Unternehmen Wirtschaft Stahlhandel
Photo: Pixabay
14.08.2020

Zahlen 2. Quartal Klöckner & Co SE

Klöckner & Co SE mit positivem operativen Ergebnis vor wesentlichen Sondereffekten im zweiten Quartal 2020 – unterstützt durch Digitalisierung

Unterstützt durch die weit fortgeschrittene digitale Transformation konnte Klöckner & Co trotz der aus der COVID-19-Pandemie resultierenden Ergebnisbelastungen im zweiten Quartal ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten in Höhe von 11 Mio. € erzielen. Durch Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 72 Mio. € im Rahmen des Transformationsprojekts „Surtsey“ ergab sich ein EBITDA von insgesamt -61 Mio. € (Q2 2019: 82 Mio. €). Das Konzernergebnis belief sich auf -111 Mio. € nach 28 Mio. € im Vorjahresquartal. Das Ergebnis je Aktie betrug entsprechend -1,11 € (Q2 2019: 0,28 €). Durch ein striktes Net Working Capital Management wurde trotz der erheblichen Ergebnisbelastungen ein positiver Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von 98 Mio. € (Q2 2019: 140 Mio. €) erzielt.

Mit dem zu Beginn der Pandemie initiierten Projekt „Surtsey“ beschleunigt Klöckner & Co durch die zunehmende Auto-matisierung der Kernprozesse die Transformation zu einem Plattformunternehmen sowie die Umsetzung von Restruk-turierungsmaßnahmen. Ziel ist es, mit den eingeleiteten Maßnahmen bereits bis zum Jahresende 2021 insgesamt eine Ergebnisverbesserung von über 100 Mio. € zu erzielen und den digitalen Umsatzanteil bis dahin auf über 50 % zu steigern.

Gisbert Rühl, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE: „Unsere Transformationsstrategie greift. Wir haben vor allem mit dem Kloeckner Assistant das Wachstum unseres Umsatzes über digitale Kanäle nochmals beschleunigt. Mit der Umsetzung des Projekts „Surtsey“ stärken wir auch in einem herausfordernden Umfeld die Ertragskraft des gesamten Unternehmens und schaffen die Basis für zukünftiges Wachstum.“


Klöckner & Co hat die digitale Transformation weiter vorangetrieben und steigerte den Umsatz über digitale Kanäle mit stark erhöhter Geschwindigkeit auf 38 % (Q2 2019: 29 %). Einen signifikant zunehmenden Beitrag dazu leistete der Kloeckner Assistant. Die durch künstliche Intelligenz getriebene Applikation verkürzt den für Käufer und Verkäufer bisher langwierigen Bestellprozess von der Anfrage über die Angebotserstellung bis hin zur Auftragseingabe von mehreren Tagen auf wenige Minuten.

Auch bei der offenen Industrieplattform XOM Materials wurden weitere wichtige Fortschritte erzielt. Die neue KI-getriebene XOM-eProcurement-Lösung wird den Beschaffungsprozess für XOM-Kunden nahezu vollständig automatisieren. Klöckner & Co nutzt die Applikation bereits für einen großen Teil des Einkaufs in Europa und hat die Hauptlieferanten damit an die XOM-Materials-Plattform angeschlossen.

Vor dem Hintergrund der globalen Pandemie rechnet Klöckner & Co für das Jahr 2020 mit einem erheblichen Rückgang der Stahlnachfrage in den relevanten Absatzmärkten Europa und USA. In Abhängigkeit des Verlaufs der COVID-19-Pandemie schätzt das Unternehmen das operative Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten auf 50 bis 70 Mio. € für das Geschäftsjahr 2020. Im dritten Quartal sollte das EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten zwischen 15 und 25 Mio. € liegen. Die erwarteten Ergebnisspannen für beide Zeiträume basieren auf verschiedenen Szenarien und sind aufgrund der dynamischen Entwicklung der Pandemie mit großer Unsicherheit behaftet. Darüber hinaus rechnet Klöckner & Co mit einem positiven Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit, der allerdings deutlich unterhalb des Vorjahresniveaus erwartet wird.

(Quelle: Klöckner & Co SE)

Schlagworte

Klöckner & Co SEStahlhandel

Verwandte Artikel

Christian Wurst, Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbandes DSTV e.V. bei seinem Schlusswort
01.10.2024

Stahlbautag betont Bedeutung der Recyclingfähigkeit

Der 41. Deutsche Stahlbautag wartete mit Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen rund um den Baustoff Stahl auf. Außerdem wurden zahlreiche Branchenpreise verliehen. Bis zu...

Architekt Bauingenieur Baustoffe Bauwerk Bauwesen Berlin BMW Bodensee Bund CO2 Energie Entwicklung Essen EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Instandhaltung Konstruktion Museum Nachhaltigkeit Politik Recycling Schienen Stahl Stahlbau Stahlhandel Stahlindustrie Strategie Studie Technik Transformation USA Veranstaltung Werkstoff Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Nordwest-Vorstand Jörg Simon begrüßt die Gäste zum Tagungsteil des Events.
26.09.2024

Stahlverbund Phoenix mit Impulsen für den Handel

Über 160 Teilnehmer sind der Einladung von Nordwest gefolgt und in Blankenfelde-Mahlow in der Metropolregion Berlin/Brandenburg zum Treffen des Stahlverbundes Phoenix zus...

Antrieb Award Bauindustrie Beltrame Berlin Brandenburg Bund CO2 Deutschland Edelstahl Entwicklung EU Getriebe Green Steel H2 Green Steel Handel Industrie ING Kemper KI Klima Nachhaltigkeit Nordwest Handel AG Outokumpu Produktion Stahlhandel Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Unternehmen USA Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Tanja Jacobs, Leiterin Business Development, und Alexander Soboll, Geschäftsführer (beide Salzgitter Mannesmann Handel GmbH) präsentieren die neue PCF-Deklaration
28.08.2024

Neue PCF-Berechnung bei Salzgitter Mannesmann Handel

Mit einem neuen Berechnungstool für den CO₂e-Fußabdruck (Product Carbon Footprint) bieten die Gesellschaften der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH Transparenz über die Kl...

CO2 Dekarbonisierung EU Gesellschaft Handel Industrie Klima Messung Nachhaltigkeit Produktion Salzgitter Salzgitter AG Service Software Stahl Stahlhandel Unternehmen Walzstahl Walzstahlerzeugnisse
Mehr erfahren
Simon Zühlke, Geschäftsführer von Vanilla Steel
23.07.2024

Förderung für KI-Projekt erhalten

Vanilla Steel, ein Startup auf dem europäischen Stahlmarkt hat die erfolgreiche Bewilligung der Förderung durch die Investitionsbank Berlin bekannt zu geben.

Berlin EU Finanzierung Handel Industrie ING Innovation Investition KI Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlmarkt Vanilla STeel
Mehr erfahren
Die 2023 eröffnete Inertgas-Verdüsungsanlage im Outokumpu-Werk in Krefeld
16.07.2024

Outokumpu treibt Metallpulverproduktion voran

Nach dem Testjahr beginnt Outokumpu nun die kommerzielle Produktion. Zusätzlich startet das Unternehmen mehrere Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit Partnern aus...

3D-Druck Additive Fertigung Deutschland Edelstahl Energie Entwicklung EU Finnland Flachprodukte Fonds Forschung Handel Industrie ING Innovation KI Klima Kooperation Krefeld Kreislaufwirtschaft Metallpulver Produktion Pulver Recycling Schrott Stahl Stahlhandel Strategie Temperatur Transformation Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren