Unternehmen
Hubbalkenofen zur Brammenerwärmung - Photo: Danieli
12.03.2021

Zwei neue Hubbalkenöfen für den Standort Duisburg

Investition für mehr Oberflächenqualität bei Premiumblechen

Im Rahmen seiner Strategie 20-30 investiert der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel in seine Kapazitäten für nochmals verbesserte Oberflächenqualität bei Premiumblechen.

In diesem Zuge hat der Technologiekonzern Danieli Centro Combustion von thyssenkrupp Steel den Auftrag zur Lieferung von zwei neuen Hubbalkenöfen für das umgebaute Warmbandwerk 4 in Duisburg Bruckhausen erhalten. Der Produktionsstart ist für Anfang 2024 geplant.

Im Vordergrund der Stahl-Strategie 20-30 stehen die gezielte Optimierung des Produktions-netzwerks und eine konsequente Ausrichtung des Produktportfolios auf Zukunftsmärkte und profitable Stahlgüten. Dazu zählen zum Beispiel höherfeste Mehrphasenstähle, Güten mit hoher Oberflächenqualität und Stähle für die Elektromobilität. Ein Kernelement der Anpassungen im Produktionsnetzwerk ist die Trennung der Gießwalzanlage in Duisburg Bruckhausen in eine entkoppelte neue Stranggießanlage und eine separate Walzstufe. Dort werden die neuen Hubbalkenöfen zum Einsatz kommen. Die Aggregate werden nach dem neuesten Stand der Technik in Bezug auf Brennstoffverbrauch, Emissionen und hochwertige Brammenoberflächen gebaut und sollen Anfang 2024 fertig sein. Die neuen Hubbalkenöfen bieten gegenüber den heutigen Öfen ein geringeres Risiko von Oberflächenschäden an den Brammen, zudem ist der Erwärmungsprozess der Brammen gleichmäßiger. So schafft thyssenkrupp Steel eine Voraussetzung für optimierte Oberflächenqualitäten der Fertigprodukte.

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe AG)

Schlagworte

BlecheDuisburgHubbalkenofenOberflächenqualitätThyssenkrupp Steel Europe AG

Verwandte Artikel

Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Blech Bleche Bund Coils DSV Energie EU Flachstahl Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH Industrie ING Logistik Niederlande Pipelinebau Produktion Rohstoffe Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlproduktion Strategie Transport
Mehr erfahren
Auf einer Pressekonferenz stellten Schuler, Sovema und Bitrode Lösungen zur Herstellung und Prüfung von Batteriezellen vor.
24.05.2023

Schuler zeigt Lösungen für die E-Mobilität

Schuler, Sovema und Bitrode präsentieren ihre Lösungen zur Herstellung und zum Testen auf der Battery Show Europe: Produktionslinien für Batteriezellgehäuse, Elektroblech...

Anlagen Blech Bleche EU ING Italien Logistik Produktion Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Foto zeigt von links: Sven Voges, Teamleiter Verkauf SZFG; Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik SZFG; Thorsten Zips, CEO Spaeter; Maik Lintl, Verkaufsleiter SZFG; Klaus Tissen, CFO Spaeter; Phillip Meiser, Vertriebsdirektor SZFG; Thorsten Zensen, Geschäftsführer Carl Spaeter GmbH, Oberhausen
26.04.2023

Partnering-Vertrag geschlossen

Die SPAETER Gruppe und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen.

CO2 Duisburg EU Flachstahl Green Steel ING Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren