Wirtschaft News
Photo: pixabay/ wilhei 116 images
16.03.2021

Bundeskartellamt stellt Verfahren gegen den WSM ein

Das Bundeskartellamt hat am 8.3.2021 das Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Wirt-schaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. eingestellt.

Der Vorwurf, verbotene Absprachen zu Preisbestandteilen befördert zu haben, hat sich nicht bestätigt. Es wurden keine Rechtsverletzungen festgestellt.

„Der Verband hat sich in der Vergangenheit rechtskonform verhalten und stellt durch ein umfangreiches Compliance-System sicher, sich auch zukünftig stets kartellrechtskonform zu verhalten“, so Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer.

(Quelle: WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.)

Schlagworte

BundeskartellamtWirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.WSM

Verwandte Artikel

Holger Ade, Leiter Wirtschafts- und Energiepolitik beim WSM
05.05.2023

Strompreisbremse: Der „Doppel-Wumms“ ist kein Kracher

49 Prozent der Industrieunternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse und es besteht Angst vor Nachzahlungen und Bürokratie. Die Preisgrenze läge viel z...

Bund Deutschland Energie EU Industrie ING Metallverarbeitung Politik Stahl Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft WSM
Mehr erfahren
Die hohen Strompreise am Standort Deutschland belasten jede Industriesparte
10.03.2023

Der Industriestrompreis muss schnell kommen

Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall überein.

Deutschland Energie EU IG Metall Industrie ING Investition Metallverarbeitung Stahl Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft WSM
Mehr erfahren
Der WSM (Foto Holger Ade, Leiter Industrieund Energiepolitik beim WSM) fordert endlich ein klares Bekenntnis zum industriellen Mittelstand
17.01.2023

„Ja“ zur Industrie viel wichtiger als „Jahr der Industrie“

„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen.

Deutschland Energie Entwicklung EU Industrie Klima Klimaschutz Metallverarbeitung Politik Stahl Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. WSM
Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, WSMHauptgeschäftsführer: Der Klimazoll ist gut gedacht, aber schlecht gemacht. Er wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Exportaktivitäten vieler deutscher Industrien belasten.
15.12.2022

EU-Trilog einigt sich auf CBAM: gut gedacht, schlecht gemacht

CBAM kommt: EU-Kommission, -Parlament und -Rat haben sich gerade vorläufig über den Carbon Border Adjustment Mechanism geeinigt – nun müssen EU-Botschafter und EU-Parlame...

CO2 Corona Energie EU-Kommission Handel Industrie Klima Klimaschutz Metallverarbeitung Produktion Stahl Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft WSM
Mehr erfahren
Für Unternehmen, die von der Jahrhundertflut betroffen waren, fordert der WSM eine Sonderregelung bei der Berechnung des Gaspreisdeckels
27.10.2022

Wenig Verbrauch, wenig Bremse

Vorjahresverbrauch bei Flutopfern aufgrund von Produktionsunterbrechungen nicht repräsentativ.

Bund Energie Essen Hochwasser Industrie ING Klima Metallverarbeitung Produktion Stahl Unternehmen Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. WSM Zahlen
Mehr erfahren