Unternehmen
(Photo: Nucor)
04.01.2023

Nucor produziert erstes Grobblech im neuen Werk in Kentucky, USA

Der US-Stahlhersteller Nucor gab bekannt, dass im neu erbauten Stahlwerk des Konzerns in Brandenburg, Kentucky/USA am Freitag, 30. Dezember 2022, das erstes Grobblech gewalzt wurde. Nucor Steel Brandenburg wird sich jetzt auf den Abschluss der Inbetriebnahme des Werks im ersten Quartal 2023 konzentrieren und die ersten Tonnen im Laufe des Quartals an Kunden ausliefern.

"Herzlichen Glückwunsch an unsere mehr als 400 Mitarbeiter, die diesen wichtigen Meilenstein erreicht und eine der sichersten Inbetriebnahmen in der Geschichte von Nucor durchgeführt haben, während sie gleichzeitig das Projekt pünktlich und im Rahmen des Budgets ablieferten", sagte Leon Topalian, Vorsitzender, Präsident und Chief Executive Officer der Nucor Corporation. "Wir freuen uns darauf, nicht nur den hochwertigsten Stahl, sondern auch die nachhaltigsten Grobblechprodukte der Welt für das Verteidigungs- und Bauwesen, den Schwermaschinenbau, die Offshore-Windenergie und andere Märkte unserer Nation zu liefern."

Nucor Steel Brandenburg wird eines der wenigen Werke weltweit sein – und das einzige in den USA, das in der Lage ist, Grobbleche für Monopile-Fundamente von Offshore-Windtürmen in großem Maßstab herzustellen. Damit wird es ein entscheidender Teil der Lieferkette für die weitere Entwicklung der Offshore-Windkraftinfrastruktur in den USA sein.

Die jüngste Verabschiedung des  „Inflation Reduction Act“ der USA, einem Programm, das 300 Milliarden Dollar für die Entwicklung sauberer Energien und Klimaprogramme vorsieht, unterstützt das angekündigte Ziel der Biden-Administration, bis 2030 Offshore-Windenergiekapazität von 30 Gigawatt aufzubauen. Dies könnte zu einer zusätzlichen Stahlnachfrage von etwa 6,75 Millionen t führen.

Das neue Grobblechwerk von Nucor Steel ist eine 1,7-Milliarden-Dollar-Investition mit einer Produktionskapazität von etwas mehr als 1 Millionen t jährlich. Baubeginn war im Jahr 2020. Das neue Werk befindet sich inmitten einer Region der USA, in der der Bedarf an Grobblechprodukten am größten ist. Hier können künftig 97 % der in den USA verbrauchten Produkte hergestellt werden. Es ist außerdem das erste Stahlwerk der Welt, das nach LEED v4 ("Leadership in Energy and Environmental Design") zertifiziert wurde, das strenger ist als frühere LEED-Bewertungssysteme und einen weltweit anerkannten Rahmen für Nachhaltigkeitsleistungen bietet.

(Quelle: Nucor Corporation)

Schlagworte

BlechFlachstahlGrobblechInbetriebnahmeKentuckyLieferungStahlUSA

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vorstand Finanzen Burkhard Becker  (links) und Vorstand Vorsitzender Gunnar Groebler (rechts)
29.03.2023

Salzgitter-Konzern im Ausnahmejahr 2022

In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Bund Dekarbonisierung Dividende DSV Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel IBU ING Optimierung Salzgitter AG Stahl Stahlerzeugung Stahlpreise Stahlverarbeitung Strategie Transformation Unternehmen USA Verkauf Walzstahl Wirtschaft
Mehr erfahren
Der RSB® 370++/4 wird Teil des neuen Walzwerks von XISCO in Xinyu, China.
29.03.2023

Bestellung für neues SBQ-Stabstahlwalzwerk erfolgt

Der chinesische Spezialstahlhersteller Xinyu Iron & Steel Co. Ltd. (XISCO) hat mit der Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG einen Vertrag über die Lieferung eines RSB® 370++/4 i...

China EU Friedrich Kocks Gesellschaft Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Ltd. Messung Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stabstahlwalzwerk Stahl Unternehmen Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren