Stahlverarbeitung
Fließt während des Tiefziehvorgangs zu wenig Material nach, kann es zu einer Ausdünnung und Rissen im Bauteil kommen. - Foto: Schuler
24.10.2023

Ziehrandüberwachung bei der Blechumformung

Das Tiefziehen ist vor allem bei hohen Ziehtiefen und kleinen Radien ein besonders anspruchsvolles Verfahren in der Blechumformung. Fließt während des Prozesses zu wenig Material nach, kann es zu einer Ausdünnung und Rissen im Bauteil kommen; bei zu viel Material kann Faltenbildung eine unerwünschte Folge sein.

Das nach dem Umformprozess verbleibende Material – der sogenannte Flansch oder auch Ziehrand – steht also in direktem Zusammenhang mit der Bauteilqualität. Schuler hat deshalb eine Ziehrandüberwachung entwickelt, die dabei hilft, die Bauteilqualität sofort zu beurteilen.  

Michael Werbs, Director of Edge Solutions, erklärt:
„Für unsere Kunden hat die Reduzierung von Ausschuss oberste Priorität – nicht nur, um Kosten zu sparen, sondern immer stärker auch um Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Dazu leistet Schuler mit dieser Entwicklung einen wichtigen Beitrag.“

Die Anwendung ist in dieser Form im Smart Press Shop, dem Joint Venture von Porsche und Schule in Halle (Saale), bereits im Einsatz.  

Durch die Umformsimulation lässt sich der Ziehrand an kritischen Stellen bereits im Vorfeld bestimmen und mit den in der Praxis ermittelten Werten abgleichen. Die zugehörigen Daten werden zusammen mit einer eindeutigen Identifikationsnummer für das Bauteil in einer Datenbank abgespeichert.

Auf Basis der so erlangten Erkenntnisse lassen sich Modifikationen am Prozess wie Änderungen der Beölung oder Ziehkissenkräfte vornehmen, noch bevor die Bauteile sichtbare Qualitätsmängel wie Risse oder Falten aufweisen. Bisher brauchte es dazu Sonderwerkzeuge, die über aufwändig integrierte Messsysteme für den Materialfluss verfügen und dafür zusätzliche Anschlüsse benötigen.

Die von Schuler entwickelte Ziehrandüberwachung basiert auf Kameras, die im Pressenraum montiert sind, weshalb das System werkzeugunabhängig funktioniert und den Ziehprozess in allen Werkzeugen überwachen kann, die auf der Anlage gefahren werden. Innerhalb von Sekundenbruchteilen liefert das System die Information darüber, ob ein Gutteil entstanden ist oder nicht.

(Quelle: Schuler)

Schlagworte

BlechEntwicklungMesssystemeNachhaltigkeitPressePressenSchulerUmformung

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren