Unternehmen News
Übergabe des symbolischen Spenden-Schecks - Photo: Feralpi Stahl
16.12.2020

FERALPI STAHL unterstützt die Kita Lerchenweg in Riesa mit einer Spende für die Kleinsten

Tore schießen, rutschen, im Garten toben und mit viel Forschergeist kleinen und großen Rätseln rund um Natur, Umwelt und Technik nachgehen – der Alltag in der Riesaer Kita Lerchenweg ist spannend, schließlich ist die Einrichtung sowohl ein Sportkindergarten als auch ein anerkanntes „Haus der kleinen Forscher". Dieses Konzept für die Kleinsten überzeugt auch die Großen, etwa die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Stahlunternehmen FERALPI STAHL.

„Jedes Jahr wählen unsere Beschäftigten ein Projekt aus, an das das Geld aus unseren Gesundheitstagen gehen soll. 2020 haben sie sich für die Kita Lerchenweg entschieden", sagt CEO Christian Dohr. „Erzieherinnen und Erzieher sind Tag für Tag für unsere Kleinsten da und leisten eine unglaublich wichtige Arbeit – auch für den FERALPI-Nachwuchs."

An den beiden Gesundheitstagen können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stahlproduzenten ihre körperliche Fitness testen und ihre persönlichen Arbeitsbedingungen auf den Prüfstand stellen lassen. Partner der Gesundheitstage sind die beiden Krankenkassen AOK PLUS und BARMER, die auf die Abrechnung ihrer Leistungen an diesen Tagen verzichten. Dieser frei gewordene Betrag wird nun gespendet – einen entsprechenden symbolischen Scheck überreichten neben CEO Christian Dohr, FERALPI-Betriebsratsvorsitzender Maik Paul sowie Dennis Malluschke, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Verantwortlicher der Gesundheitstage, am 16. Dezember 2020.

„Wir danken der Belegschaft von FERALPI STAHL ganz herzlich", sagt Frau Kuge, Leiterin der Kita Lerchenweg. „Wir können uns gut vorstellen, diese Spende für die Sanierung und Neugestaltung unseres Musikraumes einzusetzen."

Schlagworte

EUFeralpiSpendeStahlStahlunternehmenTechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren