Wirtschaft News Statement
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschi-nenfabriken), Frankfurt am Main - Photo: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.
04.05.2021

Deutsche Umformtechnik hat Talfahrt vorerst beendet

Portrait einer Branche mit Kernkompetenz in der Automobilindustrie und der Blechbearbeitung

Umformtechnik ist mit einem Anteil von etwa 30 Prozent an der Werkzeugmaschinenproduktion der kleinere Bereich im Vergleich zur Zerspanung. Zur Umformtechnik gehören insbesondere Pressen, Biegemaschinen, Stanzmaschinen sowie Drahtbe- und -verarbeitungsmaschinen. Sie kommt einerseits in Form der Pressentechnologie oft in umfangreichen, länger laufenden Projekten zum Beispiel mit der Automobilindustrie zum Einsatz. Andererseits deckt sie mit Technologien wie Biegen und Stanzen ein breites Kundenspektrum rund um die Blechbearbeitung ab.

„Nicht selten konnte die Umformtechnik mit Stützung durch das Projektgeschäft in der Vergangenheit einer Rückwärtsentwicklung der Zerspanung entgegentreten und somit die Gesamtbranche auf Kurs halten“, sagt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main.

Die Bestellungen bei den deutschen Herstellern für Umformtechnik zogen zu Beginn des Jahres mit 29 Prozent erstmals seit Herbst 2018 wieder kräftiger an. „Das löst Hoffnungen auf ein Ende der Talfahrt aus“, sagt Schäfer.

Im Gesamtjahr 2020 hingegen sank der Auftragseingang in der deutschen Umformtechnik im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent. Dabei gingen die Bestellungen aus dem Inland um 20 Prozent zurück. Die Auslandsorders verloren ein Drittel.

„Die Umformtechnik hat im vergangenen Jahr ähnlich abgeschnitten wie die Gesamtbranche“, kommentiert Schäfer das Ergebnis. „Sie ist gleichermaßen von der Investitionszurückhaltung der Autoindustrie, der Krise der Luftfahrt und der allgemeinen Investitionsschwäche aufgrund der Corona-Pandemie betroffen. Allerdings haben sich die Bestellungen aus dem Inland mit einem Fünftel Rückgang besser gehalten als in der Werkzeugmaschinenindustrie insgesamt mit 35 Prozent Minus“, fügt er hinzu.

Das betrifft insbesondere das vierte Quartal, in der die Blechbearbeitung angezogen ist.

2020 hat die Umformtechnik Maschinen im Wert von 2,2 Mrd. Euro produziert. Das stand für einen Rückgang von 29 Prozent. Rund 57 Prozent der Produktion gehen in den Export. Er ist im vergangenen Jahr um 27 Prozent gesunken. Die wichtigste Absatzregion mit einem Anteil von fast der Hälfte ist Europa, gefolgt von Asien mit 30 Prozent Anteil und Amerika mit 20 Prozent. Die größten Absatzmärkte sind mit Abstand China und die USA. Unter den Top-20-Märkten konnten im vergangenen Jahr lediglich Großbritannien mit einem kleinen Plus von 2 Prozent und Kanada mit einem zweistelligen Zuwachs von 73 Prozent punkten.

Inlandsverbrauch und -absatz sowie der Import sind in der Größenordnung von 30 Prozent gefallen. Das Bild der Top-Lieferanten ist uneinheitlich. Während die fünf wichtigsten Importeure Schweiz, Italien, Österreich, China und Frankreich zweistellig verloren, konnten die Niederlande, Schweden, Brasilien und Portugal, alle unter den Top-20-Lieferanten platziert, satt zulegen.

Die Kapazitätsauslastung betrug 2020 im Jahresdurchschnitt 73 gegenüber 82 Prozent im Jahr zuvor. Zu Jahresbeginn 2021 lag sie mit 78 Prozent allerdings wieder etwas höher.

Im internationalen Vergleich ist die deutsche Umformtechnik ähnlich positioniert wie die gesamte Werkzeugmaschinenindustrie: Bezogen auf das Jahr 2019 Weltmeister im Export sowie die Silbermedaille in der Produktion und im Verbrauch, jeweils nach China. In allen Aggregaten mussten beide Länder gleichermaßen Verluste hinnehmen, China allerdings die größeren. Der Abstand Chinas in der Produktion und im Verbrauch ist jedoch so groß, dass auch zweistellige Verluste seine Positionierung in keiner Weise gefährden können.

„Die Prognose für die Entwicklung der Umformtechnik im laufenden Jahr lehnt sich an die der Gesamtbranche an“, sagt Wilfried Schäfer.

Für 2021 erwartet der VDW einen Produktionszuwachs in der Werkzeugmaschinenindustrie von 6 Pro-zent auf rund 12,6 Mrd. Euro. Die Vorhersage stützt sich auf die bessere Stimmung in der Wirtschaft laut ifo-Geschäftsklima und Purchase Managers Index PMI, den großen Nachholbedarf weltweit bei den Investitionen und nicht zuletzt auf die Lokomotive China. Das Land der Mitte hat die Pandemie überwunden und rechnet mit einem Wirtschaftswachstum von 8,1 Prozent im laufenden Jahr.

„Allerdings stehen unsere Erwartungen für die Produktion unter großen Unsicherheiten, abhängig davon, was der Pandemieverlauf noch bringt“, sagt Schäfer abschließend.

(Quelle: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.)

 

 

Ein Beispiel für die Pressentechnologie: Ein Schwergewicht in Bewegung: Blick in die Produktion von Pressen bei Schuler in Erfurt. - Photo: Schuler Group
Photo: Schuler Group

Schlagworte

UmformtechnikVerein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Verwandte Artikel

Die technotrans-Sprühbeölungssysteme arbeiten druckluftfrei mit hochfrequent pulsierenden Ventilen und erzeugen einen präzisen Ölauftrag.
27.09.2024

technotrans stellt Sprühbeölung für Bipolarplatten vor

Ressourcenschonende Technologie für die Stanz- und Umformtechnik: technotrans stellt auf der diesjährigen EuroBLECH die neue Generation seiner druckluftfreien Sprühbeölun...

Blech Coils Energie EU IMU Konstruktion Nachhaltigkeit Patent Produktion Strahlen Technik Umformtechnik Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Gegenschlaghammer bei der Vorabnahme
09.09.2024

Schuler liefert Gegenschlaghammer nach Indien

Der Abnehmer ist das indische Familienunternehmen RN Gupta, einer der führenden Hersteller von Schmiedeteilen. Auf der Anlage sollen u.a. Schmiedeteile für die Eisenbahn-...

Antrieb Automobil Energie EU Gupta IMU Indien Industrie ING Ltd Messe Messung Service Technik Umformen Umformtechnik Unternehmen USA
Mehr erfahren
WSM-Branchen liefern Produkte für die Transformation: „Studierende der MINT-Fächer werden in ihrem Arbeitsleben Lösungen für die Klimawende entwickeln“, so Christian Vietmeyer, Hauptgeschäftsführer des WSM
25.07.2024

Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten

Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten – für die Gen Z ein wichtiges Thema. Wer technische Fächer studiert, hat beste Chancen, bei der Transformation dabei zu sein.

Anlagen Deutschland EU Industrie ING Klima Leichtbau Maschinenbau Metallverarbeitung Politik Stahl Studie Technik Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformtechnik Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. WSM Zahlen
Mehr erfahren
Hasso Haibach wird neuer CEO
06.11.2023

Hasso Haibach neuer CEO bei Becker Stahl-Service

Mit Wirkung zum 1. November 2023 ist Hasso Haibach zum neuen CEO der Becker Stahl-Service GmbH berufen worden. Er folgt auf Guido Kerkhoff, der die Position interimistisc...

Aluminium ArcelorMittal Becker Stahl-Service GmbH Deutschland Entwicklung EU Flachstahl Frankreich Kerkhoff Service Stahl Technik Umformtechnik Unternehmen USA Vertrieb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Pascal Giesecke, Dogus Töre, Jonas Launhardt, Florian Mandl, Andrei Cosmin-Gurau, Martin Killmann (v. l. n. r.). Ausbildungsleiter Florian Mandl (4. v.l.) nahm den Preis stellvertretend für Patrick Eilenberger entgegen.
20.06.2023

High Potentials der Massivumformung ausgezeichnet

Mit Stipendien und Awards fördert der Industrieverband Massivumformung (IMU) herausragende Leistungen junger Talente der Branche. Auf der Jahrestagung 2023 vergaben die V...

Ausbildung Auszeichnung Ergebnis EU Forschung IMU Industrie Industrieverband Massivumformung e. V. ING Lehrstuhl Massivumformung Nachwuchs Spanien Studie Technik Umformtechnik Umformung Wettbewerb
Mehr erfahren