Unternehmen
Neuer CEO der Stahlsparte von thyssenkrupp wird Bernhard Osburg - Foto: thyssenkrupp Steel Europe
11.02.2020

thyssenkrupp bekommt neuen Stahlchef

thyssenkrupp kommt in der heiklen Phase des Konzernumbaus nicht zur Ruhe und tauscht den Chef der Stahlsparte aus. Wie das Handelsblatt  berichtete, wird der Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel Europe, Premal Desai, seinen Posten zum Monatsende aufgeben. Sein Nachfolger soll Bernhard Osburg werden, der seit Juni 2019 als Chief Commercial Officer im Vorstand für den Vertrieb des Stahlbereichs zuständig ist.

Premal Desai ist seit 2006 für den Konzern tätig und war Mitte Juni 2019 als Nachfolger von Andreas Goss Chef der Stahlsparte geworden. Die Umsetzung der von Desai vorgelegten Strategie, in den nächsten sechs Jahren zusätzlich rd. 800 Mio. € für die Ertüchtigung der Stahlwerke zu investieren, erscheint nun fraglich. Stattdessen werden weitere Stellenstreichungen diskutiert, um Kosten einzusparen. Auch Konsolidierungspläne nach der abgesagten Fusion mit Tata Steel sind noch nicht vom Tisch. Der Verkauf der lukrativen Aufzugssparte soll weitere Einnahmen in die Konzernkasse sichern.

Handelsblatt u.a.

Schlagworte

PersonalentscheidungUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren