Unternehmen News
Die von Primetals Technologies gelieferte Arvedi-ESP-Anlage Nr. 5 bei Rizhao Steel in China - Photo: Primetals
16.01.2021

Rizhao Steel produziert ersten Bund auf der fünften Arvedi-ESP-Linie von Primetals Technologies

Ende November 2020 produzierte die fünfte von Primetals Technologies gelieferte Arvedi-ESP-Anlage (Endless Strip Production – Endlosbanderzeugung) beim chinesischen Stahlhersteller Rizhao Steel Co., Ltd. ihren ersten Bund.

Die Gießwalzanlage wird 2,2 Millionen Tonnen hochwertiges, ultradünnes Warmband mit Dicken bis minimal 0,6 Millimeter und Breiten bis 1.300 Millimeter produzieren. Das Produktportfolio reicht von Kohlenstoffstahl bis hin zu HSLA-Güten (hochfeste niedriglegierte Stähle). Um die Produktionskapazität über den ursprünglich geplanten Wert hinaus zu erhöhen, wurde die Arvedi ESP-Anlage im Rahmen des laufenden Projekts erweitert, indem die Anzahl der Gießsegmente und damit die Gießlänge erhöht wurde.

Das neue Mold Expert-System mit faseroptischer Temperaturmessung ermöglicht Messungen mit höherer Auflösung und damit eine verbesserte Prozesskontrolle. Es werden neue Funktionen implementiert, um höchste Kaltwalzstandards ohne nachfolgende Bearbeitungsschritte zu erfüllen. Dies führt zu einem extrem niedrigen Energieverbrauch und entsprechend geringen CO2-Emissionen für direkt verwendbare Produkte. ABP Induction, ein Konzernunternehmen von Mitsubishi Heavy Industries, lieferte ein hocheffizientes System zur Querfluss-Induktionserwärmung, das vor der Fertigstraße installiert ist.

Rizhao Steel Co., Ltd., ein Unternehmen der Rizhao Steel Holding Group, befindet sich rund 30 Kilometer außerhalb der Hafenstadt Rizhao im Süden der Provinz Shandong. Das Unternehmen hat eine Produktionskapazität von ca. 15 Millionen Tonnen Rohstahl. Das Produktportfolio von Rizhaom Steel umfasst warmgewalzte Bunde, Drähte, Stäbe und kleinformatige I-Profile, die hauptsächlich an chinesische Kunden verkauft werden. Mit den neuen Arvedi ESP-Anlagen kann Rizhao Steel seine Produktionskapazitäten für hochwertige Dünnbandprodukte und die Herstellung von kaltgewalzten Ersatzprodukten weiter ausbauen.

Primetals Technologies war für das Engineering der Arvedi ESP-Anlage verantwortlich und lieferte die mechanische Ausrüstung, die Mediensysteme und Technologiepakete sowie die Automationstechnik. Die Steuerung der Gieß- und Walzstraße erfolgt über eine durchgängige und integrierte Basisautomation (Level 1) und Prozessautomation (Level 2). Dies gewährleistet ein exakt abgestimmtes Zusammenspiel von Gieß- und Walzprozess.

Im Arvedi-ESP-Verfahren wird Warmband in einem kombinierten, kontinuierlichen und ununterbrochenen Gießwalzprozess erzeugt. Der Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten sind bei diesem Anlagentyp um bis zu 45 Prozent geringer als beim konventionellen Ablauf aus separatem Gießen und Walzen. Dies bedeutet auch eine signifikante Senkung der CO2-Emissionen. Mit einer Länge von lediglich 162 Metern ist die Arvedi ESP-Anlage 5 bei Rizhao Steel zudem wesentlich kompakter als konventionelle Gieß- und Walzwerke.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

Arvedi-ESP-AnlageEndlosbandproduktionLtdPrimetalsRizhao Steel Co.

Verwandte Artikel

Primetals Technologies und BGH Edelstahl werden im BGH-Werk in Siegen, Deutschland, ein Active Power Feeder-System implementieren
13.09.2023

Kooperation zur Implementierung einer Stromversorgung für Elektrostahlwerke

BGH Edelstahl in Siegen, Deutschland, hat mit Primetals Technologies einen Kooperationsvertrag für den Test der Active Power Feeder-Lösung im Stahlwerk Siegen für den exi...

Anlagen BGH CO2 CO2-Emissionen Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Emissionen Energie EU Industrie ING Legierungen Lichtbogenofen Lieferung Modernisierung Patent Pfannenofen Primetals Produktion Schmelze Schmelzen Schrott Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Umrichter Umwelt Unternehmen
Mehr erfahren
Xinji Aosen Steel Group bestellt Reduzier- und Sizingblock von KOCKS
13.09.2023

Neuer Auftrag für KOCKS RSB® aus China

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group Co. Ltd. und die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG haben einen Vertrag über die Installation eines Reduzier- und Sizin...

Baustahl China Draht EU Friedrich Kocks Handel Inbetriebnahme ING Investition Ltd Ltd. Messung Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlverarbeitung Unternehmen Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Michel Siemon, CEO der Primobius GmbH
23.08.2023

Joint Venture Primobius benennt erstmals CEO

Im Rahmen des Übergangs von einem auf Forschung und Entwicklung fokussierten Unternehmen zu einem kommerziellen Anlagenlieferanten hat Primobius mit der strategischen Erw...

Anlagen Aufsichtsrat Automobil Entwicklung Essen EU Forschung Geschäftsführung Getriebe Industrie ING Lithium-Ionen-Batterie Ltd Ltd. Metallindustrie Recycling SMS SMS group Stelco Unternehmen
Mehr erfahren
Das neue Schlackenmodell von Primetals Technologies verbessert die Phosphor-Trefferrate und die Nachblasrate beim BOF bei der Salzgitter Flachstahl GmbH.
19.07.2023

Salzgitter verbessert LD-Konverter-Prozess (BOF)

Vor Kurzem ging bei Salzgitter Flachstahl in Salzgitter, Deutschland, ein Upgrade des BOF Prozessoptimierungssystems von Primetals Technologies in Betrieb.

Automation Bauindustrie Blech Deutschland Einsatzstoffe EU Flachprodukte Flachstahl Handel IMU Industrie ING KME Konverter Kooperation Kran Logistik Messung Metallurgie Optimierung Primetals Produktion Prozessoptimierung Roheisen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schlacke Schrott Service SSAB Stahl Temperatur USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Erster Stab auf RSB® 370++/4
05.07.2023

Kocks: Erster Stab auf RSB® 370++/4 bei Yantai Walsin gewalzt

Der Stahlhersteller Yantai Walsin Stainless Steel Co., Ltd., mit Sitz in der Provinz Shandong, China, hat erfolgreich den ersten Stab auf dem neuen RSB® 370++/4 gewalzt....

Anpassung Antrieb BSW Bund China Draht EU Gesellschaft ING Langprodukte Ltd Ltd. Messe Messung Produktion Software Spezialstahl Stahl Taiwan Unternehmen Walsin Lihwa Walzen Walzentechnologie Walzwerk
Mehr erfahren