thyssenkrupp Steel beauftragte Primetals Technologies mit der Modernisierung der Brammenstauchpresse im Warmbreitbandwerk Nr. 2 in Duisburg. Die Inbetriebnahme ist für da...
Mit dem erfolgreichen Start des Probebetriebs und dem Guss der ersten Brammen auf der neuen Stranggießanlage 4 (SGA 4) hat thyssenkrupp Steel einen wichtigen Meilenstein...
Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.
Der Auftragseingang belief sich auf 8,1 Mrd. € (Vorjahr: 8,6 Mrd €). Der Umsatz lag wegen rückläufiger Preis- und Nachfrageeffekte bei 8,6 Mrd € (Vorjahr: 9,1 Mrd €). Das...
Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...
Es wurde eine Grundsatzvereinbarung zwischen IG Metall und thyssenkrupp Steel zur Umsetzung des industriellen Konzepts abgeschlossen.
Zum 1. Mai 2025 tritt Jasmin Niehof in die Geschäftsführung der Wuppermann Stahl GmbH ein. Frau Niehof übernimmt mit ihrem Eintritt zunächst die Verantwortung für den Ver...
In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...
thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...
thyssenkrupp Steel verzichtet auf die Besetzung der bisherigen fünften Vorstandsposition und reduziert die oberste Führungsebene deutlich
Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission Stéphane Séjourné hat den europäischen Stahlaktionsplan in Duisburg präsentiert. Die Schwerpunkte liegen auf dem Handelsschutz un...
Mit der Umstellung auf zwei Sauerstoffbrenner am Hubbalkenofen im Drahtwalzwerk hat ArcelorMittal Duisburg einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit getan. B...
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, wies beim Besuch des Bundeskanzlers bei in Duisburg auf die Bedeutung des Stahls für Deutschland und Europa h...
Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...
Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...
ArcelorMittal hat thyssenkrupp Steel Europe über seine Absicht informiert, einen Vertrag über den Bezug von Roheisen für das Stahlwerk von ArcelorMittal in Duisburg zu kü...
Im Warmbandwerk 1 in Duisburg wurde der Brammenofen mit mehr als 10 Millionen Euro umfassend modernisiert. Ziel war u.a. die Steigerung der Qualität durch homogenere Temp...
Geplant sind Abbau von 5.000 Jobs bis 2030 und Ausgliederung von weiteren 6.000 Stellen. Die Weiterverarbeitung am Standort Kreuztal-Eichen soll geschlossen werden.
Anzeige:
Der Fernwärmeverbund Niederrhein (FVN) und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ihre langjährige Partnerschaft zur Nutzung industrieller Abwä...
Schulte ist derzeit Arbeitsdirektor der enercity AG und wird seine Arbeit bei thyssenkrupp Steel zum 1. Januar 2025 aufnehmen
thyssenkrupp Steel Europe treibt die Modernisierung seiner Produktion in Duisburg voran. Vor Kurzem wurde die bestehende Gießwalzanlage außer Betrieb genommen und durch e...
Die Transformation der Stahlindustrie zu weitgehend CO2-armen Herstellungsprozessen hat auch massiven Einfluss auf das Nebenprodukt Eisenhüttenschlacke.
Blastr Green Steel (Blastr) hat mit Knauf Interfer, einem führenden europäischen Metallverarbeitungsunternehmen, eine Absichtserklärung über die jährliche Lieferung von 1...
Ilse Henne wird Vorsitzende des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG. Der Aufsichtsrat bestätigt Dennis Grimm als Vorstandssprecher, ebenso Philipp Conze als CF...
Auf Einladung von NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat der Nationale Stahlgipfel 2024 stattgefunden. 350 Teilnehmer haben über die Zukunft der Stah...
thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel auf der Coiltech: Gezeigt werden Elektrobänder und innovative Lösungen, die für die Anforderungen der Elektromobilitä...
Die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel ist auch in diesem Jahr stark gefragt: Von insgesamt 6.863 Bewerberinnen und Bewerbern haben 343 einen Ausbildungsvertrag erhalten.
Der Aufsichtsratschef von thyssenkrupp Steel, Sigmar Gabriel, stellt seine Position zur Verfügung. Im folgenden Statement begründet er dies mit einem Vertrauensbruch seit...
Industrielle Abwärme aus der Stahlproduktion von thyssenkrupp Steel fließt jetzt durch eine neue, von E.ON gebaute und betriebene Dampfübernahmeleitung in die König-Braue...
Das Institut für Metallurgie der TU Clausthal und das Stahlinstitut VDEh trauern um Prof. Dr.-Ing. Klaus Schwerdtfeger, der am 14. Juli 2024 im Alter von 89 Jahren versto...
Nach Freigabe der Transaktion durch das Bundeskartellamt nimmt das Logistik-Joint Venture zwischen der thyssenkrupp Steel Logistics GmbH und der Duisburger Hafen AG (duis...
Forschende des Instituts für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Treibhausgas-Emissionen einzelner Stahlwerke gezie...
In einem zweijährigen Auditprozess hat die Zertifizierungsgesellschaft GUTcert ArcelorMittal Duisburg im Auftrag von ResponsibleSteel auditiert.
Die Erneuerung und Modernisierung zentraler Produktionsaggregate in Duisburg geht auf die Zielgerade. Dazu zählt neben der Erneuerung der Bruckhausener Stranggießanlage a...
Die SMS hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 die Auftragseingang auf mehr als 5 Milliarden Euro erhöht (Vorjahr 4,6 Milliarden Euro). Auch der Umsatz stieg auf 3,4 Mill...
thyssenkrupp Steel präsentiert spezialbeschichtete Stähle für die Solarindustrie: unter anderem ZM Ecoprotect® Solar. Dies sind langlebige und nachhaltige Zink-Magnesium-...
Clarissa Odewald wird Vertriebsvorstand und Vorsitzende des Vorstands beim Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein. Sie übernimmt die Aufgaben von Dr. Peter Biele, d...
Primetals hat ein Betriebskonzept entwickelt, das Central Operation Cockpit (COC), welches die Steuerung einer gesamten Anlage von einem einzigen Punkt aus ermöglicht. De...
Im Rahmen eines Pionierprojekts von thyssenkrupp Steel und SL NaturEnergie wird nun der Hagener Standort mit Erneuerbarer Energie aus einem Windpark versorgt. 40 Prozent...
Die thyssenkrupp AG und die EP Corporate Group a.s. (fortlaufend EPCG) haben sich am 26.04.2024 auf eine Beteiligung von EPCG am Stahlgeschäft von thyssenkrupp geeinigt.
Die Reduzierung der im Verbund installierten Produktionskapazitäten zielt auf einen Versandzielkorridor von ca. 9 bis 9,5 Millionen Tonnen p a. Die heutige Produktionskap...
Von den Wettbewerbsbeiträgen wurden am Ende drei ausgezeichnet. Die Nachwuchswissenschaftler des Stahl-, Metall- und Verbundbaus und ihre eingereichten Arbeiten wurden im...
Vom 15. bis 19. April begrüßt thyssenkrupp die Besucherinnen und Besucher in Halle 3, Stand 3C28. Die Geschäftsbereiche Materials Services und Steel präsentieren ihre inn...
Zwei Becherzellenbänder zum Transport von heißem Eisenschwamm (Hot DRI) wird die AUMUND Fördertechnik für die Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Du...
thyssenkrupp Steel beauftragt Grenzebach Maschinenbau mit dem Bau der Einschmelzer-Versuchsanlage. Zentral wird die Forschung zu Elektro-Roheisen aus wasserstoffbasierter...
Auf der Coiltech Deutschland - am 20. und 21. März - stellt thyssenkrupp Steel serienreifes und besonders dünnes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125...
Kloeckner Metals Germany GmbH (KMG) hat an ihrem Standort in Nürnberg eine VR-basierte Trainingssoftware für Kranführer eingeführt, die noch mehr Sicherheit garantieren s...
thyssenkrupp Electrical Steel hat von Siemens Energy den bisher größten Auftrag zur Ausrüstung von rund 700 Transformatoren in Offshore-Windkraftanlagen des Unternehmens...
thyssenkrupp Steel und RWE haben einen Grünstrom-Liefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet, um die erste DR-Anlage am Standort Duisburg mit elektrisch b...
thyssenkrupp Steel hat im Rahmen der Auftaktveranstaltung Klimapakt „Zukunftsfähiges Duisburg“ gemeinsam mit über 30 Unternehmen und Verbänden die entsprechende Vereinbar...
thyssenkrupp Steel startet die Ausschreibung der Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage für tkH₂Steel. Der Wasserstoffeinsatz soll 2028 starten und bis...
Die Bezirksregierung Düsseldorf als zuständige Behörde hat thyssenkrupp Steel eine Zulassung zum vorzeitigen Baustart der ersten DR-Anlage am Standort Duisburg erteilt. D...
Die ersten 16 Auszubildenden bei thyssenkrupp Steel und HKM haben ihre IHK-Prüfung erfolgreich abgelegt und sind bereit für den Einsatz von Wasserstoff. Damit sind sie f...
Zum Jahresbeginn 2024 wurde der Hauptsitz von Duisburg nach Düsseldorf verlegt. Der neue Standort befindet sich direkt am internationalen Flughafen Düsseldorf (DUS) im Ge...
Die neue Zentrale wird spätestens ab Sommer 2025 im Airport Garden am Düsseldorfer Flughafen bezogen. Der CO₂-Fußabdruck wird durch Umzug in neues Gebäude um mehr als die...
thyssenkrupp Steel hat einen wichtigen Meilenstein im Rahmen des Großprojekts Stranggießanlage und Warmbandwerk in Duisburg-Bruckhausen erreicht. Mit der Grundsteinlegung...
Die seit 2022 ausgegliederte thyssenkrupp Steel Logistics GmbH wird zukünftig von der thyssenkrupp Steel Europe AG und der duisport-Gruppe, Eigentums- und Managementgesel...
ArcelorMittal Deutschland mit hunderten von Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Standorten beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall vertreten. Der Grund: Das beschloss...
Unter dem Strich weist thyssenkrupp für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Jahresfehlbetrag von 2,0 Mrd. € aus (Vorjahr: Jahresüberschuss von 1,2 Mrd. €). Dies ist zum e...
Das Projekt "tkH₂Steel“ dekarbonisiert den größten Stahlstandort mit dem Bau einer neuen Direktreduktionsanlage, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden soll. Nun wur...
thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Zuge der Umsetzung der "Strategie 20-30". Die Grundsteine zum Bau eines Warmbandwerkes und Brammenlager...
Viele Gespräche und großes Interesse: Auf einem erneuten Dialogmarkt informierte thyssenkrupp Steel im November über den Fortschritt bei der Planung für den Bau der neuen...
Der erste Lkw mit CO2-reduzierten HydraulikLeitungsrohren des neuen Produktlabels CliMore von BENTELER Steel/Tube rollte am 8. November 2023 durch die Werkseinfahrt von V...
Die HGK Shipping und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben einen Time-Charter-Vertrag zur langfristigen Anmietung von drei Trockengüterschiffen geschlossen.
Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und F...
Auf dem Dach der Heizzentrale von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hamborn wandelt eine Turbine in Zukunft Prozessdampf in elektrische Energie um. Die 5 Tonnen schwere Mikr...
thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.
Die Dekarbonisierung der Stahlherstellung ist zentrales Zukunftsthema bei ArcelorMittal – auch am Standort Duisburg gibt es konkrete Pläne für die Transformation des Werk...
Die Intocast AG ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte und stellt sowohl geformte als auch ungeformte Feuerfestprodukte, Gießhilfsmittel und...
Felix Banaszak MdB, besuchte gemeinsam mit Dr. Sebastian Ritter, Dritter Bürgermeister der Stadt Duisburg, am 18.08.2023 die innovative TSR40-Aufbereitungsanlage auf der...
thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...
Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...
Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang auf 4,6 Milliarden Euro erneut deutlich steigern können.
thyssenkrupp Steel ist in diesem Jahr erstmals auf der Intersolar Europe vertreten, die vom 14. bis 16. Juni 2023 in München stattfindet. Die Duisburger Experten präsenti...
Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...
Die SPAETER Gruppe und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen.
Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.
Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie.
Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...
thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...
Die SMS group erhält von thyssenkrupp Steel die Großaufträge für eine wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage sowie zweier innovative Einschmelzer
Die Salzgitter AG hat über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erzund Metall-Union GmbH (DEUMU) zum 15. Februar 2023 das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycl...
Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...
Swiss Steel Group, ein Weltmarktführer für Speziallangstahl, hat am 16.02.2023 eine definitive Vereinbarung zum Verkauf einer Reihe von Vertriebsgesellschaften an JACQUET...
Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt.
Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.
6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)
Die führende regionale Fachmesse für die Draht- und Kabelindustrie, wire China, findet jetzt vom 04. bis 07. September 2023 im Shanghai New International Expo Centre (SNI...
Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Industrie als große Chance für sich und seine Kunden. Nach Einführung der CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- u...
Er sieht aus wie eine Apollo-Raumkapsel, wiegt 27,8 Tonnen und sorgt für die gleichmäßige Verteilung des Materials im Hochofen: der so genannte glockenlose Gichtverschlus...
In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...
Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung und -verarbeitung ist die BILSTEIN GROUP aus Hagen gemeinsam mit thyssenkrupp Steel Europe und thyssenkrupp Hohenlimbu...
ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.
Klöckner & Co hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ gewonnen.
Salzgitter und ENGIE haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 250 GWh Strom pro Jahr.
Der Stahlstandort von thyssenkrupp im Duisburger Norden hat sich in den letzten 130 Jahren immer wieder gewandelt, um sich verändernden gesellschaftlichen, wirtschaftlich...
Die Preisträger sind die bundesweiten Branchen-Vorbilder für zukunftsfähige Lösungen im strategischen Corporate Health Management. So konnte auch der Branchensieger, die...
Die Hergarten Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2023 die Hellmich Transport GmbH. Damit setzt der bundesweit führende Full-Service-Logistikdienstleister für die Stahlbranche...
Über 20 Jahre ist es her, dass die Produktion von Rohstahl auf der Westfalenhütte stillgelegt wurde. Seitdem wurde der Standort massiv umgebaut und modernisiert.
thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen
Mit Wirkung zum 11. Juli 2022 hat Herr Matthias Gogollok seine Position als kaufmännischer Geschäftsführer bei der LOI Thermprocess GmbH mit Unternehmenssitz in Duisburg...
Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.
Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Di...
Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...
Bei der 11. European Slag Conference unter dem Titel "The Transformation of the steel industry and its effects on the slag value chain" stehen vom 4. bis 7. Oktober 2022...
thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.
Die Bilder lassen einen nicht los: zerbombte Gebäude, darunter Schulen und Krankenhäuser, verzweifelte Menschen und Flüchtende, die sich in europäischen Nachbarländern in...
Die exorbitant gestiegenen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung massiv.
Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".
Tata Steel hat ein erstes Stahlmuster für die Röhren der Teststrecke des European Hyperloop Centre im niederländischen Groningen geliefert.
bp und thyssenkrupp Steel gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung der langfristigen Versorgung mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und Strom aus...
Seit vor zwei Jahren die letzten Bewohner:innen des Altenpflegeheims der Heimstatt St. Barbara in ein neues Haus umgezogen waren, wartete das Gebäude in der Josefstraße i...
RWE und ArcelorMittal beabsichtigen gemeinsamen Bau und Betrieb von Offshore-Windparks und Wasserstoffanlagen für emissionsarme Stahlerzeugung.
ArcelorMittal ist vom 20. bis 24. Juni auf der Messe wire 2022 in Düsseldorf vertreten.
Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, informierte sich am 23.05.2022 über thyssenkrupps Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion.
Am 21. Mai öffnete die Kokerei in Bottrop ihre Pforten. Beim "Tag der offenen Tür" gab es ein Familienfest mit buntem Rahmenprogramm und regelmäßigen Werksführungen.
Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...
Betonbauteile für viele industrielle Prozesse, etwa bei der Stahl- oder der Zementherstellung, sind höchsten Belastungen ausgesetzt.
Am Montag, 28. März 2022, besuchte Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Düsseldorfer Max-Planc...
Digitale Logistik sorgt für reibungslosen Durchlauf des Stahls von der Gießanlage zum Warmbandwerk und zur Brammenlieferung an die Kunden.
Das Amsterdamer Handelshaus Hilco Industrial Acquisitions, B.V., ein Unternehmen der U.S.-basierten Hilco Global, hat die gesamten Produktionsanlagen des früheren thysse...
Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.
HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von STEAG im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an.
Basis der Ausbildungskampagne ist die Website www.studier-metallurgie.vdeh.de, die mittels Social-Media-Aktivitäten und bundesweiten Mailings bekannt gemacht wird.
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
Methanol ist eine der weltweit wichtigsten Verbindungen und dient u. a. als Basischemikalie und Kraftstoff.
Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH hat Primetals Technologies die Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.
thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.
Das neue trimodale Stahllogistik-Hub von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) nimmt zum 1. Februar 2022 seine operative Geschäftstätigkeit auf.
thyssenkrupp hat am 01.02.2022 den Verkauf der Acciai Speciali Terni inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türkei an das itali...
Die Carl Spaeter-Gruppe entschied sich nach den guten Erfahrungen aus zwei Pilotprojekten im Herbst 2021 dafür, die Lösung der Kaltenbach.Solutions GmbH für die Betriebsm...
Zwei Milliarden Euro Zusatzkosten könnten auf stahl- und metallverarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO2-Gr...
Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) hat sich zusammen mit seinen Kooperationspartnern erfolgreich um ein neues, von der Max-Planck-Gesellschaft gefördertes...
Die Aperam S.A. mit Sitz in Luxemburg, Hersteller von Edelstahl und Sonderlegierungen, gab am 27. Dezember 2021 den Abschluss der Übernahme der Duisburger ELG Haniel GmbH...
thyssenkrupp sieht sich bei seiner Transformation hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ auf einem guten Weg.
Für gewöhnlich fallen die wassergekühlten Konstruktionen von KSK eher durch technische Finesse als durch ungewöhnliche Farbenpracht auf
Smart Steel Technologies, ein Unternehmen für KI in der Stahlindustrie, und PSI Metals, Anbieter für Produktionsmanagementlösungen in der Metallindustrie, haben eine Part...
Um die Transformation der Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität voranzubringen, fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, anlässlich...
In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Primetals Technologies und thyssenkrupp haben eine exklusive, weltweit gültige Kooperationsvereinbarung mit der Absicht unterzeichnet.
thyssenkrupp hat am 16. September 2021 den Verkauf der Acciai Speciali Terni (AST) inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türke...
Tenova LOI Thermprocess, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Wärmebehandlungsanlagen, verlegt seinen Firmensitz zum Jahresende von Essen nach Duisburg.
Im neu geschaffenen Produktbereich „Service“ fasst Georg alle Service-Aktivitäten zusammen, die bisher auf drei unterschiedliche Bereiche verteilt waren.
thyssenkrupp Steel nahm am Dienstag sein größtes Stahlwerk in Duisburg, das Oxygenstahlwerk 2, mit einer Jahreskapazität von 5,4 Mio. Tonnen wieder in Betrieb.
Die KALTENBACH.SOLUTIONS hat ihre Branchenlösung steelsuite um das Modul Energy-Monitoring erweitert
Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen 700.000 t/a SBQ-Walzstraße und ermöglicht Yonggang die Herstellung von hochwertigem Stabstahl für Kunden aus den Bereichen Maschi...
Im Rahmen seiner Strategie 20-30 investiert der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel in seine Kapazitäten für nochmals verbesserte Oberflächenqualität bei Premiumblechen.
Primetals Technologies erhält von thyssenkrupp den Zuschlag für den Großteil der bevorstehenden Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum
Primetals Technologies wurde von Kaptan Demir Çelik (Kaptan Iron & Steel), Teil der Kaptan-Gruppe, mit der Lieferung eines kompletten Drahtauslasses nach Marmara Ereğlisi...
Zum 1. Januar 2007 gründeten German Reimer gemeinsam mit SÜLZLE Stahlpartner in Aichach die STP Aichach GmbH. Erfolgreich etablierte sich das Unternehmen in der Region un...
Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so hochsensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. Insofern ist es nur konse...
Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co., Ltd. den Auftrag zur Lieferung von acht Kammerschmiedeöfen für d...
Das Essener Energieunternehmen STEAG, der Duisburger Stahlhersteller thyssenkrupp Steel und der Dortmunder Elektrolyseanbieter thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers arbeit...
Der Anlagenbauer Tenova nahm am 17. September 2020 beim Stahlhersteller Acciaieria Arvedi, Cremona (Italien), den bislang leistungsfähigsten Consteel® Elektrolichtbogenof...
thyssenkrupp Steel Europe AG hat einen Großauftrag zur Lieferung eines Hubbalkenofens für Brammen am Standort Duisburg Beeckerwerth an Tenova LOI Thermprocess erteilt.
Mit dem Ziel, die CO2-Bilanz ihres Stahlwerks in Duisburg-Huckingen im Ruhrgebiet in Deutschland zu verbessern, hat die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) Paul Wurth...
Die grüne Transformation von Deutschlands größtem Stahlhersteller nimmt weiter Form an.
Das Sibelius-Denkmal von Eila Hiltunen ist dem finnischen Komponisten Jean Sibelius (1865–1957) gewidmet. Das Denkmal befindet sich im Sibelius-Park im Bezirk Töölö in He...
Beeindruckende 65 m hoch spielt das Riesenrad nicht nur in Wien eine Hauptrolle, auch schon in Hollywood-Filmen wie "Der dritte Mann" mit Orson Wells oder im James-Bond-A...
Im Vorfeld der Sitzung des EU-Handelsministerrats am 10. Juni fordern zahlreiche Vorstände der Stahlindustrie in Europa eine umfassende Überarbeitung der EU-Safeguard-Maß...
Am 28. November 2019 fiel der offizielle Startschuss für den Deutsch-Chinesischen Treffpunkt in Qingdao in China. Der Deutsch-Chinesische Ökopark befindet sich im Nordost...
EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, hat Saarstahl für die Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) eine Goldmedai...
thyssenkrupp Rasselstein GmbH hat der SMS group den Auftrag über die Modernisierung des Ölauftragssystems der sechsgerüstigen Kalt-Tandemstraße Nr. 2 erteilt.
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat den Standort Duisburg der thyssenkrupp AG besucht und sich über die Klimastrategie des Konzerns bei der St...
STAHL + TECHNIK ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management