Unternehmen
Die Delegation und Stahlwerk Emmenbrücke - Quelle: Swiss Steel Group
04.09.2023

Politik besucht Swiss Steel Group in Emmenbrücke

Swiss Steel Group empfing eine hochrangige Delegation bestehend aus dem Botschafter der USA in der Schweiz, Scott Miller, sowie Regierungspräsident des Kantons Luzern, Fabian Peter, zum Werksbesuch in Emmenbrücke.

Im Fokus des Treffens standen die nachhaltige Stahlproduktion, gegenwärtige Herausforderungen sowie die bedeutsame Ausbildung von Lernenden.  

Die offenen Gespräche legten besonderes Augenmerk auf die aktuell hohen Energiepreise, bevorstehende Aufgaben zur Dekarbonisierung und die Wichtigkeit eines barrierefreien Zugangs zu internationalen Märkten. Während des darauffolgenden Rundgangs durch das Elektrostahlwerk der Swiss Steel Group Tochter, Steeltec AG, zeigte Botschafter Scott Miller besonderes Interesse an den Ausbildungsberufen und nutzte die Gelegenheit, Lernende persönlich kennenzulernen.  

Der Besuch am Elektrolichtbogenofen, wo der Stahlschrott eingeschmolzen wird, erwies sich als besonderes Highlight. Die imposanten Kräfte dieses Prozesses beeindruckte nicht nur die Teilnehmer, sondern lieferte auch den Gesprächsstoff für die Diskussion über die Ziele der Swiss Steel Group: die Treibhausgasemissionen bis 2038 auf netto-null zu reduzieren.

Dank dem Einsatz von recyceltem Schrott und zu 100 Prozent regenerativem Strom verzeichnet das Unternehmen bereits heute einen CO2-Fussabdruck, der um mehr als 90 Prozent unter dem weltweiten Durchschnitt der Stahlproduzenten liegt.

Frank Koch sagt dazu:
„Der Besuch von Botschafter Scott Miller und Regierungspräsident Fabian Peter unterstreicht die herausragende Bedeutung einer nachhaltigen Stahlerzeugung in der Schweiz als Motor für eine effiziente Kreislaufwirtschaft.“

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AusbildungBrückeCO2DekarbonisierungElektrolichtbogenofenElektrostahlwerkEmissionenEnergieEUFrank KochINGKreislaufwirtschaftLichtbogenofenProduktionSchrottSSABStahlStahlerzeugungStahlproduktionStahlwerkSteeltecSwiss Steel GroupUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Von links: Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
21.03.2025

EU-Kommissar erläutert Aktionsplan bei thyssenkrupp Steel

Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission Stéphane Séjourné hat den europäischen Stahlaktionsplan bei thyssenkrupp Steel in Duisburg präsentiert. Die Schwerpunkt...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Duisburg Energie Entwicklung EU-Kommission Gesellschaft Handel Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Metallindustrie Neubau NRW Politik Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
20.03.2025

European Steel and Metals Action Plan vorgestellt

Die EU-Kommission hat den European Steel and Metals Action Plan vorgestellt. Das Ziel: Die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland und Europa sichern.

Anpassung Berlin Bund CO2 Deutschland Energie Entwicklung EU-Kommission EU-Safeguards Handel Industrie ING Klima Klimaneutralität Politik Stahl Stahlindustrie Unternehmen Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft
Mehr erfahren
CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Das negative Ergebnis fällt geringer als im im Vorjahr aus. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint, hat die Gruppe in Q1/25 neue Vereinbarungen mit ihren Fin...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft neue Vorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer Finanzvorstand.

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren