Stahlhandel
Jörg Delveaux verantwortet bei rff die Unternehmensbereiche Einkauf und Materialwirtschaft - Foto: rff / Thomas Schütze
13.01.2020

rff bestellt weiteren Geschäftsführer

Im Zuge der Zukunftssicherung hat die rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH, Stuhr/Bremen, einen weiteren Geschäftsführer bestellt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 ist Jörg Delveaux für die Unternehmensbereiche „Einkauf“ und „Materialwirtschaft“ bei rff verantwortlich.

Mit der Ernennung von Jörg Delveaux trifft das Handelshaus für Rohre und Rohrverbindungen eine weitere richtungsweisende Entscheidung, die das Unternehmen weiter fit für die Zukunft machen wird. Bereits im Jahr 2017 wurde mit der Berufung von Michael Allexi zum Geschäftsführer der Generationswechsel in der Geschäftsführung eingeleitet. Insgesamt beschäftigt das Handelshaus mit Hauptsitz in Stuhr bei Bremen rd. 400 Mitarbeiter an fünf Standorten in Deutschland.

„Das Haus rff hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Um diese Entwicklung weiter voran zu treiben, hat die Gesellschaft mit Wirkung zum 1. Januar 2020 Jörg Delveaux zum weiteren Geschäftsführer bestellt“, sagt Firmengründer Hartmut Böttche. Der geschäftsführende Gesellschafter erläutert, dass Jörg Delveaux zunächst die Leitung der Bereiche Materialwirtschaft und Einkauf übernommen hat. Des Weiteren teilt das Unternehmen mit, dass Jörg Delveaux ab 2021 zusätzlich für den Bereich „Lager und Logistik“ verantwortlich sein wird.

Jörg Delveaux kommt aus dem direkten Marktumfeld und verfügt über fundierte Markt-, Produkt- und Managementkenntnisse.

rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH

Schlagworte

RohreStahlhandel

Verwandte Artikel

Mit nachhaltigen Produkten, wie den CO2-reduzierten Rohren der Marke CliMore® unterstützt Benteler seine Kunden dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
13.03.2025

Benteler Gruppe zieht positives Fazit für 2024

Die Benteler Gruppe erwirtschaftete trotz rückläufigem Stahlrohrmarkt im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 8,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 8,8 Mrd. Euro).

Automobil Automotive BENTELER Gruppe Corona Deutschland Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr HZ Industrie ING Innovation Investition Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Umzug Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
12.03.2025

Klöckner & Co veröffentlicht operatives Ergebnis 2024

Klöckner & Co erzielte im Geschäftsjahr 2024 trotz des anspruchsvollen Umfelds ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor Sondereffekten in Höhe von 136 Mio. €.

Aluminium Anarbeitung Auszeichnung Automatisierung Automobil Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Deutschland Digitalisierung Distribution Dividende Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Getriebe Handel IBU Industrie ING Investition Kerkhoff KI Klima Klimaziel Klimaziele Klöckner Klöckner & Co Leichtbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Nordamerika Produktion Service SIP Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Raban Siebers
27.02.2025

Stahlbauverband stellt grünes Gütesiegel vor

Das neue Grüne Gütesiegel des Deutschen Stahlbau-Verbands schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messbaren Maßnahmen gelebt wird. Es ergänzt das etablierte...

Anlagen Anlagenbau Architekt Architektur Bauindustrie Entwicklung Essen EU Handel Industrie ING KI Montage Nachhaltigkeit Regelwerk Responsible Steel Salzgitter Stahlhandel Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Grafik des neuen Rohrwerks in Altmünster
27.02.2025

Richtfest für neues Rohrwerk bei Wuppermann

Mit einer Gesamtinvestition von ca. 39 Millionen Euro baut der Spezialist für Präzisionsstahlrohre in Altmünster ein neues Rohrwerk. Gemeinsam mit allen auf der Baustelle...

EU Inbetriebnahme Investition Klima Logistik Messung Montage Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Technik Unternehmen Wuppermann Zahlen
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren