenk, Leiter Werkzeugtechnologie Schaeffler AG, Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, und Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG, (v. l.) eröffneten das neue Technologiezentrum und nahmen eine automatisierte Hartbearbeitungslinie in Betrieb.
06.05.2022

Schaeffler eröffnet neues Werkzeugtechnologiezentrum

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am fränkischen Standort Höchstadt an der Aisch ein hochmodernes Werkzeugtechnologiezentrum eröffnet.

Aluminium Antrieb Aufsichtsrat Automatisierung Automobil Automotive Bund Deutschland Digitalisierung Entwicklung Essen EU Gesellschaft IBU Industrie ING Presse Pressen Produktion Schaeffler AG Stahl Umformen Unternehmen USA
Mehr erfahren