Unternehmen
Abb.: SS Group GmbH
26.03.2024

Die SMS group zeigt auf der wire und Tube 2024 Innovationen

SMS stellt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationskraft in den Mittelpunkt des Messeauftritts bei der wire und Tube, die vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldorf stattfindet. Besonders im Fokus stehen dabei der Einfluss von Energietransport und Wasserstoff auf die Marktentwicklung.

Thomas Maßmann, Executive Vice President Long Products der SMS group, unterstreicht die Bedeutung dieser Messe für die aktuellen Veränderungen in der Rohr- und Drahtindustrie, die vermehrt auf Innovationen zur Produktivitätssteigerung und Nachhaltigkeit setzen. 

„Der Austausch zwischen den Unternehmen über die Herstellung von Großrohren, die Überwachung der Produktionsqualität und die Nutzung von Wasserstoff sind wichtige Themen, die ich gerne mit Kunden und Partnern diskutieren möchte und freue mich auf einen regen Austausch“, so Thomas Maßmann.

SMS konzentriert sich auf aktuelle Themen wie Dekarbonisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Livecycle-Partnerschaften, um die Rolle des Anlagenbauers über die traditionellen Grenzen hinaus neu zu definieren.

SMS entwickelt innovative Lösungen zur Minimierung von Verlusten beim Transport von hochflüchtigem Wasserstoff oder Erdgas, da ein dringender Bedarf an dichten, porenfreien Rohren und Behältern besteht. Auf der wire und Tube bietet das Unternehmen zudem Einblicke in nachhaltige Betonstahl-Minimills bis hin zur weltweit größten ERW-Rohrschweißanlage. Die Präsentation des größten ERW-geschweißten Rohres seiner Art ist ein echter Beweis für das Engagement von SMS, die technologischen Grenzen der Branche zu erweitern.

„Dieses Exponat symbolisiert das Bekenntnis der SMS group zu Innovation und kontinuierlicher Weiterentwicklung“, ergänzt Thomas Maßmann. Auch das neue autonome Messsystem für Premiumgewinde wird auf der Messe zu sehen sein. Diese Fortschritte unterstreichen den Fokus von SMS auf Innovation. „Wir befinden uns an einem kritischen Punkt in der Stahlindustrie, an dem der Fokus auf nachhaltige und effiziente Produktionsmethoden noch nie so wichtig war wie heute“, so Thomas Maßmann.

Ein wichtiger Bestandteil des Messeauftritts der SMS sind die "Leading Partner Talks", die auf dem Messestand der SMS angeboten werden. Sie bieten den Teilnehmenden Einblicke in Technologien, Kooperationen und Projekte direkt aus der Sicht von Kunden und Branchenexperten.

(Quelle: SMS Group GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBetonstahlDekarbonisierungDigitalisierungDrahtEnergieEntwicklungErdgasEUIndustrieINGInnovationKooperationMesseMessestandNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionRohreSMSSMS groupSMS group GmbHStahlStahlindustrieTransportTubeUnternehmenWasserstoffWire

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren