Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt.
Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...
Ab Herbst 2023 soll eine neue Anlage aus industrieller Prozesswärme am Saarstahl-Standort Neunkirchen Strom erzeugen. Die geplante Anlage entspricht einer Investition von...
Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...
Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...
X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...
Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab.
Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt fast 10 Millionen Euro macht sich die WS Gruppe fit für die Zukunft.
Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel folgende Statement ab:
Dr. Markus Heering (55) wird am 01. Mai 2023 in die Geschäftsführung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Ferti...
Die VNG AG und Salzgitter AG werden gemeinsam Wasserstoffversorgungsoptionen und die sich daraus ergebenden CO2-Bilanzen für die Stahlherstellung im Werk der Salzgitter F...
Seit mehr als 130 Jahren brennt das Unternehmen für feuerfeste Produkte, insbesondere für die Wärmebehandlung in der Stahlindustrie.
Der neue Masterstudiengang „Refractory Engineering“ wird als berufsbegleitender Studiengang voraussichtlich ab 2024 ausschließlich online (als Fernstudiengang) und in eng...
Das japanische Schmiedeunternehmen Ohmi Press Works & Forging hat bei der SMS group eine Radial-Axial-Ringwalzmaschine vom Typ RAW 500/400-4500/800 EH in Auftrag gegeben.
Die Jury hat vier Bewerbungen nominiert, unter denen der Gewinner des Swedish Steel Prize 2023 ausgewählt wird.
Die österreichische AICHELIN Ges.m.b.H sichert sich mit einer strategischen Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen KILNPARTNER wichtige Entwicklungen für Europas...
Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.
2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt.
Kürzlich konnte Nordwest – in enger Zusammenarbeit mit der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster – ein weiteres Digitalisierungsprojekt beim Fachh...
Das international tätige Dienstleistungsunternehmen Dussmann hat am 31. März 2023 den Geschäftsbetrieb des technischen Dienstleisters automatic Klein GmbH mit Sitz in Ess...
Die von SMS group gelieferte Einstrang-Gießanlage für ultrabreite und ultradicke Brammen, eine der weltweit größten Gießanlagen, hat erfolgreich die Produktion bei der Nu...
Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...
Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.
Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.
Bei der indischen Happy Forgings Ltd. in Ludhiana/Region Punjab hat SGGT Hydraulik kürzlich eine neue Anlage vom Typ MD 7500 in Betrieb genommen.
Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt
Georgsmarienhütte GmbH und Volkswagen Osnabrück intensivieren ihre Aktivitäten zur vollständigen Wiederverwendung von Rohstoffen.
Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...
voestalpine Railway Systems, Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme, bieten sowohl die „Hardware“ (Schienen, Weichen, Befestigungen, Schwellen) als auch die vol...
Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter.
Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 07. März 2023 seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.
Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.
Vom 2. bis 6. Mai 2023 trifft sich die globale Metallverpackungsindustrie auf der Weltleitmesse METPACK in der Messe Essen, um sich über innovative Produktionsverfahren,...
Dr. h. c. Klaus Endress verlässt zum Jahresende den Verwaltungsrat, Matthias Altendorf folgt ihm nach, Dr. Peter Selders wird CEO.
Die Wuppermann Metalltechnik GmbH hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert.
Der bekannteste Wettbewerb für die Fügetechnik in Deutschland startet in eine neue Saison: „Jugend schweißt“.
Am 4. Februar 2023 ist Franz-W. Aumund, Gesellschafter, Beiratsvorsitzender und langjähriger Vorsitzender der AUMUND-Geschäftsführung, nach kurzer schwerer Krankheit im A...
Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23.
Wenn Standardstähle besondere Eigenschaften aufweisen müssen, werden in der Regel teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt.
Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.
Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.
Endress+Hauser geht mit Schwung ins Jubiläumsjahr: Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik hat 2022 den konsolidierten Umsatz um fast 17 Prozent auf über 3,3...
6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)
Vom 14. bis 16. Juni 2023 präsentiert sich die führende regionale Fachmesse für Rohre und Rohrtechnologien, Tube China, in Shanghai.
Die Bearbeitung der Oberflächen von Verbindungselementen hat einen entscheidenden Einfluss auf deren Funktionalität und Haltbarkeit.
Die kürzlich unter Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweihte Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund setzt einen globalen...
Shanxi Taigang Stainless Steel Co. Ltd. (Tisco) hat in Taiyuan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Shanxi, erfolgreich das erste Blech auf seinem neuen, von der SMS grou...
Er sieht aus wie eine Apollo-Raumkapsel, wiegt 27,8 Tonnen und sorgt für die gleichmäßige Verteilung des Materials im Hochofen: der so genannte glockenlose Gichtverschlus...
Beim größten, je von Liebherr entwickelten Schwerlastkran, dem HLC 295000 (Heavy Lift Crane), sind bis zu 220 mm dicke, hochfeste Stähle von Dillinger verarbeitet worden.
Anzeige: ABP Induction Systems GmbH
United States Steel Corporation (NYSE: X) ("U. S. Steel") gab die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt.
Am 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg/Deutschland aufgenommen.
Schuler liefert schlüsselfertige Anlage an US-amerikanischen Standort des südkoreanischen Herstellers LT Precision
Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...
Die Hirschvogel Group hat in ihrem Stammwerk in Denklingen/Oberbayern kürzlich eine neue Wärmebehandlungsanlage von AICHELIN in Betrieb genommen.
Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...
Kerstin Maria Rippel wird die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer leiten
Die Wuppermann-Gruppe, einer der größten unabhängigen Bandverzinker in Europa, hat am Montag den 28.11.2022, ihr neues Kompetenzzentrum für Forschung & Entwicklung im ung...
Die Mitgliederversammlung des BVM wählte am 24. November 2022 in Essen einstimmig den 59jährigen Unternehmer Willi Seiger aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt zum BV...
Vom 12. bis 16. Juni 2023 öffnen in Düsseldorf die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERPROCESS und NEWCAST wieder ihre Tore.
Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten...
FERALPI STAHL baut auf dem Werksgelände ein eigenes Umspannwerk und leistet damit ein weiteres Mal Pionierarbeit.
Rio Tinto hat ein CO2-armes Verfahren in einer kleinen Pilotanlage in Deutschland erfolgreich getestet und plant nun die Entwicklung einer größeren Pilotanlage
Bundestagsabgeordneter Wolfgang Hellmich sprach mit Unternehmern seines Wahlkreises .
thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen
BENTELER Steel/Tube ist es erstmalig gelungen, nahtlose Rohre aus Automatenstahl herzustellen.
Das neue Schiffshebewerk, das kürzlich in Niederfinow eröffnet wurde, baut auf Stahl von Dillinger.
Die AG der Dillinger Hüttenwerke hat Danieli Corus mit dem Austausch des Sauerstoff-Konverters Nr. 1 in ihrem Stahlwerk in Dillingen beauftragt
Ulrich Grethe wird weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) sowie als Geschäftsbereichsleiter des Geschäftsbereiches Stahlerzeugu...
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit. Mit dem richtungsweisenden Projekt untermauert die SMS group ihre Green-Steel-Mission...
Eine neue Verzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre am Standort Schloß Neuhaus in Betrieb genommen.
Ein Energie-Entlastungspaket aufzulegen und mit einem 200 Mrd. € Volumen auszustatten, geht aus Sicht des Metallhandwerks in die richtige Richtung.
Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebr...
Nachhaltige Energie kann aus Wind, Sonne und Wasser gewonnen werden. Solche erneuerbaren Energiequellen sind jedoch wetterabhängig.
In allen Bereichen lebt Europas führender Grobblechhersteller Dillinger eine Innovationskultur, die branchenweit Maßstäbe setzt.
Neben Blechtafeln und Profilen werden in vielen Betrieben auch kleinere Blechteile, wie Knoten- und Verbindungsbleche, benötigt.
Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin haben die beiden Unternehmen und langjährigen Partner offiziell einen Vertrag über die Lief...
Bashundhara Multisteel bestellt eine integrierte CSP®-Anlage zur Herstellung von warmgewalzten Stahl-Coils
Vor Kurzem erteilte die voestalpine Stahl GmbH, eine Gesellschaft der Steel Division der voestalpine AG, einen Auftrag für die Adaptierung und Erweiterung der bestehenden...
In Rheinberg standen am 2. September 2022 die Räder der geschäftigen Förder- und Lagertechnik-Arbeitswelt still.
Professor Michael Bruno Klein (57) ist ab 1. September 2022 Hauptgeschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V...
Am 26. Juli unterzeichneten Primetals Technologies und der führende südkoreanische Stahlhersteller POSCO eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Demonstrationsanlage...
Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG im Juli Eigenmittel in Höhe von 723 Mio. € für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking freigegeben hat, erfolgt jetzt die erst...
Die KSK GmbH aus Haltern am See ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, dass es sich seit 1983 zur Aufgabe gemacht hat, wassergekühlte Anlagensysteme imm...
Schuler übernimmt den italienischen Maschinenbauer Sovema Group und will damit zum Systemanbieter in der Batteriezellen-Fertigung für die Automobilindustrie und andere Br...
Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
EWM ist Preisträger des Business Hero Award 2022.
Das Vredener Unternehmen KEMPER ist auf Wachstumskurs: Der Hersteller von Absaug- und Filteranlagen investiert an seinem Standort in Vreden auf einem neu erworbenen Gelän...
Potenziale entdecken und umsetzen: Mit der Ausbildung zum zertifizierten Schwingungsanalysten können Instandhalter Veränderungen von Maschinenzuständen zuverlässig erkenn...
Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.
Trotz volatiler Wirtschaftslage sieht der österreichische Wärmebehand-lungsanlagen-Hersteller AICHELIN optimistisch in die Zukunft.
Um die Palette der Stahlsorten zu erweitern und die Produktionskapazität für dünnes Warmband zu erhöhen, beauftragte Nucor Steel Gallatin den Anlagenbauer Danieli mit der...
Im Hausbau steckt großes Potenzial, das Klima zu schützen. Nach Schätzungen der UN verursacht der Bau- und Gebäudesektor 38 % der weltweiten CO2-Emissionen.
Im Rahmen ihrer Servicestrategie baut die AICHELIN Group ihre international agierende Serviceorganisation weiter aus.
Gleich drei neue Mitglieder unterstützen den Messebeirat der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Jörg Mosser von Messer Cutting, Johannes Ried von MicroStep und Dr. Alexander Knitsch...
Die Salzgitter Mannesmann Forschung (SZMF) betreibt einen ihrer Forschungsstandorte auf dem Gelände der Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Duisburg-Huckingen.
Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.
Förderung für den Nachwuchs: Mit insgesamt 22.500 Euro unterstützt der Industrieverband Massivumformung e. V. (IMU) herausragende Studenten und Auszubildende.
Neuinstallation und Inbetriebnahme der um surcon 3D Oberflächeninspektion erweiterten 4-Kanal Wanddickenmessung bei der voestalpine Tubulars GmbH & Co. KG erfolgreich abg...
Böllinghaus Steel setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert in ein neues Walzwerk an seinem Produktionsstandort in Vieira de Leiria, Portugal.
1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...
ArcelorMittal ist vom 20. bis 24. Juni auf der Messe wire 2022 in Düsseldorf vertreten.
Damit senkt das Rohrwerk in Jeceaba den Energieverbrauch und erhöht die Prozessstabilität und Produktqualität über die gesamte Prozesskette
Projekt zur Verbesserung der Qualität von Edelstahlprodukten und der Erweiterung des Produktportfolios
Materialwissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde ausgezeichnet
All-Time-High bei Umsatz, Ergebnis und Eigenkapital im Geschäftsjahr 2021/22 - optimistischer Ausblick mit gewissen Unsicherheiten
Forschende des Fraunhofer UMSICHT liefern aus einer Hand Lösungen zur Bereitstellung und Nutzung von Wasserstoff
Kinder sind schon früh von technischen Zusammenhängen fasziniert und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren.
Der europaweit dünnste Walzdraht mit 4,5 mm kommt aus dem Saarland
Für eine nachhaltige Mobilität ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen entscheidend.
Seit 01. Mai 2022 leitet Herr Dr. Ralf Geßlein als Mitglied der Konzernbereichsleitung von Voith Turbo die Division Industry
Die NOXMAT GmbH mit Sitz in Oederan/Sachsen feiert in diesem Jahr ihre 30-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte.
Am 21. Mai öffnete die Kokerei in Bottrop ihre Pforten. Beim "Tag der offenen Tür" gab es ein Familienfest mit buntem Rahmenprogramm und regelmäßigen Werksführungen.
Der SÜLZLE Gruppe wurde am 12. Mai 2022 der „Best Managed Companies Award“ in Düsseldorf verliehen.
Ob Serienproduktion in der Industrie, Kleinserien-, Prototyp- oder Ersatzteilfertigung – die Additiven Fertigungsverfahren sind aus verschiedenen Anwendungsfeldern nicht...
Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.
Nahezu 200 Fachvorträge, über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, internationale Gäste und Vortragende während der Fachkonferenz, fast 50 Aussteller sowie viele weitere V...
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von CAF MiiRA, Spanien, den Auftrag zur Lieferung einer Rädervergütungslinie für den Standort in Beasain, Spanien.
Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20...
Prof. Dierk Raabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), erhält für sein Projekt "ROC" einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant vom Euro...
Im Fokus des Clusters steht die emissionsfreie Mobilität auf Basis von grünem Wasserstoff und Brennstoffzellen. Bei der feierlichen Auftaktveranstaltung gestern in der La...
Endress+Hauser hat im Geschäftsjahr 2021 die eigenen Erwartungen übertroffen.
Das Service für Strahlanlagen günstig und schnell ist, zeigt AGTOS jetzt.
Anzeige: Vor rund 50 Jahren erfolgte am Standort Meitingen die erste Schmelze und damit der Start in eine stahlstarke Zukunft des größten Recyclingunternehmens in Bayern und zugle...
Die französischen Werke Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail nehmen mit der Produktion von CO2-armen Stahl und hochwertigen Infrastrukturprodukten für die Mobilitätswende...
Primetals Technologies wurde von der voestalpine Stahl GmbH, einer Gesellschaft der Steel Division der voestalpine AG, mit einem Liefer- und Leistungspaket beauftragt, da...
Unterbrechungen in der Gasversorgung würden nicht nur die Produktion und rund 500.000 Arbeitsplätze in Stahl und Metall verarbeitenden Branchen gefährden.
Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.
HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von STEAG im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an.
Die Wuppermann Hungary Kft. liefert ab sofort auch arrondiertes und / oder packengewickeltes Spaltband.
Die Saarstahl-Tochter Schweißdraht Luisenthal (SDL) hat eine neue Verkupferungsanlage in Betrieb genommen.
Basis der Ausbildungskampagne ist die Website www.studier-metallurgie.vdeh.de, die mittels Social-Media-Aktivitäten und bundesweiten Mailings bekannt gemacht wird.
Der Startschuss für die Vorbereitungen zu den weltgrößten Technologiemessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST ist gefallen.
Am 11. Februar 2022 feierte die SMS group den erfolgreichen Abschluss von insgesamt 46 Auszubildenden, die neben dem Zeugnis, direkt auch ein Übernahmeangebot erhalten ha...
thyssenkrupp Magnettechnik, ein Geschäftsbereich der thyssenkrupp Schulte GmbH, hat am 25. Februar 2022 den Grundstein für den Bau des neuen Unternehmenssitzes in Bochum...
Wenn Edelstahl auf Stahlschrauben trifft, ist die Kontaktkorrosion vorprogrammiert: Das edlere Metall greift das „unedlere“ an.
Hoa Phat Dung Quat Steel JSC erteilt Primetals Technologies einen Großauftrag für neue Produktionsanlagen im Stahlwerk in Dung Quat in der Provinz Quang Ngai in Zentralvi...
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
Zum Jahresbeginn hat Georg Haas bei der Aachener Maschinenbau GmbH die Nachfolge von Manfred Houben als Vertriebsleiter angetreten.
Methanol ist eine der weltweit wichtigsten Verbindungen und dient u. a. als Basischemikalie und Kraftstoff.
Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH hat Primetals Technologies die Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.
Die Steel Division der voestalpine produziert am Standort Linz hoch- und höchstfeste Stähle, die unter anderem in der Premium-Automobilindustrie zum Einsatz kommen und st...
Die voestalpine verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit so...
Seit dem 1.1.2022 ist Dr.-Ing. Stefanie Brockmann geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stahlinstituts VDEh.
Spannendes Projekt für ABP Induction in Frankreich: Dort installiert Saint-Gobain PAM Canalisation den größten Induktionsofen in Europa.
Die Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zwischen der Intek Group Spa und dem Paragon Fund III – die den Transfer der Kontrolle über das Geschäft der KME Special Pro...
Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.
Die schnelle Inbetriebnahme eines vollelektrischen Durchlaufofens für Langprodukte führte bei Fagersta Stainless, Schweden, zur Aufnahme des Regelbetriebs innerhalb von v...
Das ukrainische Unternehmen SE "Giprokoks" und das niederländische Anlagenbauunternehmen Danieli Corus haben eine mehrjährige Absichtserklärung zur gemeinsamen Durchführu...
Der Countdown läuft – Unternehmen aus aller Welt können sich für das Messe-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST anmelden.
Was tut das Unternehmen für den Emissions- und Immissionsschutz? Wie sehen diesbezüglich die aktuellen Werte aus? Und hält das Stahlwerk alle Vorschriften ein, was Energi...
Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so hochsensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage.
KME Special Products & Solutions GmbH übernimmt Roser Technologies, Inc. in Titusville, USA
Das gemeinsame Projekt der Handelshof Bitterfeld GmbH und der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH konnte nach fünf Wochen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden.
Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen...
Die UN-Klimakonferenz im November in Glasgow hat es gezeigt und gefordert: Die Industrie muss handeln, wenn Klimaziele noch erreicht werden sollen.
Im Oktober 2021 hat der indische Stahlerzeuger JSW Steel Ltd. zwei Brammenstranggießanlagen im Werk Dolvi im Bundesstaat Maharashtra in Betrieb genommen.
Gemeinsam mit dem europäischen, in Schweden ansässigen Investor Altor Fund V hat die SMS group eine Vereinbarung zur Übernahme von 50 Prozent der Anteile an dem globalen...
Normalerweise geht´s von der Uni in die Praxis – in diesem Fall war es umgekehrt: Vor ihrem experimentellen Einsatz in der Astroteilchenphysik bekamen sechs Studienobjekt...
Bereits zum sechsten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.
Am 2. bis 3. Dezember 2021 veranstaltete das Stahlinstitut VDEh die jährlich stattfindende „Tagung Werkstoffprüfung“ auf einer neu entwickelten virtuellen Kongress-Plattf...
Dr. Christoph Bleicher erhielt am 2. Dezember 2021 für seine Arbeiten und besonderen Leistungen zum Ermüdungsverhalten von Großbauteilen aus Gusswerkstoffen den Galileo-P...
„Die mittelständische Industrie als Innovationsmotor am Standort Deutschland, ihre Arbeitsplätze und der Wohlstand sind infrage gestellt. Der Staat darf die existenzgefäh...
Der Materialwissenschaftler Prof. Haruyuki Inui von der Kyoto University (Japan) wurde im November 2021 mit dem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet.
Am 25. November 2021 wurde im Werk Urmitz von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, der neue Tunnelofen angefeuert.
MEVIweb, das frei konfigurierbare und individualisierbare, webbasierte Human Machine Interface (HMI) mit ausgezeichneter User Experience.
Jedes Jahr ehren die 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen die zwei landesweit besten Absolventinnen und Absolventen in ihren jeweiligen Ausbildungsberu...
Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff bestehen aus Kohlenstoff oder benötigen ihn, um hergestellt werden zu könne...
Die rund 12.000 Betriebe der Feinwerkmechanik mit ihren 230.000 Beschäftigten und gut 32 Mrd. € Umsatz nehmen als hochtechnisierte Zulieferer aus dem Metallhandwerk eine...
Am Hafen von Dos Bocas in Paraíso in der Region Tabasco im Südosten Mexikos baut das staatliche Öl- und Gasunternehmen Petróleos Mexicanos (PEMEX) bis Ende nächsten Jahre...
Auf der bevorstehenden Mitgliederversammlung des Stahlinstitut VDEh kandidiert Dr.-Ing. Stefanie Brockmann für die Position des Geschäftsführenden Vorstandmitglieds der V...
Im September wurde Primetals Technologies von Aperam Genk mit Sitz in Belgien beauftragt, eine neue Argon-Sauerstoff-Entkohlungs (AOD-)Produktionslinie zu liefern und die...
Unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen zur Pandemieprävention fand 2020 die wire China erfolgreich in Shanghai/China statt.
Für gewöhnlich fallen die wassergekühlten Konstruktionen von KSK eher durch technische Finesse als durch ungewöhnliche Farbenpracht auf
Ein Grund für einen kurzen Rückblick und die Aussicht auf die Entwicklungen in der Strahltechnik der Zukunft.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit heißen die Topthemen der Eisen- und Stahlindustrie - und von ABP Induction.
Das chinesische Unternehmen „Daye Special Steel“ hat drei weitere Umschmelzanlagen bei INTECO bestellt.
Die voestalpine konnte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. September) an die positive Entwicklung im letzten Geschäftsjahr anschließen.
Kontinuität ist eindeutig erwünscht. Während gesamtwirtschaftlich und -gesellschaftlich alles im Umbruch zu sein scheint, bleibt zumindest in wichtigen Normausschüssen al...
Zum ersten November 2021 tritt Alexander Trost in die Geschäftsführung der Lech-Stahlwerke GmbH ein und übernimmt das Vertriebs-Ressort von Jochen Henze.
Am 21. Oktober 2021 hat Tata Steel im seinem Stahlwerk in IJmuiden, Niederlande, offiziell eine neue Stranggießanlage im Beisein von Arthur van Dijk, Repräsentant des Kön...
Dillinger wird 56,5 Millionen Euro einerseits in den Ausbau der Produktion von superschweren Blechen bei Dillinger (Dillingen) und andererseits in die Fertigung von Windt...
Um die Digitalisierung der Stahlbranche auf breiter Front voranzubringen, wird es immer notwendiger, gemeinsam neue Wege zu gehen.
MPIE-Team veröffentlicht neueste Erkenntnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications
Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ von der Salzgitter AG.
Fünf Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 EnAM – „Engineered Artificial Minerals“ – mit einer Fördersumme von annähernd zwei Millionen Euro bewilligt.
Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH behauptet sich seit vier Jahren mit digitalen Werkzeugen und Strategien für die Performancesteigerung im Bereich Operations im Stahlmarkt.
Die Buderus Edelstahl GmbH hat bei SGGT Hydraulik eine Microline Descaling Anlage für das Entzundern von Halbzeugen aus unterschiedlichen Stahlgüten in Auftrag gegeben.
Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...
Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind sich einig: EWM gehört zu den wichtigsten Unt...
Mit den Wasserstoff-Leitprojekten, seiner bisher größten Forschungsinitiative zum Thema Energiewende, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) D...
Auf der Formnext stellt Ponticon das pontiMAT Verfahren zur Entwicklung neuer metallischer Werkstoffe für die Additive Fertigung vor.
Dillinger setzt die strategische Partnerschaft mit der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Universität des Saarlandes und dem Steinbeis-Forschungszentrum für We...
Die Refratechnik Steel GmbH aus Düsseldorf freut sich, mit der Horn & Co Minerals & Products Management GmbH aus Siegen ein Produktions-Joint Venture einzugehen.
Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE Modell, als weitere Ergänzung zu seiner Palette an Elektromodellen...
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Ausgang der Bundestagswahl
Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit liegt dabei mehr und mehr auf digitalen und zugleich ressourcenschonenden Produkten und Prozessen.
Endlich wieder live: Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und die Messe Essen ziehen ein positives Fazit zum „DVS CONGRESS + EXPO power...
Im Zuge der aktuellen CO2-Diskussion spielt Wasserstoff in der Stahlindustrie eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Herstellung von sogenannten grünen Stahl.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) lädt am 23.09.2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr zu einem digitalen Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine...
Tata Steel hat am 15. September 2021 bekannt gegeben, in IJmuiden auf eine Wasserstoffroute zu setzen.
Sie wird Rund-, Vier- und Sechskantstangen aus Vollmaterial herstellen.
Mit dem Umschlagbagger SENNEBOGEN 835 G Hybrid fällt der Startschuss für eine neue Maschinengeneration: die G-Serie.
Sechs Nachwuchswissenschaftler haben für ihre zukunftsweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Lagerungstechnik den Innovation Award 2020 der Schaeffler FAG Stiftung erhalte...
Die Produktion der ersten handelsfähigen Coils aus austenitischem Stahl der Güte AISI304 im März 2021 markierte bei Aperam Stainless Belgium die erfolgreiche Inbetriebnah...
Die verheerende Katastrophe, die das Hochwasser und seine Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausgelöst haben, hat unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...
Ausbringung und Produktqualität im neuen Warmwalzwerk Tosyali Sariseki in Inskenderum, Türkei, werden künftig maßgeblich von Präzisionsmesssystemen von IMS Messysteme bee...
Qualität steigert die Kundenzufriedenheit. Mit 3D-Messtechnik gelingt es heute vielen produzierenden Unternehmen, ihre Qualitätsprozesse zu überwachen und zu optimieren.
thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...
Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.
Der Hersteller und Entwickler von Temperaturmess-Systemen aus Bad Oeynhausen erweitert kontinuierlich sein Service Angebot.
Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung den Vorstand erweitert.
Im April 2021 unterzeichneten Fujian Dingsheng Steel Ltd. und Primetals Technologies Verträge über Instandhaltungsdienstleistungen für die Arvedi-ESP-Anlage inklusive War...
Genaue Temperaturmessungen in Echtzeit für Prozesssteuerungsanwendung mit den neuesten Pyrometern der Thermalert 4.0-Serie von Fluke Process Instruments.
ArcelorMittal, das weltweit führende integrierte Stahl- und Bergbauunternehmen, gab die Ergebnisse für das am 30. Juni 2021 zu Ende gegangene zweite Quartal und das erste...
Das russische Stahlunternehmen NLMK Lipetsk hat den ersten Teil der Anlagen für den Bau seiner neuen kontinuierlichen Feuerverzinkungsanlage (HDGL-5) mit einer Jahreskapa...
Salzgitter Flachstahl liefert grüne Flachstahlprodukte mit einem um mehr als 66 % verringerten CO2-Fußabdruck bereits ab 2021 an vier deutsche Werke der Mercedes-Benz AG
Chemcoaters LLC, ein Lohnbeschichtungsunternehmen in den USA, hat eine internationale Initiative angekündigt, um eine exklusive Dreijahreslizenz für einzelne Unternehmen...
Die KALTENBACH.SOLUTIONS hat ihre Branchenlösung steelsuite um das Modul Energy-Monitoring erweitert
Digitalisierung macht es möglich, den kompletten Materialfluss in Stahlhandelsunternehmen intelligent zu vernetzen und nachhaltig effizienter zu gestalten
Der US-amerikanische Stahlkonzern Nucor will die THG-Emissionen seiner Stahlwerke bis 2030 auf 77 % weniger als den heutigen weltweiten Durchschnitt senken
Der irische Gabelstaplerhersteller Combilift hat einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht, als das 60.000ste Gerät die Fertigungslinie am Firmensitz in...
Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen 700.000 t/a SBQ-Walzstraße und ermöglicht Yonggang die Herstellung von hochwertigem Stabstahl für Kunden aus den Bereichen Maschi...
Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und ihre Kolleg*innen von der Tsinghua University China und der Norwegian University of Science a...
Am 7. Juli 2021 startete zum zweiten Mal die Jahresversammlung mit Konferenz des International Institute of Welding (IIW) online.
Im Zuge der allgemeinen Lockerungen der Kontaktbeschränkungen nimmt die Dr. Sommer Werkstofftechnik GmbH wieder ihren regulären Seminarbetrieb auf.
Die Vorhersage des mechanischen Verhaltens aller Systeme, die uns umgeben, von Fahrzeugen und Raumschiffen bis hin zu Brücken und Wolkenkratzern, ist für Sicherheit und D...
Der chinesische Spezialstahlhersteller Henan Jiyuan Iron & Steel Co. Ltd. hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG die Endabnahme für die erfolgreiche Inbetriebnahme des 3-...
KASTO erweitert seine Baureihe KASTOmicut um den Maschinentyp AE 4.6. Diese bietet dem Anwender ein größeres Einsatzgebiet.
Der Wachstumskurs bei Feuerfest geht weiter: Mit der Refratechnik Gruppe stößt nun das weltweit größte Familienunternehmen aus dem Feuerfest-Segment zum Wirtschaftsverban...
Um unterschiedlichste Blechstärken mit höchster Qualität und Geschwindigkeit zu bearbeiten, investierte der Stahl- und Komponentenbauer Thyrolf & Uhle in eine 3D-Lasersch...
Angebot zur Übernahme der beiden französischen Standorte Liberty Ascoval (Saint-Saulve) und Liberty Rail Hayange (Hayange) im Rahmen eines neuen zukunftsweisenden industr...
Die berührungslos detektierenden Messsysteme der IMS Messsysteme GmbH werden seit den 1980er Jahren konsequent gemäß den konkreten Branchen-anforderungen und geltenden -s...
Im Rahmen der Steel4Future-Strategie veröffentlicht ArcelorMittal Germany am 14. Juni 2021 als Teil der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Konzerns seinen Nachhaltigkeitsüb...
Wertvollen Sekundärbaustoffen droht das Abstellgleis
SIJ Acroni d.o.o. hat Primetals Technologies mit dem Austausch des bestehenden DirektumrichterAntriebsregelung für den Ober- und Untermotor am Vorgerüst des Grobblechwalz...
Tenova LOI Thermprocess, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Wärmebehandlungsanlagen, hat von thyssenkrupp Steel Europe AG einen weiteren Auftrag für die Moder...
Volkswagen hat im E-Auto-Werk Zwickau die Erweiterung seines Presswerks offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort wird die komplette Außenhaut für die in Zwickau gefertigt...
Die LIBERTY Steel Group hat am 5. Mai 2021 die Ernennung von vier erfahrenen Vorstandsmitgliedern bekannt gegeben, die die Restrukturierung und Refinanzierung von LIBERTY...
Metalshub, die erste digitale Handels- und Preisdatenplattform für die weltweite Metall- und Rohstoffindustrie, hat eine Series-A Finanzierungsrunde in Höhe von 11 Millio...
Umformtechnik ist mit einem Anteil von etwa 30 Prozent an der Werkzeugmaschinenproduktion der kleinere Bereich im Vergleich zur Zerspanung.
Die Unternehmen der deutschen Massivumformung bewerten ihre Geschäftslage zwar zunehmend positiv, stehen jedoch durch die aktuelle Stahlmarktentwicklung unter Druck.
In zwei Online-Seminaren vom 27. bis 28. April 2021 präsentiert der Pressenhersteller Lösungen zur Digitalisierung der Umformtechnik.
Modular, flexibel, effizient – So präsentiert sich die neue LED-Linienbeleuchtung tempLED RayLine Eco der Firma tempLED GmbH. Das Unternehmen setzt damit einen neuen Stan...
Es ist eine mehr als 30-jährige partnerschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Messung an heißen Nahtlosrohren, die die beiden Unternehmen IMS Messsysteme GmbH in H...
Am Samstag, dem 10. April kamen die Großbauteile für den neuen Roheisentransportkran im LD-Stahlwerk von Saarstahl per Schiff in Völklingen an und wurden mit dem eigens d...
Arjas Steel Private Ltd. (früher Gerdau Steel India Ltd.) hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG in Hilden, Deutschland, einen Auftrag zur Lieferung eines 4-gerüstigen Redu...
Wie lassen sich Gasgemische aus der Industrieproduktion sinnvoll nutzen, um chemische Bausteine herzustellen und gleichzeitig Erdöl einzusparen? Das Forschungskonsortium...
Die „LAB-weld“ aus Sachsen entwickelt neue Lösungen für die Schweißtechnik und optimiert bestehende Vorgehensweisen. Das breite Produktspektrum bietet zahlreiche innovati...
Die Renaissance des Stahls ist in vollem Gange. Politik und Gesellschaft haben entschieden, dass die Produktion weltweit grüner werden muss.
Die befürchtete Importflut fehlt, Einfuhrquoten sinken, globale Stahlkapazitäten sind überschaubar. Für die EU-Stahlindustrie besteht keine Gefahr – sie profitiert sogar...
Mit der neuesten Investition in ein laserbasiertes Lichtschnittsystem von TBK Automatisierung und Messtechnik GmbH aus Graz, Österreich, einem Unternehmen der SMS group,...
ArcelorMittal hat am 17. März 2021 den Start seiner drei ersten XCarb™-Initiativen angekündigt.
ArcelorMittal nimmt die nächsten Schritte für die industrielle Produktion von klimaneutralem Stahl in Angriff. Der Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen b...
Die NSK academy erweitert ihr Schulungsangebot um eine Online-Trainingsplattform für die Wälzlager-Anwender in Walzwerken. Das Training wendet sich an Spezialisten, zu de...
Innovative Pinch-Roll-Einheit mit Morgårdshammar RX Intelligent Guide verbessert die Stabilität der Stabstahl-Linie bei Třinecké Železárny, Tschechische Republik
Automatisierung, zunehmend vernetzte Maschinen und der Wandel in der Automobilbranche: Der Rohrbiegemaschinenhersteller Schwarze-Robitec stellt sich angesichts veränderte...
In zahlreichen Industriezweigen und Branchen kommen technische Gase zum Einsatz. Als Trägergas, Schutzgas oder Reaktionsgas machen sie bestimmte Produktionsprozesse erst...
Die Stahlmärkte waren in den letzten Monaten extrem volatil und bewegten sich von Allzeittiefs in Folge der Pandemie zu Allzeithochs aufgrund der sich in den letzten Woch...
Bornay SL (Bornay), mit Hauptsitz in der spanischen Stadt Ibi, hat eine HF(Hochfrequenz)-Rohrschweißlinie des Typs RD 40 von SMS group erfolgreich in Betrieb genommen.
NLMK Lipetsk hat eine Modernisierung des Hochofens Nr. 4 mit einer Kapazität von 2,1 Mio. t Roheisen pro Jahr abgeschlossen.
Der Spezialist für Technologien zur Dekarbonisierung der Industrie, Vow ASA, hat eine strategische Absichtserklärung mit ArcelorMittal, dem weltweit führenden Stahl- und...
Nach Monaten des pandemiebedingten Stillstands drängt die Branche auf die Wiederaufnahme ihres Geschäftsbetriebs. Einen zentralen Beitrag zur wirtschaftlichen Reaktivieru...
Kunden von Klöckner & Co Deutschland finden nun alle Mehrwertservices auf einer Seite. Damit vereinfacht der Stahlhändler und Fertigungsdienstleister den Zugang zum Unter...
LIBERTY Steel Group steigt in den Pachtvertrag für das Stahlwerk Huta Częstochow ein und nimmt das Werk wieder in Betrieb
Thomas Horstmann und Brandolf Schneider übernehmen die Geschäftsführung bei der neuen Hoberg & Driesch Processing GmbH. Die erfahrenen Manager verantworten den Ausbau der...
Paul Wurth erhielt kürzlich Aufträge für Engineering-Leistungen, die Lieferung von Kokereimaschinen sowie von SOPRECO®-Ventilen für zwei neuen Jumbo-Koksofenbatterien mit...
Der italienische Stahlhersteller Duferco beauftragt SMS group mit der Lieferung eines Mittelstahlwalzwerks, das vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben wird
ELVEDI GmbH hat ein Wetterschutzrollo für Palettenregale entwickelt. Der aufrollbare Vorhang eignet sich für Regalanlagen mit einer Höhe bis fünf Meter und einer Fachweit...
Ende November 2020 produzierte die fünfte von Primetals Technologies gelieferte Arvedi-ESP-Anlage (Endless Strip Production – Endlosbanderzeugung) beim chinesischen Stahl...
Dr. Anne-Marie Großmann tritt in die Geschäftsführung der GMH Holding GmbH ein. Ihren bisherigen Platz im Aufsichtsrat, dem sie seit 2014 angehörte, soll Quirin Großmann...
Taiwans größtes Stahlunternehmen China Steel Corporation (CSC) hat Paul Wurth mit der Lieferung modernster Kokereitechnik für einen neuen Kokereikomplex beauftragt, der i...
Im Dezember wurde der neue Hauptsitz der französischen Tageszeitung Le Monde offiziell eröffnet. Damit bekommt Paris ein neues architektonisches Highlight. Stahl von Dill...
Im Verlauf des vierten Quartals hat sich die Erholung der Stahlnachfrage stärker als zuvor erwartet fortgesetzt.
Maanshan Iron & Steel Co., Ltd. beauftragt TBK Automatisierung und Messtechnik GmbH mit Sitz in Graz, Österreich, ein Unternehmen der SMS group, mit der Lieferung des la...
Jedes Jahr wählen die Beschäftigten von Feralpi Stahl in Riesa ein Projekt aus, an das Geld aus einer Intiative der Belegschaft gehen soll. 2020 haben sie sich für die Ki...
Erhebliche Teile des fossilen Brennstoffverbrauchs könnten durch Holz und Biomasse-Nebenprodukte ersetzt werden.
Temperaturmessungen mit Pyrometern haben den enormen Vorteil, dass kein Kontakt zum Messobjekt notwendig ist. Gleichzeitig ergibt sich dadurch aber auch eine Herausforder...
Die ZKK-Gruppe mit Sitz in Freiberg am Neckar hat für sämtliche ihrer Gesellschaften Insolvenzanträge beim Amtsgericht Ludwigsburg gestellt. Betroffen sind insgesamt sieb...
Wuppermann setzt ein innovatives Verfahren bei der Bandverzinkung ein, das bis zu 43 Prozent CO2-Emissionen einspart.
Primetals Technologies hat im Stahlwerk Presidente Vargas der Companhia Siderúrgica Nacional (CSN) in Volta Redonda im Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien, erfolgreich...
Am 4. November wurde offiziell das 150-jährige Bestehen des Technologie-Unternehmens Paul Wurth gefeiert, denn es war am 4. November 1870, als die luxemburgischen Justizb...
Die SCHADE Lagertechnik GmbH (AUMUND-Gruppe) mit Hauptsitz in Gelsenkirchen/Deutschland ist weltweiter Spezialist für Vertrieb, Engineering und Lieferung von Kratzern und...
NLMK Clabecq, der belgische Hersteller von dünnen Premium-Stahlblechen und ein Unternehmen der NLMK Group, hat ein 30 Millionen Euro-Projekt zur Modernisierung seines Wal...
Das dänische Unternehmen Inrotech A/S vertraut auf Sensoren von Micro-Epsilon. Mit einem speziellen Schweißroboter, dem sogenannten Inrotech-Crawler, wird eine optimale S...
Der flexible Roboter IRB 760PT für die Pressenautomatisierung in der Automobilindustrie punktet im Vergleich zu anderen Lösungen mit einer 25 Prozent kürzeren Zykluszeit
thyssenkrupp Steel Europe AG hat einen Großauftrag zur Lieferung eines Hubbalkenofens für Brammen am Standort Duisburg Beeckerwerth an Tenova LOI Thermprocess erteilt.
JFE Steel Corporation hat am Standort Fukuyama-Works, Japan, das erste Rohr nach erfolgreicher Modernisierung der Unterpulver(UP)-Schweißstände durch die SMS group produz...
Hyster Europe hat sein Portfolio an Elektro-Gegengewichtsstapler um neun neue Modelle erweitert. Die Drei- und Vierrad-Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3,5 Tonn...
Mit dem Ziel, die CO2-Bilanz ihres Stahlwerks in Duisburg-Huckingen im Ruhrgebiet in Deutschland zu verbessern, hat die Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) Paul Wurth...
Die grüne Transformation von Deutschlands größtem Stahlhersteller nimmt weiter Form an.
Machbarkeitsstudie untersucht Wirtschaftlichkeit einer Versorgung mit pyrolytisch erzeugtem Wasserstoff und Biomethan
Sunfire hat jetzt den weltweit leistungsstärksten Hochtemperatur-Elektrolyseur (HTE) zur energieeffizienten Wasser-stofferzeugung an die Salzgitter Flachstahl GmbH ausgel...
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit, verbunden mit Betriebssicherheit für die Mitarbeiter und einem effizienteren Betrieb der Anlage – das sind wichtige Argumente, über einen...
TRUMPF hat eine Lösung entwickelt, die für Überblick sorgt
Bis zu 90 Meter lange Rohre biegt der russische Kesselbauer Krasny Kotelshchik zu Rohrwänden aus vielen einzelnen 180°-Rohrbogen.
Nanjing Iron & Steel Group Co. hat zusammen mit SMS Concast, einem Unternehmen der SMS group in seinem Werk Nr. 2 in Nanjing die aufgerüstete viersträngige Bloom-Stranggi...
Die voestalpine war im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 (1. April bis 30. Juni) von einem massiven Nachfrageeinbruch in nahezu allen Abnehmerbranchen infolge der Co...
EWE mit Tochter swb und ArcelorMittal kooperieren bei grüner Stahlerzeugung
Siam Construction Steel Company Ltd., Thailand, eine Tochtergesellschaft von Tata Steel (Thailand) Public Company Limited, hat den von SMS group modernisierten 80-Tonnen...
Um den alten Gasspeicher auch weiterhin für Großausstellungen nutzen zu können, bedarf es jetzt einer umfassenden Sanierung. Bei dem Projekt wird der komplette Rost entfe...
Guido Kerkhoff wird mit Wirkung zum 1. September 2020 in den Vorstand der der Klöckner & Co. SE berufen. Guido Kerkhoff soll mit Ablauf der Hauptversammlung im Mai 2021 G...
Innerhalb der knapp elfwöchigen Montagephase wurden die Abriss- und Montagearbeiten der alten und neuen Presse mit anschließenden Abnahmetests erfolgreich abgeschlossen.
Im Mai erteilte die Mechel-Gruppe die Endabnahmebescheinigung für einen von Primetals Technologies modernisierten LD-(BOF-)Konverter im Stahlwerk der Chelyabinsk Metallur...
Mehr als 60 Forschungsprojekte und über 30 Industrieanlagen – die Forschung an Power-to-XTechnologien in Deutschland läuft auf Hochtouren. Auch in der geplanten Nationale...
Das chinesische Unternehmen Shougang Qian’an Electrical Vehicle Steel Co., Ltd. unterzeichnete im Dezember 2019 erneut einen Großauftrag mit Tenova LOI Thermprocess. Der...
Wer Stabstahl und Draht walzt, muss den Werkstoff auf über 1.000 °C erhitzen, erst dann lässt er sich in die gewünschte Form bringen. Forschende des UDE-Instituts für Tec...
Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf hat vom 26. bis 29. Mai 2020 seine Hausmesse INTECH erstmals digital abgehalten. Rd. 1.600 Besucher aus 56 Ländern haben an der virt...
Ein Lieferant von Ausgangsprodukten für Verbindungselemente und Produzent von Schweißdraht und Baustählen in Nordchina hat drei Hochgeschwindigkeitsdrahtstraßen in Auftra...
Shougang Zhixin Qian‘an Electromagnetic Material, China, hat die SMS group mit der Lieferung von zwei Glüh- und Beschichtungslinien für Elektroband beauftragt. Die Linien...
Mit der Prosimalys GmbH geht in diesem Frühjahr ein Dienstleister für die Umformtechnik an den Start, der seinen Beratungsansatz auf den Säulen Werkstoffe, Simulation und...
Die Salzgitter Flachstahl GmbH hat die SMS group mit der Modernisierung der Warmbandstraße am Standort Salzgitter beauftragt. Der aktuelle Umbau betrifft den Haspelbereic...
Der spanische Metallbaubetrieb Caldererías Indalícas SL hat sich auf Metallkonstruktionen, Industrieanlagen und Kesselbau spezialisiert und beschäftigt 450 Mitarbeiter. D...
An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften beschäftigt sich ein Projektteam mit der Entwicklung eines selbstlernenden Transportsystems (SeLeTraSys). Hochaut...
Feuerfestmaterialien sind unverzichtbar für alle Hochtemperaturprozesse und haben daher eine überaus hohe wirtschaftliche Bedeutung, wobei mehr als 65 % dieser Materialie...
Der Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler will über 180 Mio. $ investieren um mehr als 160 Züge und Lokomotiven in Europa und Nordamerika mit moderner Ausrüstung a...
KHS nutzt bereits heute Modelle, um die Inbetriebnahme von Maschinen und Transportanlagen virtuell abzubilden. Mithilfe digitaler und smarter Technologien vernetzt und au...
Zusammen mit Linde Gas AB hat Ovako einen groß angelegten Versuch durchgeführt, bei dem Wasserstoff zum Erhitzen von Stahl vor dem Walzen verwendet wird. Der Versuch wurd...
Nach Ausfall des Motors zum Antrieb eines Verdichters im Stahlwerk der Linde India Ltd. hat Menzel Elektromotoren kurzfristig einen neuen 11-MW-Hochspannungsmotor geliefe...
Winderhitzer mit Kuppelbrenner wurden ursprünglich bereits vor fünfzig Jahren entwickelt. Obwohl diese Technologie in den ersten 20 bis 30 Jahren nach ihrer Erfindung kei...
Die europäische Stahlindustrie ist unter Zugzwang: Im Augenblick ist das stahlproduzierende Gewerbe mit 22 % der größte industrielle CO2-Emittent in Europa. Die neue Stud...
Im Grobblechwalzwerk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH erfasst ein neues optisches Messsystem von nokra die Kontur der Bleche nach dem Warmwalzen und liefert so di...
Bei Outokumpu Nirosta in Dillenburg wird Bandmaterial aus Edelstahl kundenspezifisch kaltgewalzt. Für die Überwachung des Walzprozesses wird dabei nun das laseroptische D...
Eine komplexe mechanische Anlage wird mit einem Condition Monitoring System ausgestattet. Bereits im ersten Jahr nach der Installation werden einige Verschleißschäden kor...
Effiziente Fördertechnik ist in Produktionsumgebungen für einen reibungslosen Prozessablauf ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Jedoch gibt es dabei viele Fallstricke, über...
Das Additive Manufacturing Competence Center der SMS group bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Additiven Fertigung ab. Die neu entwickelte Pulververdüsungsanlage z...
Europaweit stehen Unternehmen der Prozessindustrie vor der Herausforderung, ihre Innovationskraft zu steigern und neue Effizienzen in ihren Unternehmensprozessen zu erzie...
Ultraschallbilder eines ungeborenen Kindes: Gestochen scharf und brillant vermitteln sie eine nahezu fotorealistische Detailgenauigkeit und einen tiefgehenden Eindruck de...
Der südkoreanische Stahlhersteller Posco hat an der Warmbandstraße Nr. 4 am Standort Gwangyang das erste Coil auf dem neu gelieferten Uni Plus Coiler erfolgreich gewickel...
Bilfinger tritt mit seiner Tochtergesellschaft Bilfinger Digital Next dem Gesellschafterkreis des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) bei. Das...
Emissionen in der Elektromobilität lassen sich nicht nur durch den richtigen Strommix verringern, sondern bereits in der Fahrzeugherstellung durch eine geeignete Verwendu...
Vallourec hat seine Spezialisten aus Frankreich, Deutschland und Brasilien damit beauftragt, die hochfeste und korrosionsbeständige Stahlsorte X80 für den Einsatz in tief...
ABB hat eine innovative Augmented-Reality-Technologie entwickelt, die darauf abzielt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld zu digitalisieren und die Interaktion zwisch...
Die Samuel-De-Champlain-Brücke ist eine 3 km lange Doppelschrägseilbrücke und gehört nicht nur zu den breitesten, sondern auch zu den fortschrittlichsten Brücken der Welt...
Die Nucor Corporation baut derzeit ein neues Stahlblechwerk in Brandenburg, Kentucky. Die Laufkräne, die Schrottkübel an den Ofen transportieren und den flüssigen Stahl z...
Das neue Werk von Shougang Qian'an Electric Vehicle Electrical Steel Co., Ltd. (Shougang Qian'an) am Standort Qian'an in der chinesischen Provinz Hebei soll eine sechsger...
Um Umweltauflagen zu erfüllen und die Produktion zu optimieren, hat die HBIS Shijiazhuang Iron & Steel Co. Ltd. in Shijiazhuang in der Provinz Hebei, Volksrepublik China,...
Die ArcelorMittal Stahlhandel-Niederlassung in Neckarsulm wird weiter modernisiert: Mit einer Ersatzinvestition von knapp 1 Mio. € erhielt der Standort eine neue Strahl-...
Für die Betreiber von Hochöfen stellt Primetals Technologies einen neuen Typ von verschleißbeständigen Kupferplattenkühlern vor. Die Sechskanteinsätze mit Aussparung sol...
Caleotto und SMS group haben sich zusammengetan, um wieder Spitzenproduktionsleistungen zu erzielen. Deshalb wurden ein neuer MEERdrive PLUS-Drahtblock, ein Multiline-Loo...
Dem Heißwindsystem kommt als Anlagenkomponente eine Schlüsselfunktion für den sicheren und stabilen Betrieb im Verlauf einer langen Hochofenreise zu. Die Winderhitzer wur...
Bei der optischen Temperaturmessung in einem Winderhitzer wird zur Reinhaltung der Optik und des Sichtfeldes eine große Menge an Stickstoff verbraucht. Durch eine einfach...
Krausz Industries setzt in seinem Werk in Tel Aviv neue Strahlanlagen um, um stark beanspruchte Verbindungselemente schnell und optimal zu entgraten und zu säubern. Dabei...
Der Einsatz von Social-Media-Marketing ist heute für viele B2B-Unternehmen unverzichtbar und ein wichtiger Bestandteil der Marketingkommunikation und der Customer Journey...
Der koreanische Spezialstahlhersteller Posco hat einen neuen Reduzier- und Sizing-Block 370++/5 in 5.0-Design in seiner Draht- und Stabstahlwalzstraße #2 in Betrieb genom...
Materialforscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe eine durch Flüssigkeitsströme verursachte Materia...
Baoshan Iron and Steel Co Ltd. (Baosteel) hat Ende 2019 ein Integrated Control Center (ICC) für die 2-Strang-Stranggießanlage CC3 im Stahlwerk Nr. 1 in Schanghai in Betri...
Im Dezember 2019 ging eine neue Durchlaufbeizlinie beim chinesischen Stahlproduzenten Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd. (Shougang Jingtang) in Betrieb. Die...
Die Schlackengranulationsanlage der Dillinger Hütte ist bereits seit 2003 im Einsatz. Es handelt sich um ein Kaltwassersystem mit Dampfkondensierung, das für eine Tagespr...
Tata Steel, Indien, lässt sich eine Brammenveredelungsanlage (Flämmlinie) für den Standort Kalinganagar liefern. Das vollflächige Flämmen dient der Beseitigung von Oberfl...
Seit Februar arbeitet ein Forschungsteam daran, durch Umformprozesse nicht nur die äußere Form von Stahl zu verändern, sondern auch gezielt die Eigenschaften anzupassen....
2019 waren neue Maschinen und Anlagen weltweit gefragt. Allerdings erfolgten die Geschäfte bereits unter erschwerten Bedingungen: Der Wandel in der Automobilindustrie, de...
Die von der Semiotic Labs entwickelte und KI-basierte Technologie, die Strom- und Spannungsdaten zur Überwachung des Zustands kritischer Wechselstrommotoren und rotierend...
Der Vorstand der International Federation of Robotics (IFR) hat Milton Guerry von Schunk USA zum neuen Präsidenten gewählt. Klaus König von Kuka Robotics ist neuer IFR-Vi...
Als einer der acht Austragungsorte in Katar, an dem die Gruppen- und Viertelfinalspiele der Fifa-WM ausgetragen werden, wird das Ras-Abu-Aboud-Stadion in Doha 40.000 Zusc...
Für die neue Grobblechproduktion am Standort in Brandenburg, Kentucky bekommt Nucor Corporation nach der Stranggießanlage im letzten Jahr nun auch Wiedererwärmungsanlagen...
Mit Armin Kempkes hat Amepa das Managementteam um einen zweiten Geschäftsführer vervollständigt. Außerdem verstärkt das Unternehmen mit der neu gegründeten „Amepa Trading...
Das 34. Aachener Stahlkolloquium (ASK) unter dem Motto "steel and more" wurde von Ende März auf den 19. November 2020 verschoben.
dnata, Anbieter von Flugdienstleistungen, verlagert seine Luftfrachtabfertigung am Flughafen Manchester in eine neue, eigens dafür gebaute Anlage, den Frachtkomplex "dnat...
Die Technik des thermomechanischen Walzens wurde seit Ende der 1990er-Jahre intensiv vorangetrieben. Sie ist aktuell bei den chinesischen Betonstahlherstellern ein sehr g...
Gesetzliche Vorschriften und wachsende Anforderungen im Automobilbereich erfordern einen Ansatz im Karosseriebau aus innovativen Leichtbaukonzepten mit höchstfesten Stahl...
Die Luft- und Raumfahrtechnik ist führend bei Werkstoffinnovationen und neuen Fertigungsverfahren. Die Iscar Germany GmbH begleitet diese Entwicklungen, indem sie Schneid...
Frühe Hochöfen wurden in der Nähe von Eisenerzfundorten und Wäldern errichtet, später rückten sie an Wasserläufe, um die Wasserkraft z.B. für den Betrieb von Blasebälgen...
ArcelorMittal Bremen nutzt zukünftig die KI-Softwarelösungen “SST Casting Optimization AI” und “SST Surface Inspection AI”, um den Stranggießprozess und die Oberflächenin...
voestalpine Böhler Welding beteiligt sich mehrheitlich am italienischen Traditionsproduzenten für Schweißmaschinen Selco s.r.l. und will so seine Marktposition weiter aus...
Das schwedische Maschinenbauunternehmen UHT hat einen Auftrag für eine Granshot-Anlage zur Metallgranulierung für die voestalpine Böhler Edelstahl GmbH erhalten. Die Gran...
Salzgitter Flachstahl nutzt seit Langem in der Glüherei und den Feuerverzinkungsanlagen Wasserstoff zur präzisen Einstellung der Produkteigenschaften des Stahls.
Stahl-Fachwerkbrücken sind materialsparende und langlebige Lösungen. In der Praxis fehlen aber bisher einheitliche Vorgaben für die Berechnung der Materialermüdung der ge...
Die Saarstahl AG hat die von der SMS Concast AG gelieferte Fünfstrang-Knüppelgießanlage für ihr Stahlwerk in Völklingen in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine nominale...
Mit der LT360 hat die BLM Group eine neue, flexible Rohrlaserschneidmaschine vorgestellt. So verarbeitet das neue System gebogene Rohre, Flach- und Tiefziehbleche, geschw...
Die neue dreigerüstige kontinuierliche Tandemkaltwalzstraße des Typs Power X-HI produziert 600.000 t/a Kaltband. Es ist ihr erster Einsatz für Coils aus Edelstahlschwarzb...
Xinjiang Amer Qian Golding Cable Co., Ltd. aus China hat eine Contirod®-Gießwalzanlage für Kupferdraht bei der SMS group in Auftrag gegeben. Die neue Anlage ist für das W...
Mit einer App vereinfacht thyssenkrupp Steel seit Kurzem die Kommunikation zwischen Auftragsdisponenten und Lokführern. Die neue App steht stellvertretend für viele Initi...
Shaoguan Iron & Steel Co. Ltd. mit Sitz in Shaoguan bestellt bei der Friedrich Kocks GmbH & Co KG aus Hilden einen neuen Fertigblock.
Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von Hyundai Steel aus Südkorea den Auftrag zur Lieferung wichtiger Prozessausrüstungen für den Ofen 1 in der bestehe...
Celsa Barcelona hat der SMS group den Auftrag zur Modernisierung ihrer Profilstraße am spanischen Standort Castellbisbal erteilt.
Die von der EU-Kommission definierten Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2050 müssen auch von der Stahlindustrie in Europa umgesetzt werden. Die Stahlprod...
Die Konzepte für eine CO2-neutrale Stahlproduktion folgen den politischen Vorgaben. Die Stahlhersteller sind auf gutem Weg, die Herausforderungen durch innovative Lösungs...
Das Motto bei der Digitalisierung lautet: Es wird in Zukunft nicht so sein, dass die Großen die Kleinen fressen, sondern, dass die Unwissenden von den Wissenden beherrsch...
Bei der Erfassung von Prozess- und Maschinendaten stellt sich die Frage, wo die erfassten Messdaten gespeichert werden. Ob die Speicherung lokal in Datenbanken oder globa...
Transport- und Schmiedemanipulatoren der Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH haben den Dreh raus. Eine Schlüsselrolle beim sicheren Positionieren und Transportieren hab...
Die SES Engineering LLC hat eine Schubbeize der Steel Dynamics Flat Roll Group (SDI) mit Umlauf-Bridles der neuen Generation 3.0 von BTU modernisiert. Die Beizlinie ist d...
Seit 25 Jahren arbeitet ein Umlauf-Bridle von BTU Bridle Technology im Werk Judenburg der Wuppermann Austria mit außerordentlich hoher Verfügbarkeit. Reparaturen waren nu...
Das Bilfinger Maintenance Concept (BMC) ist ein ganzheitliches, modular aufgebautes und standardisiertes Konzept zur Erbringung von erstklassigen Instandhaltungsleistunge...
Derzeit wird das Thema Industrie 4.0 mit der Vernetzung von Produktionsanlagen und innovativen Maschinen- und Servicekonzepten in der Automatisierung umfangreich diskutie...
ArcelorMittal Dofasco (AMD), Kanada, hat SMS group Inc. mit der Lieferung eines K-OBM-Konverters mit einer Kapazität von 320 t Abstichgewicht und dem dazugehörigem Getrie...
Im Hafen von thyssenkrupp Steel in Duisburg werden enorme Mengen Rohstoffe angeliefert. Diese werden mit einer innovativen Rohstofftrocknung für den weiteren Stofffluss a...
Das Institut für Massivbau (IMB) der RWTH Aachen wird in einem aktuellen Forschungsprojekt vom Werkstoffhändler Kerschgens mit Bewehrungseisen unterstützt.
Seit Jahresbeginn hat Guido Frohnhaus die technische Geschäftsführung bei der Arburg GmbH + Co KG in Loßburg übernommen.
ABB hat von Ionity einen Auftrag über weitere 324 Hochleistungsladesysteme für Elektrofahrzeuge erhalten. Die Schnellladesäulen mit einer Ladeleistung von 350 kW sollen i...
Die europäische Stahlproduktion steht vor einem dramatischen Wandel. Die öffentliche Wahrnehmung und der politische Druck, Veränderungsprozesse in Richtung Nachhaltigkeit...
BFXpert® gilt als eines der modernsten und fortschrittlichsten Systeme für Level-2- und Prozesssteuerungs-anwendungen. Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH entschied...
Der Mannheimer Industriedienstleister Bilfinger bietet mit seiner Tochtergesellschaft Bilfinger Digital Next und seiner langjährigen Expertise auch der Stahlindustrie dig...
Am 10. und 11. Oktober 2019 versammelten sich in Aachen über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie, um sich über den aktuellen Stand der Forsc...
Mit Stahl Judenburg, Mannstaedt und der Georgsmarienhütte GmbH verwenden gleich drei Walzwerke der GMH Gruppe die portablen Profilmessgeräte des Typs „Calipri RC220” von...
Mindestens um den Faktor 10 will ein Zusammenschluss von sechs Fraunhofer-Instituten im Fraunhofer-Leitprojekt „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“ den 3-D...
Die stahlotec GmbH mit Sitz in Hagen am Teutoburger Wald blickt auf eine nun mehr als 15-jährige Unternehmenshistorie zurück. Angefangen im klassischen Metallbau hat sich...
Stahllösungen für hochbeanspruchte Druckgussformen stehen im Fokus des Messeauftritts der Deutschen Edelstahlwerke (DEW) auf der Euroguss 2020 in Nürnberg.
Der 3-D-Druck ist längst mehr als nur eine Spielerei. Die Anwendungsgebiete haben sich in den vergangenen Jahren branchenübergreifend vervielfältigt. Die Einsatzmöglichke...
Im Rahmen von umfangreichen Betriebs-versuchen wurde ein neuentwickeltes System zur Isolierung der Hauben von Schmiedeblöcken getestet. Basis der Entwicklung ist ein neue...
Die CSP®-Anlage von Big River Steel ist die neueste Anlage ihrer Art, in den USA. Sie ist Teil eines Stahlwerkskomplexes, bestehend aus einem Gleichstrom-Elektrolichtboge...
Angesichts enormer Anforderungen an die Bauteile hinsichtlich der Ausfallsicherheit und Langlebigkeit, muss die Offshorebranche bekanntlich alles auf technisch höchstem N...
In prozess- und verfahrenstechnischen Anlagen müssen viele Fluidikkomponenten zuverlässig arbeiten, damit die automatisierten Abläufe reibungslos funktionieren und die ge...
Während AI-basierte Technologie heutzutage in etlichen Bereichen der Bildverarbeitung wie Gesichtserkennung oder sogar Krebsdiagnose menschliche Performance überbietet, l...
Im Rahmen der strategischen Expansion vom Einzelunternehmen zum internationalen Konzern erkannte Inteco früh die Notwendigkeit, Stranggießtechnologie und entsprechende An...
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Verkokungstechnologien in Deutschland. Hierbei werden die beiden Verfahren Schüttbetrieb und Stampfbetrieb verglichen und übe...
Bainitische Stähle sind eine neue Klasse von hochfesten kaltumformbaren Stählen mit verbesserten Verarbeitungseigenschaften. Die von der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH ne...
Die Auswirkungen von Alkalien und insbesondere Kalium im Hochofen haben eine fast 200-jährige Geschichte. Sie gelangen in den Hochofen als untergeordnete Komponenten des...
Bereits vor rd. zehn Jahren begann die LSV mit dem Aufbau erster eigener Anlagen zur induktiven Wärmebehandlung von Stahl. Das Unternehmen kam damit Anforderungen der Met...
Unter dem Motto „Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog“ haben sich rund 130 Teilnehmende beim Metallurgie-Kolloquium der TU Clausthal ausgetauscht.
Ein ultrafeinkörniges Stahlgefüge und verbesserte Werkstoffeigenschaften ohne teure Legierungselemente oder aufwendige Wärmebehandlung – die Xtreme Performance (XTP®) Tec...
Die Vakuum-Wärmebehandlungsanlage SyncroTherm® schafft neue Perspektiven für das Härten von hochwertigen Bauteilen. Diese neue und bisher einmalige Technologie verbessert...
Die neueste Generation von Sonden und Gießhallenmaschinen liefert eine Fülle von Daten, die vor einigen Jahren noch nicht verfügbar waren. Die Auswertung dieser Daten gib...
Unter dem Begriff „Industriewasser 4.0“ ist das industrielle Wassermanagement Teil der Digitalisierungsoffensive geworden. Die im BMBF-Verbundprojekt „DynaWater4.0“ in En...
Durch keramisches Schweißen mit eigener Schweißmaschine und eigenen Schweißpulvern werden Risse und Fugen verschlossen, ein starker Haftverbund zwischen Schweißmaterial u...
Durch die Konvergenz von Automatisierungstechnik und IT-Technologien wird sich das industrielle Umfeld verändern und dadurch in vielen Industriebereichen neue Geschäftsmo...
Durch das Halbtrockenverfahren mithilfe von Mischreaktoren lässt sich der Adsorptionsgrad bei der Rauchgasentschwefelung in Verbrennungsanlagen optimieren: Durch exakt an...
Die Produktion von großen Schmiedeteilen, zum Beispiel von Rohlingen für den Flugzeugbau aus hochfesten Legierungen, rückt wegen ihres hohen Energiebedarfes weltweit imme...
Der Umweltschutz ist inzwischen zu einem entscheidenden Faktor für die europäischen Stahlerzeuger geworden. Moderne Gasreinigungssysteme müssen den strengsten Umweltaufla...
Die Umsatzerlöse der voestalpine sind im 1. Quartal 2019/20 mit 3,3 Mrd. € um 3,8 % niedriger ausgefallen als in der Vergleichsperiode des Vorjahres.
Der Beitrag erörtert verschiedene Lösungen für die Gasreinigung im LD(BOF)-Prozess durch Primär- und Sekundärentstaubungsysteme in Bezug auf die erreichbaren Emissionswer...
In den letzten Jahren haben L3-Systeme eine rasante Entwicklung durchlaufen, sodass sie mittlerweile als integrierte Produktionsmanagement-Systeme (PMS) den gesamten Prod...
Die Anwendung des Werkstoffs Stahl in anspruchsvollen Produkten setzt voraus, dass Konstrukteure und Produktentwickler digitalen Zugriff auf die richtigen Werkstoffdaten...
Bewährte Technik erhalten und weiterentwickeln: Ein gezieltes Retrofit erhöht die Betriebssicherheit, Leistung und Qualität von Streck-Biege-Richtanlagen. So geschehen be...
Das Ziel des vom BMBF geförderten Verbundprojekts Carbon2Chem ist es, Hüttengas aus der Stahlproduktion als Rohstoffquelle für die chemische Industrie zu erschließen.
The Bright World of Metals: 2019 dreht sich auf dem Messequartett in Düsseldorf alles um die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Nur alle vier Jahre finden die großen Messe...
Gerdau AmeriSteel Corp. hat der SMS group einen Auftrag zur Lieferung neuer Walzgerüste für die Modernisierung von Walzwerken am Standort Petersburg in Virginia, USA, und...
Seit seiner Entwicklung dominiert der Dualphasenstahl als Allrounder unter den Mehrphasenstählen mit Stahlsortenvielfalt den Wettbewerb beim Leichtbau im Automobilsektor.
Bei der Stahlproduktion erfolgt die Aufkonzentrierung von Chlorid und Härtebildnern im Kühlwasser, sodass bis zu 200 m³/h zur Vermeidung von Korrosion und Ablagerungen al...
Die Entwickler und Techniker der Maschinentechnik Roth GmbH & Co. KG sind seit annähernd fünf Jahrzehnten für die Stahl- und Walzwerksindustrie tätig.
Vorgestellt wird die optische 3-D-Inspektion in der Heißproduktion von Stranggießanlagen, Warm- und Rohrwalzwerken – dort, wo flimmernde Oberflächen, Hitze, Zunder, Schmu...
Seit vielen Jahren bemühen sich die Stahlerzeuger verstärkt darum, ihr Bedienpersonal besser zu unterstützen und deren Sicherheit zu erhöhen. Automatisierungseinrichtunge...
Geschmiedete Stahlerzeugnisse aus Blockguss finden auch heute noch in vielen Wirtschaftszweigen Anwendung. Ebenso bildet der Blockguss die Basis von verschiedenen gewalzt...
Die SMS group hat die digitale Transformation zu einer Säule ihrer Unternehmensstrategie erhoben und setzt den Wandel in Produkt- und Serviceportfolio, Unternehmensstrukt...
Die Salzgitter Flachstahl GmbH nutzt an der neuen RH-Anlage eine Spritzanlage zur Feuerfestpflege der RH-Tauchrohre. Hiermit erfüllt das Unternehmen die gestiegenen Anfor...
In diesem JobPortal finden Sie eine crossmediale Stellenbörse für Fach- und Führungskräfte der Stahlbranche. DVS Media bietet diesen branchenspezifischen Stellenmarkt in...
Die Seite bietet einen Überblick über nationale und internationale Veranstaltungen der Stahlbranche. Messen, Tagungen, Kongresse, Seminare und Events werden hier vorgeste...
Job, Jobsuche, Arbeit, Stellen, Stellensuche, Stellengesuche, Stahlbranche, Stahltechnik
Fachmedien für die Fügetechnik, die Stahl- und die Gießereibranche