Unternehmen News
Photo: pixabay
06.11.2020

150 years of excellence – seit 150 Jahren erfolgreich

Am 4. November wurde offiziell das 150-jährige Bestehen des Technologie-Unternehmens Paul Wurth gefeiert, denn es war am 4. November 1870, als die luxemburgischen Justizbehörden den Weg für die Errichtung der "Kesselfabrek", einer Kesselschmiede durch den Gründer Eugène Muller in Luxemburg-Hollerich, frei machten.

Einige Jahre später wurde seine Firma von Paul Wurth, einem weitsichtigen Industrieführer, übernommen und nach ihm benannt, der nicht nur den Weg des Unternehmens ebnete, sondern auch die luxemburgische Wirtschaft und die Stahlindustrie im Allgemeinen stark beeinflusste. 2020 sollte eigentlich für Paul Wurth ein ganz besonderes Jahr mit entsprechenden Feierlichkeiten werden. Leider kam alles ganz anders. Auch heute können wir nur hoffen, dass wir im Frühjahr/Sommer 2021 wieder in einem sicheren Umfeld und in positiver Stimmung sein werden, um diesen wichtigen Geburtstag wenn auch mit einem Jahr Verspätung feierlich zu begehen.  

Nichtsdestotrotz möchten wir die Gelegenheit dieses Jubiläumstages nutzen, um unseren jetzigen und ehemaligen Mitarbeitern weltweit herzlich für ihr Engagement zu danken, das sie in ihrer täglichen Arbeit zeigen, ganz gleich, wie herausfordernd die Situation ist. Wir als Unternehmen und alle unsere Mitarbeiter können mit Stolz auf „150 years of excellence“ zurückblicken, auf eine Erfolgsgeschichte, die aus nachhaltigen Errungenschaften, revolutionären Entwicklungen und fruchtbarer Zusammenarbeit entstanden ist. All dies in einem Pioniergeist, der bis heute weiterlebt.  

Natürlich möchten wir auch unseren Kunden und Partnern für das Vertrauen danken, das sie uns und unseren Technologien über so viele Jahre entgegengebracht haben. Von der Fertigung von Metallkonstruktionen für lokale Stahlhersteller in den Anfängen, über die Entwicklung und Lieferung von Schlüsseltechnologien an die weltweite Eisen- und Stahlindustrie bis hin zur gegenwärtigen Transformation der Industrie hin zu dekarbonisierten Produktionsprozessen war es stets das oberste Ziel unserer Geschäftsstrategie, unseren Kunden zuzuhören und ihre Anforderungen durch Lösungen mit Mehrwert zu erfüllen. Was in der Vergangenheit galt, gilt auch heute noch: Nur ein enger Dialog und vertrauensvoller Austausch bringt uns und die Welt der Wissenschaft und Technik voran - in Bezug auf Leistung, Qualität und umweltfreundliche Lösungen. Als kompetenter Partner werden wir diesen leidenschaftlichen Weg mit Ihnen fortsetzen!  

Abschließend möchten wir unseren aufeinanderfolgenden Aktionären für ihre ununterbrochene Unterstützung und konstruktive Mitarbeit danken, die sie dem Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte gewährt haben. 

(Quelle: Paul Wurth S.A.)

Schlagworte

FirmenjubiläumPaul WurthSMS group

Verwandte Artikel

Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Vorhandene Laminarkühlstrecke in der Warmbandstraße von Colakoğlu
20.01.2025

SMS modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße be...

Antrieb Bagger Bandstraße Bauindustrie Bergbau Blech Bleche Einsparung Ergebnis EU Haspel Haspelanlage IMU Industrie ING Lieferung Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion SMS group Stahl Stahlblech Temperatur Türkei Unternehmen Verschleiß Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Heinz-Erik Decker; Johannes Frauendörfer (Chairman) und Georg Heinrich Weiss.
20.12.2024

Neue Generation bei der Familie Weiss Stiftung

Die Familie Weiss Stiftung, Alleineigentümerin der SMS group, hat den Generationswechsel vollzogen. Heinrich Weiss, bisher alleiniger Vorstand, hat seine Führungsaufgabe...

Aufsichtsrat Entwicklung EU Gesellschaft SMS SMS group Stiftung USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Anlage am Standort Dillingen
11.10.2024

SHS bestellt Anlagen für CO₂-reduzierte Produktion

SHS – Stahl-Holding-Saar vergibt die Aufträge für die Direktreduktionsanlage (DRI) und die beiden Elektrolichtbogenöfen (EAF) an die Anlagenbauer SMS group, Primetals Tec...

Anlagen Anlagenbau Aufsichtsrat Blech Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Dillinger Direktreduktion Draht DRI-Anlage DSV Einsparung Emissionen Energie Erdgas EU Finanzierung Gesellschaft Green Steel Grobblech IBU Inbetriebnahme Inc. Industrie ING Innovation Investition Kernaggregate KI Klima Klimaschutz Klimaziel Logistik Midrex Partnerschaft Politik Primetals Produktion Rogesa Saarland Saarstahl Saarstahl AG Schrott SHS – Stahl-Holding-Saar SMS SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren