Unternehmen News
Kurz vor Jahresende ist der Spatenstich für das neue MicroStep CompetenceCenter Nord erfolgt. Geschäftsführer Johannes Ried (rechts) und Matthias Hutzler, Leiter der Niederlassung, freuen sich über den Baubeginn. Im Herbst 2021 soll der Gebäudekomplex eingeweiht werden. - Photo: MicroStep Europa GmbH
05.02.2021

MicroStep baut neue Niederlassung in Dorsten

Spatenstich erfolgt

Kurz vor Ende des abgelaufenen Jahres ist der Spatenstich für das neue MicroStep CompetenceCenter Nord erfolgt. Am bewährten Standort Dorsten (Nordrhein-Westfalen) konnten die Bauarbeiten starten. Nur wenige Minuten vom aktuellen Standort entfernt bezieht der Hersteller von Plasma-, Laser-, Autogen- und Wasserstrahlschneidanlagen neue Räumlichkeiten – so entsteht ein neuer Komplex aus Bürogebäude und Vorführzentrum. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2021 geplant.

„Mit dem Spatenstich für unseren neuen Standort an bewährter Adresse läuten wir eine neue Epoche in der noch jungen Unternehmensgeschichte ein. Das MicroStep CompetenceCenter Nord gibt uns die Möglichkeiten unseren Wachstumskurs weiter fortzusetzen und uns und unsere Technologien optimal zu präsentieren“, sagt Johannes Ried, Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH.

Seit 2007 ist MicroStep Europa in NRW präsent, 2016 erfolgte in Dorsten der Bezug eines neuen Gebäudes. Die Niederlassung mit Büroräumlichkeiten und dem MicroStep CompetenceCenter Nord bilden seitdem das passende geographische Gegenstück zum Standort in Bayern. Hier hatte MicroStep 2015 die neue Firmenzentrale eingeweiht und ein Schulungs- und Vorführzentrum bezogen.

Nun entsteht bis Herbst 2021 eine Niederlassung in Dorsten mit neuen, noch größeren Räumlichkeiten. Darunter ein Vorführzentrum mit mehr als 800 m² Fläche, in dem künftig ein großer Auszug des vielfältigen Technologieangebots von MicroStep live erlebt werden kann. Weitere rund 500 m2 sind für Büroflächen, Schulungs- und Besprechungsräume vorgesehen. Insgesamt investiert MicroStep mehr als 2,5 Millionen Euro.

„Die erfreuliche Personalentwicklung sowie das große Interesse an unseren Hightechlösungen haben diesen Schritt erfordert. Mit dem Neubau tragen wir dieser positiven Entwicklung Rechnung“, betont Geschäftsführer Johannes Ried.

Matthias Hutzler, als Leiter der Niederlassung Projektverantwortlicher vor Ort, ist ebenfalls von diesem Schritt überzeugt. „Dorsten ist ein optimaler Standort im wirtschaftlich hoch dynamischen Ruhrgebiet. Mehrfach täglich begrüßen wir Interessenten, Kunden und Fachhändler, die sich informieren wollen“.

Künftig haben Besucher die Möglichkeit die vier unterschiedlichen Schneidtechnologien (Plasma, Laser, Autogen, Wasserstrahl) sowie einige Automationslösungen live in Aktion zu erleben. Weitere Investitionen sind auch am Firmensitz in Bad Wörishofen geplant und aktuell in Planung.

Die MicroStep Europa GmbH mit Hauptsitz im bayerischen Bad Wörishofen betreibt seit rund 13 Jahren eine Niederlassung in Nordrhein-Westfalen, vormals in Essen und seit neun Jahren in Dorsten. Angesiedelt sind dort ein Großteil der Mitarbeiter aus den Bereichen Vertrieb und Service, die für den Norden Deutschlands zuständig sind.

(Quelle: MicroStep Europa)

Im neuen Showroom mit rund 800 m² sollen Besucher alle für die Metallverarbeitung maßgeblichen Schneidtechnologien aus dem Hause MicroStep live erleben können: Plasma,- Laser-, Autogen- und Wasserstrahlschneiden. - Bild: © Giesers Stahlbau GmbH
Bild: © Giesers Stahlbau GmbH

Schlagworte

InvestionMicroStep Europa GmbHNeubau

Verwandte Artikel

Neuer Standort in Serbien – PWO-Gruppe plant mehr als 500 Arbeitsplätze für nachhaltige Mobilität
07.07.2025

PWO-Gruppe eröffnet neuen Standort in Serbien

Die PWO-Gruppe setzt ihren profitablen Wachstumskurs konsequent fort und hat heute offiziell ihren neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort im serbischen Čačak eröffne...

Automobil Deutschland Elektrifizierung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Investition Klima Leichtbau Neubau Produktion Service Strategie Transformation
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology, Environment & Maintenance , Dennis Grimm, Vorstandsprecher von thyssenkrupp Steel,  Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin, Ise Henne, Aufsichtsratssvorsitzende, thyssenkrupp Steel,  Sören Link, Oberbürgermeister Stadt Duisburg
04.07.2025

Offizieller Start für neue Hightech-Anlagen bei thyssenkrupp Steel

Die neue Stranggießanlage 4, das modernisierte Warmbandwerk 4 und die neue Brammenlogistik gehen in den Hochlauf

Anlagen Anlagentechnik Automatisierung Bramme Bund Deutschland Duisburg Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Industrie Investition Kernaggregate KI Klima Klimaschutz Logistik Modernisierung Montage Neubau NRW Optimierung Presse Produktion SSAB Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Unternehmen Vorstand Walzanlage Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
02.07.2025

SEW-EURODRIVE verlegt Standort des DTC West

Nach rund zwei Jahren Bauzeit  war es soweit: Das Drive Technology Center (DTC) West des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten SEW-EURODRIVE zog zum 1. Juli 2025 vom...

Antrieb Automatisierung Bund Energie Entwicklung EU Hybrid ING KI Kooperation Nachhaltigkeit Neubau Reparatur Schulung Umwelt Umzug Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren