Wirtschaft
Bei der Unterzeichnung - Bild: Cremer Erzkontor
28.02.2025

Cremer Erzkontor schließt Partnerschaft

Cremer Erzkontor unterstreicht seinen Führungsanspruch im Bereich der aufbereiteten Industriemineralien durch eine enge Partnerschaft auf Basis eines langfristigen Exklusivvertrags mit The Alumina Industrial Company LLC (TAC) in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Mit dieser Partnerschaft geht Cremer Erzkontor weiter seinen Weg „Beyond Trading“ und sichert gleichzeitig die Verfügbarkeit und hohe Qualität wichtiger Produkte für Schlüsselregionen mit einer einzigartigen neuen Bezugsquelle.  

Michael Fanger, Head of Division Minerals bei Cremer Erzkontor, sagt:
„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt unserer Strategie zur Diversifizierung und Stärkung unserer Lieferketten. Mit TAC haben wir einen zuverlässigen Partner, dessen hochwertige Alumina-Produkte die Nachfrage unserer Kunden in Schlüsselindustrien weltweit decken werden, und das mit einer langfristigen Preissicherheit.“  

TAC sieht Geschäftsplan bestätigt

Für TAC ist diese Partnerschaft eine Bestätigung ihres Geschäftsplans sowie der Durchführbarkeit ihres Projekts in einem globalen Kontext. Noch wichtiger ist, dass TAC dadurch einen sicheren Partner mit einem umfassenden globalen Netzwerk für die Vermarktung der aktuellen und zukünftigen Produkte erhält.  

Aditya Agarwalla, Director bei TAC, erklärt: 
„Mit Cremer Erzkontor gehen wir eine Partnerschaft mit einem weltweit anerkannten Marktführer im Bereich hoch entwickelter Industriematerialien ein. Ihre Expertise, ihr Netzwerk und ihr tiefes Marktverständnis werden uns helfen, uns als bedeutender Lieferant von tonerdebasierten Spezialrohstoffen weltweit zu etablieren.“

(Quelle: Cremer Erzkontor)

Schlagworte

EssenEUHZIndustrieINGLieferkettenPartnerschaftRohstoffeStrategie

Verwandte Artikel

CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel Group behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Rückgänge bei Absatzmenge und Umsatz führten zu einem weiter negativen Ergebnis, allerdings geringer als im Vorjahr. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint,...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft Personal- und Finanzvorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor der thyssenkrupp AG an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer F...

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren
Die Wasserstoff-Pilotanlage von RWE in Lingen
18.03.2025

Verbände fordern abgesicherte H₂-Lieferungen

Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes und die Wirtschaftsvereinigung Stahl haben ein Positionspapier veröffentlicht. Es skizziert Lösungen für ei...

Anlagen Bund CO2 Deutschland Elektrolyse EU Finanzierung Industrie ING Investition KI Lieferung Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Transformation Transport Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren