Unternehmen News
Luftaufnahme des Industrieparks in Krefeld mit dem Outokumpu Werk - Photo: Outokumpu
25.11.2021

Neue Entwicklungsmöglichkeiten für den Krefelder Industriepark

Outokumpu und die Thelen Gruppe haben die Übernahme des nördlichen Teils des Krefelder Industrieparks durch das Essener Immobilienunternehmen vereinbart.

Nach Stilllegung des Outokumpu Stahlwerks Ende 2013 hatte Outokumpu einen Großteil des rund 450.000 Quadratmeter großen Areals, für das bisher teilweise eine Erbpachtvereinbarung bestand, nicht mehr genutzt.

Mit der Übergabe an die Thelen Gruppe eröffnen sich nun neue Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Geländes und die Ansiedlung neuer Unternehmen.

„Das Areal bietet durch seine günstige Verkehrsanbindung und die vorhandene Infrastruktur ein großes Potenzial für eine vielseitige Weiterentwicklung und neue Partnerschaften“, sagt Dr. Cem Kurutas, Geschäftsführer und Leiter des Krefelder Outokumpu Werks. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Zusammenarbeit mit der Thelen Gruppe zu einer langfristigen Entwicklung dieses Standorts beitragen können.“

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

Outokumpu

Verwandte Artikel

NRW-Ministerpräsident Wüst zusammen mit Marten Franz (Head of Powder Business, Outokumpu), Thomas Anstots (Leiter Business Line Advanced Materials, Outokumpu) und  Dr.-Ing. Thomas Hansmann (Mitglied der Geschäftsführung, CTO SMS group GmbH) bei der symbolischen Einweihung der neuen Anlage
04.08.2023

NRW-Ministerpräsident Wüst eröffnet Metallpulveranlage

Im April 2023 hatte Outokumpu die neue Inertgas-Verdüsungsanlage für die Herstellung hochwertiger Metallpulver nach rund zwei Jahren Planung und Bauzeit in Betrieb genomm...

3D-Druck Anlagen Anpassung Deutschland Emissionen Entwicklung EU Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Krefeld Kreislaufwirtschaft Lieferung Metallpulver Metallurgie Modernisierung Nachhaltigkeit Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlproduktion Transport Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Marc-Simon Schaar
07.06.2023

Änderungen im Führungsteam von Outokumpu

Marc-Simon Schaar (M.Sc. International Business) ist mit sofortiger Wirkung zum Chief Procurement Officer und Mitglied des Outokumpu Leadership Teams ernannt worden.

Dekarbonisierung Deutschland EU ING Outokumpu Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

3D-Druck Additive Fertigung Automobil CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Dillenburg Edelstahl Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Handel Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Koks Krefeld Metallpulver Nachhaltigkeit Neubau NRW Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Schrott SMS SMS group Stahl Stahlproduktion Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren