Stahlhandel
Mit wenigen Klicks die richtige Kundenlösung finden - Bild: thyssenkrupp Schulte GmbH
14.06.2022

Stahlhändler findet passende Servicedienstleister


thyssenkrupp Schulte, einer der führenden Werkstoffhändler Deutschlands hat mit dem Supplier Network Tool eine webbasierte Datenbank entwickelt, die es den eigenen Mitarbeitern ermöglicht, sich mit nur wenigen Klicks mit Servicedienstleistern zu vernetzen und Dienstleistungen anzufragen. Die Datenbank bietet dabei direkten Zugriff auf ein umfassendes länderübergreifendes Lieferantennetzwerk mit einem sich stets erweiternden Portfolio an Service-Dienstleistungen. Im Ergebnis sollen Kundenwünsche schneller und gezielter bearbeitet sowie umgesetzt werden können.

Die Vorteile des Supplier Network Tools auf einen Blick Um sein Portfolio möglichst präzise definieren zu können, kann der Dienstleister aus einer Auswahl von rund 70 Bearbeitungsmöglichkeiten wählen. So formt sich mit dem Supplier Network Tool ein universales Werkzeug für die Mitarbeiter von thyssenkrupp Schulte, mit welchem eine grenzübergreifende Suche nach den richtigen Lieferanten in ganz Europa durchgeführt werden kann.

Aktualität der Informationen wird durch kontinuierliche Erweiterungen und Verwaltung des Tools gewährleistet. Den individuellen Kundenanforderungen entsprechend, wird im Supplier Network Tool die Suche präzise definiert und im Umkehrschluss der optimalste Dienstleister für die Materialbearbeitung gefunden. So wird nicht nur der direkte Kontakt und das Verhandeln erheblich vereinfacht, sondern auch die Supply Chain übergreifende Zusammenarbeit.

„Das Tool bildet eine Brücke zwischen unseren Kunden und Lieferanten. Unsere Geschäftspartner profitieren davon, dass wir direkten Zugriff auf ein umfassendes Netzwerk an Service-Dienstleistungen besitzen. Dadurch gelingt es uns, Kundenanfragen schnell, aber auch präzise zu bearbeiten“, sagt Sefa Dogansoy, Leiter Lieferantennetzwerk bei thyssenkrupp Schulte. Mit der Erweiterung des Service-Portfolios setzt thyssenkrupp Schulte den strategischen Weg „Materials as a Service“ konsequent fort. Innovationen wie dem Supplier Network Tool ermöglichen den Kunden, sich noch stärker auf ihre Kernkompetenz zu konzentrieren. 

(Quelle: thyssenkrupp Schulte GmbH)

Schlagworte

DeutschlandErgebnisEUHandelInnovationServicethyssenkruppThyssenkrupp SchulteWerkstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren