Unternehmen Wirtschaft News
07.08.2020

RHI Magnesita Halbjahresergebnisse 2020

Stabile Performance in anspruchsvollen Marktbedingungen

RHI Magnesita verkündet am 5. August 2020 die Ergebnisse für das am 30. Juni 2020 abgeschlossene erste Halbjahr. Das Unternehmen hat rasch auf das aufgrund der COVID-19-Krise sehr schwierige Umfeld reagiert. Es wurden sichere Arbeits-bedingungen geschaffen und die Liquidität, die Produktion sowie Lieferketten konnten aufrechterhalten werden. „Die Bedingungen in unseren Schlüsselmärkten entsprechen den Annahmen unserer COVID-19-Szenarioplanung und wir haben rasch auf die rückläufige Nachfrage reagiert und Maßnahmen zur Wahrung der Liquidität und für Kosteneinsparungen gesetzt“, sagt Stefan Borgas, CEO RHI Magnesita.

„Unsere KollegInnen im gesamten Unternehmen haben ausgezeichnet auf die COVID-19-Krise reagiert. Aufgrund der gemeinsamen Anstrengungen aller ist es RHI Magnesita gelungen, für sichere Arbeitsbedingungen zu sorgen, die Produktion und Lieferketten aufrechtzuerhalten und unsere Kunden in dieser herausfordernden Zeit zu beliefern“, erklärt Borgas.

Maßnahmen zur Wahrung der Liquidität wurden rasch umgesetzt, unter anderem wurden die CAPEX reduziert und die Dividende ausgesetzt. „Während Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr deutliche Rückgänge verzeichneten, konnte der Konzern zweistellige operative Margen sowie einen positiven operativen Cashflow sicherstellen“, so Borgas. Die Konjunktur wird sich voraussichtlich auch im 3. Quartal nur verhalten entwickeln, mit eingeschränkter Visibilität bis ins 4. Quartal. Die Strategie von RHI Magnesita bleibt weiterhin auf Kurs. Zahlreiche Schlüsselinitiativen zur langfristigen Verbesserung der Kosteneffizienz wurden ausgeweitet. Diese Initiativen, die Reduktion von SG&A sowie eine weitere Konsolidierung unseres Produktionsnetzwerks unterstützen unsere Profitabilität im 2. Halbjahr 2020 und darüber hinaus.

Die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 sind weiterhin unklar. Das Unternehmen setzt jedoch entsprechende Maßnahmen, um auch eine längere Periode verhaltener Nachfrage effektiv bewältigen zu können. Aufgrund seiner signifikanten Finanzkraft ist RHI Magnesita gut gerüstet, um Wachstumschancen bei einer Erholung des Marktumfelds zu nutzen, und wird aus dieser Phase der Disruption mit positivem strategischem Momentum hervorgehen.

Kurzfristige Kostensparmaßnahmen wurden durch Reduktion der Vertriebsgemeinkosten (SG&A) um 25 Mio. € im 2. Quartal 2020 erfolgreich umgesetzt, wobei für das 2. Halbjahr 2020 Einsparungen auf ähnlichem Niveau erwartet werden. Die Strategie ist weiterhin auf Kurs, Schlüsselinitiativen zur Verbesserung der Kosteneffizienz werden ausgeweitet:

Der Production Optimisation Plan ist auf Kurs, Ausweitungsmöglichkeiten des Anwendungsbereichs wurden identifiziert.
Zusätzliche SG&A-Einsparungen in Höhe von 10 Mio. € im Jahr 2020 und 30 Mio. € 2021 wurden identifiziert.

Die interne Rohstoffbeschaffung wurde geprüft, um Qualität und Kostenvorteile zu maximieren.

Finanzkennzahlen
Der Umsatzrückgang um 22,7% auf Basis konstanter Wechselkurse spiegelt die Auswirkungen von COVID-19 auf die Kunden-nachfrage wider.
Umsatzrückgang im Bereich Stahl um 22,4%
Umsatzrückgang im Bereich Industrial um 23,5%
Solide bereinigte EBITA-Marge mit 11,4%
Feuerfestmarge beträgt 9,1% in H1 2020 (H1 2019 9.5%)
2,3% Margenbeitrag aus der Rückwärtsintegration trotz weiterhin rückläufiger Rohstoffpreise
Positiver operativer Free Cashflow in Höhe von 93 Mio. € (H1 2019 129 Mio. €)
Stabile Nettoverschuldung in Höhe von 666 Mio. € (H1 2019: 669 Mio. € und GJ 2019: 650 Mio. €) sowie starke Finanzlage mit Liquidität von 1,1 Mrd. €

Ausblick
Das Umfeld im 2. Quartal entsprach den Annahmen der COVID-19-Planung des Unternehmens. Auch für das 3. Quartal wird eine verhaltene Entwicklung und danach eingeschränkte Visibilität erwartet. Die Strategie bleibt unverändert. Geeignete Maßnahmen sollen sicherstellen, dass das Unternehmen eine längere Phase verhaltener Nachfrage effektiv bewältigen kann. Während Effizienzmaßnahmen die Profitabilität im 2. Halbjahr und darüber hinaus unterstützen, ist der Konzern dank seiner starken Finanzlage gut gerüstet, Wachstumschancen zu nutzen, sobald sich das Marktumfeld erholt.

(Quelle: RHI Magnesita GmbH)

Schlagworte

FeuerfestprodukteRHI Magnesita

Verwandte Artikel

Recycling im MIRECO Werk Weitefeld
09.12.2022

Europas erste Recyclingplattform sagt Industrie-Treibhausgasen den Kampf an

Was vor sechs Monaten als Joint Venture begann, geht nunmehr als Europas erste und größte Plattform im Bereich Feuerfest-Recycling an den Start: MIRECO ist die gemeinsame...

CO2 Deutschland Einsparung Entwicklung Feuerfestprodukte Industrie ING Kreislaufwirtschaft Polen Produktion Recycling RHI Magnesita Rohstoffe Schweden Service Stahl Umwelt Unternehmen USA Verkauf Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Vorstand RHI Magnesita Deutschland AG Tim Steenvoorden, Christian Zuckermann (Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter), Landrätin Anita Schneider, Constantin Beelitz (President Europe, CIS & Turkey RHI Magnesita), Veit Salzmann (Geschäftsführer HLB), Staatssekretär Jens Deutschendorf, Bürgermeister von Staufenberg Peter Gefeller, Dr. Jochen Fink (HLB), Rudolf Herzberger (Stadtrat)
10.11.2022

„Bahn frei“

Nach nur weniger Monaten des Verhandelns steht fest: Das Land Hessen, der Landkreis Gießen, die Stadt Staufenberg, die Hessische Landesbahn und RHI Magnesita ziehen an ei...

CO2 CO2-neutral Ergebnis Essen EU Finanzierung Gießen Handel Investition Klima Klimaschutz Modernisierung Politik RHI Magnesita Rohstoffe Schienen Transport Umwelt USA Verlag Wirtschaft
Mehr erfahren
Ein 3D-Rendering des Smelter von Primetals Technologies.
03.11.2022

Neue Schmelztechnologie für minderwertiges DRI entwickelt

Der größte Teil der CO2-Emissionen bei der Stahlerzeugung entsteht beim Hochofenprozess, der auch heute noch der wichtigste Produktionsweg ist.

Anlagen Anpassung CO2 CO2-Emissionen Direktreduktion Eisenerze Emissionen Energie Entwicklung EU Feuerfestprodukte Hochofen Hochofenanlage IMU Industrie ING Innovation Konstruktion Konverter Kooperation Mitsubishi Heavy Industries Primetals Produktion RHI Magnesita Roheisen Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Temperatur Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der neue – alte – Feuerfest-Vorstand (DFFI) Marcus Blumenberg, Michael P. Wiessler, Ulf Frohneberg, Dr. Rainer Gaebel, Dr. Harald Zender und Jan-Carsten Ihle (v.lks.; es fehlt Markus Pung).
30.06.2022

Feuerfest-Branche – Mitglieder wählen DFFI-Vorstand

Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.

CO2 CO2-Reduzierung Corona Deutsche Feuerfest-Industrie e.V. DFFI Energie Entwicklung Erdgas Essen EU Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Nachwuchs Politik Produktion Refratechnik RHI Magnesita Service Stahl Strategie Tandem-Professur Technik Temperatur Unternehmen USA Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Matthias Normann, CEO der INTOCAST Gruppe
10.03.2022

INTOCAST AG weiterhin auf Expansionskurs

Am 17. Februar 2022 besiegelte die INTOCAST-Gruppe und die slovakische Slovmag a.s. den Zusammenschluss beider Unternehmen, der inzwischen auch von den Kartellbehörden be...

ABB Essen EU Feuerfestprodukte ING Optimierung Produktion Rohstoffe Service Umwelt Unternehmen USA
Mehr erfahren