Unternehmen News
Wuxi Paike bestellt weltweit größte Ringwalzmaschine zur Herstellung von Triebwerksringen bei der SMS group - Photo: SMS group GmbH
03.09.2020

Flugzeugtriebwerke neuer Generation effizient herstellen

Wuxi Paike New Materials Technology Co., Ltd. am Standort Wuxi, Provinz Jiangsu, China hat die SMS group mit der Lieferung der weltweit größten Ringwalzmaschine zur Herstellung von Komponenten für Flugzeugtriebwerke beauftragt.

Die RAW 1000/800-10000/1500-EH ist die weltweit erste Ringwalzmaschine, die Triebwerksringe mit einer Höhe bis zu 1.500 Millimetern walzen kann. Diese Dimensionierung erlaubt Wuxi Paike, auch die für die kommenden Generationen von Strahltriebwerken benötigten Ringe in effizienter Weise herzustellen.

„Die langjährige Erfahrung der SMS group im Ringwalzanlagenbau und ein deutlicher techno-logischer Vorsprung vor dem Wettbewerb gaben den Ausschlag dafür, der SMS group den Auftrag für die Ringwalzmaschine zu erteilen“, erklärt Mr. Shi, CEO bei Wuxi Paike New Materials Technology.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil für den Kunden ist das innovative von der SMS group entwickelte elektrohydraulische Direktantriebskonzept für alle Prozessachsen. Neben einer im Vergleich zum rein hydraulischen Antrieb noch präziseren Steuerung der Ringwalzmaschine, ermöglicht die RAW-EH zudem eine deutliche Energieeinsparung. Da keine zentrale Hydraulikstation notwendig ist,  reduzieren sich der Verrohrungaufwand im Fundament und die Montagezeiten deutlich. Die bestellte Ringwalzmaschine verfügt über eine radiale Walzkraft von 1.000 Tonnen und eine axiale Walzkraft von 800 Tonnen. SMS group liefert die Maschine komplett mit Elektrik, Hydraulik, Walzwerkzeugen und innovativem Software- und Technologiepaket.

Die Maschine ist so ausgelegt, dass sie neben dem Hauptprodukt - Ringe für Strahltriebwerke aus schwer umformbaren Werkstoffen wie Titan und Nickelbasislegierungen für die zivile Luftfahrt - auch Ringe aus Kohlenstoffstahl bis zehn Meter Durchmesser walzen kann. Durch diese bisher einmalige „Multi-Purpose“ Auslegung kann Wuxi Paike flexibel auf aktuelle und zukünftige Markterfordernisse reagieren und ein erweitertes Spektrum unterschiedlicher High-End-Produkte herstellen.
Wuxi Paike ist ein mittelständisches Unternehmen mit 350 Mitarbeitern, ansässig in Wuxi, Provinz Jiangsu, China. Schmiedeteile von Wuxi Paike werden in der Chemieindustrie, im Schiffbau, in der Energietechnik und Luftfahrt eingesetzt. Als etablierter Hersteller von nahtlos gewalzten Ringen für die Anwendungen im Luftfahrtbereich verfügt Wuxi Paike über die erforderliche Infrastruktur zum Betrieb der neuen Ringwalzmaschine.

Die Inbetriebnahme der RAW-EH ist für das vierte Quartal 2021 geplant.

(Quelle: SMS group GmbH)

Schlagworte

FlugzeugtriebwerkeRingwalzanlagenbauRingwalzmaschineSMS group

Verwandte Artikel

Michel Siemon, CEO der Primobius GmbH
23.08.2023

Joint Venture Primobius benennt erstmals CEO

Im Rahmen des Übergangs von einem auf Forschung und Entwicklung fokussierten Unternehmen zu einem kommerziellen Anlagenlieferanten hat Primobius mit der strategischen Erw...

Anlagen Aufsichtsrat Automobil Entwicklung Essen EU Forschung Geschäftsführung Getriebe Industrie ING Lithium-Ionen-Batterie Ltd Ltd. Metallindustrie Recycling SMS SMS group Stelco Unternehmen
Mehr erfahren
Experten von SMS group und SAIL bei der Unterzeichnungszeremonie.
15.08.2023

SMS und Steel Authority of India bündeln Kräfte

SMS group und das indische Staatsunternehmen SAIL (Steel Authority of India Limited) haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem sie ihre Absicht zur Koop...

Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Dekarbonisierung Emissionen Entwicklung EU Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Konstruktion Kooperation Lieferung Metallindustrie Montage Nachhaltigkeit Partnerschaft Service SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
NRW-Ministerpräsident Wüst zusammen mit Marten Franz (Head of Powder Business, Outokumpu), Thomas Anstots (Leiter Business Line Advanced Materials, Outokumpu) und  Dr.-Ing. Thomas Hansmann (Mitglied der Geschäftsführung, CTO SMS group GmbH) bei der symbolischen Einweihung der neuen Anlage
04.08.2023

NRW-Ministerpräsident Wüst eröffnet Metallpulveranlage

Im April 2023 hatte Outokumpu die neue Inertgas-Verdüsungsanlage für die Herstellung hochwertiger Metallpulver nach rund zwei Jahren Planung und Bauzeit in Betrieb genomm...

3D-Druck Anlagen Anpassung Deutschland Emissionen Entwicklung EU Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Krefeld Kreislaufwirtschaft Lieferung Metallpulver Metallurgie Modernisierung Nachhaltigkeit Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlproduktion Transport Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Symbolische Übergabe des Förderbescheids durch Bundes- und Landesregierung v.l.n.r.  Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel Europe AG, Stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG
27.07.2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht thyssenkrupp

thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land

Anlagen Anlagentechnik Ausbildung CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DSV Duisburg Einsparung Emissionen Energie Erdgas Ergebnis EU EU-Kommission Förderung Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lieferung Neubau NRW Produktion Roheisen Schmelze SMS SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Unternehmen USA Wasserstoff Werkstoff Werkstoff Stahl Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG
20.07.2023

EU-Kommission genehmigt Förderung

Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...

Anlagen Anlagentechnik Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DSV Duisburg Einsparung Energie Erdgas Förderung Gasometer Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lieferung Oberhausen Produktion Roheisen Schmelze SMS SMS group Stahl Stahlproduktion Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren