Trendthema
Der Schrottplatz in Avesta, Schweden - Foto: Outokumpu
12.01.2024

Metalshub digitalisiert Rohstoffbeschaffung

Outokumpu ist Teil einer globalen Lieferkette und produziert Edelstahl für führende Marken in verschiedenen Branchen rund um den Globus. Outokumpus Kunden erwarten eine rückverfolgbare Lieferkette, und deshalb stellt das Unternehmen auch an seine Lieferanten strenge Anforderungen. Die Entwicklung und Digitalisierung internen Lieferkettenprozesse ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit.

Von Anfang an hat Outokumpu Metalshub für die Beschaffung von Spontanbedarf im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen genutzt. Jetzt hat Outokumpu Metalshub beauftragt, die Nutzung von öffentlichen Ausschreibungen auf die Erfassung von Direktlieferanten oder Vertragsabrufen über die Beschaffungsplattform auszuweiten.

Dies wird die betriebliche Effizienz verbessern und die Dokumentation in der Zusammenarbeit mit den Lieferanten von Outokumpu standardisieren. Darüber hinaus sieht Outokumpu diese Umstellung als eine Notwendigkeit, um einen dokumentierten und konformen Beschaffungsprozess zu gewährleisten.

Marc-Simon Schaar, Chief Procurement Officer bei Outokumpu, sagt:
„Der Einkauf spielt eine strategisch wichtige Rolle auf dem Weg zur Nachhaltigkeit bei Outokumpu. Daher arbeiten wir mit unseren Lieferanten zusammen, um die Nachhaltigkeit der gesamten Lieferkette zu stärken - einschließlich ökologischer, sozialer und Governance-Aspekte.

Wir haben nach dem besten Partner für die Digitalisierung unseres Beschaffungsprozesses gesucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Metalshub-Lieferkettenlösung die beste Option für uns ist, wenn es um die Beschaffung von Rohstoffen geht.

Wir freuen uns, mit Metalshub als unserem Partner weiter zusammenzuarbeiten, um alle unsere Rohstoffe abzudecken. Wir laden nun unsere Rohstofflieferanten ein, sich uns auf der Metalshub-Plattform anzuschließen."

Dr. Sebastian Kreft, Mitbegründer und Geschäftsführer von Metalshub, erklärt:
"Wir sind davon überzeugt, dass digitale Lösungen die Metall- und Bergbauindustrie verändern werden und Unternehmen in die Lage versetzen, mehr Wert zu schaffen und eine effizientere und nachhaltigere Zukunft für die gesamte Branche zu gestalten.

Wir sind stolz darauf, dass Outokumpu uns nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren als langfristigen Technologiepartner für die Beschaffung von Rohstoffen ausgewählt hat. Wir sind zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit einen neuen Maßstab für die Beschaffung in der Stahlindustrie setzen wird."

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

BauindustrieBergbauBeschaffungsplattformDigitalisierungEdelstahlEntwicklungEUIBUIndustrieLieferkettenNachhaltigkeitOutokumpuPartnerschaftRohstoffeStahlStahlindustrieUnternehmenUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren