Unternehmen
Umsatzrückgang durch Covid-19 auch bei ABB - Foto: ABB
29.04.2020

ABB: Robuster Auftragseingang trotz Covid-19

Ergebnis des 1. Quartals 2020

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie hat sich der Auftragseingang im ersten Quartal robust entwickelt, wobei die Geschäftsbereiche Antriebstechnik und Industrieautomation von bedeutenden Großaufträgen profitierten. Der Umsatz ging jedoch in allen Geschäftsbereichen um 9 % auf 6,2 Mrd. $ zurück, da die Produktnachfrage infolge der Pandemie zuerst in China und dann auch in anderen Teilen der Welt nachgab. Zusätzlich wurden Systeminstallationen und Servicetätigkeiten durch  Mobilitätseinschränkungen beeinträchtigt. Diese Entwicklungen drückten in allen Geschäftsbereichen auf die operativen Margen, zumal gewisse Kosten für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs zwingend notwendig sind.

„Die Covid-19-Pandemie hat unser Ergebnis im ersten Quartal belastet und in allen Geschäftsbereichen den Umsatz und die operativen Margen beeinträchtigt. Das Auftragswachstum setzte sich jedoch fort. Wir tun unser Möglichstes, um die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten. Gleichzeitig halten wir unseren Geschäftsbetrieb aufrecht, arbeiten weiter eng mit unseren Kunden zusammen und investieren weiter langfristig in Forschung und Entwicklung“, sagte Björn Rosengren, CEO von ABB. „Wir gehen davon aus, dass das Geschäft von ABB im zweiten Quartal durch die Ausgangssperren in vielen Teilen der Welt erheblich beeinträchtigt wird. Daher werden wir uns verstärkt darauf fokussieren, die Kosten konsequent zu kontrollieren und die Liquidität zu sichern. Zugleich treiben wir die Dezentralisierung des Konzerns voran und halten an unserem Ziel fest, den Verkauf der Stromnetzsparte bis Ende des zweiten Quartals abzuschließen.“

Quelle: ABB

1 Für eine Überleitung von Nicht-GAAP-Kennzahlen siehe den Abschnitt „Supplemental Reconciliations and Definitions“ in der „Q1 2020 Financial Information“.
2 Das Wachstum des Gewinns je Aktie wird mit ungerundeten Zahlen berechnet. Das Wachstum des operativen Gewinns je Aktie auf vergleichbarer Basis ist währungsbereinigt (Wechselkurse von 2019, nicht portfoliobereinigt).
3 Währungsbereinigt (nicht portfoliobereinigt).
4 Der Betrag stellt die Summe der fortgeführten und nichtfortgeführten Aktivitäten dar.

ABB

Schlagworte

CoronaWirtschaft

Verwandte Artikel

19.04.2024

PPA-Markt in Deutschland: Vervierfachung des Marktvolumens

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt ihre „PPA-Marktanalyse Deutschland 2023“ vor. Die Marktanalyse betont die wachsende Bedeutung von PPAs für nachhaltige Geschäft...

Dekarbonisierung Deutschland Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung EU Getriebe Handel IHK Industrie ING Klima Klimaschutz Offshore Politik Produktion Spanien Umwelt Unternehmen Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
19.04.2024

Gustav Eirich Award startet in die 15. Runde

Der Startschuss für die Einreichungen zum 15. Gustav Eirich Award ist gefallen. Ab sofort können Bewerberinnen und Bewerber bis zum 31. Mai Dissertationen sowie eigenstän...

Award Deutschland ECREF Eirich Entwicklung EU Frankreich Industrie Innovation International Colloquium on Refractories Nachwuchs Polen Spanien USA Wirtschaft
Mehr erfahren
„Das Max-Planck-Institut ist in die breite Hochschullandschaft in Düsseldorf und der Region eingebettet und ein einzigartiger Ort außeruniversitärer Forschung“, sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (Mitte). Links: Dr. Kai de Weldige, kaufmännischer Geschäftsführer und rechts, Prof. Dierk Raabe, geschäftsführender Direktor des MPI-SusMat.
18.04.2024

Umwidmung des Düsseldorfer Max-Planck-Instituts

Wie können wir Materialien für mehr als 8 Milliarden Menschen produzieren und recyceln und gleichzeitig unseren Planeten schützen? Wie können wir Stahl ohne CO2- Emission...

CO2 Düsseldorf Eisenforschung Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Klima Max-Planck-Institut Metallindustrie Metallurgie Politik Produktion Stahl Stephan Keller Transformation Umwelt Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
(v.l.n.r.):  Daniel Wodera, CFO von thyssenkrupp Materials Services; Jörg Paffrath, Leiter Sales Industry bei thyssenkrupp Steel Europe; Detlef Schotten, CEO von thyssenkrupp Schulte
18.04.2024

Abnahme von CO₂-reduziertem Stahl vereinbart

thyssenkrupp Materials Services und thyssenkrupp Steel Europe haben eine Absichtserklärung für die Abnahme von klimafreundlichem Stahl unterzeichnet.

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Edelstahl Emissionen Essen EU Flachprodukte Industrie ING Kaltband Klima Nachhaltigkeit Partnerschaft Profile Rohre Rohstoffe Service Stahl Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Schulte Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vereinbarung Warmband Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Mit Unverständnis reagiert der WSM  (Foto Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik) auf Stimmen, die von einer Erholung der Produktion sprechen: „Brauchen Realisten, keine Weichzeichner“
17.04.2024

Wer weniger Industrie riskiert, riskiert ein armes Land

Vier Prozent mehr Produktion als im Vormonat, aber 6,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Mit großem Unverständnis reagiert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallve...

Deutschland Energie EU Industrie ING Innovation Klage Klima Klimaschutz Logistik Metallverarbeitung Politik Produktion Stahl Transformation Unternehmen Wirtschaft WSM Zahlen
Mehr erfahren