Unternehmen News
Gehäuselose Walzgerüste der Red Ring Serie 5 von Primetals Technologies. Sechzehn dieser Gerüste werden im neuen Walzwerk für die Lieferung von Betonstahl an Pak Steel installiert. - Photo: Primetals Technologies, Limited
30.08.2021

Primetals Technologies liefert neues Stabstahlwalzwerk an Pak Steel, Pakistan

Primetals Technologies hat von Pak Steel einen Auftrag zur Lieferung eines Stabstahlwalzwerks für den Standort in der Sonderwirtschaftszone Hattar in der Provinz Khyber Pakhthunkwa erhalten.

Das neue Walzwerk wird Pak Steel in die Lage versetzen, seine Präsenz auf dem wachsenden regionalen Markt für Infrastrukturprojekte auszubauen. Das Werk wird Betonstahl mit einem Durchmesser von 8 bis 40 Millimetern herstellen. Die geplante Kapazität beträgt 450.000 Tonnen pro Jahr. Die Knüppel werden im
heißen Zustand direkt dem Walzwerk zugeführt, was zu erheblichen Energieeinsparungen und einer höheren Ausbeute führt. Die Inbetriebnahme des Walzwerks ist für das vierte Quartal 2022 geplant.

Seit seiner Gründung im Jahr 1949 im Raum Rawalpindi ist Pak Steel stetig gewachsen und hat sich zu einem der wichtigsten Akteure der pakistanischen Stahlindustrie entwickelt. Pak Steel ist Teil der familiengeführten Farid Holdings Gruppe und konzentriert sich auf die Herstellung von Betonstahl und Leichtbauprofilen. Mit einer derzeitigen jährlichen Produktionskapazität von 200.000 Tonnen ist das Unternehmen eine der führenden Marken und Hersteller von Betonstahl in Pakistan.

Diese Erweiterung um 450.000 Tonnen wird die jährliche Produktionskapazität auf 650.000 Tonnen erhöhen und Pak Steel in die Lage versetzen, die schnell wachsende Stahlnachfrage im Land zu decken. Farid Holdings ist eine diversifizierte Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Stahl (Blöcke, Bewehrungsstahl, Bauprodukte), Gastgewerbe, Immobilien, Bauwesen, Technik und Logistik tätig ist.

Die Knüppel werden dem Walzwerk zugeführt, das Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 8 bis 40 Millimetern herstellt. Um die Produktivität der Anlage zu erhöhen, werden Stangen mit einem Durchmesser von 10 bis 12 Millimetern im Zweischlitzverfahren und solche mit einem Durchmesser von 8 Millimetern im Dreischlitzverfahren gewalzt.

Die Walzstraße besteht aus einer 6-gerüstigen Vorstraße in VHVHHV-Anordnung, einer 6-gerüstigen Zwischenstraße in HVHVHV-Anordnung und einer 4- gerüstigen Fertigstraße in HHHH-Anordnung. Alle sechzehn Walzgerüste werden ohne Gehäuse aus der Red Ring Serie 5 sein. Die maximale Walzleistung beträgt 75 Tonnen pro Stunde und die Produkte werden mit einer maximalen Walzgeschwindigkeit von 13 Metern pro Sekunde fertiggestellt.

Das Hochgeschwindigkeitswalzen wird durch eine fortschrittliche Automatisierung ermöglicht und führt zu qualitativ hochwertigem Stabstahl, der formbarer ist, eine höhere Festigkeit aufweist und den internationalen Normen wie DIN, ASTM, BSI und JIS entspricht. Die nachgeschaltete Warmteilschere ist mit einem Optimierungs-system ausgestattet, um die Auslastung des Kühlbetts zu maximieren und die vorgegebene Anzahl von handelsüblichen Stangenlagen pro Bündel zu gewährleisten.

Das Kühlbett ist 54 m lang und 8 m breit, wobei eine zukünftige Erweiterung auf eine Gesamtlänge von 66 m möglich ist.

Eine statische Kaltteilschere sorgt für das Schneiden der gewalzten Stäbe auf die endgültige Handelslänge. Daran schließt sich der Umschlagbereich mit automatischer Bündelung, Verschnürung, Verwiegung und Etikettierung der Bündel an.

Zum Lieferumfang gehören auch Fluidsysteme und Betriebsteile, wie beispielsweise Red Ring Standby-Stände, Führungsschienen und Walzwerkausrüstungen. Außerdem übernimmt Primetals Technologies Beratungsleistungen für die Errichtung und Inbetriebnahme des Walzwerks.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

Farid Holdings GruppePak SteelPakistanPrimetalsStabstahlStabstahlwalzwerkStahlWalzwerk

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren