Unternehmen News
NUCOR-JFE MEXICO produziert nun auf der neuen von der SMS group gelieferten und für eine Jahreskapazität von 400.000 Tonnen ausgelegten Feuerverzinkungslinie hochwertige Stahlbänder für die Automobilindustrie. - Photo: SMS group
21.06.2021

Stahlbleche für die Automobilindustrie

NUCOR-JFE STEEL MEXICO erteilt Endabnahme für neue Feuerverzinkungslinie der SMS group

NUCOR-JFE STEEL MEXICO hat der SMS group die Endabnahme für die neue in Silao, Mexiko, errichtete kontinuierliche Feuerverzinkungslinie erteilt.  Neben der Lieferung der Anlage war die SMS group auch für das Engineering, die Technologie und die Elektrik und Automatisierung verantwortlich.

Die Verzinkungslinie ist für eine Jahreskapazität von 400.000 Tonnen warm- und kaltgewalztes Stahlband ausgelegt, insbesondere für Tiefziehgüten und hochfeste Stähle, einschließlich modernen Dualphasen-Stählen, für die Automobilindustrie. Zum Lieferumfang gehörten darüber hinaus eine Umwickelanlage und eine Inspektionslinie.

Die Reinigungsstrecke besteht aus hocheffizienten, vertikal an-geordneten Zellen für die elektrolytische Reinigung und Spülung der Bänder sowie horizontal angeordneten Bürsten. Die von Drever International gelieferte moderne Ofentechnik ermöglicht eine wirt-schaftliche Produktion von Stahlbändern in hochfesten Güten. Der Ofen verfügt über ein Schnellkühlsystem mit leistungsstarken Gas-düsen. Das System ist so ausgelegt, dass es zu einem späteren Zeitpunkt noch erweitert werden kann. Das Dressierwalzwerk stellt eine optimierte Oberflächenrauheit bei geringer Längung sicher.

Das in Zentralmexiko gelegene Werk wird von NUCOR-JFE STEEL MEXICO, einem 50:50-Joint-Venture zwischen Nucor Corporation, USA, und JFE Steel Corporation, Japan, betrieben. Es beliefert Automobilwerke in der Region.

(Quelle: SmS group GmbH)

 

Schlagworte

FeuerverzinkungsanlageJapanJFE Steel CorporationModernisierungNucor CorporationNUCOR-JFE STEEL MEXICOSMS groupUSA

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beschleunigungskommission Mittelrhein übergibt den Abschlussbericht.
20.09.2023

WV Stahl fordert mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen

Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...

Bund Deutschland EU Frankreich Industrie ING Logistik Stahl Stahlindustrie Transport Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Gründungsmitglieder von astedis bei der Vertragsunterzeichnung.
19.09.2023

Stahleinkäufer gründen europäisches Netzwerk

Unter dem Namen astedis (association of steel distributors) arbeiten seit dem 01.09.2023 fünf Stahleinkaufsgruppierungen in einem europäisch agierenden Netzwerk zusammen.

Bund Digitalisierung EU Frankreich Gesellschaft Getriebe Handel IBU Industrie Italien Kemper Kooperation Nordwest Handel AG Paris Polen Spanien Stahlhandel Stahlindustrie Stahlmarkt Unternehmen USA Vertrieb Zusammenarbeit
Mehr erfahren