Unternehmen News
Künftig wird Sievert Logistik SE die Ver- und Entsorgungslogistik der Badischen Stahlwerke in Eigenregie übernehmen - © Foto: Badische Stahlwerke GmbH
26.06.2020

Badische Stahlwerke vergeben Logistik-Auftrag an Sievert

Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) hat den Logistikspezialisten Sievert mit einem Großauftrag betraut. Der Logistik-Kontrakt mit einer Laufzeit von zunächst einem Jahr umfasst die Belieferung und Entsorgung des Werks mit Rohstoffen und Stahlwerksstäuben.

Mit den Badischen Stahlwerken in Kehl hat Sievert Logistik einen namhaften Neukunden gewonnen. Die Badischen Stahlwerke sind eines der führenden Elektrostahlwerke in Europa und produzieren hauptsächlich hochwertigen Bewehrungsstahl für die Baubranche.

Sievert Logistik wird die Ver- und Entsorgungsdisposition in Eigenregie realisieren, wobei Straßen- und Schienenverkehr kombiniert werden. Um die Entsorgung der Filterstäube an sieben Tagen in der Woche gewährleisten zu können, wickelt die Sievert Logistik den Auftrag vornehmlich über ihren nur 40 Kilometer von Kehl entfernten Standort in Hausach ab. Sowohl die Ver- als auch die Entsorgungsverkehre disponiert der Logistikspezialist in Eigenregie. Die höchste Priorität der „Versorgungsdisposition“ ist, die werkseigene Silokapazität nie in den kritischen Bereich laufen zu lassen. Aus diesem Grund können die Sievert-Disponenten die Füllstände jederzeit online einsehen. Da ein Teil der Transporte über die Schiene abgewickelt wird, stehen sie zudem zur Abwicklung der Vorlaufverkehre vom Werk zum Verladebahnhof in Kehl in engem Kontakt mit der Deutschen Bahn.

(Quelle: Sievert Logistik SE)

Schlagworte

BaustahlBSWLogistikStahlwerk

Verwandte Artikel

Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beschleunigungskommission Mittelrhein übergibt den Abschlussbericht.
20.09.2023

WV Stahl fordert mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen

Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...

Bund Deutschland EU Frankreich Industrie ING Logistik Stahl Stahlindustrie Transport Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies und BGH Edelstahl werden im BGH-Werk in Siegen, Deutschland, ein Active Power Feeder-System implementieren
13.09.2023

Kooperation zur Implementierung einer Stromversorgung für Elektrostahlwerke

BGH Edelstahl in Siegen, Deutschland, hat mit Primetals Technologies einen Kooperationsvertrag für den Test der Active Power Feeder-Lösung im Stahlwerk Siegen für den exi...

Anlagen BGH CO2 CO2-Emissionen Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Emissionen Energie EU Industrie ING Legierungen Lichtbogenofen Lieferung Modernisierung Patent Pfannenofen Primetals Produktion Schmelze Schmelzen Schrott Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Umrichter Umwelt Unternehmen
Mehr erfahren
Begrüßung: v.l.n.r.: Eva Spickenheuer, Uwe Reinecke, Andreas W. Poldrack
13.09.2023

Parlamentarischer Abend bei FERALPI STAHL

Veranstalter des Parlamentarischen Abends am 11. September 2023 bei FERALPI STAHL in Riesa waren VEE Sachsen e.V., Energy Saxony sowie die Energie- und Wasserstoffallianz...

Anlagen Biogas Dekarbonisierung Elektrostahlwerk Energie Energiewende EU Feralpi Industrie ING Politik Sachsen Stahl Stahlwerk Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
13.09.2023

Nachruf

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pluschkell ist am 1. September 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben.

Entwicklung EU Forschung Industrie ING Lehrstuhl Max-Planck-Institut Metallurgie Seminar Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik TU Clausthal VDEh Wasserstoff Weiterbildung
Mehr erfahren