Unternehmen News
Gehäuselose Walzgerüste der Red Ring Serie 5 von Primetals Technologies. Sechzehn dieser Gerüste werden im neuen Walzwerk für die Lieferung von Betonstahl an Pak Steel installiert. - Photo: Primetals Technologies, Limited
30.08.2021

Primetals Technologies liefert neues Stabstahlwalzwerk an Pak Steel, Pakistan

Primetals Technologies hat von Pak Steel einen Auftrag zur Lieferung eines Stabstahlwalzwerks für den Standort in der Sonderwirtschaftszone Hattar in der Provinz Khyber Pakhthunkwa erhalten.

Das neue Walzwerk wird Pak Steel in die Lage versetzen, seine Präsenz auf dem wachsenden regionalen Markt für Infrastrukturprojekte auszubauen. Das Werk wird Betonstahl mit einem Durchmesser von 8 bis 40 Millimetern herstellen. Die geplante Kapazität beträgt 450.000 Tonnen pro Jahr. Die Knüppel werden im
heißen Zustand direkt dem Walzwerk zugeführt, was zu erheblichen Energieeinsparungen und einer höheren Ausbeute führt. Die Inbetriebnahme des Walzwerks ist für das vierte Quartal 2022 geplant.

Seit seiner Gründung im Jahr 1949 im Raum Rawalpindi ist Pak Steel stetig gewachsen und hat sich zu einem der wichtigsten Akteure der pakistanischen Stahlindustrie entwickelt. Pak Steel ist Teil der familiengeführten Farid Holdings Gruppe und konzentriert sich auf die Herstellung von Betonstahl und Leichtbauprofilen. Mit einer derzeitigen jährlichen Produktionskapazität von 200.000 Tonnen ist das Unternehmen eine der führenden Marken und Hersteller von Betonstahl in Pakistan.

Diese Erweiterung um 450.000 Tonnen wird die jährliche Produktionskapazität auf 650.000 Tonnen erhöhen und Pak Steel in die Lage versetzen, die schnell wachsende Stahlnachfrage im Land zu decken. Farid Holdings ist eine diversifizierte Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Stahl (Blöcke, Bewehrungsstahl, Bauprodukte), Gastgewerbe, Immobilien, Bauwesen, Technik und Logistik tätig ist.

Die Knüppel werden dem Walzwerk zugeführt, das Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 8 bis 40 Millimetern herstellt. Um die Produktivität der Anlage zu erhöhen, werden Stangen mit einem Durchmesser von 10 bis 12 Millimetern im Zweischlitzverfahren und solche mit einem Durchmesser von 8 Millimetern im Dreischlitzverfahren gewalzt.

Die Walzstraße besteht aus einer 6-gerüstigen Vorstraße in VHVHHV-Anordnung, einer 6-gerüstigen Zwischenstraße in HVHVHV-Anordnung und einer 4- gerüstigen Fertigstraße in HHHH-Anordnung. Alle sechzehn Walzgerüste werden ohne Gehäuse aus der Red Ring Serie 5 sein. Die maximale Walzleistung beträgt 75 Tonnen pro Stunde und die Produkte werden mit einer maximalen Walzgeschwindigkeit von 13 Metern pro Sekunde fertiggestellt.

Das Hochgeschwindigkeitswalzen wird durch eine fortschrittliche Automatisierung ermöglicht und führt zu qualitativ hochwertigem Stabstahl, der formbarer ist, eine höhere Festigkeit aufweist und den internationalen Normen wie DIN, ASTM, BSI und JIS entspricht. Die nachgeschaltete Warmteilschere ist mit einem Optimierungs-system ausgestattet, um die Auslastung des Kühlbetts zu maximieren und die vorgegebene Anzahl von handelsüblichen Stangenlagen pro Bündel zu gewährleisten.

Das Kühlbett ist 54 m lang und 8 m breit, wobei eine zukünftige Erweiterung auf eine Gesamtlänge von 66 m möglich ist.

Eine statische Kaltteilschere sorgt für das Schneiden der gewalzten Stäbe auf die endgültige Handelslänge. Daran schließt sich der Umschlagbereich mit automatischer Bündelung, Verschnürung, Verwiegung und Etikettierung der Bündel an.

Zum Lieferumfang gehören auch Fluidsysteme und Betriebsteile, wie beispielsweise Red Ring Standby-Stände, Führungsschienen und Walzwerkausrüstungen. Außerdem übernimmt Primetals Technologies Beratungsleistungen für die Errichtung und Inbetriebnahme des Walzwerks.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

Farid Holdings GruppePak SteelPakistanPrimetalsStabstahlStabstahlwalzwerkStahlWalzwerk

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren