Unternehmen News
Photo: pixabay
01.02.2021

SSAB hat kein Interesse mehr am niederländischen Hüttenwerk Tata Steel IJmuiden

Eine Übernahme des Hüttenwerks IJmuiden kommt für SSAB nicht länger in Betracht

Im vierten Quartal 2020 gab SSAB bekannt, dass man sich in Gesprächen mit Tata Steel über eine mögliche Übernahme des integrierten Hüttenwerks IJmuiden und der dazugehörigen Downstream-Assets befindet.

Nach eingehender Analyse und Gesprächen wurde deutlich, dass es nur begrenzte Möglichkeiten gab,den Standort IJmuiden in den strategischen Rahmenplan von SSAB zu integrieren. Die Gespräche mit Tata Steel wurden daher beendet.

"Wir haben Tata Steel IJmuiden sorgfältig evaluiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass eine Übernahme aus technischen Gründen schwierig wäre. Wir können nicht hinreichend sicher sein, dass wir unseren betrieblichen Plan mit den von uns bevorzugten technischen Lösungen so schnell umsetzen könnten, wie wir es uns wünschen würden. Wir können Tata Steel Ijmuiden nicht in der gewünschten Weise mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie in Einklang bringen", sagt Martin Lindqvist, Präsident und CEO bei SSAB. "Die Synergien, die wir in der Transaktion sehen, würden die Kosten und Investitionen, die für unsere gewünschte Transformation erforderlich sind, nicht vollständig rechtfertigen. Das bedeutet, dass die Transaktion insgesamt unsere finanziellen Erwartungen nicht erfüllen würde", fügt er hinzu.

SSAB ist führend bei der Umstellung der Stahlindustrie auf eine Produktion ohne fossile Energie. Das Ziel des Konzerns ist es, im Jahr 2026 als erstes Unternehmen der Welt Stahl auf den Markt zu bringen, der ohne fossile Brennstoffe produziert wird. Ab 2045 will SSAB vollständig auf fossile Energien verzichten.

Der Grund für die Gespräche über Tata Steel IJmuiden war der klare Wunsch der Kunden nach einem starken Lieferanten für eine breite Palette an Stahl der ohne fossile Brennstoffe erzeugt wird. Durch ein erweitertes Angebot an Stahlprodukten, die langfristig auf Produktion ohne fossile Brennstoffe umgestellt werden können, kann SSAB ein umfassenderer Lieferant von fossilfreiem Stahl für bestehende und neue Kunden in Schlüsselsegmenten werden. Dabei geht es auch darum, Synergien zwischen den bestehenden Betrieben in Skandinavien und in IJmuiden zu schaffen und dem europäischen Markt näher zu kommen.

"Der Übergang zu fossilfreiem Stahl hat für SSAB höchste Priorität. Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, zu investieren und das Tempo dieses Übergangs zu beschleunigen. Vollständig fossilfreier Stahl wird ein Premiumsegment mit großem Wachstumspotenzial sein. Wir sehen eine große Nachfrage von Kunden, vor allem in den Bereichen Automotive und Schwertransport", sagt Martin Lindqvist. "Ich bin davon überzeugt, dass SSAB eine wichtige Rolle bei der fortgesetzten Transformation und Regeneration der Industrie zu spielen hat", sagt er.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

SSAB

Verwandte Artikel

Lars Sjöbring
10.05.2023

Lars Sjöbring zum Chefsyndikus von SSAB ernannt

Lars Sjöbring wird zum Vize-Präsidenten (EVP) und Chefsyndikus bei SSAB ernannt und wird Mitglied der Konzernleitung.

EU Handel ING Schweden SSAB Unternehmen USA
Mehr erfahren
The jury has nominated four applications who stand to win the Swedish Steel Prize 2023.
13.04.2023

Finalisten des Swedish Steel Prize 2023 zeichnen sich durch bahnbrechende Konstruktionen aus

Die Jury hat vier Bewerbungen nominiert, unter denen der Gewinner des Swedish Steel Prize 2023 ausgewählt wird.

Bund Energie Entwicklung EU Forschung ING Innovation Instandhaltung Konstruktion Kooperation Patent Schienen Schweden Service Spanien SSAB Stahl Technik Unternehmen
Mehr erfahren
Martin Reinke
05.04.2023

Nordwest schafft eine Schnittstelle

Kürzlich konnte Nordwest – in enger Zusammenarbeit mit der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster – ein weiteres Digitalisierungsprojekt beim Fachh...

Anarbeitung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Gesellschaft Handel ING Kooperation Logistik Nordwest Handel AG Service SSAB Stahl Stahlhandel Strategie Technik Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB
31.01.2023

Änderungen im Konzernvorstand

Jonas Bergstrand, Leiter der Rechtsabteilung bei SSAB, hat beschlossen, SSAB zu verlassen und Leiter der Rechtsabteilung bei Volvo Construction Equipment zu werden.

Entwicklung EU Industrie Produktion SSAB Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen Volvo
Mehr erfahren
14.11.2022

Swedish Steel Prize 2023: Bewerbungen gesucht

Die Bewerbungsphase für den Swedish Steel Prize 2023 läuft. Der angesehenste internationale Preis der Stahlindustrie, mit dem jedes Jahr innovative Stahllösungen ausgezei...

Digitalisierung Essen EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Nachhaltigkeit Spende SSAB Stahl Stahlindustrie Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat
Mehr erfahren