Unternehmen News
Photo: pixabay
06.11.2020

150 years of excellence – seit 150 Jahren erfolgreich

Am 4. November wurde offiziell das 150-jährige Bestehen des Technologie-Unternehmens Paul Wurth gefeiert, denn es war am 4. November 1870, als die luxemburgischen Justizbehörden den Weg für die Errichtung der "Kesselfabrek", einer Kesselschmiede durch den Gründer Eugène Muller in Luxemburg-Hollerich, frei machten.

Einige Jahre später wurde seine Firma von Paul Wurth, einem weitsichtigen Industrieführer, übernommen und nach ihm benannt, der nicht nur den Weg des Unternehmens ebnete, sondern auch die luxemburgische Wirtschaft und die Stahlindustrie im Allgemeinen stark beeinflusste. 2020 sollte eigentlich für Paul Wurth ein ganz besonderes Jahr mit entsprechenden Feierlichkeiten werden. Leider kam alles ganz anders. Auch heute können wir nur hoffen, dass wir im Frühjahr/Sommer 2021 wieder in einem sicheren Umfeld und in positiver Stimmung sein werden, um diesen wichtigen Geburtstag wenn auch mit einem Jahr Verspätung feierlich zu begehen.  

Nichtsdestotrotz möchten wir die Gelegenheit dieses Jubiläumstages nutzen, um unseren jetzigen und ehemaligen Mitarbeitern weltweit herzlich für ihr Engagement zu danken, das sie in ihrer täglichen Arbeit zeigen, ganz gleich, wie herausfordernd die Situation ist. Wir als Unternehmen und alle unsere Mitarbeiter können mit Stolz auf „150 years of excellence“ zurückblicken, auf eine Erfolgsgeschichte, die aus nachhaltigen Errungenschaften, revolutionären Entwicklungen und fruchtbarer Zusammenarbeit entstanden ist. All dies in einem Pioniergeist, der bis heute weiterlebt.  

Natürlich möchten wir auch unseren Kunden und Partnern für das Vertrauen danken, das sie uns und unseren Technologien über so viele Jahre entgegengebracht haben. Von der Fertigung von Metallkonstruktionen für lokale Stahlhersteller in den Anfängen, über die Entwicklung und Lieferung von Schlüsseltechnologien an die weltweite Eisen- und Stahlindustrie bis hin zur gegenwärtigen Transformation der Industrie hin zu dekarbonisierten Produktionsprozessen war es stets das oberste Ziel unserer Geschäftsstrategie, unseren Kunden zuzuhören und ihre Anforderungen durch Lösungen mit Mehrwert zu erfüllen. Was in der Vergangenheit galt, gilt auch heute noch: Nur ein enger Dialog und vertrauensvoller Austausch bringt uns und die Welt der Wissenschaft und Technik voran - in Bezug auf Leistung, Qualität und umweltfreundliche Lösungen. Als kompetenter Partner werden wir diesen leidenschaftlichen Weg mit Ihnen fortsetzen!  

Abschließend möchten wir unseren aufeinanderfolgenden Aktionären für ihre ununterbrochene Unterstützung und konstruktive Mitarbeit danken, die sie dem Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte gewährt haben. 

(Quelle: Paul Wurth S.A.)

Schlagworte

FirmenjubiläumPaul WurthSMS group

Verwandte Artikel

PT Krakatau Steel beauftragt SMS group mit der Modernisierung von Elektrik und Automation der Warmbandstraße Nr. 1
10.11.2023

Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel wird modernisiert

PT Krakatau Steel (Persero) Tbk mit Sitz in Indonesien hat SMS group mit der Lieferung von Elektrik und Automation nach neuestem Stand der Technik für ihre Warmbandstraße...

Antrieb Automation Bandstraße EU Haspel Inbetriebnahme Instandhaltung Lieferung Modernisierung Partnerschaft Produktion PT Krakatau Steel SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlproduktion Technik Unternehmen Walzwerk Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Michel Siemon, CEO der Primobius GmbH
23.08.2023

Joint Venture Primobius benennt erstmals CEO

Im Rahmen des Übergangs von einem auf Forschung und Entwicklung fokussierten Unternehmen zu einem kommerziellen Anlagenlieferanten hat Primobius mit der strategischen Erw...

Anlagen Aufsichtsrat Automobil Entwicklung Essen EU Forschung Geschäftsführung Getriebe Industrie ING Lithium-Ionen-Batterie Ltd Ltd. Metallindustrie Recycling SMS SMS group Stelco Unternehmen
Mehr erfahren
Experten von SMS group und SAIL bei der Unterzeichnungszeremonie.
15.08.2023

SMS und Steel Authority of India bündeln Kräfte

SMS group und das indische Staatsunternehmen SAIL (Steel Authority of India Limited) haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem sie ihre Absicht zur Koop...

Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Dekarbonisierung Emissionen Entwicklung EU Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Konstruktion Kooperation Lieferung Metallindustrie Montage Nachhaltigkeit Partnerschaft Service SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
NRW-Ministerpräsident Wüst zusammen mit Marten Franz (Head of Powder Business, Outokumpu), Thomas Anstots (Leiter Business Line Advanced Materials, Outokumpu) und  Dr.-Ing. Thomas Hansmann (Mitglied der Geschäftsführung, CTO SMS group GmbH) bei der symbolischen Einweihung der neuen Anlage
04.08.2023

NRW-Ministerpräsident Wüst eröffnet Metallpulveranlage

Im April 2023 hatte Outokumpu die neue Inertgas-Verdüsungsanlage für die Herstellung hochwertiger Metallpulver nach rund zwei Jahren Planung und Bauzeit in Betrieb genomm...

3D-Druck Anlagen Anpassung Deutschland Emissionen Entwicklung EU Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Krefeld Kreislaufwirtschaft Lieferung Metallpulver Metallurgie Modernisierung Nachhaltigkeit Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlproduktion Transport Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Symbolische Übergabe des Förderbescheids durch Bundes- und Landesregierung v.l.n.r.  Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel Europe AG, Stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG
27.07.2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht thyssenkrupp

thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land

Anlagen Anlagentechnik Ausbildung CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DSV Duisburg Einsparung Emissionen Energie Erdgas Ergebnis EU EU-Kommission Förderung Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lieferung Neubau NRW Produktion Roheisen Schmelze SMS SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Unternehmen USA Wasserstoff Werkstoff Werkstoff Stahl Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren