Produkte
Planetengetriebe P2.e - Photo: SEW
19.04.2023

Generation P2.e: kompakt, kraftvoll, thermisch hoch belastbar

Leistungsstarke Portfolioerweiterung bei Industrie-Planetengetrieben

Mit der Generation P2.e erweitert SEW-EURODRIVE sein Produktportfolio im Bereich der Industrie-Planetengetriebe. Kompaktheit, Flexibilität sowie eine hohe thermische Grenzleistung machen das Getriebe zur idealen Lösung für dauerbetriebene Heavy-Duty-Anwendungen mit beengtem Bauraum.

In den Baugrößen P.002e bis P.052e ist die Baureihe P2.e für den Drehmomentbereich von 24,8 kNm bis 124 kNm verfügbar. Als zwei- oder dreistufiges Planetengetriebe wird der Übersetzungsbereich von 15,2 bis 332 abgedeckt. Die hohe Drehmomentdichte und die damit verbundene kompakte Bauform ermöglichen den Einsatz des Getriebes in Anwendungen mit beengtem Bauraum. Für eine gleichzeitig hohe thermische Grenzleistung gibt es die Option eines in die Motorschnittstelle integrierten Lüfters. Der Lüfter saugt radial Luft an, beschleunigt diese und erzeugt einen kühlenden Luftstrom mit hohem Durchsatz. Neben der hohen Leistungsdichte hat die Baureihe P2.e somit auch eine „Best-in-Class“ thermische Grenzleistung.

Der Direktanbau der DR..-Drehstrommotoren von SEW-EURODRIVE erspart den sonst üblichen Motoradapterflansch und ist daher besonders platzsparend. Die kombinierbaren Motoren bieten fein abgestufte Leistungsklassen und eine große Optionsvielfalt. Darüber hinaus erfüllt der Motorbaukasten von SEW-EURODRIVE alle vorgeschriebenen Wirkungsgradklassen sowie länderspezifischen Vorschriften. Für den Anbau von IEC-Motoren steht zudem optional ein Motoradapter zur Verfügung.

Die hohe Betriebssicherheit der Generation P2.e hilft Anlagenstillstände zu vermeiden. Das Getriebe ist so ausgeführt, dass zwei Hohlräder in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Dadurch entfällt eine zusätzliche Flanschverbindung zwischen den Hohlrädern der Zwischen- und Abtriebsstufe, sowie die damit verbundene Dichtfläche. Das Risiko einer möglichen Ölleckage während des Betriebs an diesem hochbelasteten Querschnitt wird dadurch systembedingt ausgeschlossen.

Die Getriebe der Generation P2.e vereinen Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit mit der Flexibilität des SEW-Motorbaukastens. In engen Bauräumen, in denen kein Stirnradgetriebe eingesetzt werden kann, ist das Planetengetriebe P2.e die optimale Antriebslösung. Für Kunden ergeben sich so neue Möglichkeiten bei der Optimierung ihrer Anlage.

(Quelle: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG)

 

Schlagworte

AnlagenAntriebBetriebssicherheitBundEUGetriebeIndustrieINGOptimierung

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren