Unternehmen
Hubbalkenofen zur Brammenerwärmung - Photo: Danieli
12.03.2021

Zwei neue Hubbalkenöfen für den Standort Duisburg

Investition für mehr Oberflächenqualität bei Premiumblechen

Im Rahmen seiner Strategie 20-30 investiert der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel in seine Kapazitäten für nochmals verbesserte Oberflächenqualität bei Premiumblechen.

In diesem Zuge hat der Technologiekonzern Danieli Centro Combustion von thyssenkrupp Steel den Auftrag zur Lieferung von zwei neuen Hubbalkenöfen für das umgebaute Warmbandwerk 4 in Duisburg Bruckhausen erhalten. Der Produktionsstart ist für Anfang 2024 geplant.

Im Vordergrund der Stahl-Strategie 20-30 stehen die gezielte Optimierung des Produktions-netzwerks und eine konsequente Ausrichtung des Produktportfolios auf Zukunftsmärkte und profitable Stahlgüten. Dazu zählen zum Beispiel höherfeste Mehrphasenstähle, Güten mit hoher Oberflächenqualität und Stähle für die Elektromobilität. Ein Kernelement der Anpassungen im Produktionsnetzwerk ist die Trennung der Gießwalzanlage in Duisburg Bruckhausen in eine entkoppelte neue Stranggießanlage und eine separate Walzstufe. Dort werden die neuen Hubbalkenöfen zum Einsatz kommen. Die Aggregate werden nach dem neuesten Stand der Technik in Bezug auf Brennstoffverbrauch, Emissionen und hochwertige Brammenoberflächen gebaut und sollen Anfang 2024 fertig sein. Die neuen Hubbalkenöfen bieten gegenüber den heutigen Öfen ein geringeres Risiko von Oberflächenschäden an den Brammen, zudem ist der Erwärmungsprozess der Brammen gleichmäßiger. So schafft thyssenkrupp Steel eine Voraussetzung für optimierte Oberflächenqualitäten der Fertigprodukte.

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe AG)

Schlagworte

BlecheDuisburgHubbalkenofenOberflächenqualitätThyssenkrupp Steel Europe AG

Verwandte Artikel

„Hochlauf gestartet: die neue Stranggießanlage 4 hat erfolgreich die ersten Brammen gegossen“
06.06.2025

thyssenkrupp Steel startet Strangguss in Bruckhausen

Mit dem erfolgreichen Start des Probebetriebs und dem Guss der ersten Brammen auf der neuen Stranggießanlage 4 (SGA 4) hat thyssenkrupp Steel einen wichtigen Meilenstein...

Anlagen Automatisierung Bramme Bund Duisburg Energie Energiewende EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition Leichtbau Modernisierung Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stranggießanlage Strategie Thyssen thyssenkrupp Vorstand Walzanlage Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Eine 63/80 MN Hochgeschwindigkeits-Freiformschmiedepresse, vergleichbar mit der 63/71 MN Zweisäulen-Oberflur-Freiformschmiedepresse, die an Jiuli Yongxing geliefert wurde, sorgt für erhöhte Präzision und Produktivität bei den Schmiedeprozessen.
05.06.2025

SMS erhält Auftrag für Freiformschmiedepresse

Huzhou Jiuli Yongxing High Performance Metals Co., Ltd., eine Joint-Venture-Tochtergesellschaft von Jiuli Hi-Tech, hat SMS group mit der Lieferung einer 63/71 MN Zweisäul...

Blech Bleche Energie Essen EU Gesellschaft Hpl HZ Inbetriebnahme Industrie ING Joint-Venture Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Presse Pressen Produktion Prozesssteuerung Rohre Schmieden Schmiedepresse Schulung Service SMS group Software Stahl Steuerung Strategie Temperatur Umformung Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren