Unternehmen
Victoria Kennedy, US-Botschafterin in Österreich, Marty Walsh, US-Arbeitsminister und Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine, gemeinsam mit zwei Lehrlingen. - Photo voestalpine AG
23.01.2023

US-Arbeitsminister besuchte voestalpine-Ausbildungszentrum in Linz

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels intensivieren die USA ihre Zusammenarbeit und den Austausch mit Österreich im Bereich der dualen Ausbildung. Der Arbeitsminister der Vereinigten Staaten, Marty Walsh, war in diesem Zusammenhang heute bei der voestalpine in Linz zu Gast. Im Fokus stand die Besichtigung des hochmodernen Ausbildungszentrums des Stahl- und Technologiekonzerns, in dem aktuell rund 400 Lehrlinge ausgebildet werden.

Weltweit bietet der voestalpine-Konzern 1.400 Lehrlingen in 50 Lehrberufen Perspektiven in der Arbeitswelt. Als einer der größten industriellen Lehrlingsausbilder Österreichs bildet der voestalpine-Konzern hierzulande derzeit rund 860 Lehrlinge in 30 Lehrberufen aus.

„Wir sind sehr stolz auf die Top-Ausbildung und die zahlreichen Karrieremöglichkeiten, die wir unseren Lehrlingen bieten und freuen uns, dass sich US-Arbeitsminister Marty Walsh davon heute persönlich ein Bild gemacht hat. Das zeigt einmal mehr, dass die Fachkräfteausbildung der voestalpine ein Vorzeigebeispiel in der österreichischen Industrie ist“, so Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

Die Lehrlinge werden mit modernsten Technologien auf die Prozesse und Abläufe einer digitalisierten Arbeitswelt vorbereitet. Dazu zählen zukunftsorientierte Lernformen wie die Arbeit mittels Virtual Reality Brillen oder der Einsatz von Robotics. Mehr als 90.000 Euro fließen in die Ausbildung jedes Lehrlings.

„Die Ausweitung der dualen Lehrlingsausbildung ist entscheidend für die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze in neuen und aufstrebenden Branchen“, meint US-Arbeitsminister Marty Walsh. „Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen den USA und Österreich im April 2022 zur Ausweitung von Lehrlingsprogrammen in beiden Ländern, wollen wir die beruflichen Aufstiegschancen junger Menschen verbessern.“

Anders als in Österreich gibt es in den USA kein bundesweites, einheitliches Ausbildungsprogramm für Jugendliche. Die voestalpine setzt jedoch an einigen ihrer US-Standorte auf verschiedene Modelle zur innerbetrieblichen Ausbildung von Fachkräften. Diese basieren auf der Grundidee der österreichischen und deutschen Lehrlingsausbildung und vermitteln einerseits Theoriekenntnisse, oft in Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen, und andererseits praktische Fertigkeiten.

(Quelle: vestalpine AG)

 

Schlagworte

AusbildungBundEUIndustrieINGKarriereÖsterreichStahlTEMAUSAVoestalpineVoestalpine AGZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren