Unternehmen
Erster gemeinsamer Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht - Foto: pixabay
18.12.2019

SHS, Saarstahl, Dillinger: Gemeinsamer Nachhaltigkeitsbericht

Die SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger haben ihren ersten gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht publiziert. Mit dem freiwilligen Bericht dokumentieren die Unternehmen der SHS-Gruppe ihre Verantwortung in den Bereichen Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Der Nachhaltigkeitsbericht orientiert sich an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI).   

Gemeinsames Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Im Bericht formulieren die Unternehmen erstmals gemeinsam ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und übernehmen Verantwortung für die Generationen von Morgen: „Wir stehen zu unserer Verantwortung für heute und zukünftige Generationen von Mitarbeitern und Stakeholdern und wollen Produkte aus Stahl auf modernste und nachhaltigste Weise herstellen. Wir bekennen uns zum Pariser Klimaabkommen und wollen unseren Beitrag für eine CO2-arme Stahlherstellung leisten.“ Nachhaltigkeit ist zudem ein bedeutender Teil des aktuellen Strategieprozesses. Die CO2- Strategie und die damit verbundenen Chancen und Risiken sind Kernpunkte, die durchleuchtet werden, um weitere Lösungen zu erarbeiten. Dazu gehören unter anderem die deutliche Reduktion der CO2-Emissionen sowie die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards in der Lieferkette.  

Stahl als Werkstoff der Zukunft
Stahl ist der am häufigsten verwendete Basiswerkstoff. Seine Anwendung leistet einen wesentlichen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz und ist grundlegend für die Klimawende. „Ohne Stahl wird es keine Klimawende geben.“, erklärt der Vorsitzende des Vorstandes von Dillinger und Saarstahl Tim Hartmann. „Die nachhaltige Gewinnung von erneuerbaren Energien aus Wind, Wasser und Sonne ist ohne Stahl nicht denkbar.“ Produkte aus Stahl sind nachhaltig wie kein anderes Produkt. Am Ende ihres Gebrauchszyklus können sie ohne Qualitätsverlust, vollständig und beliebig oft recycelt und restlos in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden. Zudem erfüllt die Herstellung von Stahl in Deutschland im globalen Vergleich hohe Standards in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz. 

Nachhaltigkeit messbar machen: Umweltschutz und Energie
Die SHS-Gruppe sieht umweltgerechtes Produzieren und umweltverträgliche Produkte als Voraussetzung für eine langfristige Existenzsicherung. Umweltbewusstes Handeln, Ressourcenschonung und Vermeidung von Belastungen für die Menschen in der Region sind daher wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur. Dies bedeutet ein aktives, vorausplanendes und ökologisches Management im Unternehmen sowie zukunftsorientierte Investitionen in Umweltschutzmaßnahmen und Projekte. Dabei ist Nachhaltigkeit mehr als nur Klimaschutz: Dillinger und Saarstahl haben in den Jahren 2018/2019 Umweltinvestitionen in Höhe von 70 Mio. € in der Umsetzung. Hierzu gehört neben dem Bau einer Koksgaseindüsungsanlage für hochwasserstoffhaltiges Koksgas zur CO2-Reduzierung für 14 Mio. € auch eine neue Entstaubungsanlage der Rundkühler an der Sinteranlage der ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH (ROGESA) für 28 Mio. €. Im Bereich Energie ist die Gründung von ESTA (Energieeffizienz mit Stahl) als eines der „Energieeffizienz-Netzwerke“ des Bundes ein Kernprojekt.  

SHS - Stahl-Holding-Saar

Schlagworte

Nachhaltigkeit

Verwandte Artikel

Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Impressionen von der Schweissen und Schneiden 2023
11.06.2025

DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. präsentiert sich vom 15. - 19. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Die Vertreter de...

Arbeitsschutz Bund China Digitalisierung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Frankreich Gesellschaft Indien ING Interview Italien Japan Messe Nachhaltigkeit Nachwuchs Schweißen Schweissen & Schneiden Spanien Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb
Mehr erfahren
Auf der Coiltech USA 2025, die am 11. und 12. Juni 2025 in Novi, Michigan, stattfindet, präsentiert thyssenkrupp Steel seine neuesten Entwicklungen im Bereich der nicht kornorientierten Elektrobänder (NO). Im Mittelpunkt stehen die Marken powercore® und powercore® traction, die für höchste Energieeffizienz in Elektromotoren und Generatoren stehen – insbesondere im Kontext nachhaltiger Mobilitätslösungen.
10.06.2025

Coiltech 2025: thyssenkrupp steel mit Fokus auf Elektrobänder

Auf der Coiltech USA 2025, die am 11. und 12. Juni 2025 in Novi, Michigan, USA, stattfindet, präsentiert thyssenkrupp Steel seine neuesten Entwicklungen im Bereich der ni...

Antrieb Automobil CO2 Dekarbonisierung Elektroband Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU HZ Industrie Klima LED Nachhaltigkeit Produktion Thyssen thyssenkrupp USA Vertrieb
Mehr erfahren