Unternehmen News
Der IRB 760PT verfügt über eine Reichweite von 3,18 Metern. In Verbindung mit einer Linearachse oder mit dem Twin-Xbar-System müssen Teile zwischen aufeinanderfolgenden Stanzvorgängen nicht neu ausgerichtet werden - Photo: ABB Automation GmbH
15.10.2020

Neue roboter-gestützte Lösung von ABB zur Pressenautomatisierung

ABB hat ihre Familie der Roboter vom Typ IRB 760 um ein neues Modell für die Pressenbeschickung erweitert

Der IRB 760PT ist die neueste Modell-Variante des IRB 760-Industrieroboters von ABB. Dieser flexible Roboter für die Pressenautomatisierung in der Automobilindustrie punktet im Vergleich zu anderen robotergestützten Lösungen mit einer 25 Prozent kürzeren Zykluszeit.  

Um das Risiko möglicher Kollisionen zwischen Roboter und Presse auszuschließen, verfügt der IRB 760PT über ein optimiertes Design, welches Beeinträchtigungen an der vierten Roboterachse vermindert. Dadurch kann sich der Roboter so bewegen, dass er nicht mit Ausrüstung wie dem Werkstückgreifer kollidiert – ganz ohne Einschränkungen des Arbeitsbereichs und der Bewegungsfreiheit des Roboters.

Der für eine Traglast von bis zu 450 Kilogramm ausgelegte IRB 760PT reduziert Ausfallzeiten und spart Kosten, wenn Pressen umgerüstet werden müssen. Dank automatischem Werkzeugwechsel lässt sich der IRB 760PT schnell anpassen und umprogrammieren, um neue Werkstücke zu handhaben.  

Zudem stellt der IRB 760PT die Basiskomponente des IRB 760FX und des IRB 760 Twin Robot Xbar dar. Der IRB 760FX ist die Kombination aus IRB 760PT und einer siebten Linearachse. Er bietet eine hohe Flexibilität, die bei der Automatisierung von Pressen mit großen und mittelgroßen Blechen sowie bei speziellen Prozessen wie der Ausrichtung, dem Kippen und dem Trennen von Teilen erforderlich ist.  

Ebenso lassen sich zwei Roboter vom Typ IRB 760PT zum Twin Robot Xbar (TRX) kombinieren, um im Tandem über insgesamt zehn Achsen zu arbeiten. Er ist die schnellste roboterbasierte Lösung auf dem Markt für die Pressenverkettung von weit auseinanderstehenden Pressen – ohne dass diese umgebaut werden müssen.

Mit einer Produktionsleistung von bis zu 16 Teilen pro Minute eignet sich der TRX ideal für die Automatisierung von Hochgeschwindig-keitspressen.   Der IRB 760PT verfügt über eine Reichweite von 3,18 Metern. In Verbindung mit einer Linearachse oder mit dem Twin-Xbar-System müssen Teile zwischen aufeinanderfolgenden Stanzvorgängen nicht neu ausgerichtet werden. Dies hilft den Anwendern, den verfügbaren Platz zu optimieren und Kosten für die Investition in eine dedizierte Pressenautomatisierung zu sparen.  

Die zugehörige Software ABB StampWare ist auf dem FlexPendant des Roboters verfügbar – für maximale Einfachheit, Flexibilität und Kosteneffizienz. StampWare verfügt über einen grafischen Programmierassistenten, der Bediener und Programmierer dabei unterstützt, die Roboterlösung schnell in Betrieb zu nehmen.  

Darüber hinaus ist der IRB 760PT darauf ausgelegt, die Betriebskosten zu senken. Sein robustes und starres Design, entworfen nach den Standards der Automobilindustrie, gewährleistet eine hohe Betriebszeit. Zusätzliche Funktionen wie eine integrierte Prozessverkabelung sowie die sofortige Verfügbarkeit von Ersatzteilen tragen dazu bei, Wartungskosten zu minimieren.

Der IRB 760PT ist mit dem Garantiepaket RobotCare erhältlich. Es umfasst Connected Services von ABB: Hier überwachen ABB-Experten die Roboter und können so die Wartung optimieren, um die Produktivität weiter zu steigern.   „Wir haben unser Portfolio für die Pressenautomatisierung um den schnellsten Roboter für die Pressenbeschickung verstärkt. Der neue IRB 760PT bietet eine optimierte Geschwindigkeit und vermindert das Risiko von Kollisionen. Er stellt eine flexible und zuverlässige Lösung dar, die sich schnell implementieren und einfach für zukünftige Anforderungen umrüsten lässt“, betont Antti Matinlauri, Leiter Produktmanagement bei ABB Robotics.

(Quelle: ABB Automation GmbH)

Ebenso lassen sich zwei Roboter vom Typ IRB 760PT zum Twin Robot Xbar (TRX) kombinieren, um im Tandem über insgesamt zehn Achsen zu arbeiten. Er ist die schnellste roboterbasierte Lösung auf dem Markt für die Pressenverkettung von weit auseinanderstehenden Pressen. Mit einer Produktionsleistung von bis zu 16 Teilen pro Minute eignet sich der TRX ideal für die Automatisierung von Hochgeschwindigkeitspressen. - Photo: ABB Automation GmbH
Photo: ABB Automation GmbH

Schlagworte

ABBABB AutomationAutomatisierungPressenutomatisierungRobotertechnik

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
13.02.2023

Gemeinsam an der Senkung der Herstellungskosten von Wasserstoff arbeiten

Hynamics hat eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit ABB und den testweisen Einsatz des Energiemanagementsystems (EMS) ABB Ability™ OPTIMAX® für grünen Wasserstoff...

ABB Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Einsparung Elektrolyse Emissionen Energie Ergebnis Essen EU IMU Industrie ING Konstruktion Managementsystem Paris Produktion Transport Unternehmen USA Vereinbarung Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies für HKM, mit einer automatisierten Lösung für das Handling der Steine
10.02.2023

Maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine bestellt

Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt.

Antrieb Arbeitssicherheit Automatisierung Deutschland Duisburg Entwicklung EU HKM Hüttenwerk Inbetriebnahme Industrie ING Konverter Logistik Primetals Salzgitter Stahl Stahlwerk Studie Thyssen thyssenkrupp Transport USA Vallourec Zusammenarbeit
Mehr erfahren
10.02.2023

Ein historisches Jahr für Outokumpu

Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...

ABB CO2 CO2-Emissionen Dividende Edelstahl Emissionen Energie Ergebnis Essen EU IBU Industrie ING Klima Klimaziel Lieferketten Lieferung Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Politik Produktion Recycling Rohstoffe Stahl Stahlindustrie Stahllieferungen Umwelt Unternehmen USA Verkauf Verlag Weltwirtschaft Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren